Kurze Beschreibung
Die Stadt Dortmund beabsichtigt aufgrund der wachsenden Schülerzahlen in den nächsten Jahren eine Vielzahl an Schulbauprojekten für den zusätzlichen Raumbedarf zu realisieren.
Für diese Projekte ist die Einbindung externer Projektsteuerer geplant.
Aufgrund der Vielzahl der Projekte ist beabsichtigt, die Projektsteuerungsleitungen in Form eines Rahmenvertrages zu vergeben. Dies ermöglicht den direkten Abruf zu dem jeweiligen Projektbeginn und verkürzt somit die Projektlaufzeiten.
Der Rahmenvertrag wird in Lose bzw. Pakete gegliedert, so dass die Vergabe an mehrere Projektsteuerer erfolgen wird.
Die Gliederung erfolgt wie folgt:
— Los 1: Neubau 1 — 10 Mio. EUR,
— Los 2: Neubau 10 — 50 Mio. EUR,
— Los 3: Umbau 1 — 10 Mio. EUR,
— Los 4: Umbau 10 — 50 Mio. EUR.
Innerhalb der jeweiligen Pakete und Projektgrößen sind folgende Vergabe- bzw. Ausführungsarten kategorisiert:
— Generalplaner und Einzelvergabe
Generalplaner für die Lph. 1-6 und 8, Einzelvergabe der Gewerke,
— Generalplaner/Planer und Generalüber/-unternehmer
Generalplaner für die Lph. 1-6 und 8 (Planung und Baubegleitung), Vergabe an einen Generalübernehmer/- unternehmer in Lph. 7,
— Totalübernehmer/-unternehmer
Generalplaner für die Lph. 1+2, Vergabe an einen Totalübernehmer/oder -unternehmer bzw. Systemanbieter (Planung ab Lph. 3 und Ausführung).
Die Auswahl der Unternehmereinsatzform für die Projekte gem. Projektliste ist zum jetzigem Zeitpunkt noch nicht festgelegt.
Aus den vorbeschriebenen Paketen werden Lose bzw. Vergabepakete gebildet.
Den Leistungsbildern der Projektsteuerung nach § 2 AHO sind die Parameter gem. AHO Nr. 9 (Stand März 2020) zugrunde gelegt und stellen sich im Einzelnen wie folgt dar:
— Projektstufe 1: Projektvorbereitung,
— Projektstufe 2: Planung,
— Projektstufe 3: Ausführungsvorbereitung,
— Projektstufe 4: Ausführung,
— Projektstufe 5: Projektabschluss.
Es werden in den jeweiligen Stufen nicht die vollständigen Leistungsbilder erforderlich.
Darüber hinaus werden besondere Teilleistungen innerhalb der Projektstufen angefragt. (siehe dazu Anlage Leistungsbild).
Der Auftraggeber hat die Absicht zunächst nur die Projektstufen 1 und 2 zu beauftragen. Die weiteren Projektstufen werden als optionaler Leistungsumfang vereinbart.
Die geplante Laufzeit des Rahmenvertrages beläuft sich zunächst auf 2 Jahre mit der optionalen Verlängerung per anno auf max. 4 Jahre.
Die Stadt Dortmund behält sich vor, nach Bedarf und nach Projektverlauf weitere Leistungen zu beauftragen. Nähere Angaben zum Leistungsumfang und der vertraglichen Ausgestaltung erfolgen in den Verdingungsunterlagen.