Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
I. Persönliche Lage der Bieter, Bietergemeinschaften und vorgesehener Unterauftragnehmer.
Die nachstehenden Nachweise der Eignungsanforderungen (Anlage 1) Ziff. I.1) und I.2) sind von jedem Bieter und jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Weiter haben gemeinsame
Bieter (Bietergemeinschaft) den Nachweis für die Eignungsanforderung I.3) zu erbringen. Soweit der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft zum Nachweis der Wirtschaftlich-finanziellen bzw. technisch-beruflichen Leistungsfähigkeit im zugelassenen Rahmen auf Ressourcen von Unterauftragnehmern zurückgreifen will, sind die vorgenannten Erklärungen und Nachweise für die
Eignungsanforderungen I.1) und I.2), ebenfalls in Bezug auf die Unterauftragnehmer vorzulegen. Wird bei einem Bieter bzw. einem Mitglied einer Bietergemeinschaft die Zuverlässigkeit hinsichtlich der persönlichen Lage nicht festgestellt, wird das Angebot des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft insgesamt von der weiteren Bewertung ausgeschlossen. Das gilt auch dann, wenn die Zuverlässigkeit hinsichtlich der persönlichen Lage für einen Unterauftragnehmer nicht festgestellt wird und der Nachweis seiner Ressourcen für den Bieter bzw. die Bietergemeinschaft erforderlich wären, um die Wirtschaftlich-finanziellen bzw. die technisch-beruflichen Eignungsanforderungen vollständig nachzuweisen:
Das beigefügte Formblatt B- V34/9.2017 wurde Unterschrieben und dem Angebot beigefügt.
I.2. Bevollmächtigter Vertreter für die Bietergemeinschaft (BG)
Im Falle einer BG haben gemeinsame Bieter einen bevollmächtigten Vertreter zu benennen, der die BG gegenüber dem AG rechtsverbindlich vertritt. Eine von allen Bietern der BG unterschriebene
Formlose Vollmachterklärung für den bevollmächtigten Vertreter ist beigefügt. Ersatzweise ist eine beglaubigte Abschrift des Vertrages über die Zusammenarbeit der Bieter beigefügt.
Das Formular B-V047 wurde ausgefüllt und unterschrieben und dem Angebot beigefügt.
I.3. Bereitschaftserklärung Unterauftragnehmer (UAN)
Für den Fall, dass UAN eingesetzt werden, wird zugesichert, dass diese die Forderungen gemäß der Anlage Eigenerklärungen (Anlage 10) erfüllen. Die entsprechende Eigenerklärung ist beigefügt.
Die nachstehenden Nachweise der Eignungsanforderungen Anhang A Ziff. II.1 und II.2 sind von jedem Bieter und jeder Bietergemeinschaft vorzulegen.
Ein Verweis auf frühere Angebote ist nicht zugelassen.
Ausländischen Bietern bzw. Bietergemeinschaften wird die Vorlage vergleichbarer Nachweise gestattet. Ein Nachweis der Gleichwertigkeit ist mit dem Angebot vorzulegen.
Wird bei einem Bieter oder einer Bietergemeinschaft die wirtschaftlich-finanzielle Leistungsfähigkeit nicht festgestellt, wird das Angebot des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft insgesamt von der Bewertung ausgeschlossen.
II.1. Eigenerklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit (§ 45 VgV).
Hinsichtlich der nachfolgenden Erklärungen sind die Umsätze aller Mitglieder einer Bietergemeinschaft bzw. aller Unternehmen zu addieren. Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat die Eignung betreffend der Gegenständlichen Anforderungen nachgewiesen, wenn ein Mittlerer Jahresumsatz der unten benannten Jahre für entsprechende Dienstleistungen i. H. v. mindestens 300 Tsd. EUR für Los 1 und/oder mindestens 1 Mio. EUR für Los 2 vorliegt. Der Umsatz des sich bewerbenden Unternehmens/der sich bewerbenden Bietergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beträgt: Jahr Umsatz vergleichbare Dienstleistungen (netto)* Gesamtumsatz (netto)* 2017 2018 2019 Mittlerer Jahresumsatz. Bei Bietergemeinschaften hat jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft die geforderten Angaben zu machen. Soweit ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft zur Erfüllung der Eignungsanforderung auf einen Unterauftragnehmer verweisen will, sind die Umsätze aller Unternehmen ebenfalls zu addieren. Der Nachweis gem. Anhang 1 Ziff. II.1 – Tabelle- ist dann ebenfalls für den Unterauftragnehmer vorzulegen. Ich erkläre, dass ein mittlerer
Jahresumsatz i. H. v. mindestens 300 Tsd. EUR für Los 1 vorliegt. Ich erkläre, dass ein mittlerer Jahresumsatz i. H. v. mindestens 1 Mio. EUR für Los 2 Vorliegt.
II. 2. Berufshaftpflichtversicherung:
Ich erkläre, dass das sich das Unternehmen/die Bietergemeinschaft eine branchenübliche Berufs-und Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von mind. 3 Mio. EUR vorliegt. Die Versicherungsurkunde (in amtlich beglaubigter Kopie) bzw. einer originalen, unterschriebenen Bestätigung des Versicherungsträgers über deren Bestehen ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Akzeptiert wird auch die Schriftliche Zusage des Versicherungsträgers, im Falle einer Beauftragung seines Kunden (vorliegend Bieter), die Deckungssumme spätestens zum Zeitpunkt des Zuganges der Mitteilung über die beabsichtigte Zuschlagserteilung zu erhöhen, um die geforderte Mindestdeckung sicherzustellen. Ein anschließender Nachweis ist innerhalb einer Woche im Original der vertragschließenden Stelle BAAINBw-E3.6 vorzulegen.