Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag für Leistungen eines SiGeKo
RV_GV_ SiGeKo_2019
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag zur Erbringung von Leistung eines SiGeKo.
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Heidelberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bauwesen📦
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“— Max- Planck Institute für Astronomie,
— Medizinische Forschung; Völkerrecht,
— Kernphysik.”
Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvertrag für Leistungen eines SiGeKo.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option seitens des AG den Vertrag zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die Gesamtverrgslaufzeit beträgt max. 48 Monate.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Freiburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Freiburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: — MPI für Immunbiologie,
— Strafrecht.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Radolfzell
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Bodenseekreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Max-Planck-Institut für Ornithologie
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Campus Tübingen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Tübingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“— Max-Planck-Institute für Entwicklungsbiologie,
— Friedrich-Miescher-Labor,
— Biologische Kybernetik,
— Intelligente Systeme,
— Max-Planck-Haus.”
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Stuttgart
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“— Max-Planck-Institute für Festkörperforschung,
— Metallforschung sowie Verwaltung und Administrative Dienste.”
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Campus Martinsried
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: — Max-Planck-Institute für Biochemie
— Neurobiologie.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los München Innenstadt
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“— Generalverwaltung der Max-Planck Gesellschaft,
— Max-Planck-Digital Library, sowie die Max-Planck-Institute für Patentrecht und SozialrechtM.”
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los München Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Max-Planck-Institute für Psychiatrie und Physik (Altbau)
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Garching
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Max-Planck Computer Data Facility sowie Max-Planck-Institute für Physik (Neubau), Astrophysik, Extraterrestrische Physik, Quantenoptik”
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Seewiesen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Ort der Leistung: Starnberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Max-Planck-Institut für Ornitologie
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Erlangen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Ort der Leistung: Erlangen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Berlin West I
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fritz-Haber-Institut (15 Einzelbauten), Archiv der Geschichte der MPG
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Berlin West II
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Harnack Haus sowie die Max-Planck-Institute für Bildungsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Molekulare Genetik”
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Berlin Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Campus Golm
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
Beschreibung
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Max-Planck-Institute für Gravitationsphysik, Kolloid-und Grenzflächenforschung, Molekulare Pflanzenphysiologie”
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Rostock
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
Beschreibung
Ort der Leistung: Rostock, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Max-Planck-Institut für demographische Forschung
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Bremen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
Beschreibung
Ort der Leistung: Bremen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Max-Planck-Institiut für marine Mikrobiologie
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Hamburg u. Schleswig-Holstein
Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
Beschreibung
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Center for free Electron laser Science, Max-Planck-Institute für Entwicklungsbiologie, Meteorologie, Privatrecht, Struktur und Dynamik der Materie”
1️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Frankfurt a. M.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 19
Beschreibung
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Ernst-Strüngmann-Institut, Max-Planck-Institute für Biophysik, Empirische Ästhetik, Hirnforschung, Europäische Rechtsgeschichte sowie das zugehörige Gästehaus”
2️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Nordhessen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 20
Beschreibung
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Max-Planck-Institute für Herz-und Lungenforschung, terrestrische Mikrobiologie
2️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Göttingen I
Titel
Los-Identifikationsnummer: 21
Beschreibung
Ort der Leistung: Göttingen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Max-Planck-Institute für Biophysikalische Chemie, Dynamik und Selbstorganisation sowie Mitarbeiterwohnhäuser”
2️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Göttingen II
Titel
Los-Identifikationsnummer: 22
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Max-Planck-Imstitute für Sonnensystemforschung, Experimentelle Medizin, Erforschung multikultureller und multireligiöse Gesellschaften”
2️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Köln
Titel
Los-Identifikationsnummer: 23
Beschreibung
Ort der Leistung: Köln🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Max-Planck-Instititute für Biologie des Alterns, Gesellschaftsforschung, Stoffwechselforschung, Pflanzenzüchtungsforschung”
2️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Bonn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 24
Beschreibung
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Max-Planck-Institute für Mathematik, Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Radioastronomie sowie Radioteleskop Effelsberg”
2️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Ruhrgebiet
Titel
Los-Identifikationsnummer: 25
Beschreibung
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Max-Planck-Institute für Molekulare Pflanzenphysiologie, Chemische Energiekonversion, Kohlenforschung”
