Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung; Variante1-3):
— Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
Folgende Nachweise/Erklärungen, sind zusätzlich zum Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1-3) mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen:
— Referenzen
Siehe Formblatt – Eigenerklärungen zur Eignung
— Bewertungsmatrix;
— Alle farblich markierten Felder unter Reiter „A-Kriterien";
— Verpflichtungserklärung Eignungsleihe;
— Formblatt; auszufüllen und zu unterzeichnen;
— Formblatt Nachunternehmer;
— Formblatt; auszufüllen;
— Vertraulichkeitserklärung;
— Formblatt; zu unterzeichnen;
— Frauenfoerderbogen;
— Formblatt; auszufüllen und zu unterzeichnen;
— Mindestlohn;
— Formblatt; zu unterzeichnen;
— ILO-Kernarbeitsnormen;
— Formblatt; zu unterzeichnen;
— Teilnahmewettbewerb;
Farblich markierten Felder unter Reiter Eignung
Die Sprache ist Deutsch und alle Vertragsdokumente/Angebote müssen vom Bieter in deutscher Sprache erstellt werden. Technische Spezifikationen können in englischer Sprache zur Verfügung gestellt werden.
Der Bieter muss mindestens 3 Referenzen zur Prüfung einreichen. Diese werden nach folgenden Kriterien bewertet.
Bereitstellung eines IaaS-Setup für den Referenzkunden bestehend aus:
—— > 500 virtueller Instanzen unterschiedlicher Größen;
—— Unterstützung bestimmter Speicherprotokolle, Datenbanktechnologien, (Microsoft SQL, Oracle SQL) und
—— Betriebssysteme (Microsoft Windows Server und Linux);
——— Die Referenzen des Bieters dürfen nicht älter als 3 Jahre sein
Zu jeder Referenz muss eine Telefonnummer des zuständigen Sachbearbeiters auf Kundenseite des Bieters aufgeführt sowie der projektverantwortliche Mitarbeiter auf Bieterseite genannt werden.
Der Bieter muss die erbrachte Cloud-Lösung bei dem jeweiligen Projekt detailliert darstellen. Die Referenzen sind in der Eigenerklärung zur Eignung zu beschreiben. Referenzen öffentlich-rechtlicher Unternehmen werden in der Bewertungsmatrix positiv bewertet.
Qualifikationen des Bieters
Der Bieter muss durch das Ausfüllen der Teilnahmewettbewerbsmatrix angeben.
——— Mindestanforderung ist immer ein „ja".