Beschreibung der Beschaffung
Es werden hiermit Projektsteuerungsleistungen ausgeschrieben, die erforderlich sind, den standortlosen Typenentwurf auf den Grundstücken im gesamten Berliner Stadtgebiet in den nächsten 4 Jahren zu implementieren und die Sporthallen + Außenanlagen auf den Standorten zu errichten.
Der Auftragnehmer (AN) übernimmt für den Auftraggeber (AG) delegierbare Bauherrenleistungen.
Die Projektsteuerungsleistungen werden für die Einpassplanung der TSH-K auf den Grundstücken und die bauliche Umsetzung bis zur Übergabe einschließlich der Mängelverfolgung benötigt.
Der Projektsteuerer hat die Aufgabe, die Planungs- und Bauleistungen des GP, GU und anderer fachlich Beteiligter abzustimmen und zu koordinieren. Die vom AN zu erbringenden Leistungen gliedern sich in die Stufen A 1.1 bis A7 und werden beschrieben in der Anlage zu § 2.1 des Vertragsmusters „Beschreibung der vom AG an den AN delegierbaren Bauherrenleistungen“.
In allen Stufen (Stufe A1.1. – A7) sind folgende Leistungen zu erbringen:
— Termin- und Kostenkontrolle sowie Qualitätsüberwachung der GP- und GU- Leistungen sowie projektbeteiligter Drittfirmen und Versorgern,
— Mitwirkung bei der Beauftragung und der Freigabe von Zahlungen,
— eVergabe: Bearbeitung von Vergabevorgängen auf Basis der elektronischen Vergabeplattform der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen,
— Prüfung der Honorarrechnungen der freiberuflich Tätigen,
— Aufgaben der Abstimmung, Koordinierung und Integrieren von Leistungen anderer fachlich Beteiligter,
— Teilnahme und Protokollerstellung bei allen Bauherrenbesprechungen (u. a. Jour Fixe und Jour Fixe für die Nutzer), sowie bei allen relevanten Besprechungen, bei denen Besprechungsergebnisse zu weiterführenden, wichtigen Entscheidungen führen können, ggf. falls erforderlich Erstellen von Berichten mit Risikobewertung,
— Berichtswesen (monatlich bzw. nach Abschluss einer Stufe) gegenüber Bedarfsträger, Auftraggeber,
— Abstimmungen mit den Fachbehörden, dem AG sowie dessen Bevollmächtigten,
— Aktenführung (inkl. digitaler Akte),
— Projektabbildung im Buchungssystem HHV: Abbildung und Fortschreibung der Einzel- und Gesamtkosten der Maßnahmen in HHV über den gesamten Projektzyklus
— Einpflegen und Pflegen der relevanten Dokumente im virtuellen Projektraum (BSCW-Server).
Die Leistungen A 1.1 – A 7 werden stufenweise abgerufen.
Zunächst wird die Leistungsstufe A1 „Untersuchung der Grundstückseignung“ abgerufen (A 1.1 und A 1.2).
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung weiterer Leistungsstufen einzeln oder zusammengefasst, im Ganzen oder in Teilen, bis zum Abschluss der Baumaßnahme vor. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung oder einzelner Optionen besteht nicht.
Der Auftragsumfang gliedert sich wie folgt:
Steuerung und Koordinierung folgender GP und GU Leistungen:
a) Leistungsstufe A1.1 Untersuchung der Grundstückseignung – Planungsrecht,
b) Leistungsstufe A1.2 Untersuchung der Grundstückseignung – sonst. Aspekte,
c) Leistungsstufe A2 Variantenphase,
d) Leistungsstufe A3 Entwurfsphase,
e) Leistungsstufe A4 Genehmigungsphase,
f) Leistungsstufe A5 Vergabephase,
g) Leistungsstufe A6 Baudurchführung,
h) Leistungsstufe A7 Gewährleistungsüberwachung.
Es ist beabsichtigt, den Auftrag an einen einzigen Projektsteuerer zu vergeben.
Grundlage der Beauftragung sind sämtliche Anlagen incl. Vertragsmuster, die dieser Bekanntmachung beigefügt sind.
Es liegt ein Typenentwurf vor
Geschosse: 2
Unterkellerung: nein
Grundstückssituation: variabel je Standort
Anzahl: mind. 20, zusätzlich optional bis zu weitere 15
Grundstückssituation: variabel je Standort
Anzahl der zu errichtenden TSH-K: mind. 20, zusätzlich optional bis zu 15 (insgesamt bis zu 35) innerhalb 4 Jahren (2021-2024). Eine parallele Bearbeitung je Leistungsabschnitt von bis zu 3 Standorten wird vorausgesetzt.