Gegenstand des offenen Verfahrens mit 13 Losen ist ein Rahmenvertrag zur Unterstützung des GIS-Einsatzes und Betriebsunterstützung für das Räumliche Informations- und Planungssystem (RIPS) als Teil des Umweltinformationssystems Baden-Württemberg (UIS) sowie Entwicklung und Pflege von Fachanwendungen, z. B. der Wasserwirtschaft, der Gewerbeaufsicht, des Verkehrs, der Erneuerbaren Energien und des Naturschutzes.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag RIPS und BRS 2021-2025
LUBW-2020-0024
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des offenen Verfahrens mit 13 Losen ist ein Rahmenvertrag zur Unterstützung des GIS-Einsatzes und Betriebsunterstützung für das Räumliche...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des offenen Verfahrens mit 13 Losen ist ein Rahmenvertrag zur Unterstützung des GIS-Einsatzes und Betriebsunterstützung für das Räumliche Informations- und Planungssystem (RIPS) als Teil des Umweltinformationssystems Baden-Württemberg (UIS) sowie Entwicklung und Pflege von Fachanwendungen, z. B. der Wasserwirtschaft, der Gewerbeaufsicht, des Verkehrs, der Erneuerbaren Energien und des Naturschutzes.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 8 100 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 10
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 10
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen: Lose X, Y, Z und Ä
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: .NET-Webanwendungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Abschnitt C 2.3.1 der Vergabeunterlagen.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2025-02-28 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: .NET/-Angular JS-Webanwendungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Griesbachstraße 1 76185 Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Abschnitt C 2.3.2 der Vergabeunterlagen
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ArcGIS/Carto
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Abschnitt C 2.3.3 der Vergabeunterlagen.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: ArcGIS/Carto: Energie
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Abschnitt C 2.3.4 der Vergabeunterlagen.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Cadenza GIS
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Abschnitt C 2.3.5 der Vergabeunterlagen.
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Cadenza Konfiguration und Betreuung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Abschnitt C 2.3.6 der Vergabeunterlagen.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Cadenza Entwicklung von Inhalten und Datenbanken
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Abschnitt C 2.3.7 der Vergabeunterlagen.
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Cadenza Betrieb und Deployment
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Abschnitt C 2.3.8 der Vergabeunterlagen.
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Oracle Geodatenbanken
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württember
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Abschnitt C 2.3.9 der Vergabeunterlagen.
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: GIS-Applikations-, Dienste- und Prozessmanagement
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Abschnitt C 2.3.10 der Vergabeunterlagen.
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fme
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Abschnitt C 2.3.11 der Vergabeunterlagen
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Xcnf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Abschnitt C 2.3.12 der Vergabeunterlagen.
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Projektsteuerung und Unterstützung in den Bereichen RIPS, BRS und Informationssysteme” Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Abschnitt C 2.3.13 der Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht. Besteht keine Eintragungspflicht, genügt ein schriftlicher...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in ein Berufs-/Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht. Besteht keine Eintragungspflicht, genügt ein schriftlicher Hinweis/Eigenerklärung.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Aktueller Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe und einer Erklärung, dass diese bei Abgabe des Angebotes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Aktueller Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe und einer Erklärung, dass diese bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist. Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen
— Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) (Anlage 8)
— Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2018 bis 2020) (Anlage 8)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Die berufliche Leistungsfähigkeit des Auftragnehmers ist durch Referenzprojekte der in den letzten 5 Jahren (2016-2020) erbrachten wesentlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Die berufliche Leistungsfähigkeit des Auftragnehmers ist durch Referenzprojekte der in den letzten 5 Jahren (2016-2020) erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, vergleichbar in Umfang und Komplexität mit den zu vergebenden Leistungen, wahlweise in Anlage 9 der Vergabeunterlagen oder in freier Darstellung nachzuweisen. Folgende Punkte sind aufzuführen, soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen:
— Inhaltliche Selbstdarstellung der Arbeiten des Projektpartners im Referenzprojekt,
— Arbeitsumfang des Projektpartners im Referenzprojekt,
— Inhaltliche Gesamtdarstellung des Referenzprojekts,
— Auftragswert des Referenzprojekts,
— Angabe einer deutschsprachigen Ansprechperson für das Referenzprojekt beim Auftraggeber mit E-Mail-Adresse und Telefonnummer,
— Unterauftragnehmer:
Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 1 der Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind Bieter sowie deren Nachunternehmen und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Nach dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sind Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen zur Abgabe einer schriftlichen Tariftreue- und Mindestentgelterklärung bei Angebotsabgabe verpflichtet. Die Verpflichtungserklärung (Anlage 5 der Vergabeunterlagen) und nähere Informationen können den Vergabeunterlagen und im Internet unter https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/ LUBW (Geschäftsbedingungen) entnommen werden,
— Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen:
Dem Angebot (Erstangebot und endgültigem Angebot) ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6 der Vergabeunterlagen) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen.
