Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag über die Beschaffung von Microsoft Surface Geräten und Support
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung: Produkte des Herstellers Microsoft sowie deren Wartung und Services.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 12 350 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag über die Beschaffung von Komponenten der Firma Microsoft
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Produkte des Herstellers Microsoft sowie deren Wartung und Services im Bereich Education.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 12 350 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 15
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es wird eine über ca. 1 1/4 Jahre laufende Rahmenvereinbarung (vom Tag der Zuschlagserteilung bis 31.12.2021) ausgeschrieben. Zusätzlich besteht eine...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es wird eine über ca. 1 1/4 Jahre laufende Rahmenvereinbarung (vom Tag der Zuschlagserteilung bis 31.12.2021) ausgeschrieben. Zusätzlich besteht eine zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr. Die maximale Laufzeit beträgt 4 Jahre.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung o Eigenerklärung, dass eine...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung o Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden und mindestens 1 000 000 EUR für Personenschäden je Schadensfall abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird. Die Versicherungssummen müssen mindestens 3-fach maximiert sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“O Mindestens eine Referenz belegen, dass mobile Endgeräte und/oder Laptops mit einem Auftragswert von mindestens 500 000 EUR an mindestens 30 verschiedene...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
O Mindestens eine Referenz belegen, dass mobile Endgeräte und/oder Laptops mit einem Auftragswert von mindestens 500 000 EUR an mindestens 30 verschiedene Lieferstellen geliefert wurden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren:
“Die hinreichend begründete Dringlichkeit nach § 15 Abs. 3 VgV ergibt sich vorliegend aus den Vorgaben des Fördermittelgebers des Land NRW Rahmen d....”
Beschleunigtes Verfahren
Die hinreichend begründete Dringlichkeit nach § 15 Abs. 3 VgV ergibt sich vorliegend aus den Vorgaben des Fördermittelgebers des Land NRW Rahmen d. Sofortausstattungsprogramms Digitalpakt Schule. Dieser hat in den Förderrichtlinien festgelegt, dass die Lieferung und Rechnungsstellung für die ausgeschriebenen Produkte bis Ende des Jahres 2020 erfolgen muss. Die über den vorliegenden Rahmenvertrag abzuwickelnden Beschaffungsvorhaben werden durch die Kommunen mit Eigenmitteln nicht zu realisieren sein. Diese engen zeitlichen Vorgaben sind nicht durch die KoPart eG oder die abrufberechtigten Kommunen verursacht worden und konnten auch nicht durch diese vorher gesehen werden.
Insofern steht die Durchführung der einzelnen Beschaffungsvorgänge unter großem zeitlichen Druck. Das gilt insbesondere vor dem Hintergrund der weltweit durch die Covid-19 Pandemie verursachten Verwerfungen.
Mehr anzeigen Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-21
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-09 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-21
11:00 📅
Abrufberechtigte Mitglieder:
Kommunen in NRW:
Aachen Ahaus Ahlen Aldenhoven Alfter Alpen Alsdorf Altena Altenbeken Altenberge Anröchte Arnsberg Ascheberg Attendorn Augustdorf Bad Berleburg Bad Driburg Bad Honnef Bad Laasphe Bad Lippspringe Bad Münstereifel Bad Oeynhausen Bad Salzuflen Bad Sassendorf Bad Waldliesborn Bad Westernkotten Bad Wünnenberg Baesweiler Balve Barntrup Beckum Bedburg Bedburg-Hau Beelen Bergheim Bergisch Gladbach Bergkamen Bergneustadt Bestwig Beverungen Bielefeld Billerbeck Blankenheim Blomberg Bocholt Bochum Bönen Bonn Borchen Borgentreich Borgholzhausen Borken Bornheim Bottrop Brakel Breckerfeld Brilon Brüggen Brühl Bünde