Beschreibung der Beschaffung
1) Angaben zur Baumaßnahme
— Allgemeine Beschreibung:
Die General-Steinhoff-Kaserne (GSK) in Berlin-Gatow wurde im Jahr 1935 errichtet und steht unter Denkmalschutz (Ensembleschutz). Die GSK, einschließlich dem Bereich des Luftwaffenmuseums, umfasst eine Fläche von ca. 48 ha mit 70 Gebäuden unterschiedlicher Nutzung. Die Gebäude stammen im Wesentlichen aus dem Errichtungszeitraum.
Die Blücher-Kaserne (BLK) wurde im Jahr 1935 errichtet. Die BLK umfasst eine Fläche von ca. 35 ha mit 42 Gebäuden unterschiedlicher Nutzung. Die Gebäude stammen im Wesentlichen aus dem Errichtungszeitraum.
Der Flughafen Tegel Nord (FTN) liegt elf Kilometer nordwestlich des Berliner Stadtkerns im Ortsteil Tegel des Bezirks Reinickendorf und besteht aus 13 Gebäuden und 6 Flugzeughangars. Die Hauptzufahrt zum militärischen Teil erfolgt über die Avenue- Jean- Mermoz. Seit dem Abzug der französischen Streitkräfte im Jahr 1994 ist der Flughafen Tegel Nord Regierungsflughafen und wird von der Flugbereitschaft des BMVg betrieben.
Der Radar Reporting Post (RRP) befindet sich am äußeren Rand auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin Tempelhof. Der Zugang erfolgt über eine Zufahrt am Columbiadamm. Die Liegenschaft ist durch einen Sicherheitszaun vom zivilen Bereich getrennt und wird bewacht. Auf dem Gelände befindet sich ein Verwaltungs-, ein Technik-, ein Wachgebäude sowie der Radarturm mit einer Gesamthöhe von ca. 70 m. Die Radaranlage einschließlich der Technik befindet sich auf der 50 m Ebene.
— Auftraggeber/Nutzer:
Bundesministerium für Verteidigung, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
— Gebäudenutzung:
GSK
Die Gebäude der GSK werden als Verwaltungs-, Schulungs-, Versorgungs- und Unterkunftsgebäude genutzt. Im Bereich des Luftwaffenmuseums befinden sich ehemalige Flugzeughallen die als Depot und Instandsetzungswerkstätten fungieren.
BLK
Die Gebäude der BLK werden im Wesentlichen als Verwaltungs-, Schulungs-, Versorgungs- und Unterkunftsgebäude genutzt.
FTN
Die Gebäude des FTN werden als Verwaltungs-, Schulungs-, Versorgungs- und Unterkunftsgebäude genutzt. Die Hangars werden als Wartungs- und Einstellbereiche für Luftfahrzeuge genutzt.
RRP
Die Gebäude des RRP werden als Verwaltungs- und Technikgebäude genutzt.
— Art der Baumaßnahme: (z. B. Neubau/Sanierung).
Bei der Art der Baumaßnahme handelt es sich um Bauunterhaltungsmaßnahmen. Die Leistungen orientieren sich am Leistungsbild Objektplanung für Gebäude und Innenräume. Für die durchzuführenden Einzelbaumaßnahmen (Instandsetzungen, Renovierungen, Reparaturen, kleinere Umbaumaßnahmen) erfolgt vor Leistungserbringung durch den AN, eine Zuordnung innerhalb des Leistungsbildes durch den AG.
— BGF/BRI:
Die BGF aller Gebäude der GSK beziffert sich mit ca. 145 000 m. Die BGF aller Gebäude der BLK beziffert sich mit ca. 100 000 m. Die BGF aller Gebäude des FTN beziffert sich mit ca. 35 000 m. Die BGF aller Gebäude des RRP beziffert sich mit ca. 3 850 m.
— Projektkosten (netto) für KG 200-600 gem. DIN 276:
Die voraussichtlichen anrechenbaren Gesamtkosten (KG 300-400) für die GSK betragen 7 800.000 EUR, für die BLK 4 400 000 EUR, für den FTN 1 010 000 EUR und für den RRP 400 000 EUR netto. Zur Ausführung kommen Einzelmaßnahmen von 300 EUR bis 550 000 EUR anrechenbare Baukosten.
— Projektdauer:
48 Monate
2) Gegenstand des Auftrages
— Leistungsbereich:
Objektplanung für Gebäude und Innenräume gem. § 33 ff HOAI
— Leistungsbild: (LPH, Besondere Leistungen).
Lph 2-9 sowie besondere Leistungen
— Beginn/Ende der Leistungserbringung:
Voraussichtlich 05.2020
Es ist eine stufenweise Vergabe der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht jedoch nicht.