Rahmenvertrag Betreuung der Ausstellungstechnik und Ausstellungsarchitektur in den allgemeinen Ausstellungsbereichen und im Kindermuseum „ANOHA“ für die Stiftung Jüdisches Museum Berlin
Gegenstand der vom Jüdischen Museum Berlin ausgeschriebenen Leistung ist die Betreuung der Ausstellungstechnik und Ausstellungsarchitektur in den allgemeinen Ausstellungsbereichen und im Kindermuseum des Jüdischen Museum Berlins. Zur Ausstellungsarchitektur und zur Ausstellungstechnik werden alle Elemente gerechnet, die nicht zur Gebäudetechnik gehören wie z. B. eingebaute Ausstellungswände, abgehängte Deckenkonstruktionen, eingebaute und frei stehende Vitrinen, Beleuchtungstechnik an Decken und Wänden sowie in Vitrinen, multimediale Medienstationen mit Projektionen, Leinwänden, Monitoren, Kopfhörern sowie dergleichen technischer Ausstattung, interaktive mechanische und elektromechanische Medienstationen, Dekorationen aus unterschiedlichen Materialien, Hands-On-Objekte, zwei- und dreidimensionale Wegführungssysteme etc. Für die Betreuung der Ausstellungsbereiche sind außerdem Aufgaben aus dem nicht-technischen Bereich zu erledigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Betreuung der Ausstellungstechnik und Ausstellungsarchitektur in den allgemeinen Ausstellungsbereichen und im Kindermuseum „ANOHA“ für die...”
Titel
Rahmenvertrag Betreuung der Ausstellungstechnik und Ausstellungsarchitektur in den allgemeinen Ausstellungsbereichen und im Kindermuseum „ANOHA“ für die Stiftung Jüdisches Museum Berlin
JMB 003/2020
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Museumsausstellungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der vom Jüdischen Museum Berlin ausgeschriebenen Leistung ist die Betreuung der Ausstellungstechnik und Ausstellungsarchitektur in den...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der vom Jüdischen Museum Berlin ausgeschriebenen Leistung ist die Betreuung der Ausstellungstechnik und Ausstellungsarchitektur in den allgemeinen Ausstellungsbereichen und im Kindermuseum des Jüdischen Museum Berlins. Zur Ausstellungsarchitektur und zur Ausstellungstechnik werden alle Elemente gerechnet, die nicht zur Gebäudetechnik gehören wie z. B. eingebaute Ausstellungswände, abgehängte Deckenkonstruktionen, eingebaute und frei stehende Vitrinen, Beleuchtungstechnik an Decken und Wänden sowie in Vitrinen, multimediale Medienstationen mit Projektionen, Leinwänden, Monitoren, Kopfhörern sowie dergleichen technischer Ausstattung, interaktive mechanische und elektromechanische Medienstationen, Dekorationen aus unterschiedlichen Materialien, Hands-On-Objekte, zwei- und dreidimensionale Wegführungssysteme etc. Für die Betreuung der Ausstellungsbereiche sind außerdem Aufgaben aus dem nicht-technischen Bereich zu erledigen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Jüdisches Museum Berlin
Lindenstraße 9-14
10969 Berlin
„ANOAH“ Kindermuseum
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
10969 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Vergabeunterlagen.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2022-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Auftragsbeginn ist der 1.5.2020. Die maximale Laufzeit des Vertrages beträgt 4 Jahre. Der Vertrag wird fest für 2 Jahre und der auftraggeberseitigen Option...”
Beschreibung der Verlängerungen
Auftragsbeginn ist der 1.5.2020. Die maximale Laufzeit des Vertrages beträgt 4 Jahre. Der Vertrag wird fest für 2 Jahre und der auftraggeberseitigen Option auf zweimalige Verlängerung um jeweils 1 Jahr geschlossen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Unterschriebene Erklärung „Keine Ausschlussgründe vom Verfahren“ 4.2 (§§ 123, 124 und 125 GWB).
— Referenzliste 4.3 des Unternehmens des Bieters mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Unterschriebene Erklärung „Keine Ausschlussgründe vom Verfahren“ 4.2 (§§ 123, 124 und 125 GWB).
