Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Master-Rahmenvertrages über Dienstleistungen im Bereich Personalüberlassung bei DB Dialog GmbH. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens HF3/19/001 werden Zeitarbeitnehmer der Berufsgruppen "Mitarbeiter aller Services/Kundenbetreuer (m/w/d)" und "Teamleiter (m/w/d)" für die DB Dialog GmbH durch den o.g. Rahmenvertragspartner bedient. Der Rahmenvertrag wird voraussichtlich für den Zeitraum vom 1.10.2020 bis zum 30.9.2022 abgeschlossen. Er verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht durch den Auftraggeber mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Die Option der automatischen Verlängerung ist auf zusätzliche 3 Kalenderjahre begrenzt und endet spätestens zum 30.9.2025.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag als Master für Personaldienstleistungen für die DB Dialog GmbH HF3/19/001
20DB45856”
Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Master-Rahmenvertrages über Dienstleistungen im Bereich Personalüberlassung bei DB Dialog GmbH. Mit Abschluss...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Master-Rahmenvertrages über Dienstleistungen im Bereich Personalüberlassung bei DB Dialog GmbH. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens HF3/19/001 werden Zeitarbeitnehmer der Berufsgruppen "Mitarbeiter aller Services/Kundenbetreuer (m/w/d)" und "Teamleiter (m/w/d)" für die DB Dialog GmbH durch den o.g. Rahmenvertragspartner bedient. Der Rahmenvertrag wird voraussichtlich für den Zeitraum vom 1.10.2020 bis zum 30.9.2022 abgeschlossen. Er verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht durch den Auftraggeber mit einer Frist von drei Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Die Option der automatischen Verlängerung ist auf zusätzliche 3 Kalenderjahre begrenzt und endet spätestens zum 30.9.2025.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin, Schwerin
Hannover
Frankfurt/Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DB Dialog GmbH ist das Kunden-Kontakt-Center der Deutsche Bahn AG. Mit rund 1.200 Mitarbeitern bietet die DB Dialog GmbH an vier Standorten die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DB Dialog GmbH ist das Kunden-Kontakt-Center der Deutsche Bahn AG. Mit rund 1.200 Mitarbeitern bietet die DB Dialog GmbH an vier Standorten die Kundenservice-Kompetenz des größten Transport- und Logistikdienstleisters Europas an. Die vier Standorte befinden sich derzeit am zentralen Sitz in Berlin sowie an den Standorten Schwerin, Hannover und Frankfurt/Main. Das Angebot der DB Dialog GmbH umfasst die Kundenkommunikation über alle Kontaktwege –über die klassischen Medien Telefon, Brief, Fax, SMS, WhatsApp und Email hinaus ist die DB Dialog GmbH auch auf den Social Media Plattformen mit Ihren Kunden im Dialog.
Im Rahmen der Ressourcenplanung von Kundenbetreuern bedient sich die DB Dialog GmbH mehrerer Säulen. Vorrangig werden eigene Mitarbeiter an den verschiedenen Standorten eingesetzt. Darüberhinausgehende Bedarfe werden zur Erhöhung der Flexibilität der DB Dialog mit Zeitarbeitnehmern abgedeckt. Die Anzahl über alle Standorte bewegte sich dabei im Jahr 2018 bei durchschnittlich 300 Zeitarbeitnehmern; im Jahr 2019 belief sich die Anzahl auf durchschnittlich 150 Zeitarbeitnehmer. Für die Ausschreibungsperiode rechnen wir mit einem Volumen von durchschnittlich 100 bis 150 Zeitarbeitnehmern. Die Bestellung der Zeitarbeitnehmer erfolgt pro Service in Staffeln zu einem bestimmten Starttermin. Die Größe der Staffeln variiert leicht, beträgt aber in der Regel 14 Zeitarbeitnehmer. Zu Beginn der Tätigkeit werden die Zeitarbeitnehmer durch Trainer der DB Dialog GmbH in den servicespezifischen Modulen geschult und abschließend einem Eignungstest unterzogen oder durch den Trainer beurteilt. Je nach eingesetztem Service kann das Training bis zu 4 Wochen dauern. Dies dient der Umsetzung des hohen Qualitätsanspruchs der DB Dialog GmbH an seine Kundenberater. Mit Bestehen des Tests bzw. einem positiven Votum des Trainers erfolgt ein Weitereinsatz bei DB Dialog GmbH.