Burbach Büren Burscheid Castrop-Rauxel Coesfeld Dahlem Datteln Delbrück Detmold Dinslaken Dörentrup Dormagen Dorsten Dortmund Drensteinfurt Drolshagen Duisburg Dülmen Düren Düsseldorf Eitorf Elsdorf Emmerich Emsdetten Engelskirchen Enger Ennepetal Ennigerloh Ense Erftstadt Erkelenz Erkrath Erndtebrück Erwitte Eschweiler Eslohe Espelkamp Essen Euskirchen Everswinkel Extertal Finnentrop Frechen Freudenberg Fröndenberg Gangelt Geilenkirchen Geldern Gelsenkirchen Gescher Geseke Gevelsberg Gladbeck Goch Grefrath Greven Grevenbroich Gronau Gummersbach Gütersloh Haan Hagen Halle Hallenberg Haltern Halver Hamm Hamminkeln Harsewinkel Hattingen Havixbeck Heek Heiden Heiligenhaus Heimbach Heinsberg Hellenthal Hemer Hennef Herdecke Herford Herne Herscheid Herten Herzebrock-Clarholz Herzogenrath Hiddenhausen Hilchenbach Hilden Hille Holzwickede Hopsten Horn-Bad Meinberg Hörstel Horstmar Hövelhof Höxter Hückelhoven Hückeswagen Hüllhorst Hünxe Hürtgenwald Hürth Ibbenbüren Inden Iserlohn Isselburg Issum Jüchen Jülich Kaarst Kalkar Kall Kalletal Kamen Kamp-Lintfort Kempen Kerken Kerpen Kevelaer Kierspe Kirchhundem Kirchlengern Kleve Köln Königswinter Korschenbroich Kranenburg Krefeld Kreuzau Kreuztal Kürten Ladbergen Laer Lage Langenberg Langenfeld Langerwehe Legden Leichlingen Lemgo Lengerich Lennestadt Leopoldshöhe Leverkusen Lichtenau Lienen Lindlar Linnich Lippetal Lippstadt Lohmar Löhne Lotte Lübbecke Lüdenscheid Lüdinghausen Lügde Lünen Marienheide Marienmünster Marl Marsberg Mechernich Meckenheim Medebach Meerbusch Meinerzhagen Menden Merzenich Meschede Metelen Mettingen Mettmann Minden Moers Möhnesee Mönchengladbach Monheim Monschau Morsbach Much Mülheim Münster Nachrodt-Wiblingwerde Netphen Nettersheim Nettetal Neuenkirchen Neuenrade Neukirchen-Vluyn Neunkirchen Neunkirchen-Seelscheid Neuss Nideggen Niederkassel Niederkrüchten Niederzier Nieheim Nordkirchen Nordwalde Nörvenich Nottuln Nümbrecht Oberhausen Olsberg Ochtrup Odenthal Oelde Oer-Erkenschwick Oerlinghausen Olfen Olpe Ostbevern Overath Paderborn Petershagen Plettenberg Porta Westfalica Preussisch Oldendorf Pulheim Radevormwald Raesfeld Rahden Ratingen Recklinghausen Rees Regionalverband Ruhr Reichshof Reken Remscheid Rheda-Wiedenbrück Rhede Rheinbach Rheinberg Rheine Rheurdt Rietberg Rödinghausen Roetgen Rommerskirchen Rosendahl Rösrath Ruppichteroth Rüthen Saerbeck Salzkotten Sankt Augustin Sassenberg Schalksmühle Schermbeck Schieder Schwalenberg Schlangen Schleiden Schloss Holte-Stukenbrock Schmallenberg Schöppingen Schwalmtal Schwelm Schwerte Selfkant Selm Senden Sendenhorst Siegburg Siegen Simmerath Soest Solingen Sonsbeck Spenge Sprockhövel Stadtlohn Steinfurt Steinhagen Steinheim Stemwede Stolberg Straelen Südlohn Sundern Swisttal Tecklenburg Telgte Titz Tönisvorst Troisdorf Uebach-Palenberg Uedem Unna Velbert Velen Verl Versmold Vettweiss Viersen Vlotho Voerde Vreden Wachtberg Wachtendonk Wadersloh Waldbröl Waldfeucht Waltrop Warburg Warendorf Warstein Wassenberg Weeze Wegberg Weilerswist Welver Wenden Werdohl Werl Wermelskirchen Werne Werther Wesel Wesseling Westerkappeln Wetter Wettringen Wickede Wiehl Willebadessen Willich Wilnsdorf Windeck Winterberg Wipperfürth Witten Wülfrath Wuppertal Würselen Xanten Zülpich KoPart eG Mitglieder:
Bergisch Gladbach Stadt Gevelsberg Stadt Hilden Stadt Jülich Stadt Kaarst Stadt Meinerzhagen Gemeinde Weeze Gemeinde Titz Stadt Soest Gemeinde Altenbeken Stadt Overath Stadt Wesel Stadt Rheine Stadt Gronau Gemeinde Engelskirchen Stadt Werther (Westf.) Gemeinde Morsbach Stadt Wiehl Stadt Elsdorf Gemeinde Grefrath Gemeinde Much Stadt Warendorf Stadt Hallenberg Stadt Netphen Gemeinde Borchen Kreisstadt Olpe Stadt Heiligenhaus Gemeinde Eslohe Stadt Monheim am Rhein Stadt Hörstel Stadt Erkelenz Stadt Halver Stadt Meerbusch Stadt Emsdetten Gemeinde Schwalmtal Schwalmtalwerke AöR Stadt Borgholzhausen Gemeinde Ense Stadt Pulheim Gemeinde Bedburg-Hau Stadt Leichlingen Stadt Tönisvorst Stadt Fröndenberg/Ruhr Stadt Schwerte Stadt Wetter (Ruhr) Stadt