Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen für die Beschaffung von Unterstützungs-/Beratungsleistungen bei Fragestellungen der Unternehmensentwicklung / Restrukturierung, z.B. in Form von Projektleitung, Projektbegleitung, Empfehlungen/Expertenmeinungen, Stellungnahmen, Präsentationen, Konzepterstellung oder Vorbereitung und Durchführung von Workshops sowie Erarbeitung von Maßnahmen.
Die Unterstützungs- / Beratungsleistungen beinhalten vor allem die Steuerung und Koordination der Aktivitäten zur Vorbereitung der Durchführung personalreduzierender Maßnahmen innerhalb der DFS, insbesondere Begleitung eines strukturierten Prozesses auf Basis von Bottom-Up Ideenworkshops zur Prozessoptimierung von ca. 15 Prozessen in den Management- und Supportbereichen, der Technik und auch im Betrieb (außerhalb der operativen Dienste).
Am Ende stehen validierte Zielgrößen und deren Abweichungen zum IST für Personalaufwand und Kosten pro Prozess fest.
Die definierten Prozesse sollen entweder mit intensiver oder nur selektiver Unterstützung analysiert werden. Der Umfang der Leistung pro Prozess wird seitens der DFS festgelegt und abgerufen. Der Auftraggeber kann einzelne Prozesse auch ohne Beraterbegleitung bearbeiten.
Zusätzlich ist vorgesehen, eine externe Programmleitung auszuwählen, die die einzelnen Projektleiter und das Programm in Kooperation mit einem DFS Steering Board steuert und alle Beratungsleistungen zusammenführt und synchronisiert (gegebenenfalls unterschiedliche Beratungshäuser).
Hauptzeitraum der benötigten Beratungs-/Unterstützungsleistungen ist März – Juni 2021.
Das umfasst insbesondere:
— die Steuerung des Gesamtprogramms unter Einbeziehung bereits angelaufener Prozessoptimierungen im GF-Bereich F (Betrieb) (außer Flugverkehrskontrolle) und T (Technik),
— die Vorbereitung und Durchführung eines strukturierten Prozesses zur Definition von Einsparpotenzialen mit den Bereichsleitungen (Gespräche, Workshops), unter Teilnahme interner Stakeholder und Projektmitarbeiter, die als Projektbüro für die Programmleitung agieren,
— die Fokussierung auf die nicht operativen Bereiche bei F und T sowie die Bereiche V (Vorsitzender der Geschäftsführung) und P (Personal) bezogen auf die gesamte DFS GmbH ohne Betrachtung der DFS Töchter/Beteiligungen, aber mit Niederlassungen (ohne Besuche vor Ort),
— die prozessuale und kommunikative Verknüpfung einzelner Teilprojekte,
— die Koordination mit dem P-Bereich zur entsprechenden Kommunikation an die und ggf. notwendiger Einbindung von Arbeitnehmervertretungen und / oder Gewerkschaften in den laufenden Prozess,
— die Koordination wichtiger Stakeholder während des Projektes (Steuerkreis).
Das umfasst nicht:
— Die Begleitung der dafür notwendigen Verhandlungen mit den Gewerkschaften und Arbeitnehmervertretungen,
— Die Begleitung der anschließend notwendigen Umsetzung von Effizienzsteigerungsmaßnahmen DFS intern.
Ergebnisse:
— Einzelne Projektleiter: Vorbereitung und Durchführung des Bottom-Up Prozesses zur Definition von Einsparpotenzialen mit Dokumentation möglicher Prozessoptimierungen und möglicher veränderter Gestaltung der betroffenen Bereiche inkl. notwendiger Stellen/Skills,
— Programmleitung: Abschlusspräsentation mit der systematischen Darstellung möglicher Prozessoptimierungen, Einsparpotenzialen und sich daraus ergebender realistischer Reduzierungszahlen in Gesamtzusammenfassung der Einzelprojekte,
— Projektleiter und Programmleitung: Übergabe via Projektbüro an zuständige Bereiche zur notwendigen Vorbereitung (Betriebsrat- und Gewerkschaftseinbindung) und Umsetzung DFS intern.
Beraterzusammensetzung und Qualifikation:
Senior Berater/Junior Berater für Einzelprojekte, ein Senior Berater als Programmleiter.
Erforderliche Qualifikationen/Erfahrungen:
— Erfahrung mit Restrukturierungen, idealerweise im Bereich Verkehr und Transport (im Detail s. unten zu Organisationsentwicklung),
— Idealerweise Erfahrung in der Luftfahrtindustrie oder Flugsicherung oder/und in bundeseigenen Unternehmen,
— Erfahrung in der Analyse von Prozessen und der Erkennung von Optimierungspotenzialen (im Detail s. unten zum Prozessmanagement),
— Erfahrungen im Bereich Projektmanagement (im Detail s. unten zum Programm- und Projektmanagement),
— Hohe Sozialkompetenz, welche Kommunikationsstärke, Empathie, ein sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen beinhaltet,
— Frühzeitiges Erkennen störender Einflussgrößen im Projektverlauf und zielorientierte Kommunikation,
— Überwachung der vorgegebenen Terminschiene und Einleitung eventuell notwendiger Maßnahmen zur Termineinhaltung.
Generelle Übersicht potenzieller Themenbereiche des benötigten Leistungsumfangs:
Programm- und Projektmanagement:
— Steuerung von Programmen / Projekten hinsichtlich Zeit, Budget und Qualität mit geeigneten Programm-/Projektmanagement-Methoden,
— Konzeptionelle Aufbereitung von Termin- und Ressourcenplänen,
— Konzeptionelle und operative Aufbereitung eines Programm-/Projektfortschritts-Monitorings,
— Projektbegleitendes Sparring der internen Projekt- und Maßnahmenleitung,
— Durchführung Risikomanagement (Identifikation, Bewertung und Tracking).
Prozessmanagement:
— Bottom-up Valdierung von identifizierten Optimierungspotentialen,
— Konzeption und Durchführung von Prozess- und Wertstromanalysen (Ablauf von Aufgaben),
— Durchführung von Prozesskostenanalysen,
— Identifikation und Bewertung von Komplexitätstreibern,
— Methodische Unterstützung bei der Konzeptionierung und Umsetzung von Optimierungspotenzialen entlang einer End-to-End-Sicht (Fokus: Management- und Supportprozesse),
— Entwicklung von Soll-Prozessen inkl. Prozessdokumentation,
— Durchführung von Kosten-Nutzen-Analysen.
Organisationsentwicklung:
— Konzeption und Durchführung von Restrukturierungsprojekten/-maßnahmen (Zuschnitt von Aufgaben),
— Erarbeitung Activity Split, Rollen und Verantwortlichkeiten und Operationalisierung Schnittstellen,
— Optimierung Corporate Governance (Berichtslinien, Gremienstruktur etc.),
— Bewertung von In- vs. Outsourcing Alternativen,
— Festlegung Soll-FTE-Kapazitäten inkl. Benchmarking,
— Situative Begleitung von Change Management Aktivitäten.