Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag Lieferung Alcatel-Lucent Netzwerkproudkte
1896/20
Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Kurze Beschreibung:
“Abschluss eines Rahmenvertrages über die Lieferung von Netzwerkkomponenten des Herstellers Alcatel-Lucent.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 640 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Lokales Netz📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ethernet-Netz📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Lieferung von Komponenten erfolgt auf Abruf des Auftraggebers mittels Einzelbestellungen.
Die München Klinik plant für die nächsten Jahre eine...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Lieferung von Komponenten erfolgt auf Abruf des Auftraggebers mittels Einzelbestellungen.
Die München Klinik plant für die nächsten Jahre eine Beschaffung in Höhe von maximal brutto ca. 160 TEUR pro Jahr (aktuelles durchschnittlicher Einkaufsvolumen ca. 80TE brutto/Jahr). Die Planung basiert auf den vergangenen Erfahrungen des AG. Der tatsächliche Umfang kann nicht abschließend benannt werden. Grund hierfür sind insbesondere diverse Neubauprojekte, bei denen Planung und Bedarfsanalyse noch nicht abgeschlossen sind. Eine Über- oder Unterschreitung der genannten Summen ist daher grundsätzlich möglich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 640 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich zweimal um jeweils ein weiteres Vertragsjahr, wenn er nicht von einer Vertragspartei mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich zweimal um jeweils ein weiteres Vertragsjahr, wenn er nicht von einer Vertragspartei mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf des jeweiligen Vertragsjahres gekündigt wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4. Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. EUR je Schadensfall bei einem in einem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. EUR je Schadensfall bei einem in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens oder Eigenerklärung des Bieters, im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abzuschließen,
5. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz sowie folgenden Umsatz mit Leistungen, die mit den unter II.1.4) der Bekanntmachung beschriebenen Leistungen vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die Geschäftsjahre 2017-2019.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1-3 GWB,
2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1-3 GWB,
2. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 4 GWB,
3. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124 Abs. 1-4, 7 GWB.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-30
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-14
10:01 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YL5DZHG
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: www.regierung.oberbayern.bayern.de/behoerde/mittelinstanz/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“A) Nutzung der Vergabeplattform:
Die Vergabestelle stellt diese Vergabeunterlagen für die Durchführung des Verfahrens sowie die Erstellung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
A) Nutzung der Vergabeplattform:
Die Vergabestelle stellt diese Vergabeunterlagen für die Durchführung des Verfahrens sowie die Erstellung des Teilnahmeantrages auf einer Vergabeplattform zur Verfügung. Die Vergabeunterlagen können über das Vergabeportal DTVP bezogen werden. Die Registrierung auf der Plattform und die Vergabeunterlagensind für interessierte Unternehmen kostenfrei. Interessierte Unternehmen können auch ohne Registrierung die Vergabeunterlagen unter DTVP herunterladen. Weitere Einzelheiten können dem Leitfaden zur Vergabeplattform entnommen werden. Sofern sich ein Bewerber nicht auf der Plattform registriert, müssen sich die Bewerber stets über den aktuellen Stand des Vergabeverfahrens informieren. Eventuelle Fristverlängerungen, Bewerberfragen mit den entsprechenden Antworten oder sonstige Aktualisierungen und Änderungen zu diesem Vergabeverfahren können insofern ausschließlich über das e-Vergabeportal DTVP abgerufen werden. Nachrichten an die Vergabestelle sind ausschließlich über die Vergabeplattform DTVP unter dem Bereich „Kommunikation“ zu stellen. Anonymisierte Antworten zu rechtzeitig gestellten Bewerberfragen sowie aktualisierte oder weitere Unterlagen, können unter DTVP unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen heruntergeladen werden. Soweit sich interessierte Unternehmen nicht registrieren lassen, obliegt ihnen die Verpflichtung, diesen Link regelmäßig einzusehen. Mündliche Auskünfte und Erklärungen sind ungültig.
B) Rügeerfordernis:
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in diesen Teilnahmeunterlagen für diesen Teilnahmewettbewerb oder den Vergabeunterlagen zur Abforderung der Erstangebote erkennbar sind, von den Bewerbern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Abgabe der Erstangebote gegenüber der Vergabestelle zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1, 2 und Nr. 3 GWB), damit die Bewerber für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahrennvor der Vergabekammer anstreben können. Sofern die Vergabestelle einer Rüge nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens an den Rügenden diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3Satz 1 Nr. 4 GWB).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 213-521223
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Beginn: 01/10/2020
Ende: 30/09/2022
Neuer Wert
Text: Beginn: 01/01/2021
Ende: 31/12.2022
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 14/09/2020
Ortszeit: 10:01
Neuer Wert
Text: Tag: 30/11/2020
Ortszeit: 10:01
Quelle: OJS 2020/S 217-531036 (2020-11-02)