— Technische und organisatorische Maßnahmen zur DS-GVO: Im Falle der Zuschlagserteilung ist mit dem Auftraggeber der Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 Abs. 3 DS-GVO) gemäß Anlage 11 der Vergabeunterlagen abzuschließen.
Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges "Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber".
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-29
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-02-01
08:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“— Darstellung des Bieters, insbesondere seinen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift und Kontaktdaten (Anlage 1 der Vergabeunterlagen),
— Für den...”
— Darstellung des Bieters, insbesondere seinen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift und Kontaktdaten (Anlage 1 der Vergabeunterlagen),
— Für den Fall, dass die Leistung als Bietergemeinschaft (Anlage 1 der Vergabeunterlagen) angeboten wird, ist mit dem Angebot zusätzlich eine Erklärung abzugeben, in der jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt sind. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu unterzeichnen,
— Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund gem. § 123 Abs. 1 bis 3 sowie Abs. 4 Nr. 1 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB vorliegt (Anlage 2 der Vergabeunterlagen)
— Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund gem. § 124 GWB vorliegt
(Anlage 3 der Vergabeunterlagen).
— Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund vorliegt (Anlage 4 der Vergabeunterlagen),
— Angaben des Bieters zur Person der Projektleitung einschließlich der Vertretung (Anlage 1 der Vergabeunterlagen) sowie deren Erreichbarkeiten. Alle Abstimmungen trifft der Auftraggeber in der Folge mit der Projektleitung. Die Informationsweiterleitung auf Seiten des Auftragnehmers liegt bei der Projektleitung.
Nachweise, die die Zuschlagskriterien betreffen:
— Erfahrung der technischen Fachkräfte:
Die für die Leistungserbringung eingesetzten technischen Fachkräfte gemäß Anlage 10 der Vergabeunterlagen sind insbesondere hinsichtlich der unter A 16.1 gestellten Anforderungen in ihren Qualifikationen, einschlägigen Kenntnissen/Erfahrungen und bisherigen Tätigkeiten in Anlage 12 der Vergabeunterlagen darzustellen. Die Erfahrung der genannten Personen ist in Anzahl Monaten anzugeben und inhaltlich anhand mindestens eines Referenzprojekts der letzten 3 Jahre (2018-2020) unter Nennung des Namens und der Kontaktdaten des Auftraggebers sowie des Projektinhalts, des Zeitraums und der darin selber ausgeführten Tätigkeit zu belegen. Die ausschreibende Stelle kann bei den Auftraggebern Auskünfte einholen bzw. die Angaben bestätigen lassen.
— Durchschnittlicher Std.-Satz:
Die für die Leistungserbringung angesetzten Stundensätze sind in der Anlage 7 der vergabeunterlagen (Leistungsverzeichnis) einzutragen.
Hinweis: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen (siehe Abschnitt A 9 der Vergabeunterlagen).
Hinweis zur Beantwortung von Bieterfragen:
Wir weisen darauf hin, dass in der Zeit vom 23.12.2020 12.00 Uhr bis einschließlich 3.1.2021 keine Bieteranfragen beantwortet werden.
Bekanntmachungs-ID: CXUEYY9YYD0
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB nur innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge im Sinne des § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB nicht abhelfen zu wollen, zulässig. Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 250-624909 (2020-12-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-26) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 7 356 240 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Konfiguration der Webserver,
— Weiterentwicklung und Pflege der HWRM (Hochwasserrisikomanagement mit den Teilprojekten Starkregenrisikomanagement,...”
