Im Vorfeld von Baumaßnahmen der Deutschen Bahn ist zur Wahrnehmung der Bauherrenpflichten eine Kampfmittelrisikoprüfung vorzunehmen, damit bei erkennbaren Risiken entsprechende Maßnahmen zur Kampfmittelerkundung/-räumung bezogen auf die Baumaßnahme und die damit verbundenen Bodeneingriffe geplant und durchgeführt werden können.
Der abzuschließende Rahmenvertrag soll diese Dienstleistung abdecken.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-02.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Kampfmittelrisikoprüfung/Luftbildauswertung
19FEA41861
Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung📦
Kurze Beschreibung:
“Im Vorfeld von Baumaßnahmen der Deutschen Bahn ist zur Wahrnehmung der Bauherrenpflichten eine Kampfmittelrisikoprüfung vorzunehmen, damit bei erkennbaren...”
Kurze Beschreibung
Im Vorfeld von Baumaßnahmen der Deutschen Bahn ist zur Wahrnehmung der Bauherrenpflichten eine Kampfmittelrisikoprüfung vorzunehmen, damit bei erkennbaren Risiken entsprechende Maßnahmen zur Kampfmittelerkundung/-räumung bezogen auf die Baumaßnahme und die damit verbundenen Bodeneingriffe geplant und durchgeführt werden können.
Der abzuschließende Rahmenvertrag soll diese Dienstleistung abdecken.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 7
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Region Süd
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung für Transportsysteme📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Eisenbahnbau📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratung im Bereich Infrastrukturen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Geologische und geophysikalische Beratung📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Region Süd
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Vorfeld von Baumaßnahmen der Deutschen Bahn ist zur Wahrnehmung der Bauherrenpflichten eine Kampfmittelrisikoprüfung vorzunehmen, damit bei erkennbaren...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Vorfeld von Baumaßnahmen der Deutschen Bahn ist zur Wahrnehmung der Bauherrenpflichten eine Kampfmittelrisikoprüfung vorzunehmen, damit bei erkennbaren Risiken
Entsprechende Maßnahmen zur Kampfmittelerkundung/-räumung bezogen auf die Baumaßnahme und die damit verbundenen Bodeneingriffe geplant und durchgeführt werden können. Kampfmittelrisiken auf Bahnflächen resultieren aus Luftangriffen und Bodenkämpfen. Ziele der Kampfmittelrisikoprüfung/Luftbildauswertung sind, die Prüfung, ob für die zu untersuchende Bahnliegenschaft Kriegseinwirkungen zu verzeichnen sind, die historischen Vorgänge zu rekonstruieren, die zu einer Kampfmittelbelastung geführt haben können, die potenzielle Kampfmittelbelastung räumlich, nach Verursachungsszenarien und nach Art der Kampfmittel zu differenzieren und kampfmittelverdächtige Flächen und Flächen ohne Kampfmittelverdacht auszuweisen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-23 📅
Datum des Endes: 2024-03-23 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Für den Auftraggeber besteht 2-mal die Möglichkeit auf eine Vertragsverlängerung von jeweils 2 Jahren. Die jeweilige Verlängerung ist spätestens 1 Monat vor...”
Beschreibung der Verlängerungen
Für den Auftraggeber besteht 2-mal die Möglichkeit auf eine Vertragsverlängerung von jeweils 2 Jahren. Die jeweilige Verlängerung ist spätestens 1 Monat vor dem Ablauf der jeweiligen Laufzeit wahrzunehmen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe II.2.7
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Region Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Vorfeld von Baumaßnahmen der Deutschen Bahn ist zur Wahrnehmung der Bauherrenpflichten eine Kampfmittelrisikoprüfung vorzunehmen, damit bei erkennbaren...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Vorfeld von Baumaßnahmen der Deutschen Bahn ist zur Wahrnehmung der Bauherrenpflichten eine Kampfmittelrisikoprüfung vorzunehmen, damit bei erkennbaren Risiken entsprechende Maßnahmen zur Kampfmittelerkundung/-räumung bezogen auf die Baumaßnahme und die damit verbundenen Bodeneingriffe geplant und durchgeführt werden können. Kampfmittelrisiken auf Bahnflächen resultieren aus Luftangriffen und Bodenkämpfen. Ziele der Kampfmittelrisikoprüfung/Luftbildauswertung sind, die Prüfung, ob für die zu untersuchende Bahnliegenschaft Kriegseinwirkungen zu verzeichnen sind, die historischen Vorgänge zu rekonstruieren, die zu einer Kampfmittelbelastung geführt haben können, die potenzielle Kampfmittelbelastung räumlich, nach Verursachungsszenarien und nach Art der Kampfmittel zu differenzieren und kampfmittelverdächtige Flächen und Flächen ohne Kampfmittelverdacht auszuweisen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3: Region Nord