— Referenzliste 4.3 des Unternehmens des Bieters mit Ansprechpartner, Tele-fonnummer und Art des Referenzgebers (öffentlich oder privat), Angabe des Auftragswertes, des Auftragszeitraumes und Art der Leistung vergleichbarer Aufträgen in den letzten 3 Jahren (§ 46 Abs. 3 Nr. 1VgV),
— Kurze Unternehmensdarstellung bzw. Firmenprofil (§ 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV),
— Bescheinigung (in Kopie) über eine bestehende Betriebshaftpflichtversiche-rung bzw. alternativ eine Eigenerklärung, spätestens zum Vertragsbeginn mindestens die nachstehenden Deckungssummen nachzuweisen (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV):
—— 1 000 000 EUR pauschal für Personen- und Sachschäden,
—— 500 000 EUR Vermögensschäden insbes. gemäß Bundesdatenschutz.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Unterschriebene Erklärung „Keine Ausschlussgründe vom Verfahren“ 4.2 (§§ 123, 124 und 125 GWB).
— Referenzliste 4.3 des Unternehmens des Bieters mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unterschriebene Erklärung „Keine Ausschlussgründe vom Verfahren“ 4.2 (§§ 123, 124 und 125 GWB).
— Referenzliste 4.3 des Unternehmens des Bieters mit Ansprechpartner, Tele-fonnummer und Art des Referenzgebers (öffentlich oder privat), Angabe des Auftragswertes, des Auftragszeitraumes und Art der Leistung vergleichbarer Aufträgen in den letzten 3 Jahren (§ 46 Abs. 3 Nr. 1VgV),
— Kurze Unternehmensdarstellung bzw. Firmenprofil (§ 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV),
— Bescheinigung (in Kopie) über eine bestehende Betriebshaftpflichtversiche-rung bzw. alternativ eine Eigenerklärung, spätestens zum Vertragsbeginn mindestens die nachstehenden Deckungssummen nachzuweisen (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV):
—— 1 000 000 EUR pauschal für Personen- und Sachschäden,
—— 500 000 EUR Vermögensschäden insbes. gemäß Bundesdatenschutz.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Unterschriebene Erklärung „Keine Ausschlussgründe vom Verfahren“ 4.2 (§§ 123, 124 und 125 GWB).
— Referenzliste 4.3 des Unternehmens des Bieters mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unterschriebene Erklärung „Keine Ausschlussgründe vom Verfahren“ 4.2 (§§ 123, 124 und 125 GWB).
— Referenzliste 4.3 des Unternehmens des Bieters mit Ansprechpartner, Tele-fonnummer und Art des Referenzgebers (öffentlich oder privat), Angabe des Auftragswertes, des Auftragszeitraumes und Art der Leistung vergleichbarer Aufträgen in den letzten 3 Jahren (§ 46 Abs. 3 Nr. 1VgV),
— Kurze Unternehmensdarstellung bzw. Firmenprofil (§ 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV),
— Bescheinigung (in Kopie) über eine bestehende Betriebshaftpflichtversiche-rung bzw. alternativ eine Eigenerklärung, spätestens zum Vertragsbeginn mindestens die nachstehenden Deckungssummen nachzuweisen (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV):
—— 1 000 000 EUR pauschal für Personen- und Sachschäden,
—— 500 000 EUR Vermögensschäden insbes. gemäß Bundesdatenschutz.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-27
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-27
10:01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Jüdisches Museum Berlin
Annex
Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
10969 Berlin
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Bieter. Nur Mitarbeiter des Bereiches „Rechtemanagement/Vergaben“
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 500 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 016-034006
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: JMB 003/2020
Titel:
“Rahmenvertrag Betreuung der Ausstellungstechnik und Ausstellungsarchitektur in den allgemeinen Ausstellungsbereichen und im Kindermuseum „ANOHA“ für die...”
Titel
Rahmenvertrag Betreuung der Ausstellungstechnik und Ausstellungsarchitektur in den allgemeinen Ausstellungsbereichen und im Kindermuseum „ANOHA“ für die Stiftung Jüdisches Museum Berlin
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Leitwerk Messe & Ausstellungsbau Servicing Jens Eisenberg
Postanschrift: Weserstraße 9
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12047
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-6232473📞
E-Mail: leitwerk_berlin@mac.com📧
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 793 000 💰
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 549120.00
Höchstes Angebot: 549120.00
Quelle: OJS 2020/S 094-224983 (2020-05-12)