Beschreibung der Beschaffung
— Konfiguration der Webserver,
— Weiterentwicklung und Pflege der HWRM (Hochwasserrisikomanagement mit den Teilprojekten Starkregenrisikomanagement, Hochwassergefahrenkarte, Hochwasserrisikomanagementplanung) und des FIS-HWRM (Fachinformationssystem Hochwasserrisikomanagement) für die Nutzergruppen Öffentlichkeit, Verwaltung und Fachverwaltung,
— Weiterentwicklung der RIPS-Metadatenauskunft auf Basis der konformen Metadaten gemäß Geodateninfrastruktur Baden-Württemberg (GDI BW) und der fachlichen Be-schreibungen zu circa 700 Objektarten des Staatlich-Kommunalen Datenverbunds (SKDV),
— Qualitätssicherung mit UI-Testing-Frameworks.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung der Erfahrung des eingesetzten Personals
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50.00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Konfiguration der Webserver,
— Pflege des Naturschutzrechtlichen Kompensationsverzeichnisses,
— Weiterentwicklung und Pflege der Fachanwendungen zum...”
Beschreibung der Beschaffung
— Konfiguration der Webserver,
— Pflege des Naturschutzrechtlichen Kompensationsverzeichnisses,
— Weiterentwicklung und Pflege der Fachanwendungen zum Artenschutz,
— Unterstützung bei der Datenbereitstellung im Verfahren Biotopkartierung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Weiterentwicklung und Pflege eines Dienste-Frameworks,
— Erfassung von Geodaten,
— Erstellung von kartographischen Produkten mit ArcGIS,
— Pflege des...”
Beschreibung der Beschaffung
— Weiterentwicklung und Pflege eines Dienste-Frameworks,
— Erfassung von Geodaten,
— Erstellung von kartographischen Produkten mit ArcGIS,
— Pflege des ArcGIS-Addin AWGN (Amtliches Digitales Gewässernetz BW),
— Qualitätssicherung von Geodaten,
— Betreuung des Angebots im RIPS-Geodatenpool,
— Übernahme und Integration von Datenbeständen der am UIS-Datenverbund beteiligten Dienststellen, sowie Vorbereitung der Datenauslieferung,
— Geodatenabgabe,
— Weiterentwicklung und Pflege einer ArcGIS-Erweiterung (Add-In) für den kartografischen Arbeitsplatz (ArcUIS Tools),
— Implementierung und Pflege einer Lösung zur Integration des Navigationsbaums in ArcGIS Pro nach inhaltlicher Vorlage der ArcUISTools,
— Datenmanagement für das HWRM (Hochwasserrisikomanagement mit den Teilprojekten Starkregenrisikomanagement, Hochwassergefahrenkarte, Hochwasserrisikomanagementplanung), insbesondere hinsichtlich Geodaten,
— Weiterentwicklung und Anwendung von Werkzeugen und Methoden zur Erstellung und Fortführung der HWRM-Produkte: HWRM-EU-Berichterstattung, HWGK (Hochwassergefahrenkarte), HWRK (Hochwasserrisikokarte inklusive des HWR Steckbriefs und der HWR-Bewertungskarte) und HWRMP (Hochwasserrisikomanagement-Planung) für die Nutzergruppen Öffentlichkeit, Verwaltung und Fachverwaltung.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Weiterentwicklung und Pflege des Energieatlas Baden-Württemberg,
— Verfahrensunterstützung für die Datenmeldung nach § 22 EWärmeG.”
Beschreibung der Beschaffung:
“— Konfiguration und Gestaltung der mit Cadenza entwickelten GIS-Komponenten von BRSDesktop und des Internetportals „Daten- und Kartendienst der LUBW“...”
Beschreibung der Beschaffung
— Konfiguration und Gestaltung der mit Cadenza entwickelten GIS-Komponenten von BRSDesktop und des Internetportals „Daten- und Kartendienst der LUBW“ (UDO),
— 2nd-level-support für BRSDesktop, UDO.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Konfiguration von Filterformularen, Reports, Karten, Tabellen, Diagrammen, Informationssichten, Workflows, Admin-Permalinks,
— Fortschreibung der...”
Beschreibung der Beschaffung
— Konfiguration von Filterformularen, Reports, Karten, Tabellen, Diagrammen, Informationssichten, Workflows, Admin-Permalinks,
— Fortschreibung der Dokumentation,
— Branding des landesweiten UIS-Berichtssystems,
— Qualitätssicherung durch Software-Test inkl. Fehlermanagement per Jira,
— 2nd-level-support für das UIS-Berichtssystem und das Internetportal „Daten- und Kartendienst der LUBW“ (UDO).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Beratung bei Fachprojekten zum Aufbau einer performanten Auswertedatenbank, die für Auswertungen mit disy Cadenza optimiert ist,
— Beratung bei...”
