Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für Los 1:
11. Bitte weisen Sie nach, dass Sie im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes bereits erfolgreich arbeiten. Geben Sie dazu 3 Referenzen in den letzten 3 Jahren (Projektende darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen) an und beschreiben Sie diese kurz mit folgenden Mindestinhalten:
— Bezeichnung des Referenzprojekts;
— Kurzbeschreibung des Referenzprojekts (inkl. Inhalt und Art Ihrer Leistungen);
— Leistungszeitraum des Projekts;
— Umfang Ihrer Leistung (in Euro oder in Personentagen);
— Anforderungen bzgl. Zahlungsverkehrsproviding;
— Aufgetretene Schwierigkeiten und eingeleitete Maßnahmen;
— Auftraggeber mit Ansprechpartner (Name, Adresse, Telefonnummer).
Mindestens eine der Referenzen müssen aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung stammen.
Bei Bewerbergemeinschaften oder bei der Einbindung von Unterauftragnehmern werden die Referenzen insgesamt gewertet.
Bitte beachten Sie, dass die Angaben der EEE hier nicht ausreichend sind.
12. Geben Sie die Anzahl der Transaktionen an, die Sie über die Schnittstelle „GiroCheckout“ im letzten abgeschl. Geschäftsjahre abgewickelt haben. Bei Bietergemeinschaften oder bei der Einbindung von Subunternehmern werden die Transaktionszahlen von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. von jedem Subunternehmer in Summe gewertet.
13. Ist Ihr Unternehmen der Payment Services Directive (Richtlinie 2007/64/EG, ersetzt durch die zweite Zahlungsdiensterichtlinie (EU) 2015/2366) unterworfen?
14. Können Sie eine Woche nach Unterzeichnung des Rahmenvertrags alle Vertragsleistungen erbringen, sofern der Auftraggeber dem Auftragnehmer alle zur Erfüllung der Leistung erforderlichen Informationen übergeben hat?
15. Sichern Sie zu, dass Sie eine Zulassung aus der Kreditwirtschaft besitzen (z. B. Audit nach PCI Standard). Bitte geben Sie an, welche.
16. Sichern Sie zu, dass Ihr Unternehmen über die geforderten Kartenakzeptanzverträge verfügen?
17. Hat Ihr Unternehmen Erfahrung mit der Entgegennahme der Buchungen über eine definierte Schnittstelle zwischen eCommerce-Transaktionssystemen von Kunden und Ihrem Zahlungsabwicklungssystem?
18. Hat Ihr Unternehmen ein Datenschutzkonzept hinsichtlich der Daten, die im Zusammenhang mit Ihren Dienstleistungen als Zahlungsverkehrsproviders verarbeitet werden und kann es dieses einhalten?
Für Los 2:
11. Bitte weisen Sie nach, dass Sie im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes bereits erfolgreich arbeiten. Geben Sie dazu 3 Referenzen in den letzten 3 Jahren (Projektende darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen) an und beschreiben Sie diese kurz mit folgenden Mindestinhalten:
— Bezeichnung des Referenzprojekts;
— Kurzbeschreibung des Referenzprojekts (inkl. Inhalt und Art Ihrer Leistungen);
— Leistungszeitraum des Projekts;
— Umfang Ihrer Leistung (in Euro oder in Personentagen);
— Anforderungen bzgl. Zahlungsverkehrsproviding;
— Aufgetretene Schwierigkeiten und eingeleitete Maßnahmen;
— Auftraggeber mit Ansprechpartner (Name, Adresse, Telefonnummer).
Mindestens eine der Referenzen müssen aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltung stammen.
Bei Bewerbergemeinschaften oder bei der Einbindung von Unterauftragnehmern werden die Referenzen insgesamt gewertet.
Bitte beachten Sie, dass die Angaben der EEE hier nicht ausreichend sind.
12. Geben Sie die Anzahl der Transaktionen an, die Sie über die Schnittstelle „Saferpay“ im letzten abgeschl. Geschäftsjahre abgewickelt haben. Bei Bietergemeinschaften oder bei der Einbindung von Subunternehmern werden die Transaktionszahlen von jedem Mitglied der Bewerber-/Bietergemeinschaft bzw. von jedem Subunternehmer in Summe gewertet.
13. Ist Ihr Unternehmen der Payment Services Directive (Richtlinie 2007/64/EG, ersetzt durch die zweite Zahlungsdiensterichtlinie (EU) 2015/2366) unterworfen?
14. Können Sie eine Woche nach Unterzeichnung des Rahmenvertrags alle Vertragsleistungen erbringen, sofern der Auftraggeber dem Auftragnehmer alle zur Erfüllung der Leistung erforderlichen Informationen übergeben hat?
15. Sichern Sie zu, dass Sie eine Zulassung aus der Kreditwirtschaft besitzen (z. B. Audit nach PCI Standard). Bitte geben Sie an, welche.
16. Sichern Sie zu, dass Ihr Unternehmen über die geforderten Kartenakzeptanzverträge verfügen?
17. Hat Ihr Unternehmen Erfahrung mit der Entgegennahme der Buchungen über eine definierte Schnittstelle zwischen eCommerce-Transaktionssystemen von Kunden und Ihrem Zahlungsabwicklungssystem?
18. Hat Ihr Unternehmen ein Datenschutzkonzept hinsichtlich der Daten, die im Zusammenhang mit Ihren Dienstleistungen als Zahlungsverkehrsproviders verarbeitet werden und kann es dieses einhalten?