Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag über die Lieferung von Notebooks mit Microsoft Windows Betriebssystem”
Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertrag über die Lieferung von Notebooks mit Microsoft Windows Betriebssystem an verschiedene Stellen in Nordrhein-Westfalen.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 14 000 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag über die Lieferung von Notebooks mit Microsoft Windows Betriebsystem” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Computeranlagen und Zubehör📦
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Notebooks mit Microsoft Windows Betriebssystem und der dazugehörigen Dienstleistung.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Benchmark
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 70
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 7 000 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es wird eine über ca. 1 Jahr laufende Rahmenvereinbarung (vom Tag der Zuschlagserteilung bis 1.4.2021) ausgeschrieben. Zusätzlich besteht eine zweimalige...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es wird eine über ca. 1 Jahr laufende Rahmenvereinbarung (vom Tag der Zuschlagserteilung bis 1.4.2021) ausgeschrieben. Zusätzlich besteht eine zweimalige Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr. Die maximale Laufzeit beträgt 3 Jahre.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Eignungsprüfung erfolgt zweistufig: Zunächst wird geprüft, ob der Bewerber die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllt (siehe hierzu Abschnitt III.)...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Eignungsprüfung erfolgt zweistufig: Zunächst wird geprüft, ob der Bewerber die Mindestanforderungen an die Eignung erfüllt (siehe hierzu Abschnitt III.) Erfüllen mehr als 3 Bewerber die Eignungsanforderungen wird anhand der untenstehenden Kriterien ein Ranking der Bewerber erstellt.
Hierbei werden die eingereichten Referenzen anhand folgender Kriterien bewertet:
Verwendung von Fördermitteln Anzahl an Lieferstellen Zusätzliche Leistungen Auftragsvolumen Erfüllen mehr als 3 Bewerber die vorgenannten Mindestanforderungen werden die 3 Bewerber, welche die höchste Punktzahl erreichen, aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Maximal werden 5 Bewerber aufgefordert, ein Angebot abzugeben.
Mehr als 3 Bewerber werden nur aufgefordert, wenn die Punktzahl ihrer Teilnahmeanträge einen Abstand von maximal 10 % zur Punktzahl des drittplatzierten Bewerbers aufweist.
Erreichen mehrere Bewerber die sich auf Platz 5 der Bewertung der Teilnahmeanträge befinden dieselbe Punktzahl, wird derjenige Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, der das höchste Durchschnittsvolumen in seinen 2 besten Referenzen vorweisen kann.
Auf die Ausführungen in Ziffer 2.2. der Bewerbungsbedingungen wird hingewiesen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Lieferung von Notebooks mit Microsoft Windows Betriebsystem unter Umweltaspekten und der Bitkom-Erklärung” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Diverse Lieferstellen in NRW.
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Notebooks mit Microsoft Windows Betriebsystem unter diversen Aspekten der Nachhaltigkeit.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 7 000 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“—— Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung o Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 500 000 EUR für Sach- und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
—— Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung o Eigenerklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung von mindestens 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden und mindestens 1 000 000 EUR für Personenschäden je Schadensfall abgeschlossen wurde oder im Auftragsfalle abgeschlossen wird. Die Versicherungssummen müssen mindestens 3-fach maximiert sein.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Es wurden im Rahmen der Referenz bereits 30 vergleichbare Lieferstellen in Gesamtwert von 500 000 EUR beliefert,
— Im Rahmen der Referenz wurden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Es wurden im Rahmen der Referenz bereits 30 vergleichbare Lieferstellen in Gesamtwert von 500 000 EUR beliefert,
— Im Rahmen der Referenz wurden mindestens 500 Notebooks ausgeliefert,
— Im Rahmen der Referenz wurden Notebooks betankt.
Auf Ziffer 2.2 der Bewerbungsbedingungen wird hingewiesen.
Zusätzlich für Los 2:
— Eigenerklärung Umwelt zur Aufführung der Umweltmaßnahmen während der Ausführung der Ausschreibung
— Beschreibung des Lieferkettenmanagements und Lieferkettenüberwachungssystems des Bewerbers und seiner Lieferanten für den vorliegenden Auftrag.
—— Patronatserklärung des Herstellers der angebotenen Produkte, dass diese im Fall eines Ausfalls des Vertragspartners dessen vertragliche Pflichten bis zum Vertragsende zu übernehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-19
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-04-15 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Für das Los 2 gelten zusätzlich die besonderen Ausführungsbedingungen aus der Verpflichtungserklärung Bitkom/KNB Abrufberechtigte Stellen:
Aachen Ahaus...”
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 211472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Dieser lautet:
„Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Dieser lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“ Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante Informationen enthalten.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 211472889 📠
Quelle: OJS 2020/S 247-610731 (2020-12-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-07) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 247-610731
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: CANCOM GmbH
Postort: Jettingen-Scheppach
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Günzburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Für das Los 2 gelten zusätzlich die besonderen Ausführungsbedingungen aus der Verpflichtungserklärung Bitkom/KNB Abrufberechtigte Stellen:
Aachen Ahaus...”
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet:
„Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeverpflichtung vor Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 GWB wird ausdrücklich hingewiesen. Dieser lautet:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“ Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, eingereichte Rügen und die dazu gehörigen Antworten anonymisiert im Rahmen der Bieterkommunikation zu veröffentlichen, sofern diese nach seiner Ansicht verfahrensrelevante Informationen enthalten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 092-238140 (2021-05-07)