Beschreibung der Beschaffung
— Beratung bei Fachprojekten zum Aufbau einer performanten Auswertedatenbank, die für Auswertungen mit disy Cadenza optimiert ist,
— Beratung bei Fachprojekten über die Möglichkeiten zur Nutzung von disy Cadenza für Auswertungen,
— Entwicklung von Auswertesichten mit disy Cadenza, wie z.B. Filterformulare, Reports, Karten, Tabellen, Diagramme,
— Optimierung von Auswertesichten- und Datenbanken bezüglich Performanz und neuer Funktionsmöglichkeiten in disy Cadenza,
— Unterstützung bei der Migration bestehender Datenbankschemata auf neue Oracle-Versionen,
— Unterstützung bei der Automatisierung von DB-Updates und -Aktualisierungen,
— Dokumentation der durchgeführten organisatorischen und technischen Maßnahmen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Installation, Administration des landesweiten UIS-Berichtssystems,
— Fortschreibung der Dokumentation,
— Administration der Benutzerverwaltung,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Installation, Administration des landesweiten UIS-Berichtssystems,
— Fortschreibung der Dokumentation,
— Administration der Benutzerverwaltung,
— Auswertungen der Monitorergebnisse (PRTG, Prometheus) und der Statistikdateien (Logdateien),
— Qualitätssicherung durch Software-Test inkl. Fehlermanagement per Jira,
— 2nd-level-support für das UIS-Berichtssystem.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Abstimmung der Datenbankanbindung mit den Oracle-Datenbankadministratoren,
— Unterstützung bei der Migration der RIPS-Datenbank bei einem...”
Beschreibung der Beschaffung
— Abstimmung der Datenbankanbindung mit den Oracle-Datenbankadministratoren,
— Unterstützung bei der Migration der RIPS-Datenbank bei einem Versionswechsel,
— Betreuung des Angebots im RIPS-Geodatenpool,
— Übernahme und Integration von Datenbeständen der am UIS-Datenverbund beteiligten Dienststellen, sowie Vorbereitung der Datenauslieferung,
— Geodatenabgabe,
— Datenbankmanagement für HWRM (Hochwasserrisikomanagement mit den Teilprojekten Starkregenrisikomanagement, Hochwassergefahrenkarte, Hochwasserrisikomanagementplanung),
— Pflege der datenbankseitigen Metadatenhaltung auf Basis von Disy Preludio sowie Datenmigration der Metadaten nach Ablösung von Disy Preludio in ein neues Metadatensystem.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Definition und Absprache der anwendungsbedingten Hardware-, Software-, Backup- und Netzwerkanforderung mit den Systembetreuern,
— Betrieb von...”
Beschreibung der Beschaffung
— Definition und Absprache der anwendungsbedingten Hardware-, Software-, Backup- und Netzwerkanforderung mit den Systembetreuern,
— Betrieb von .NET-Webanwendungen aus den Bereichen WAWI, NAIS, HWRM, RIPS und Second-Level-Support für den Betrieb,
— Administration und Konfiguration von Microsoft Azure zur Sicherstellung von Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit der Dienste für EU-INSPIRE und das Flutinformations- und -warnsystem FLIWAS,
— Administration, Konfiguration und Betrieb eines Identity-Servers,
— Installation und Konfiguration der Webserver und der eingesetzten Mapserver inklusive Loadbalancing,
— Administration, Konfiguration und Betrieb von Esri ArcGIS Enterprise,
— Administration, Konfiguration und Betrieb des ELK-Stacks,
— Administration und Konfiguration von Kubernetes,
— Einrichtung der Entwicklungsumgebungen unter dem Aspekt DevOps in Absprache mit den Zuständigen der Softwareentwicklung,
— Erstellung von Installationsroutinen (Windows PowerShell) und Betreuung von ca. 40 ArcGIS-Desktop-Arbeitsplätzen,
— Betreuung der ETL-Umgebung,
— Monitoring der Dienste und Anwendungen,
— Fehleranalyse der Serverarchitektur,
— Anpassungen/Skalierung der Anwendungsarchitektur an Anforderungen der Fachanwendungen,
— Durchführung von Softwaremigrationen sowie Installation und Update von Basismodulen,
— Pflege von Konfigurationsdateien und Setzen von Benutzerrechten (Windows AD),
— Administration des Metadatensystems,
— Unterstützung bei der Umstellung der Betriebsumgebung (Standortwechsel).
