Im Bereich des ehemaligen Chemiekombinates Bitterfeld sowie der ehemaligen Filmfabrik Wolfen, auf dem heute der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen ansässig ist, liegt eine großräumige Verunreinigung des Grundwasser mit organischen Schadstoffen vor. Der Auftrag umfasst das Heben und Fortleiten des gehobenen Grundwassers. Die Hebung der Grundwässer erfolgt über Vertikalfilterbrunnen und Horizontaldrainagen.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe der Leistungen zur Wartung und Reparatur der eingesetzten Unterwassermotorpumpen und den in Teilbereichen für die Ableitung über Sammelleitungen in Pumpstationen trocken- und nassaufgestellten Kreiselpumpen.
Im Leistungsumfang enthalten sind zusätzlich zu den Wartungsarbeiten auch vorbereitende Arbeiten (u. a. De- und Montage der Pumpen, der Einsatz geeigneten Hebezeugs, die Reinigung von Brunnensteigleitungen sowie Aufwendungen für Entsorgung, Dokumentation und Arbeitsschutz).
Die ausgeschriebenen Gesamtleistungen sind innerhalb eines Rahmenvertrages mit einer Laufzeit von 4 Jahren zu erbringen und beruhen auf den Erfahrungswerten der vergangenen Jahre.
Für eine Störfallbeseitigung an den Pumpen auch außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Sonn- und Feiertagen ist ein Einsatzdienst mit mindestens 2 Arbeitskräften und einer Reaktionszeit von 24 h zu gewährleisten.
Besondere Anforderungen des Arbeitsschutzes sind bei der Leistungserbringung zu beachten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag für die Wartung und Reparatur von Pumpen der hydraulischen Sicherungen im Chemiepark Bitterfeld – Wolfen
ÖGP-33-PW-21-24”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Abwässerkanälen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Bereich des ehemaligen Chemiekombinates Bitterfeld sowie der ehemaligen Filmfabrik Wolfen, auf dem heute der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen ansässig ist,...”
Kurze Beschreibung
Im Bereich des ehemaligen Chemiekombinates Bitterfeld sowie der ehemaligen Filmfabrik Wolfen, auf dem heute der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen ansässig ist, liegt eine großräumige Verunreinigung des Grundwasser mit organischen Schadstoffen vor. Der Auftrag umfasst das Heben und Fortleiten des gehobenen Grundwassers. Die Hebung der Grundwässer erfolgt über Vertikalfilterbrunnen und Horizontaldrainagen.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Vergabe der Leistungen zur Wartung und Reparatur der eingesetzten Unterwassermotorpumpen und den in Teilbereichen für die Ableitung über Sammelleitungen in Pumpstationen trocken- und nassaufgestellten Kreiselpumpen.
Im Leistungsumfang enthalten sind zusätzlich zu den Wartungsarbeiten auch vorbereitende Arbeiten (u. a. De- und Montage der Pumpen, der Einsatz geeigneten Hebezeugs, die Reinigung von Brunnensteigleitungen sowie Aufwendungen für Entsorgung, Dokumentation und Arbeitsschutz).
Die ausgeschriebenen Gesamtleistungen sind innerhalb eines Rahmenvertrages mit einer Laufzeit von 4 Jahren zu erbringen und beruhen auf den Erfahrungswerten der vergangenen Jahre.
Für eine Störfallbeseitigung an den Pumpen auch außerhalb der normalen Arbeitszeit sowie an Sonn- und Feiertagen ist ein Einsatzdienst mit mindestens 2 Arbeitskräften und einer Reaktionszeit von 24 h zu gewährleisten.
Besondere Anforderungen des Arbeitsschutzes sind bei der Leistungserbringung zu beachten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Tank- und Behälterreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Überprüfung von Abwasserkanälen📦
Ort der Leistung: Anhalt-Bitterfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bitterfeld-Wolfen
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung: Siehe II.1.4).
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-15 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis
(Eigenerklärung auf Formblatt der Vergabestelle) darüber, dass das Unternehmen im Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nachweis
(Eigenerklärung auf Formblatt der Vergabestelle) darüber, dass das Unternehmen im Berufs- und Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft eingetragen ist, in dem es ansässig ist. Ggf. ist zu erklären, dass keine Eintragungspflicht besteht,
2. Erklärung, dass die in § 123 Abs. 1 GWB, in §123 Abs. 4, Pkt. 1 GWB und in §124 Abs. 1 GWB genannten Ausschlussgründe auf den Bieter nicht zutreffen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017, 2018, 2019; > 100 000 EUR/a)
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017, 2018, 2019; > 100 000 EUR/a)
2. Nachweis (Kopie der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Versicherungspolice) oder Vorlage einer Eigenerklärung über eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherungsdeckung mit Mindestdeckungssummen von 1 Mio. EUR für Personenschäden, 0,5 Mio. EUR für Sachschäden und 0,5 Mio. für sonstige Vermögensschäden. Die Haftung für Umweltschäden darf nicht ausgeschlossen oder auf einen Betrag unterhalb der Mindestsumme von 0,5 Mio. EUR beschränkt sein.