Ratingen Gemeinde Uedem Gemeinde Wenden Gemeinde Lindlar Gemeinde Langenberg Stadt Lohmar Gemeinde Odenthal Stadt Sassenberg Stadt Bornheim Kreisstadt Mettmann Stadtverwaltung Hürth Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid Hansestadt Attendorn Stadt Blomberg Stadt Dinslaken Gemeinde Saerbeck Gemeinde Alpen Gemeinde Welver Gemeinde Laer Stadt Kierspe Stadt Lügde Stadt Oelde Gemeinde Ruppichteroth Kreisstadt Steinfurt Stadt Geldern Stadt Kamp-Lintfort Stadt Ennigerloh Gemeinde Schalksmühle Gemeinde Finnentrop Gemeinde Lippetal Sennegemeinde Hövelhof Stadt Werl Stadt Xanten Stadt Borken Gemeinde Sonsbeck Stadt Dormagen Gemeinde Legden Stadt Nideggen Stadtverwaltung Wülfrath Gemeinde Heek Gemeinde Hüllhorst Gemeinde Kirchlengern Gemeinde Weilerswist Stadt Bünde Gemeinde Jüchen Stadt Wermelskirchen Stadt Grevenbroich Stadt Hamminkeln Stadt Löhne Märkischer Stadtbetrieb Iserlohn Hemer AöR Gemeinde Nottuln Gemeinde Niederkrüchten Stadt Salzkotten Stadt Erkrath Stadt Velbert Stadt Petershagen Stadt Oer-Erkenschwick Stadt Dülmen Gemeinde Stemwede Gemeinde Bad Sassendorf Stadt Brilon Stadt Datteln Stadt Coesfeld Mühlenstadt Wegberg Stadt Wassenberg Stadt Übach-Palenberg Gemeinde Blankenheim Gemeinde Alfter Stadt Radevormwald Gemeinde Nordwalde Schloss-Stadt Hückeswagen Stadt Frechen Stadt Geilenkirchen Stadt Voerde Stadt Stadtlohn Mitglieder der KoPart mit Abrufbrechtigung des Katalogeinkaufs:
Attendorn Blankenheim Brilon Bünde Datteln Dülmen Elsdorf Finnentrop Geilenkirchen Geldern Hamminkeln Heiligenhaus Hückeswagen Hüllhorst Hürth Ibbenbüren Kirchlengern Laer Legden Lindlar Meinerzhagen Monheim Radevormwald Rheine Salzkotten Steinfurt Titz Tönisvorst Übach-Palenberg Uedem Velbert Wassenberg Weilerswist Wermelskirchen Wülfrath Xanten
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Dieser lautet:
„Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Dieser lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“ Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante Informationen enthalten.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472889 📠
Quelle: OJS 2020/S 197-474406 (2020-10-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 10750293.17 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Die hinreichend begründete Dringlichkeit nach § 15 Abs.3 VgV ergibt sich vorliegend aus den Vorgaben des Fördermittelgebers des Land NRW Rahmen d....”
Beschleunigtes Verfahren
Die hinreichend begründete Dringlichkeit nach § 15 Abs.3 VgV ergibt sich vorliegend aus den Vorgaben des Fördermittelgebers des Land NRW Rahmen d. Sofortausstattungsprogramms Digitalpakt Schule. Dieser hat in den Förderrichtlinien festgelegt, dass die Lieferung und Rechnungsstellung für die ausgeschriebenen Produkte bis Ende des Jahres 2020 erfolgen muss. Die über den vorliegenden Rahmenvertrag abzuwickelnden Beschaffungsvorhaben werden durch die Kommunen mit Eigenmitteln nicht zu realisieren sein. Diese engen zeitlichen Vorgaben sind nicht durch die KoPart eG oder die abrufberechtigten Kommunen verursacht worden und konnten auch nicht durch diese vorher gesehen werden.
Insofern steht die Durchführung der einzelnen Beschaffungsvorgänge unter großem zeitlichen Druck. Das gilt insbesondere vor dem Hintergrund der weltweit durch die Covid-19 Pandemie verursachten Verwerfungen.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 197-474406
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: H&G Hansen & Gieraths EDV Vertriebsgesellschaft mbH
Postanschrift: Bornheimer Straße 42 - 52
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53111
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10750293.17 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet:
— „Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet:
— „Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“ Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante Informationen enthalten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 217-530484 (2020-11-03)