Die DB Dialog GmbH sucht einen Master Vendor Partner für die Rekrutierung, Auswahl, Betreuung und Abwicklung der gesamten Arbeitnehmerüberlassungsvorgänge, der sie in Bezug auf die flexible Skalierbarkeit der Dienstleistungen unterstützt und die Zusammenarbeit mit weiteren Co-Lieferanten koordiniert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-19
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 100-242694 (2020-05-19)
Ergänzende Angaben (2020-06-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Master-Rahmenvertrages über Dienstleistungen im Bereich Personalüberlassung bei DB Dialog GmbH. Mit Abschluss...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Master-Rahmenvertrages über Dienstleistungen im Bereich Personalüberlassung bei DB Dialog GmbH. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens HF3/19/001 werden Zeitarbeitnehmer der Berufsgruppen „Mitarbeiter aller Services/Kundenbetreuer (m/w/d)“ und „Teamleiter (m/w/d)“ für die DB Dialog GmbH durch den o. g. Rahmenvertragspartner bedient. Der Rahmenvertrag wird voraussichtlich für den Zeitraum vom 1.10.2020 bis zum 30.9.2022 abgeschlossen. Er verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht durch den Auftraggeber mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Die Option der automatischen Verlängerung ist auf zusätzliche 3 Kalenderjahre begrenzt und endet spätestens zum 30.9.2025.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 100-242694
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Weitere(r) CPV-Code(s)
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Die DB Dialog GmbH ist das Kunden-Kontakt-Center der Deutsche Bahn AG. Mit rund 1.200 Mitarbeitern bietet die DB Dialog GmbH an vier Standorten die...”
Text
Die DB Dialog GmbH ist das Kunden-Kontakt-Center der Deutsche Bahn AG. Mit rund 1.200 Mitarbeitern bietet die DB Dialog GmbH an vier Standorten die Kundenservice-Kompetenz des größten Transport- und Logistikdienstleisters Europas an. Die vier Standorte befinden sich derzeit am zentralen Sitz in Berlin sowie an den Standorten Schwerin, Hannover und Frankfurt/Main. Das Angebot der DB Dialog GmbH umfasst die Kundenkommunikation über alle Kontaktwege –über die klassischen Medien Telefon, Brief, Fax, SMS, WhatsApp und Email hinaus ist die DB Dialog GmbH auch auf den Social Media Plattformen mit Ihren Kunden im Dialog.
Im Rahmen der Ressourcenplanung von Kundenbetreuern bedient sich die DB Dialog GmbH mehrerer Säulen. Vorrangig werden eigene Mitarbeiter an den verschiedenen Standorten eingesetzt. Darüberhinausgehende Bedarfe werden zur Erhöhung der Flexibilität der DB Dialog mit Zeitarbeitnehmern abgedeckt. Die Anzahl über alle Standorte bewegte sich dabei im Jahr 2018 bei durchschnittlich 300 Zeitarbeitnehmern; im Jahr 2019 belief sich die Anzahl auf durchschnittlich 150 Zeitarbeitnehmer. Für die Ausschreibungsperiode rechnen wir mit einem Volumen von durchschnittlich 100 bis 150 Zeitarbeitnehmern. Die Bestellung der Zeitarbeitnehmer erfolgt pro Service in Staffeln zu einem bestimmten Starttermin. Die Größe der Staffeln variiert leicht, beträgt aber in der Regel 14 Zeitarbeitnehmer. Zu Beginn der Tätigkeit werden die Zeitarbeitnehmer durch Trainer der DB Dialog GmbH in den servicespezifischen Modulen geschult und abschließend einem Eignungstest unterzogen oder durch den Trainer beurteilt. Je nach eingesetztem Service kann das Training bis zu 4 Wochen dauern. Dies dient der Umsetzung des hohen Qualitätsanspruchs der DB Dialog GmbH an seine Kundenberater. Mit Bestehen des Tests bzw. einem positiven Votum des Trainers erfolgt ein Weitereinsatz bei DB Dialog GmbH.
