Text
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Zum Nachweis der Fachkunde und Leistungsfähigkeit (Eignung) der Bewerber sind dem Teilnahmeantrag die nachfolgend aufgeführten Erklärungen und Unterlagen beizufügen.
Im Falle der Bildung einer Bewerbergemeinschaft oder der Berufung auf die Leistungsfähigkeit eines Dritten (Eignungsleihe) können sich die Angaben und Erklärungen für die einzelnen Unternehmen ergänzen, um die insgesamt erforderliche Leistungsfähigkeit des Bewerbers nachzuweisen.
Sofern ein Bewerber (bzw. eine Bewerbergemeinschaft) zum Nachweis der Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen möchte, hat er nachzuweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel bei der Ausführung des Auftrags tatsächlich zur Verfügung stehen. Der Nachweis kann z. B. durch eine entsprechende unterschriebene Verpflichtungserklärung des Dritten erfolgen (vgl. „Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen“ aus Arbeitsschritt „Teilnahmeunterlagen“).
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
a. Vorlage von mind. 3 vergleichbaren Referenzen in TYPO3 bezogen auf den zu vergebenden Auftragsgegenstand (Betrieb und Weiterentwicklung von Webauftritten mit den Bereichen „Beratung, Support & Projektmanagement“ und „Konzeption & Programmierung“ und „Unterstützungsleistungen“) bzgl. früher ausgeführter Leistungen, die innerhalb der letzten 3 Jahre erbracht worden sind. Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, können auch Referenzen berücksichtigt werden, deren Leistungen bis zu 5 Jahre zurückliegen. Die Leistungen müssen nicht abgeschlossen sein.
Mindestvoraussetzung an eine Referenz: Mindestens eine Referenz muss aus der öffentlichen Verwaltung (unmittelbar oder mittelbar), von Verbänden, Kammern, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen oder vergleichbar sein und inhaltlich-technisch mit dem vorliegenden Auftrag (Betrieb in LAMP-Umgebung, Entwicklung eigener Extensions, Einsatz einer Code-Versionsverwaltung, Einsatz eines skriptunterstützen Deployments sowie Betrieb mehrerer Websites in einer TYPO3-Instanz) vergleichbar sein.
Mindestanforderung an jede Referenz: Der Umfang jeder Referenz muss mindestens 50 Personentage und die Projektdauer mindestens 6 Monate umfassen.
Die Angabe der Referenzen soll wie folgt gegliedert sein:
— Name des Auftraggebers mit Angabe eines Ansprechpartners und dessen Kontaktdaten;
— inhaltliche Darstellung des Referenzprojekts sowie aussagekräftige Beschreibung von Art und Umfang der erbrachten Leistung (unter Angabe der Personentage);
— Erbringungszeitpunkt;
— Wert der erbrachten Leistung.
b. Angabe der technischen Fachkräfte, die für den Leistungsbereich „Beratung, Support & Projektmanagement“ eingesetzt werden sollen.
c. Angabe der technischen Fachkräfte, die für den Leistungsbereich „Konzeption & Programmierung“ eingesetzt werden sollen.
d. Angabe der technischen Fachkräfte, die für den Leistungsbereich „Administrationsleistungen“ eingesetzt werden sollen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Mindestvoraussetzung an eine Referenz: mindestens eine Referenz muss aus der öffentlichen Verwaltung (unmittelbar oder mittelbar), von Verbänden, Kammern, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen oder vergleichbar sein und inhaltlich-technisch mit dem vorliegenden Auftrag (Betrieb in LAMP-Umgebung, Entwicklung eigener Extensions, Einsatz einer Code-Versionsverwaltung, Einsatz eines skriptunterstützen Deployments sowie Betrieb mehrerer Websites in einer TYPO3-Instanz) vergleichbar sein.
Mindestanforderung an jede Referenz: Der Umfang jeder Referenz muss mindestens 50 Personentage und die Projektdauer mindestens 6 Monate umfassen.