Das Team Objektsicherheit des Dezernat 6 – Technik und Bauten betreut die Schließanlagen der Universität Stuttgart in rund 29 000 Türen in über 110 Gebäuden/Bauteilen welche derzeit durch etwa 5 000 Mitarbeiter und knapp 30 000 Studierende genutzt werden. Aufgrund von Instandhaltungsmaßnahmen und regelmäßigen Neubelegungen unserer Räumlichkeiten werden jährlich rund 600 mechanische Schlüssel und circa 200 Schließzylinder im Wert von circa 60 000 EUR jährlich zu den bestehenden Schließanlagen beschafft.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag für Lieferungen und Dienstleistungen zu bestehenden Schließanlagen
20-024”
Produkte/Dienstleistungen: Werkzeug, Schlösser, Schlüssel, Scharniere, Verbindungselemente, Ketten und Federn📦
Kurze Beschreibung:
“Das Team Objektsicherheit des Dezernat 6 – Technik und Bauten betreut die Schließanlagen der Universität Stuttgart in rund 29 000 Türen in über 110...”
Kurze Beschreibung
Das Team Objektsicherheit des Dezernat 6 – Technik und Bauten betreut die Schließanlagen der Universität Stuttgart in rund 29 000 Türen in über 110 Gebäuden/Bauteilen welche derzeit durch etwa 5 000 Mitarbeiter und knapp 30 000 Studierende genutzt werden. Aufgrund von Instandhaltungsmaßnahmen und regelmäßigen Neubelegungen unserer Räumlichkeiten werden jährlich rund 600 mechanische Schlüssel und circa 200 Schließzylinder im Wert von circa 60 000 EUR jährlich zu den bestehenden Schließanlagen beschafft.
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Stuttgart, Dezernat 6 – Technik und Bauten
Objektsicherheit
Universitätsstraße 32
70569 Stuttgart”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Team Objektsicherheit des Dezernat 6 – Technik und Bauten betreut die Schließanlagen der Universität Stuttgart in rund 29 000 Türen in über 110...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Team Objektsicherheit des Dezernat 6 – Technik und Bauten betreut die Schließanlagen der Universität Stuttgart in rund 29 000 Türen in über 110 Gebäuden/Bauteilen welche derzeit durch etwa 5 000 Mitarbeiter und knapp 30 000 Studierende genutzt werden. Aufgrund von Instandhaltungsmaßnahmen und regelmäßigen Neubelegungen unserer Räumlichkeiten werden jährlich rund 600 mechanische Schlüssel und circa 200 Schließzylinder im Wert von circa 60 000 EUR jährlich zu den bestehenden Schließanlagen beschafft.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-18 📅
Datum des Endes: 2022-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Universität hat das Recht, den Vertrag zweimal für jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Verlängerungsoption ist einseitig durch die Universität abrufbar...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Universität hat das Recht, den Vertrag zweimal für jeweils ein Jahr zu verlängern. Die Verlängerungsoption ist einseitig durch die Universität abrufbar und für den Auftragnehmer als verpflichtende Vertragslaufzeit zu verstehen. Die Universität hat dem Auftragnehmer die Inanspruchnahme der Verlängerungsoption jeweils spätestens drei Monate vor dem Auslaufen der regulären Vertragslaufzeit schriftlich anzuzeigen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Fragen sind ausschließlich über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw. des...”
Zusätzliche Informationen
Fragen sind ausschließlich über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw. des Paragraphen zu stellen. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über das Vergabeportal erteilten Antworten. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB,
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB,
Eigenerklärung gemäß § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (MiLoG),
Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister,
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie Angabe des Umsatzes in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen,
Eigenerklärung aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018) ersichtlich sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß dem Leistungsverzeichnis 20-024, sowie den Bewerbungsbedingungen 20-024
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-06
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-06
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stuttgart
“Fragen sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw....”
Fragen sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw. des Paragraphen zu stellen. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über das Vergabeportal erteilten Antworten. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YELDCAQ
Ergänzende Angaben (2020-04-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Team Objektsicherheit des Dezernat 6 — Technik und Bauten betreut die Schließanlagen der Universität Stuttgart in rund 29 000 Türen in über 110 Gebäuden...”
Kurze Beschreibung
Das Team Objektsicherheit des Dezernat 6 — Technik und Bauten betreut die Schließanlagen der Universität Stuttgart in rund 29 000 Türen in über 110 Gebäuden / Bauteilen welche derzeit durch etwa 5 000 Mitarbeiter und knapp 30 000 Studierende genutzt werden. Aufgrund von Instandhaltungsmaßnahmen und regelmäßigen Neubelegungen unserer Räumlichkeiten werden jährlich rund 600 mechanische Schlüssel und circa 200 Schließzylinder im Wert von circa 60 000 EUR jährlich zu den bestehenden Schließanlagen beschafft.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 041-096528
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-04-06 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-04-20 📅
Zeit: 10:00
Andere zusätzliche Informationen
“Angebotsfristverlängerung bis 20.4.2020, 10 Uhr.
Die Anfrage zur Fristverlängerung durch ein Unternehmen wird hiermit gewährt.”
Quelle: OJS 2020/S 069-164146 (2020-04-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Team Objektsicherheit des Dezernat 6 — Technik und Bauten betreut die Schließanlagen der Universität Stuttgart in rund 29 000 Türen in über 110...”
Kurze Beschreibung
Das Team Objektsicherheit des Dezernat 6 — Technik und Bauten betreut die Schließanlagen der Universität Stuttgart in rund 29 000 Türen in über 110 Gebäuden/Bauteilen welche derzeit durch etwa 5 000 Mitarbeiter und knapp 30 000 Studierende genutzt werden. Aufgrund von Instandhaltungsmaßnahmen und regelmäßigen Neubelegungen unserer Räumlichkeiten werden jährlich rund 600 mechanische Schlüssel und circa 200 Schließzylinder im Wert von circa 60 000 EUR jährlich zu den bestehenden Schließanlagen beschafft.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 240 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Universität Stuttgart, Dezernat 6 — Technik und Bauten, Objektsicherheit
Universitätsstraße 32
70569 Stuttgart”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Team Objektsicherheit des Dezernat 6 — Technik und Bauten betreut die Schließanlagen der Universität Stuttgart in rund 29 000 Türen in über 110...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Team Objektsicherheit des Dezernat 6 — Technik und Bauten betreut die Schließanlagen der Universität Stuttgart in rund 29 000 Türen in über 110 Gebäuden/Bauteilen welche derzeit durch etwa 5 000 Mitarbeiter und knapp 30 000 Studierende genutzt werden. Aufgrund von Instandhaltungsmaßnahmen und regelmäßigen Neubelegungen unserer Räumlichkeiten werden jährlich rund 600 mechanische Schlüssel und circa 200 Schließzylinder im Wert von circa 60 000 EUR jährlich zu den bestehenden Schließanlagen beschafft.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 041-096528
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20-024
Titel:
“Rahmenvertrag für Lieferungen und Dienstleistungen zu bestehenden Schließanlagen”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sicherheitstechnik Schwöbel GmbH
Postanschrift: Ludwigstr. 48
Postort: Ludwigshafen am Rhein
Postleitzahl: 67059
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 240 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des bezuschlagten Unternehmens einzustufen.
Daher wird der...”
Der genaue Auftragswert zu dem der Auftrag vergeben wurde, ist als Geschäftsgeheimnis des bezuschlagten Unternehmens einzustufen.
Daher wird der Angebotspreis nicht veröffentlicht.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YELDN6C
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 117-283807 (2020-06-16)