Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber, jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder – sofern zutreffend – das/die andere(n) Unternehmen, ggf. unter Verwendung des Standardformulars der EEE (Teil IV, Abschnitt C), folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
10. Geben Sie 3 mit dem Vergabegegenstand vergleichbare Projekte im Geschäftsfeld Bewerbermanagementsoftware-Systeme an, die in den Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019 begonnen wurden. Projekte sind vergleichbar, wenn diese die Einführung einer den vollständigen Stellenbesetzungsprozess abbildenden Bewerbermanagementsoftware vorwiegend in öffentlichen Verwaltungen mit mehr als 5 000 Mitarbeitern, möglich jedoch auch in Unternehmen und Einrichtungen mit mehr als 5 000 Mitarbeitern betreffen.
Bitte beschreiben Sie die genannten Referenzprojekte mit folgenden Inhalten:
— Bezeichnung des Referenzprojektes,
— Beschreibung des Referenzprojektes,
— Inhalt und Art Ihrer Leistungen; insbesondere Gesamtzahl der durchschnittlich zeitgleich bearbeiteten Bewerbungsverfahren (Vakanzen) sowie die Gestaltung der Implementierung beim Kunden,
— Eingesetzte Methoden und Technologien, insbesondere die angewandten Funktionalitäten der Bewerbermanagementsoftware,
— Angabe, ob die Referenz in ihren Umfang der landesweiten Einführung eines Bewerbermanagementsoftware-Systems mit ca. 3 500 Stellenausschreibungen pro Jahr entspricht sowie ob und wie mit der Software Bewerberdaten und -verfahren aufgrund geteilter, eigenständiger Zuständigkeiten im Personalbereich (Behörden) getrennt als auch behördenübergreifend bearbeitet werden können,
— Angabe zum Zeitraum vom Vertragsschluss bis zur Realisierung der Leistung (möglich auch mit Teileinführungen einzelner Behörden – sog. Wellen),
— Durchschnittliche Anzahl der in das Projekt eingebundenen Mitarbeiter,
— Umfang Ihrer Leistungen in Euro (brutto) und Personentagen,
— Auftraggeber, kompetenter Ansprechpartner dieses Auftraggebers (Name, E-Mail-Adresse und Telefon),
— Für die Vorstellung der Referenzprojekte kann Anlage 1 (als Vorlage) verwendet werden.
11. Betreibermodell
Eigenerklärung: Der Auftragnehmer sichert die Bereitstellung einer Bewerbermanagement-Lösung für das Betriebsmodell SaaS in einer Public Cloud zu.
12. Mandantenfähigkeit des Bewerbermanagementsoftware-Systems
Der Auftragnehmer sichert durch ein geeignetes Rechte- und Rollenkonzept zu, dass eine logische Trennung der Daten- und Verfahrensbearbeitung zwischen den Behörden gewährleistet wird und die unterschiedlichen Behörden auf einer Instanz (System) betrieben werden können.
13. Informationssicherheit
Der Auftragnehmer sichert zu, dass eine abgeschlossene Zertifizierung nach DIN ISO/IEC 27001 für die angebotenen IT-Dienstleistungen der Bewerbermanagementsoftware als SaaS-System sowie für die damit unmittelbar zusammenhängenden Dienste oder eine vergleichbare Zertifizierung vorliegt.
Das Zertifikat ist beim Einreichen des Teilnahmeantrages als Fotokopie vorzulegen.
14. Gewährleistung der Geltung der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO)
Eigenerklärung: Der Auftragnehmer sichert zu,
— dass der Betrieb seines Rechenzentrums, die Datenverarbeitung und -haltung, die Datensicherung sowie die Weiterentwicklung des Bewerbermanagementsystems innerhalb des Gebietes der Europäischen Union erfolgt
— und die im Bewerbermanagementsystem verarbeiteten Daten keinen Regelungen und Entscheidungen von Nicht-EU-Staaten unterfallen und dadurch gegen die DSGVO verstoßen wird.
15. Datenschutz
Beschreiben Sie bitte kurz, welche Maßnahmen Sie als Auftragsverarbeiter treffen werden, um dem Auftraggeber als Verantwortlichen hinreichend Garantie dafür zu bieten, die Anforderungen:
— der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO),
— des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG),
— des § 11 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG) und
— des § 111 Sächsisches Beamtengesetz (SächsBG)
In ihrer jeweiligen Fassung zu erfüllen. Falls Sie dafür ein Konzept/Handbuch erstellt haben, reichen Sie es bitte bei dem Teilnahmeantrag mit ein. Teilen Sie uns bitte auch mit, ob bzw. wie oft Sie bereits eine Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO erstellt haben.
16. Erklärung durchschnittliche Gesamtmitarbeiterzahl in den 3 Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019. Im Falle der Einbindung von Unterauftragnehmern oder der Bildung einer Bewerbergemeinschaft werden die Zahlen von allen beteiligten Unternehmen addiert.
17. Erklärung durchschnittliche Mitarbeiterzahl im Geschäftsfeld Bewerbermanagementsoftware-Systeme in den 3 Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019. Im Falle der Einbindung von Unterauftragnehmern oder der Bildung einer Bewerbergemeinschaft werden die Zahlen von allen beteiligten Unternehmen für die Wertung addiert. Gewertet wird der Mittelwert der Jahre 2017, 2018 und 2019.
18. Angabe der Anzahl der für die Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeiter, insbesondere für folgende Profile:
a) gesamtverantwortlicher Projektleiter (Mindestanzahl: 1)
b) Organisations- und Systemberater (Mindestanzahl: 2)
c) Entwickler (Mindestanzahl: 1)
d) Systemimplementierer bzw. -administratoren (Mindestanzahl: 6)
e) Schulungsreferent (Mindestanzahl: 1)
Vom Bewerber wird ferner zu allen benannten Mitarbeitern der jeweiligen Profile die Beschreibung ihrer Qualifikationen und Kompetenzen erwartet., inkl.:
— möglichst bis zu 5 Referenzprojekten und
— Umfang der Projekterfahrungen, der durch Personentage zu quantifizieren ist.
Im Falle der Einbindung von Unterauftragnehmern oder der Bildung einer Bewerbergemeinschaft werden die Zahlen von allen beteiligten Unternehmen addiert.
19. Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen.
Angabe, an wen die entsprechenden Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen.
20. Bitte beschreiben Sie Ihre Vorgehensmethodik zur schnellen Einführung der Software in der öffentlichen Verwaltung. Geben Sie insbesondere an, ob Sie:
— das agile Einführungsmodell nach Scrum,
— Workbooks (Acceleratoren) oder
— sonstige Beschleuniger
Zur Einführung des Bewerbermanagementsoftwaresystems nutzen, um das Customizing der behördeninternen und behördenübergreifenden Prozesse schnell und strukturiert durchzuführen, und welche Tools zur Beschleunigung der Einführung eingesetzt werden.