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Übernahme und Integration von Datenbeständen der am UIS-Datenverbund beteiligten Dienststellen, sowie Vorbereitung der Datenauslieferung,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
— Übernahme und Integration von Datenbeständen der am UIS-Datenverbund beteiligten Dienststellen, sowie Vorbereitung der Datenauslieferung,
— Implementierung von Geoprozessierungsdiensten für den UIS-Verbund,
— Transformation von Datenmodellen im Rahmen der EU-INPIRE-Richtlinie, insbesondere mit dem Conterra INSPIRE Solution Pack (ISP),
— Unterstützung von Fachaufgaben mittels FME-Prozessen,
— Geodatenabgabe.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Installation und Konfiguration der Entwicklungsumgebung eclipse, Anlage und Pflege der Projektstrukturen,
— Weiterentwicklung und Pflege der...”
Beschreibung der Beschaffung
— Installation und Konfiguration der Entwicklungsumgebung eclipse, Anlage und Pflege der Projektstrukturen,
— Weiterentwicklung und Pflege der Fachanwendungen zum Artenschutz: „ASP Artenschutzprogramm“ und „Artenlexikon“,
— Weiterentwicklung und Pflege der Fachanwendungen zum Flächenschutz: „Managementplan Natura 2000“ zusammen mit „MaP Dokumentation“ „Mähwiesenanwendung“ und „FFH-Stichprobenmonitoring“.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Unterstützung bei Vertragsmanagement (z. B. Auftragsverarbeitungsvertrag nach DSGVO), Controlling und Ressourcenplanung,
— Unterstützung bei der...”
Beschreibung der Beschaffung
— Unterstützung bei Vertragsmanagement (z. B. Auftragsverarbeitungsvertrag nach DSGVO), Controlling und Ressourcenplanung,
— Unterstützung bei der Erstellung von Betriebs- und IT-Sicherheitskonzepten,
— Unterstützung bei der Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses nach DSGVO,
— Redaktionelle Unterstützung bei der Pflege verschiedener Informationssysteme,
— Unterstützung beim Management von Geo- und Metadaten (Integration neuer Geothemen etc.), Unterstützung bei der Datenaktualisierung und -qualitätssicherung,
— Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Besprechungen und Veranstaltungen,
— Unterstützung beim Anforderungsmanagement,
— Unterstützung bei der Konzeption, Ausarbeitung und Dokumentation von standardisierten Arbeitsaufläufen (Workflows),
— Unterstützung bei der Projektdokumentation und Qualitätssicherung,
— Unterstützung bei der Umsetzung von Forschungsprojekten (z. B. „Umweltinformationen digital 4.0“) als Projektmanagement-Office,
— Unterstützung der Benutzer- und Anwendungsbetreuung/Schulung (z.B. bei der Einführung neuer Software/Werkzeuge).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 250-624909
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500791362/53
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Gesellschaft für Angewandte Hydrologie und Kartographie mbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gesellschaft für Angewandte Hydrologie und Kartographie mbH
Postort: Freiburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Freiburg im Breisgau, Stadtkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 500 480 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 4500791369/52
Los-Identifikationsnummer: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 500 480 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 000 960 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 292 800 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 234 240 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 4500791394/53
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Auftragsvergabe Bietergemeinschaft WFP-DECON-GROUP
Informationen über Ausschreibungen
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Weinz & Feser business integration partner GbR
Postort: Rohrbach
Region: Südliche Weinstraße🏙️
Name: DECON-network Systemhaus und EDV-Vertriebs GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 561 200 💰
7️⃣
Los-Identifikationsnummer: 7
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 726 800 💰
8️⃣
Los-Identifikationsnummer: 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 439 200 💰
9️⃣
Los-Identifikationsnummer: 9
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 631 040 💰
1️⃣0️⃣
Los-Identifikationsnummer: 10
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 652 800 💰
1️⃣1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 11
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 631 040 💰
1️⃣2️⃣
Vertragsnummer: 4500791395/52
Los-Identifikationsnummer: 12
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 561 200 💰
1️⃣3️⃣
Vertragsnummer: 4500791396/53
Los-Identifikationsnummer: 13
Titel: Auftragsvergabe Smateso - Smart Team Solutions (Inh.: K. Bittner)
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Smateso - Smart Team Solutions (Inh.: K. Bittner)
Postort: Bruchsal
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 624 000 💰