Die DB Dialog GmbH sucht einen Master Vendor Partner für die Rekrutierung, Auswahl, Betreuung und Abwicklung der gesamten Arbeitnehmerüberlassungsvorgänge, der sie in Bezug auf die flexible Skalierbarkeit der Dienstleistungen unterstützt und die Zusammenarbeit mit weiteren Co-Lieferanten koordiniert.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die DB Dialog GmbH ist das Kunden-Kontakt-Center der Deutsche Bahn AG. Mit rund 1 200 Mitarbeitern bietet die DB Dialog GmbH an 4 Standorten die...”
Text
Die DB Dialog GmbH ist das Kunden-Kontakt-Center der Deutsche Bahn AG. Mit rund 1 200 Mitarbeitern bietet die DB Dialog GmbH an 4 Standorten die Kundenservice-Kompetenz des größten Transport- und Logistikdienstleisters Europas an. Die 4 Standorte befinden sich derzeit am zentralen Sitz in Berlin sowie an den Standorten Schwerin, Hannover und Frankfurt/ Main. Das Angebot der DB Dialog GmbH umfasst die Kundenkommunikation über alle Kontaktwege –über die klassischen Medien Telefon, Brief, Fax, SMS, WhatsApp und Email hinaus ist die DB Dialog GmbH auch auf den Social Media Plattformen mit Ihren Kunden im Dialog.
Im Rahmen der Ressourcenplanung von Kundenbetreuern bedient sich die DB Dialog GmbH mehrerer Säulen. Vorrangig werden eigene Mitarbeiter an den verschiedenen Standorten eingesetzt. Darüberhinausgehende Bedarfe werden zur Erhöhung der Flexibilität der DB Dialog mit Zeitarbeitnehmern abgedeckt. Die Anzahl über alle Standorte bewegte sich dabei im Jahr 2018 bei durchschnittlich 300 Zeitarbeitnehmern; im Jahr 2019 belief sich die Anzahl auf durchschnittlich 150 Zeitarbeitnehmer. Für die Ausschreibungsperiode rechnen wir mit einem Volumen von durchschnittlich 100 bis 150 Zeitarbeitnehmern. Die Bestellung der Zeitarbeitnehmer erfolgt pro Service in Staffeln zu einem bestimmten Starttermin. Die Größe der Staffeln variiert leicht, beträgt aber in der Regel 14 Zeitarbeitnehmer. Zu Beginn der Tätigkeit werden die Zeitarbeitnehmer durch Trainer der DB Dialog GmbH in den servicespezifischen Modulen geschult und abschließend einem Eignungstest unterzogen oder durch den Trainer beurteilt. Je nach eingesetztem Service kann das Training bis zu 4 Wochen dauern. Dies dient der Umsetzung des hohen Qualitätsanspruchs der DB Dialog GmbH an seine Kundenberater. Mit Bestehen des Tests bzw. einem positiven Votum des Trainers erfolgt ein Weitereinsatz bei DB Dialog GmbH.