Auf Abforderung durch die Vergabestelle ist der Nachweis vor Zuschlagserteilung zu erbringen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zu vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Jahre mit Angaben zum Inhalt der Leistung, Leistungszeit und Kontaktdaten des Auftraggebers.
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zu vergleichbaren Leistungen der letzten 3 Jahre mit Angaben zum Inhalt der Leistung, Leistungszeit und Kontaktdaten des Auftraggebers.
2. Angaben zur technischen Ausrüstung, die für die Leistungserbringung vorgesehen ist.
3. Nachweis der Sachkunde nach DGUV Regel 101-004 bzw. BGR 128 für Arbeiten in kontaminierten Bereichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1. zu mindestens 3 Referenzen zu Durchführung von und Wartungs- und Instandhaltungsleistungen von Unterwassermotor – und Kreiselpumpen. Als Referenz...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1. zu mindestens 3 Referenzen zu Durchführung von und Wartungs- und Instandhaltungsleistungen von Unterwassermotor – und Kreiselpumpen. Als Referenz zählt, Disposition, Lagerung, Reinigung und Einbau von pumpenspezifischen Originalersatzteilen und Instandhaltung einschließlich Lifecycle- Erfassung und Fristenüberwachung.
Zu 2. Angaben über den zur Auftragsdurchführung der ausgeschriebenen Leistung im Wesentlichen zur Verfügung stehenden Fuhr-, Maschinen- und Gerätepark. Beschreibung der vorgesehenen sach-und fachgerechten Lagerung der Pumpen und Steigleitungen (Anzahl mindestens 35 Pumpen und 15 Steigleitungen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Das Landesvergabegesetz-LVG LSA- vom
19.11.2012 (GVBI: LSA S.536), geändert durch Gesetz vom 30.7.2013 (GVBI. LSA S. 402) verlangt von den Bietern bei...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Das Landesvergabegesetz-LVG LSA- vom
19.11.2012 (GVBI: LSA S.536), geändert durch Gesetz vom 30.7.2013 (GVBI. LSA S. 402) verlangt von den Bietern bei der
Angebotsabgabe für den Fall der Auftragsdurchführung Erklärungen
— zu §10 Abs. 1 und 3 LVG LSA (Verpflichtungserklärung Tariftreue und Entgeltgleichheit),
— zu §12 Abs. 1 und 2 LVG LSA (Verpflichtungserklärung ILO-Kernarbeitsnormen),
— zu §13 LVG LSA (Verpflichtungserklärung Nachunternehmereinsatz).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-19
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-19
16:00 📅
“Es werden ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17 und 18 des Gesetzes über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetz...”
Es werden ergänzende Vertragsbedingungen zu den §§ 12, 17 und 18 des Gesetzes über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetz – LVG LSA) vom 19.11.2012 (GVBI. LSA Nr. 23/2012, S. 536-541) vereinbart. Zur Absicherung der Auftragnehmerpflichten wird vom Bieter eine Vertragsstrafenerklärung nach § 18 des LVG LSA verlangt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 1. und 2. Vergabekammer
Postanschrift: Ernst-Kamieth Straße 2
Postort: Halle
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsenanhalt.de📧
URL: http://www.lvwa.sachsen-anhalt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf die Voraussetzungen zur Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB hingewiesen. Dieser lautet wie folgt: „Der Antrag...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf die Voraussetzungen zur Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB hingewiesen. Dieser lautet wie folgt: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 242-597863 (2020-12-07)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 242-597863
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: CPV-Code Hauptteil
Alter Wert
Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Abwässerkanälen📦 Neuer Wert
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Pumpen📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Weitere(r) CPV-Code(s)
Alter Wert
Produkte/Dienstleistungen: Tank- und Behälterreinigung📦 Neuer Wert
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Pumpen📦 Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: Titel
Alter Wert
Text: Deutschland-Bitterfeld Wolfen: Reinigung von Abwässerkanälen
Neuer Wert
Text: Deutschland-Bitterfeld Wolfen: Reparatur und Wartung von Pumpen
Quelle: OJS 2020/S 248-618452 (2020-12-16)