Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Generalplanerleistungen
2020-066
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag für Generalplanerleistungen gemäß der Leistungsbeschreibung und den sonstigen Vergabeunterlagen.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40
48147 Münster
Gegenstand des Rahmenvertrages sind Planungs- und Steuerungsleistungen für Objekte im Verantwortungsbereich des Auftraggebers. Die Gesamtleistung ist daher in 4 Gebietslose aufgeteilt. Die genauen Objekte mit ihren jeweiligen Standorten sind der Leistungsbeschreibung und ihren Anlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag für Generalplanerleistungen gemäß der Leistungsbeschreibung und den sonstigen Vergabeunterlagen.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept zur Auftragsabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bieterpräsentation beim Auftraggeber
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der AG unterzieht die fristgerecht eingehenden Bewerbungen einer Vollständigkeitsprüfung und Prüfung auf Vorliegen etwaiger Ausschlussgründe. Er wird diese...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Der AG unterzieht die fristgerecht eingehenden Bewerbungen einer Vollständigkeitsprüfung und Prüfung auf Vorliegen etwaiger Ausschlussgründe. Er wird diese auf Basis der bekanntgegebenen Eignungskriterien sowie den in Punkt 9 der Vergabeunterlage 02_Vergabebedingungen beschriebenen Auswahlkriterien bewerten und daraufhin die Bewerber auswählen, die zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden. Es sollen maximal 5 Bewerber je Los zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert werden. Der AG behält sich vor, im Teilnahmewettbewerb nicht berücksichtigte Bewerber entsprechend ihrer Rangfolge bis zur Höchstzahl von 5 Verfahrensteilnehmern je Los nachträglich, als Nachrücker am weiteren Verfahren zu beteiligen, soweit einzelne im Teilnahmewettbewerb ausgewählte Bewerber mitteilen, von der Abgabe eines Erstangebotes abzusehen.
Zur Ermittlung des Bieterkreises von maximal 5 Bietern wird eine Beurteilungsmatrix eingesetzt. Grundlage dieser Matrix bilden je Los nachfolgende Auswahlkriterien:
— Anzahl der Referenzen in einzelnen Leistungsbereichen 60 Punkte;
— Vergleichbarer Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren 25 Punkte;
— Anzahl der technischen Fachkräfte, welche im Unternehmen des Bewerbers/den Unternehmen der Bewerbergemeinschaft beschäftigt sind 15 Punkte.
Für die detaillierte Anforderungsbeschreibung der Auswahlkriterien wird auf Ziffer 9. der Vergabeunterlage 02_Vergabebedingungen verwiesen. Die Ermittlung der Rangfolge der Teilnahmeanträge ergibt sich aus der Addition der Punkte für die einzelnen Auswahlkriterien.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Einzugsgebiet Niederrhein und Ruhrgebiet
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Einzugsgebiet Münsterland und OWL
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Südwestfalen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (siehe Formular II im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung (siehe Formular II im Dokument Formblätter Bietereignung TN-Antrag).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— das ausgefüllte Formular 314 EU Teilnahmeantrag;
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Formular 521 EU (bei Eignungsleihe sowie...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— das ausgefüllte Formular 314 EU Teilnahmeantrag;
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Formular 521 EU (bei Eignungsleihe sowie Bewerbergemeinschaft von jedem beteiligten Unternehmen);
— bei Bewerbergemeinschaften: unterschriebene Bewerbergemeinschaftserklärung, Formular 531 EU;
— bei Eignungsleihe sowohl mit als auch ohne Unterauftragsvergabe: Formulare 532 EU, 533 EU;
— Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in folgender Höhe: 3 Mio. EUR für Personenschäden und 3. Mio. EUR für sonstige Schäden (Formular III im Dokument Formblätter Bietereignung TN-Antrag);
— Erklärung über den Gesamtumsatz einschließlich des Umsatzes in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (Formular IV im Dokument Formblätter Bietereignung TN-Antrag). In den Losen gelten folgende jährliche Mindestumsätze:
—— Los 1 Einzugsgebiet Rheinland: 300 000 EUR,
—— Los 2 Einzugsgebiet Niederrhein und Ruhrgebiet: 300 000 EUR,
—— Los 3 Einzugsgebiet Münsterland und OWL: 300 000 EUR,
—— Los 4 Einzugsgebiet Südwestfalen: 300 000, EUR.
— Ergänzende Kontaktdaten des Bewerbers (Formular I im Dokument Formblätter Bietereignung TN-Antrag),
— weitere Eigenerklärungen zur Leistungserbringung (Formular VII im Dokument Formblätter Bietereignung TN-Antrag),
— ggf. Eigenerklärung zur Selbstreinigung (Formular VIII im Dokument Formblätter Bietereignung TN-Antrag).