Die DB Dialog GmbH sucht einen Master Vendor Partner für die Rekrutierung, Auswahl, Betreuung und Abwicklung der gesamten Arbeitnehmerüberlassungsvorgänge, der sie in Bezug auf die flexible Skalierbarkeit der Dienstleistungen unterstützt und die Zusammenarbeit mit weiteren Co-Lieferanten koordiniert.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-19 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-07-09 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.3)
Ort des zu ändernden Textes:
“Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber” Alter Wert
Text: Tag: 26/06/2020
Neuer Wert
Text: Tag: 17/07/2020
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text: Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/08/2020
Quelle: OJS 2020/S 112-272827 (2020-06-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Master-Rahmenvertrages über Dienstleistungen im Bereich Personalüberlassung bei DB Dialog GmbH. Mit Abschluss...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Master-Rahmenvertrages über Dienstleistungen im Bereich Personalüberlassung bei DB Dialog GmbH. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens HF3/19/001 werden Zeitarbeitnehmer der Berufsgruppen „Mitarbeiter aller Services/Kundenbetreuer (m/w/d)“ und „Teamleiter (m/w/d)“ für die DB Dialog GmbH durch den o.g. Rahmenvertragspartner bedient. Der Rahmenvertrag wird voraussichtlich für den Zeitraum vom 1.10.2020 bis zum 30.9.2022 abgeschlossen. Er verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, sofern er nicht durch den Auftraggeber mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Die Option der automatischen Verlängerung ist auf zusätzliche 3 Kalenderjahre begrenzt und endet spätestens zum 30.9.2025.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 15 000 000 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin, Schwerin, Hannover, Frankfurt/Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DB Dialog GmbH ist das Kunden-Kontakt-Center der Deutsche Bahn AG. Mit rund 1 200 Mitarbeitern bietet die DB Dialog GmbH an 4 Standorten die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DB Dialog GmbH ist das Kunden-Kontakt-Center der Deutsche Bahn AG. Mit rund 1 200 Mitarbeitern bietet die DB Dialog GmbH an 4 Standorten die Kundenservice-Kompetenz des größten Transport- und Logistikdienstleisters Europas an. Die 4 Standorte befinden sich derzeit am zentralen Sitz in Berlin sowie an den Standorten Schwerin, Hannover und Frankfurt/ Main. Das Angebot der DB Dialog GmbH umfasst die Kundenkommunikation über alle Kontaktwege –über die klassischen Medien Telefon, Brief, Fax, SMS, WhatsApp und Email hinaus ist die DB Dialog GmbH auch auf den Social Media Plattformen mit Ihren Kunden im Dialog.
Im Rahmen der Ressourcenplanung von Kundenbetreuern bedient sich die DB Dialog GmbH mehrerer Säulen. Vorrangig werden eigene Mitarbeiter an den verschiedenen Standorten eingesetzt. Darüberhinausgehende Bedarfe werden zur Erhöhung der Flexibilität der DB Dialog mit Zeitarbeitnehmern abgedeckt. Die Anzahl über alle Standorte bewegte sich dabei im Jahr 2018 bei durchschnittlich 300 Zeitarbeitnehmern; im Jahr 2019 belief sich die Anzahl auf durchschnittlich 150 Zeitarbeitnehmer. Für die Ausschreibungsperiode rechnen wir mit einem Volumen von durchschnittlich 100 bis 150 Zeitarbeitnehmern. Die Bestellung der Zeitarbeitnehmer erfolgt pro Service in Staffeln zu einem bestimmten Starttermin. Die Größe der Staffeln variiert leicht, beträgt aber in der Regel 14 Zeitarbeitnehmer. Zu Beginn der Tätigkeit werden die Zeitarbeitnehmer durch Trainer der DB Dialog GmbH in den servicespezifischen Modulen geschult und abschließend einem Eignungstest unterzogen oder durch den Trainer beurteilt. Je nach eingesetztem Service kann das Training bis zu 4 Wochen dauern. Dies dient der Umsetzung des hohen Qualitätsanspruchs der DB Dialog GmbH an seine Kundenberater. Mit Bestehen des Tests bzw. einem positiven Votum des Trainers erfolgt ein Weitereinsatz bei DB Dialog GmbH.
Die DB Dialog GmbH sucht einen Master Vendor Partner für die Rekrutierung, Auswahl, Betreuung und Abwicklung der gesamten Arbeitnehmerüberlassungsvorgänge, der sie in Bezug auf die flexible Skalierbarkeit der Dienstleistungen unterstützt und die Zusammenarbeit mit weiteren Co-Lieferanten koordiniert.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 100-242694
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Rahmenvertrag als Master für Personaldienstleistungen für die DB Dialog GmbH HF3/19/001”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
Postanschrift: Helfmann-Park 8
Postort: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 15 000 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 190-459912 (2020-09-25)