Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bieter, jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft oder — sofern zutreffend — das/die andere(n) Unternehmen und/oder der/die sonstige(n) Unterauftragnehmer, ggf. unter Verwendung des Standardformulars der EEE (Teil IV, Ab-schnitt C), folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
4: Mindestens drei Referenzprojekte Ihres Unternehmens in den letzten 3 Jahren (Projektende darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen) mit vergleichbarer Aufgabenstellung und Zielstellung. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, wird der Auftraggeber auch einschlägige Liefer- oder Dienstleistungen berücksichtigen, die bis zu 5 Jahre zurückliegen.
Bitte beschreiben Sie die genannten Referenzprojekte kurz (maximal 2 A4-Seiten) mit folgenden Inhalten:
— Bezeichnung des Projektes,
— Leistungszeitraum,
— Auftraggeber mit vollständiger Anschrift inkl. Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
— Kurzbeschreibung des Gesamtprojektes,
— Eingesetzte Technologien,
— Inhalt und Art Ihrer Leistungen,
— Umfang Ihrer Leistung (in Euro und PT).
Für die Vorstellung der Referenzprojekte soll Anlage 9 (als Vorlage) verwendet werden. Bei der Verwendung der EEE ist für die Darstellung der Referenzen das Standardformular der EEE (Teil IV, Abschnitt C) zu nutzen. Für nicht in der EEE eintragbare Angaben ist ein zusätzliches Dokument zu verwenden.
Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen, ggf. unter Verwendung von Anlage 4.
5: Bitte bestätigen Sie, dass die Kommunikation mit dem Auftraggeber und den Projektbeteiligten während der Projekt-laufzeit in deutscher Sprache erfolgt.
Bitte bestätigen Sie, dass bei Einsatz von Mitarbeitern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, diese die deutsche Sprache auf der Stufe C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen beherrschen.
Bitte bestätigen Sie, dass unmittelbar nach Zuschlagserteilung mit der Leistungserbringung begonnen werden kann.
6: Bitte bestätigen Sie, dass die für die Durchführung der Arbeiten vorgesehenen Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Beauftragung eine „Verpflichtungserklärung zur Wahrung der Vertraulichkeit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch nicht-öffentliche Stellen“ (Anlage 7) abgeben werden (vgl. Kap. 3.15).
Bei der Bildung einer Bietergemeinschaft und/oder dem Einschalten sonstiger Unterauftragnehmer (mit oder ohne Eignungsleihe) ist von allen beteiligten Unternehmen eine entsprechende Bestätigung einzureichen.
7: Bitte bestätigen Sie, dass die für die Durchführung der Arbeiten vorgesehenen Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Beauftragung eine „Vertraulichkeitsverpflichtung“ (Anlage 8) abgeben werden (vgl. Kap. 3.15).
Bei der Bildung einer Bietergemeinschaft und/oder dem Einschalten sonstiger Unterauftragnehmer (mit oder ohne Eignungsleihe) ist von allen beteiligten Unternehmen eine entsprechende Bestätigung einzureichen.
8: Bitte bestätigen Sie, dass Sie im Falle der Unterstützung von Vergabeverfahren entsprechend Kap. 5.1.4 eine Erklärung über Interessenskonflikte gem. § 6 VgV (Anlage 13a und 13b) abgeben werden.
Im Falle der Einbindung von Subunternehmen oder der Bildung einer Bietergemeinschaft ist die Bestätigung von allen beteiligten Unternehmen einzureichen.
9: Weisen Sie anhand von mindestens einem Personalprofil zur Rolle externer Projektleiter nach, dass Sie die Anforderungen gemäß Kap. 5.3.1 an diese Rolle durch mindestens einen Mitarbeiter erfüllen.
10: Weisen Sie bitte nach, dass die in Nr. 9 genannten für die Rolle externer Projektleiter vorgesehenen Mitarbeiter jeweils einzeln folgende Kenntnisse und Qualifikationen besitzen:
— mindestens Erfahrungsstufe „Senior“,
— gültige Zertifizierung im Projektmanagement: z. B. PRINCE2® Practitioner oder IPMA® Level B Senior Project Manager oder höher und
—— gültige Zertifizierung als Scrum Master: z. B. Certified ScrumMaster von Scrum Alliance oder Professional Scrum Master I von
Scrum.org, SCRUM Master von TÜV SÜD Examination Institutes oder
—— gültige Zertifizierung als Product Owner. Cer-tified Scrum Product Owner von Scrum Alli-ance, Professional Scrum Product Owner I von
Scrum.org oder SCRUM Product Owner von TÜV SÜD Examination Institutes.
