Im Rahmen der Ausschreibung wird ein Rahmenvertrag für Dienstleistungen in technischen Projekten vergeben. Die technischen Projekte sind geplant in den Bereichen:
— Informationssicherheit;
— Netzwerk;
— Rechenzentrum;
— Kommunikationstechnik;
— Gebäudeinfrastruktur.
Für diese Projekte sind verschiedene Rollen erforderlich:
— Projektleiter;
— Projektkoordinator;
— Architekt;
— Berater;
— Trainer.
Der Bieter muss im Rahmen des Angebots nachweisen, dass er alle Themen und alle Rollen angemessen abdecken kann. Hierzu sind entsprechende Referenzprojekte und Erfahrungsprojekte nachzuweisen. Projektsprache ist für alle Themen und Rollen deutsch (mindestens verhandlungssichere Deutschkennt-nisse). Die Einzelheiten der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung in Anlage 1 zu diesen Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-16.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Beratung, Planung und Schulung
22C6-08/2020 Rahmenvertrag uk-it
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Ausschreibung wird ein Rahmenvertrag für Dienstleistungen in technischen Projekten vergeben. Die technischen Projekte sind geplant in den...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Ausschreibung wird ein Rahmenvertrag für Dienstleistungen in technischen Projekten vergeben. Die technischen Projekte sind geplant in den Bereichen:
— Informationssicherheit;
— Netzwerk;
— Rechenzentrum;
— Kommunikationstechnik;
— Gebäudeinfrastruktur.
Für diese Projekte sind verschiedene Rollen erforderlich:
— Projektleiter;
— Projektkoordinator;
— Architekt;
— Berater;
— Trainer.
Der Bieter muss im Rahmen des Angebots nachweisen, dass er alle Themen und alle Rollen angemessen abdecken kann. Hierzu sind entsprechende Referenzprojekte und Erfahrungsprojekte nachzuweisen. Projektsprache ist für alle Themen und Rollen deutsch (mindestens verhandlungssichere Deutschkennt-nisse). Die Einzelheiten der ausgeschriebenen Leistung sind der Leistungsbeschreibung in Anlage 1 zu diesen Vergabeunterlagen zu entnehmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universitätsklinikum Köln AöR
Kerpener Straße 62
50937 Köln UK-IT
Beschreibung der Beschaffung: Dienstleistung.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Erteilung des Auftrages und der Abruf der Leistungen, insbesondere der Vertragsverlängerung sind abhängig von den während der Vertragslaufzeit zur...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Erteilung des Auftrages und der Abruf der Leistungen, insbesondere der Vertragsverlängerung sind abhängig von den während der Vertragslaufzeit zur Verfügung stehenden Haushaltsmitteln. Mindestlaufzeit von 12 Monaten. Nach Ablauf dieser Mindestlaufzeit verlängert sich der Rahmenvertrag um jeweils ein weiteres Jahr, wenn nicht der Auftraggeber spätes-tens 3 Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit kündigt. Der Rahmenver-trag endet spätestens nach Ablauf von 48 Monaten nach Zuschlagserteilung. Danach gilt er auch ohne gesonderte Kündigung als beendet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Bewerber haben mit dem Angebot alle geforderten Nachweise der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit einzureichen. Als Nachweise sind folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Bewerber haben mit dem Angebot alle geforderten Nachweise der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit einzureichen. Als Nachweise sind folgende Unterlagen dem Angebot beizulegen:
— Sofern erforderlich: Nachweis über den Eintrag ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Landes, in dem der Bieter ansässig ist (§ 122 Abs. 2 Nr. 1 GWB i. V. m. § 44 Abs. 1 VgV);
— Darstellung der gesellschaftsrechtlichen Strukturen des Bieters in Form einer Eigenerklärung;
— Eigenerklärung in Form einer Eigendarstellung der Bieterfirma: Auflistung der thematischen Schwer-punkte der Bieterfirma mit Verantwortlichen und deren Vita;
— Eigenerklärung, dass Provisionierung durch Hersteller und Provider kein Geschäftsmodell des Unternehmens ist;
— Eigenerklärung, dass keinerlei Eigentumsverflech-tungen mit anderen Firmen, die als Hersteller, Provider oder Systemintegratoren von Produkten und Lösungen in Frage kommen, besteht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bewerber haben mit dem Angebot alle geforderten Nachweise der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit einzureichen. Als Nachweise sind folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bewerber haben mit dem Angebot alle geforderten Nachweise der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit einzureichen. Als Nachweise sind folgende Unterlagen dem Angebot beizulegen:
— Eigenerklärung zum Umsatz bezogen auf die Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV) Mindestanforderung: Der Umsatz des Bieters muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit vergleichbaren Leistungen jeweils mindestens 1 Million Euro betragen haben;
— Eigenerklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (§ 122 Abs. 2 Nr. 2 GWB i. V. m. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV). Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für Sach- und Personenschäden mittels Eigenerklärung.