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 4: Region Südwest
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Ort der Leistung: Karlsruhe🏙️
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 5: Region Südost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Ort der Leistung: Leipzig🏙️
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 6: Region Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 7: Region West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Ort der Leistung: Köln🏙️
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Aktuelle Bescheinigung über die Zugehörigkeit in einer Berufsgenossenschaft o.ä., aktueller Handelsregisterauszug; siehe Details Anhang B1 Feststellung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Aktuelle Bescheinigung über die Zugehörigkeit in einer Berufsgenossenschaft o.ä., aktueller Handelsregisterauszug; siehe Details Anhang B1 Feststellung der Eignung und Bewertungssystem
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat folgende Unterlagen zur Erbringung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit einzureichen:- Erklärung zu Finanzdaten, hier:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat folgende Unterlagen zur Erbringung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit einzureichen:- Erklärung zu Finanzdaten, hier: Wirtschaftsauskunft (Vollauskunft) (siehe Details Anhang B1 Feststellung der Eignung und Bewertungssystem) sowie aktuelle Bescheinigung der Finanzbehörde, aktueller Gewerbezentralregisterauszug, aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Sozialversicherungsbeiträge oder gleichwertig und Bietereigenerklärung im Sinne der Zuverlässigkeitsprüfung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Siehe Anhang B1 Feststellung der Eignung und Bewertungssystem
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Das Nicht-Einhalten von Vergabebedingungen führt zum Ausschluss. Wir wiesen zusätzlich auf die Beachtung der formalen Kriterien (Anerkennung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Das Nicht-Einhalten von Vergabebedingungen führt zum Ausschluss. Wir wiesen zusätzlich auf die Beachtung der formalen Kriterien (Anerkennung des Dienstleistungsvertrages inkl. Anlagen, Bindefrist gem. benannter Fristen im Vergabeverfahren, Änderungen an den Vergabeunterlagen) hin.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Die Zahlungsbedingungen sind den Auftragsunterlagen zu entnehmen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-03
17:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-03
17:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Fragen können bis zum 24.1.2020 17:00 Uhr gestellt werden. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nach Fristablauf gestellt...”
Fragen können bis zum 24.1.2020 17:00 Uhr gestellt werden. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nach Fristablauf gestellt werden. Es ist beabsichtigt je Los maximal 3 Rahmenvertragspartner zu binden. Wir weisen daraufhin, dass der Auftragnehmer/Rahmenvertragspartner (RVP) beim Start des Rahmenvertrages ausreichende Kapazitäten an Personal und technischer Ausstattung vorhalten, die eine Bearbeitung von monatlich bis zu 140 Rahmenvertragsabrufen (alle 7 Lose, regionale Aufteilung s.u.) innerhalb von 12 Wochen nach Abruf gewährleisten. Während der Vertragslaufzeit müssen ausreichend Kapazitäten vorgehalten werden, sodass jährlich eine 10 %-ige Steigerung der Anzahl der Rahmenvertragsabrufe abgearbeitet werden kann. Es wird darauf hingewiesen, dass hiermit keine Zusage zu einer bestimmten Abrufmenge getätigt wird. Je Los ist mit einem unterschiedlichen Abrufverhalten zu rechnen. Als Orientierung zum Abrufverhalten beim Start des Rahmenvertrages geben wir folgendes zur Information: Los Region Süd mit ca. 50 % aller Abrufe, Los Region Mitte mit ca. 25 % aller Abrufe, Lose Region Nord, Region Südwest, Region Südost mit ca. zwischen 5 % und 8 % aller Abrufe sowie Lose Region Ost und Region West mit ca. jeweils 3 % aller Abrufe. Die Bewertung und Vergleich der eingehenden Angebote erfolgt anhand der kalkulierten Preise und Bewertungskriterien. Weitere Hinweise siehe Bewerbungsbedingungen/Anhang B2 Bewertungsmatrix.
Die Losaufteilung entspricht den Regionalbereichsebenen der DB Netz AG. Daher enthält der Rahmendienstleistungsvertrag eine Tabelle zum Ankreuzen, um anzugeben, für welches Los oder Lose geboten wird. Der Loszuschnitt ist der Anlage 9 zu C1 Loszuschnitt der RB-Grenzen zu entnehmen. Wir weisen daraufhin, dass eine Preisgleitklausel vereinbart wird (Details siehe Rahmendienstleistungsvertrag Ziffer 4.4 sowie Anlage 11 zu C1 Preisgleitformel).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 004-005718 (2020-01-02)