— Zertifizierung im IT-Service Management: mind. ITIL® v3 Foundation oder ITIL® 4 Foundation,
— Zertifizierung im Anforderungsmanagement: z. B. IREB® Standard des International Requirements En-gineering Board, mindestens Foundation,
— Zertifizierung im Testmanagement: z. B. ISTQB® Certified Tester — Foundation Level, Zertifizierung in der Organisationsentwicklung: Fähigkeitsnachweis für dieses Kompetenzgebiet.
11: Können Sie sicherstellen, dass die in Nr. 9 genannten für die Rolle externer Projektleiter vorgesehenen Mitarbeiter in der Projektlaufzeit zur Verfügung stehen?
12: Weisen Sie anhand von mindestens zwei Personalprofilen zur Rolle externer Projektmitarbeiter nach, dass Sie die Anforderungen gemäß Kap. 5.3.2 an diese Rolle durch mindestens zwei Mitarbeiter erfüllen.
13: Weisen Sie bitte nach, dass die in Nr. 12 genannten für die Rolle externer Projektmitarbeiter vorgesehenen Mitarbeiter jeweils einzeln folgende Kenntnisse und Qualifikationen besitzen:
— mindestens Erfahrungsstufe Junior
— Zertifizierung im Projektmanagement: PRINCE2® Foundation oder IPMA® Level D Project Manager oder höher,
— Zertifizierung im IT Service Management: mind. ITIL® v3 Foundation oder ITIL® 4 Foundation oder höher,
— Zertifizierung im Testmanagement: z. B. ISTQB® Certified Tester - Foundation Level oder höher
14: Können Sie sicherstellen, dass die in Nr. 12 genannten für die Rolle externer Projektmitarbeiter vorgesehenen Mitarbeiter in der Projektlaufzeit zur Verfügung stehen?
15: Weisen Sie anhand von mindestens einem Personalprofil zur Rolle externer Mitarbeiter im Projektmanagementbüro nach, dass Sie die Anforderungen gemäß Kap. 5.3.3 an diese Rolle durch mindestens einen Mitarbeiter erfüllen.
16: Weisen Sie bitte nach, dass die in Nr. 15 genannten für die Rolle externer Mitarbeiter im Projektmanagementoffice vorgesehenen Mitarbeiter jeweils einzeln folgende Kenntnisse und Qualifikationen besitzen:
— mindestens Erfahrungsstufe „Junior“
— Zertifizierung im Projektmanagement: z. B. PRINCE2® Foundation oder IPMA® Level D - Certified Project Management Associate oder höher.
17: Können Sie sicherstellen, dass die in Nr. 15 genannten für die Rolle externer Mitarbeiter im Projektmanagementoffice vorgesehenen Mitarbeiter in der Projektlaufzeit zur Verfügung stehen?
18: Weisen Sie anhand von mindestens einem Personalprofil zur Rolle externer IT-/Softwarearchitekt nach, dass Sie die Anforderungen gemäß Kap. 5.3.4 an diese Rolle durch mindestens einen Mitarbeiter erfüllen.
19: Weisen Sie bitte nach, dass die in Nr. 18 genannten für die Rolle externer IT-/Softwarearchitekt vorgesehenen Mitarbeiter jeweils einzeln folgende Kenntnisse und Qualifikationen besitzen:
— mindestens Erfahrungsstufe „Senior“
— Zertifizierung in der Software-Architektur: z. B. iSAQB Certified Professional for Software Architecture Foundation Level oder höher.
20: Können Sie sicherstellen, dass die in Nr. 18 genannten für die Rolle externer IT-/Softwarearchitekt vorgesehenen Mitarbeiter in der Projektlaufzeit zur Verfügung stehen?
21: Weisen Sie anhand von mindestens einem Personalprofil zur Rolle externer Testmanager nach, dass Sie die Anforderungen gemäß Kap. 5.3.5 an diese Rolle durch mindestens einen Mitarbeiter erfüllen.
22: Weisen Sie bitte nach, dass die in Nr. 21 genannten für die Rolle externer Testmanager vorgesehenen Mitarbeiter jeweils einzeln folgende Kenntnisse und Qualifikationen besitzen:
— mindestens der Erfahrungsstufe „Senior“,
— Zertifizierung im Projektmanagement: z.B. PRINCE2® Practitioner oder IPMA® Level C Project Manager oder höher,
— Zertifizierung im IT-Service Management, ITIL® v3 Foundation oder ITIL® 4 Foundation oder höher,
— Zertifizierung im Anforderungsmanagement, z. B. IREB® Standard des International Requirements En-gineering Board Foundation Level oder höher,
Zertifizierung im Testmanagement, mind. ISTQB® Certified Testmanager — Advanced Level oder höher
23: Können Sie sicherstellen, dass die in Nr. 21 genannten für die Rolle externer Testmanager vorgesehenen Mitarbeiter in der Projektlaufzeit zur Verfügung stehen?