Abgedeckte Mindestsummen pro Schadensfall:
a) Personenschäden mindestens 1 000 000,00 EUR,
b) Sach- und Umweltschäden mindestens 1 000 000,00 EUR,
c) Allmählichkeitsschäden mindestens 1 000 000,00 EUR,
d) Obhut- und Bearbeitungsschäden mindestens 1 000 000,00 EUR.
(2-fache Jahresmaximierung der Versicherungssumme) Auf gesonderte Anforderung: Nachweis durch eine Bescheinigung des Versicherungsgebers oder Bescheinigung eines Versicherungsgebers, dass eine entsprechende Versicherung im Auftragsfall abgeschlossen wird (jeweils Kopie ausreichend).
— Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
“— Der Umsatz des Bieters muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit vergleichbaren Leistungen jeweils mindestens 1 Million EUR betragen...”
— Der Umsatz des Bieters muss in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mit vergleichbaren Leistungen jeweils mindestens 1 Million EUR betragen haben;
— Abgedeckte Mindestsummen pro Schadensfall:
a) Personenschäden mindestens 1 000 000,00 EUR;
b) Sach- und Umweltschäden mindestens 1 000 000,00 EUR;
c) Allmählichkeitsschäden mindestens 1 000 000,00 EUR;
d) Obhut- und Bearbeitungsschäden mindestens 1 000 000,00 EUR.
(2-fache Jahresmaximierung der Versicherungssumme).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bewerber haben mit dem Angebot alle geforderten Nachweise der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit einzureichen. Als Nachweise sind folgende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bewerber haben mit dem Angebot alle geforderten Nachweise der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit einzureichen. Als Nachweise sind folgende Unterlagen dem Angebot beizulegen:
— Eigenerklärung zur beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 122 Abs. 2 Nr. 3 GWB i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV);
— Nennen Sie maximal 2 vergleichbare Referenzen, in denen Ihr Unternehmen in den letzten 5 Jahren die genannten Themenfelder der Informationssicherheit für ein Universitätsklinikum entsprechend der Vergabeunterlagen bearbeitet hat. Mindestanforderung: Mit der/den Referenzen müssen die entsprechend der Vergabeunterlagen genannten Themenfelder (siehe Anlage 1) nachvollziehbar abgedeckt werden;
— Nennen Sie vergleichbare Referenzen, in denen Ihr Unternehmen in den letzten 5 Jahren die Themenfelder Netzwerk- und Kommunikationstechnik, Rechenzentrum sowie Gebäudeinfrastruktur bei einem Auftraggeber aus den Bereichen Krankenhauswesen, kritische Infrastruktur oder Universität entsprechend der Vergabeunterlagen bearbeitet hat. Mindestanforderung: Mit der/den Referenzen müssen die entsprechend der Vergabeunterlagen genannten Themenfelder (siehe Anlage 1) nachvollziehbar abgedeckt werden;
— Nennen Sie Referenzen für Schulungen, die Referenten des Bieters gehalten haben und die die benannten Themengebiete und Themenfelder abdecken. Die Schulungen müssen als Standard-Schulungen im Portfolio des Bieters oder als In-house-Schulungen stattgefunden haben. Mindestanforderung: Mit der/den Referenzen müssen die entsprechend der Vergabeunterlagen genannten Themenfelder (siehe Anlage 1) nachvollziehbar abgedeckt werden;
— Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich hervorgehen. Der Bieter sichert zu, über hinreichende personelle Ressourcen zu verfügen, so dass unmittelbar nach einer Beauftragung mit der Bearbeitung begonnen werden kann und zügig eine Übermittlung der Ergebnisse erfolgt. Mindestanforderung: 60 Beschäftige;