2️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Düsseldorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 26
Beschreibung
Ort der Leistung: Düsseldorf🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Max-Planck-Institut für Eisenforschung
2️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Münster
Titel
Los-Identifikationsnummer: 27
Beschreibung
Ort der Leistung: Münster🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin
2️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Rheinland-Pfalz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 28
Beschreibung
Ort der Leistung: Rheinland-Pfalz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Max-Planck-Institute für Chemie, Polymerforschung
2️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Saarland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 29
Beschreibung
Ort der Leistung: Saarland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Max-Plamck-Institute für Informatik, Softwaresysteme Kaiserslautern/ Teilinstitut Saarbrücken”
3️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Dresden
Titel
Los-Identifikationsnummer: 30
Beschreibung
Ort der Leistung: Dresden🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Max-Planck-Institute für Chemische Physik fester Stoffe, molekulare Zellbiologie und Genetik, Physik komplexer Systeme”
3️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Halle-Leipzig
Titel
Los-Identifikationsnummer: 31
Beschreibung
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“MAx-Planck-Institute für Ethnologische Forschung, Evolutionäre Anthropologie, Mathematik in den Naturwissenschaften, Mikrostrukturphysik, Kognitions-und...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
MAx-Planck-Institute für Ethnologische Forschung, Evolutionäre Anthropologie, Mathematik in den Naturwissenschaften, Mikrostrukturphysik, Kognitions-und Neurowissenschaften
3️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Magdeburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 32
Beschreibung
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
3️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los Jena
Titel
Los-Identifikationsnummer: 33
Beschreibung
Ort der Leistung: Jena, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Max-Planck-Institute für Entwicklungsbiologie, Chemische Ökologie, Menschheitsgeschichte”
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Option seitens des AG den Vertrag zweimal um jeweils 12 Monate zu verlängern. Die Gesamtverrgslaufzeit beträgt max. 48 Monat.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist durch die Eigenerklärung gem. Formblatt. „Erklärung zur Eignung“ nachzuweisen.
Die im Formblatt angegebenen Bescheinigungen sind innerhalb...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist durch die Eigenerklärung gem. Formblatt. „Erklärung zur Eignung“ nachzuweisen.
Die im Formblatt angegebenen Bescheinigungen sind innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung des AG vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Eigenerklärung zur Eignung sowie nach Aufforderung die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß diesem Formblatt auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Einheitliche Europäische Eigenerklärungen (EEE) werden ebenfalls akzeptiert. Falls Sie sich auf eine in einem anderen Vergabeverfahren für die Max-Planck-Gesellschaft abgegebene EEE berufen und keine neue EEE einreichen möchten, ist anzugeben bei welchem Verfahren und bei welcher Stelle diese abgegeben wurde. Auch ist zu beachten, dass nur eine EEE aus einem anderen Vergabeverfahren berücksichtigt werden kann, wenn der Auftragsgegenstand und die Rahmenbedingungen vergleichbar sind. Der Auftraggeber behält sich vor Bescheinigungen zum Beleg der Angaben nach Aufforderung nachzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist durch die Eigenerklärung gem. Formblatt. „Erklärung zur Eignung“ nachzuweisen.
Die im Formblatt „Erklärung zur Eignung“ angegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch die Eigenerklärung gem. Formblatt. „Erklärung zur Eignung“ nachzuweisen.
Die im Formblatt „Erklärung zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen sind innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung des AG vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Eigenerklärung zur Eignung sowie nach Aufforderung die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß diesem Formblatt auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Berufserfahrung des vorgesehenen Personals:
Die Eignung ist durch den Nachweis über die berufliche Befähigung der Bewerber und/oder Führungskräfte,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Berufserfahrung des vorgesehenen Personals:
Die Eignung ist durch den Nachweis über die berufliche Befähigung der Bewerber und/oder Führungskräfte, insbesondere der für die Dienstleistung verbindlich anzugebenden verantwortlichen Person/en als geeigneter Koordinator gemäß den Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen RAB 30 (4) sowie der Eigenerklärung gem. Formblatt. Eigenerklärung zur Eignung nachzuweisen.
Die im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung angegebenen Bescheinigungen sind nach Aufforderung des AG vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Eigenerklärung zur Eignung sowie nach Aufforderung die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß diesem Formblatt auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der beruflichen Qualifikation gemäß RAB 30 anhand von Studiennachweisen und Bescheinigungen” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung oder eine Bestätigung einer Versicherungsgesellschaft /eines Versicherers (nicht...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nachweis über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung oder eine Bestätigung einer Versicherungsgesellschaft /eines Versicherers (nicht Versicherungsmaklers) über den Abschluss einer solchen im Auftragsfall mit Deckung für Personen, Sach-, Vermögens- und sonstiger Schäden. Die nachstehenden Versicherungssummen/Staffelung, die auch dem beiliegenden Vertrag zu entnehmen ist, ist zu beachten:
— bei anrechenbare Kosten bis 500 000 EUR netto eine Deckungssumme für Personenschäden 3,0 Mio, Deckungssumme für Sach- und Vermögensschäden 500 000 EUR netto,
— bei anrechenbare Kosten bis 1,0 Mio EUR netto eine Deckungssumme für Personenschäden 3,0 Mio, Deckungssumme für Sach- und Vermögensschäden 1,0 Mio EUR netto,
— bei anrechenbare Kosten bis 2,0 Mio. EUR netto eine Deckungssumme für Personenschäden 3,0 Mio, Deckungssumme für Sach- und Vermögensschäden 2,0 Mio. EUR netto.
