Abschluss eines Rahmenvertrages mit einer Laufzeit vom 1.1.2021 bis zum 31.12.2024 mit einer optionalen Verlängerung bis zum 31.12.2025 über Lieferleistungen von ruggedized convertible Notebooks und Zubehör für Workforce Management.
Es besteht mittelfristig die Notwendigkeit die im Einsatz befindlichen ruggedized convertible Notebooks für Workforce Management hardwareseitig auszutauschen.
Der erste Austausch von 400 Geräten ist für das 1. Quartal 2021 geplant. Des Weiteren ist eine Nachkaufoption für weitere Geräte und Zubehörteile sowie Reparaturen vorgesehen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-10.
Auftragsbekanntmachung (2020-08-10) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Enso NETZ GmbH
Postanschrift: Rosenstr. 32
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01067
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Allgemeiner Einkauf – Stefan Jank
Telefon: +49 3514684126📞
E-Mail: stefan.jank@enso.de📧
Fax: +49 351468784126 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.enso-netz.de/🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: www.enso.de/ava🌏
Teilnahme-URL: www.enso.de/ava🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag Lieferleistungen von ruggedized convertible Notebooks & Zubehör für Workforce Mgmt.
E29-2020-6”
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Rahmenvertrages mit einer Laufzeit vom 1.1.2021 bis zum 31.12.2024 mit einer optionalen Verlängerung bis zum 31.12.2025 über...”
Kurze Beschreibung
Abschluss eines Rahmenvertrages mit einer Laufzeit vom 1.1.2021 bis zum 31.12.2024 mit einer optionalen Verlängerung bis zum 31.12.2025 über Lieferleistungen von ruggedized convertible Notebooks und Zubehör für Workforce Management.
Es besteht mittelfristig die Notwendigkeit die im Einsatz befindlichen ruggedized convertible Notebooks für Workforce Management hardwareseitig auszutauschen.
Der erste Austausch von 400 Geräten ist für das 1. Quartal 2021 geplant. Des Weiteren ist eine Nachkaufoption für weitere Geräte und Zubehörteile sowie Reparaturen vorgesehen.
1️⃣
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 01067 Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Kauf von ruggedized convertible Notebooks/
1. Initiallieferung von 400 Notebooks inkl. Eingabestift und 36 Monate Herstellergarantie (Pick up and...”
Beschreibung der Beschaffung
Kauf von ruggedized convertible Notebooks/
1. Initiallieferung von 400 Notebooks inkl. Eingabestift und 36 Monate Herstellergarantie (Pick up and Return),
2. Nachkaufoptionen/Zubehör/Garantieverlängerung in der Vertragslaufzeit:
— Garantieverlängerung auf 60 Monate;
— Notebook;
— Fahrzeugladegerät (Originalzubehör);
— Ersatzakku (Originalzubehör);
— 2-fach Ladegeräte (230V AC) für Ersatzakkus (Originalzubehör);
— Eingabestift (Displaybedienung, Originalzubehör);
— Trageriemen;
— Tragetasche;
— Bürodockingstation (Originalzubehör).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Optionale Verlängerung bis zum 31.12.2025
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Nachkaufoptionen von Notebooks und Zubehör während der Vertragslaufzeit
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Ausschreibung wird ausschließlich elektronisch auf www.enso.de/ava kostenlos zur elektronischen Bearbeitung und Angebotsabgabe angeboten. Dort sind...”