— Falls zutreffend: Eigenerklärung zum Einsatz von Nachunternehmern;
— Falls Einsatz von Nachunternehmern bejaht wird: Verpflichtungserklärung zum Nachunternehmern; sofern die Unterauftragnehmer bei Angebotsabgabe noch nicht bekannt sind, muss die vollständig ausgefüllte Verpflichtungserklärung auf Aufforderung während des Auswertzeitraumes innerhalb von sieben Kalendertagen dem Auftraggeber vorgelegt werden;
— Falls zutreffend: Verpflichtungserklärung zur Eignungsleihe.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Mindestanforderung: Mit der/den Referenzen müssen die entsprechend der Vergabeunterlagen genannten Themenfelder (siehe Anlage 1) nachvollziehbar abgedeckt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Mindestanforderung: Mit der/den Referenzen müssen die entsprechend der Vergabeunterlagen genannten Themenfelder (siehe Anlage 1) nachvollziehbar abgedeckt werden;
— Mindestanforderung: 60 Beschäftige.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB);
— Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB);
— Falls erforderlich:...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 123 GWB);
— Eigenerklärung Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§ 124 GWB);
— Falls erforderlich: Eigenerklärung zur Selbstreinigung (§ 125 GWB);
— Eigenerklärung darüber, dass für das Unternehmen kein Eintrag im Korruptionsregister oder in einem entsprechenden Register erfolgt ist bzw. unmittelbar bevorsteht, der eine Zuschlagserklärung in Frage stellt;
— Eigenerklärung zur Einhaltung des MiLoG.
Auszug aus dem Gewerbezentralregister:
— Eigenerklärung zur Anerkennung der Antikorruptionserklärung.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-17
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-17
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Zentrale Beschaffung
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es gelten die Bestimmungen des Vergaberechts (VgV, GWB).
Der Auftraggeber verpflichten sich, Einzelverträge im Leistungsbereich gemäß Anlage 1 im Umfang von...”
Es gelten die Bestimmungen des Vergaberechts (VgV, GWB).
Der Auftraggeber verpflichten sich, Einzelverträge im Leistungsbereich gemäß Anlage 1 im Umfang von insgesamt mindestens 150 Personentagen über die Gesamtvertragslaufzeit von 4 Jahren zu erteilen. Wird die Gesamtvertragslaufzeit vom Auftraggeber nicht ausgeschöpft, weil entsprechende Optionen nicht gezogen werden, verringert sich die Anzahl der Mindestabnahmemenge anteilig auf die tatsächliche Laufzeit des Vertrages (d. h. pro 12 Monate Vertragsjahr werden mindestens 37,5 Personentage abgerufen).
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYLYYM4
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland (Spruchkörper Köln) bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50567
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@bezreg-koeln.nrw.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen,vergangen sind,
2. Insbesondere § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 und 3 GWB sowie § 134 Abs. 2 GWB sind zu beachten,
3. Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des Vertragsschlusses nach § 135 GWB endetspätestens 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 118-286633 (2020-06-16)