Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen der Ausschreibung wird ein externer Dienstleister gesucht, der den Auftraggeber bei der Installation, Test, Freigabe, Pflege, Fehlerkorrekturen, Updates, Betreuung und Dokumentation der eingesetzten sowie bei der Konzeption und Einführung neuer Systeme unterstützt.
Tätigkeiten
Administrative Unterstützung (Installation, Test, Freigabe, Pflege, Diagnose, Fehlerkorrekturen, Updates, Betreuung und Dokumentation) bei nachfolgenden Aufgaben:
1. Windows Server:
a) für clientnahe Dienste,
b) für Testsysteme,
2. Windows Clients:
a) Windows 10
3. mobile Geräte
a) iOS,
b) Android,
c) Blackberry,
4. mobile Arbeitsplätze,
5. VPN Zugang,
6. VM-Ware (vCenter),
7. Infrastruktur,
a) Vlan-Management,
b) Wlan,
c) Firewall (Juniper/Cisco),
d) Paketfilter,
e) Portsecurity (macmon),
f) Routing,
g) Radius-Authentifizierung,
8. Netzwerkdienste (TCP/IP) z.B. DNS, DHCP, Printservices,
9. Aktive Netzwerkkomponenten (HP/Aruba, Juniper),
10. Softwareinstallation,
a) Erstellung von Client-Softwarepaketen (Softwareverteilung DX-Union),
b) an Spezialarbeitsplätzen / Sondersoftware (z.B. SAS),
c) Verwaltung der DX-Union Umgebung,
11. Skripterstellung mit Power Shell, VBA und C#,
12. Active Directory auf OU-Ebene,
13. Benutzerbetreuung,
a) 2nd Level Support,
b) Abbildung organisatorischer Änderungen in IT-Struktur im Hause,
a. anpassen von Gruppenrechten,
b. Mailverteilern,
c) Umsetzen organisatorischer Änderungen,
d) Umsetzung hausinterner Standards,
a. Sicherheitsrichtlinien,
b. Policies,
14. Unterstützung bei der Lösung von Hardware- und Softwareproblemen,
15. Unterstützung bei Backup und Recovery (im speziellen mit Tivoli / BareMetalBackup),
16. BSI-Grundschutz,
a) Verantwortliche Bearbeitung von Bausteinen,
b) Umsetzung von Sicherheitskonzepten,
17. Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleistungszentrum Bayern,
18. Konzeptionelle Arbeit bei der Fortentwicklung der bestehenden oder der Einführung neuer Systeme,
19. Dokumentation.,
Ziele
Durch die externe Unterstützung werden folgende Hauptziele verfolgt:
— Entlastung des bestehenden Administratorenteams;
— Überbrückung von Personalengpässen;
— Erhöhung der Produktivität, Stabilität, Sicherheit und Verfügbarkeit der IT-Systeme am STMELF;
— Erarbeitung verständlicher, flexibler und performanter Lösungen bei komplexen Problemen.