Die jeweilige Deckungssumme steht in jedem Versicherungsjahr mehrfach, höchstens in doppelter Höhe der Versicherungssumme.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 33
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-21
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-21
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“Sie können die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter angegebenem Link abrufen.
Dort steht Ihnen stets die...”
Sie können die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter angegebenem Link abrufen.
Dort steht Ihnen stets die aktuellste Fassung der Vergabeunterlagen zur Verfügung. Weitere Informationen zu Aktualisierungen, Ergänzungen und Bieterfragen zur Ausschreibung erhalten Sie ausschließlich über Ihren Bieterzugang.
Für die Angebotslegung ist ausschließlich immer die aktuellste Version der Vergabeunterlagen zu verwenden. Bitte beachten Sie, dass nicht berücksichtigte Aktualisierungen oder Ergänzungen der Ausschreibungsunterlagen zum Angebotsausschluss führen können. Nur die über die e-Vergabe kostenfrei und elektronisch abgerufenen Ausschreibungsunterlagen können als alleinverbindlich und autorisiert betrachtet werden; Aktualisierungen, Ergänzungen und weitergehende Informationen werden ebenfalls ausschließlich auf dieser Plattform zur Verfügung gestellt. Nachteile, die daraus resultieren, dass diese Hinweise nicht beachtet werden, gehen zu Lasten der Bieter.
Die Angebotsabgabe hat ausschließlich auf elektronischem Wege im Angebotsassistenten der eVergabe zu erfolgen. Hierfür ist eine einmalige kostenfreie Registrierung auf der Plattform erforderlich. Eine fortgeschrittene ober qualifizierte elektronische Signatur ist zugelassen, allerdings nicht zwingend erforderlich, da die Abgabe in Textform nach §126b BGB (Textform) ebenfalls zugelassen ist. Bei Abgabe eines Angebots ist zu beachten, dass nach dem Hochladen und Ausfüllen aller notwendigen Unterlagen und Angaben in eVergabe, im nächsten Schritt die gewünschte Signaturform auszuwählen und das Angebot anschließend, entsprechend der gewählten „Signatur“ rechtsverbindlich einzureichen/zu „signieren“ ist. Vom Bieter ggf. selbst erstellte, unterzeichnete und hochgeladene Schreiben/Anschreiben ersetzen den vor genannten Schritt der Auswahl der Signatur nicht. Die elektronische Angebotsabgabe ist Teil eines Prozesses der elektronischen Ausschreibung und Vergabe (E-Vergabe). Durch die Angebotsabgabe führt Sie die Ausschreibungsplattform der eVergabe. Die Integrität der Daten und die Vertraulichkeit der Angebote sind durch technische Vorrichtungen und durch Verschlüsselung sichergestellt.
Die Abgabe von Angeboten per Fax, per Email oder schriftlich auf dem Postweg ist nicht zugelassen und führt zum Angebotsausschluss.
Bieterfragen sind ausschließlich über das Nachrichtensystem der eVergabe zu stellen.
Der verbindliche Schlusstermin für den Eingang der Angebote ist der unter IV.2.2) genannte Termin/Uhrzeit. Angebote, die nach dem unter IV.2.2) genannten Termin/Uhrzeit eingehen, werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Max-Planck-Gesellschaft z. F. d. W. Generalverwaltung; Sachgebiet Vergabemanagement”
Postanschrift: Hofgartenstraße 8
Postort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: bieterfragen@gv.mpg.de📧
Fax: +49 8921081344 📠
Quelle: OJS 2020/S 015-031054 (2020-01-20)
Ergänzende Angaben (2020-02-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag zur erbringung von Leistung eines SiGeKo.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 015-031054
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-02-21 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-03-19 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
Verlängerung der Angebotsfrist
Quelle: OJS 2020/S 039-093177 (2020-02-21)
Ergänzende Angaben (2020-03-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Max-Planck-Gesellschaft z. F. d. W. Generalverwaltung;
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-19 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-02 📅
Zeit: 12:00
Andere zusätzliche Informationen
Nochmalige Verlängerung der Angebotsfrist
Quelle: OJS 2020/S 048-114317 (2020-03-04)