Bei Angebotsabgabe:
— bei Unteraufträgen (ohne Eignungsleihe) Erklärung Unterauftrag/Eignungsleihe, Formular 532 EU;
— bei Vertragsschluss: Nachweis über das Bestehen/den Abschluss der Haftpflichtversicherung.
— bei Unteraufträgen (ohne Eignungsleihe) Hinweis: sobald eine reelle Chance auf Zuschlagserteilung besteht, ist das Formular 533 EU vom Nachunternehmer vorzulegen. Der Bieter wird darüber von der Vergabestelle gesondert informiert bzw. aufgefordert:
— Verpflichtungserklärung Nachunternehmer, Formular 533 EU.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen aus den letzten 5 Jahren je Bereich (Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu mindestens 3 vergleichbaren Referenzen aus den letzten 5 Jahren je Bereich (Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung Freianlagen, Fachplanung Tragwerksplanung und Fachplanung Technische Ausrüstung) (Formular VI im Dokument Formblätter Bietereignung TN-Antrag). Es sind je Bereich (Objektplanung Gebäude und Innenräume, Objektplanung Freianlagen, Fachplanung Tragwerksplanung und Fachplanung Technische Ausrüstung) mindestens 3 Eigenerklärungen über Referenzen des Bewerbers vorzulegen betreffend die jeweilige Leistung, welche je Bereich die Mindestkriterien der ersten 3 Spiegelstriche der in dem Formular VI im Dokument Formblätter Bietereignung TN-Antrag stehenden Übersicht erfüllen. Darüber hinaus muss für die Planungsbereiche Objektplanung Gebäude und Innenräume, Fachplanung Tragwerksplanung und Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI 2013 mindestens eine Referenz in den jeweiligen Bereichen neben den Mindestkriterien der ersten 3 Spiegelstriche auch das Kriterium des vierten Spiegelstrichs erfüllen.
— Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Formular V im Dokument Formblätter Bietereignung TN-Antrag). Für den Einsatz von technischen Fachkräften gelten folgende Mindestvorgaben je Los:
Objektplanung Gebäude und Innenräume gemäß §§ 33 ff. HOAI 2013:
— Ein/-e Berufsangehörige/-r, die/der die Anforderungen gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV erfüllt,
— Zwei Staatlich geprüfte Techniker, Meister oder vergleichbar.
Objektplanung Freianlagen gemäß §§ 38 ff. HOAI 2013:
— Ein/-e Berufsangehörige/-r, die/der die Anforderungen gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV erfüllt,
— Ein/-e Staatlich geprüfte/-r Techniker/-in, Meister/-in oder vergleichbar.
Fachplanung Tragwerksplanung gemäß §§ 49 ff. HOAI 2013:
— Ein/-e Berufsangehörige/-r, die/der die Anforderungen gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV erfüllt,
— Ein/-e Staatlich geprüfte/-r Techniker/-in, Meister/-in oder vergleichbar.
Fachplanung Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI 2013:
— Ein/-e Berufsangehörige/-r, die/der die Anforderungen gemäß § 75 Abs. 1 und 2 VgV erfüllt,
— Drei Staatlich geprüfte Techniker, Meister oder vergleichbar.
Zur detaillierten Anforderungsbeschreibung wird auf das Formular V im Dokument Formblätter Bietereignung TN-Antrag in den Vergabeunterlagen verwiesen.
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Formular 532 EU).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— 511 EU Bewerbungsbedingungen,
— 512 EU Vertragsbedingungen Land NRW,
— 513 EU BVB TVgG,
— die Leistungsbeschreibung,
— die den Vergabeunterlagen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— 511 EU Bewerbungsbedingungen,
— 512 EU Vertragsbedingungen Land NRW,
— 513 EU BVB TVgG,
— die Leistungsbeschreibung,
— die den Vergabeunterlagen beigefügten Vertragsentwürfe,
— sowie alle weiteren Vergabeunterlagen, die im Bereich der „Teilnahmeunterlagen" zum Download bereitgestellt sind.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-29
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPNYMVD5WZ
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist ein Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist ein Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 III Nr. 1 GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 III Nr.2 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 III Nr. 3 GWB).
Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist dieses berechtigt, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zustellen (§ 160 III Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 251-630915 (2020-12-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Rahmenvertrag für Generalplanerleistungen.
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Nevinghoff 40 48147 Münster Gegenstand des Rahmenvertrages waren Planungs- und Steuerungsleistungen für Objekte im...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Nevinghoff 40 48147 Münster Gegenstand des Rahmenvertrages waren Planungs- und Steuerungsleistungen für Objekte im Verantwortungsbereich des Auftraggebers. Die Gesamtleistung wurde daher in vier Gebietslose aufgeteilt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung: Rahmenvertrag für Generalplanerleistungen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 251-630915
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Einzugsgebiet Rheinland
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Einzugsgebiet Niederrhein und Ruhrgebiet
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Einzugsgebiet Münsterland und OWL