Zusätzliche Informationen
Die Ausschreibung wird ausschließlich elektronisch auf www.enso.de/ava kostenlos zur elektronischen Bearbeitung und Angebotsabgabe angeboten. Dort sind weitere Details zu entnehmen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB,
b) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 124 GWB,
c) Vorlage Handelsregisterauszug (nicht älter...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 123 GWB,
b) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach § 124 GWB,
c) Vorlage Handelsregisterauszug (nicht älter als 12 Monate),
d) Vorlage Creditreformauskunft (nicht älter als 6 Monate).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben zum Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
b) Erklärung Haftpflichtversicherung,
c) Erklärung zur finanziellen Situation.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Referenzen für vergleichbare Leistungen (mindestens 3 Referenzprojekte jeweils aus den letzten 5 Jahren – Lieferleistungen zu Ruggedized convertible...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Referenzen für vergleichbare Leistungen (mindestens 3 Referenzprojekte jeweils aus den letzten 5 Jahren – Lieferleistungen zu Ruggedized convertible Notebooks für den Außeneinsatz),
b) Nachweis Zertifizierung Qualitätsmanagement nach DIN ISO 9001 oder gleichwertig,
c) Herstellerzertifizierung des angefragten Produktes,
d) Servicekonzept – Darstellung des Gesamtprozesses, wie während und nach der Herstellergarantie die Abwicklung von Gerätedefekten erfolgt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die Teilnahme erfolgt über den vorgegebenen Bewerbungsbogen (siehe Link unter I.3.), der vollständig ausgefüllt im Original fristgerecht elektronisch...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die Teilnahme erfolgt über den vorgegebenen Bewerbungsbogen (siehe Link unter I.3.), der vollständig ausgefüllt im Original fristgerecht elektronisch einzureichen ist. Einreichung per E-Mail, Post oder per Fax ist unzulässig.
Gem. § 51 Abs. 2 SektVO hat der AG ein Entschließungsermessen dahingehend, ob und ggf. welche fehlenden Erklärungen und Nachweise, er nachfordert. Der AG bindet sich hinsichtlich dieses Ermessens nicht vorab: Bewerber können nicht darauf vertrauen, dass sie Gelegenheit erhalten, fehlende Erklärungen/Nachweise
Nachzureichen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Ausschreibungsunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE)...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über Auflösung der ARGE hinaus. BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für die Erklärung kann das vorgegebene Formblatt verwendet werden, das als Anlage dem Bewerbungsbogen beiliegt. Die Vorlage d. Nachweises hat mit Abgabe der Bewerbung zu erfolgen. AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in ihrer Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbewerber Verfahren in einer BG fortsetzen wollen, ist dies nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder Veränderung Auswirkungen auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-10
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-28 📅
“1. Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Verhandlungsverfahren gemäß §119 Abs. 5 GWB i.V.m. § 13 Abs. 1 i. V. m. § 15 SektVO...”
1. Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Verhandlungsverfahren gemäß §119 Abs. 5 GWB i.V.m. § 13 Abs. 1 i. V. m. § 15 SektVO geführt. Es sind zunächst innerhalb der unter Punkt IV.2.2. angegebenen Frist Teilnahmeanträge mit den geforderten Erklärungen und Nachweise abzugeben/einzureichen (also noch keine Angebote einzureichen). Der hierfür zu verwendende Bewerbungsbogen ist unter der oben I.3 genannten URL verfügbar. Die unter IV.2.2. genannte Frist gilt für die Einreichung der Teilnahmeanträge. Die für das Verhandlungsverfahren ausgewählten Bewerber werden gesondert zur Angebotsabgabe aufgefordert (vgl. IV.2.3.).
2. Für die Ausarbeitung der Bewerbungsunterlagen sowie des Angebotes erfolgt keine Kostenerstattung. Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied abzugeben, mit Ausnahme der nachzuweisenden Referenzen. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als
Beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (geforderter Mindeststandard).
3. Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung ist auch eine Bewerbung unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros haben das Ausscheiden aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zur Folge.
4. Es erfolgt keine Rückgabe der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen.
5. Die Nichteinhaltung der in der Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen geforderten Mindeststandards ("Eigenerklärung") führt zur Nichtbeteiligung am Verfahren.
6. Bewerber haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber mit diesen Einwendungen präkludiert.
7. Bewerber haben Verstöße gegen Vergabevorschriften zu rügen. Es gelten die Bestimmungen in §160 Abs. 3 GWB. Soweit ihrer Rüge nicht abgeholfen wird, sind sie insbesondere verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Ansonsten ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig.
8. Die Vergabestelle behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Abgabefristeingegangen sind, nicht zu beantworten.
Ergänzung zu Punkt III.1.4 – Objektive Teilnahmeregelungen und -Kriterien
Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber mit diesen Einwendungen präkludiert.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 157-384213 (2020-08-10)