Beschreibung der Beschaffung
Generalplanerleistungen für die Errichtung von Holz-Compartmentschulen mit Sporthalle an verschiedenen Standorten im Land Berlin auf Basis eines Rahmenvertrags.
Planungsleistungen gemäß HOAI: Gebäudeplanung inkl. Ausstattungsplanung, Fachplanung Technische Ausrüstung inkl. Bauphysik, Tragwerksplanung, Brandschutzplanung, Freianlagenplanung. Die Leistung sind im Vertragsmuster beschrieben.
Leistungsbilder in Anlehnung an die HOAI für:
— Leistungsstufen A: Entwicklung von Typenentwürfen Grundschule/Integrierte Sekundarschule, Sporthalle, Freianlagenplanung sowie Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe an einen Generalunternehmer (GU) auf Basis einer zu erstellenden Funktionalen Leistungsbeschreibung (FLB);
— Leistungsstufen B: Implementierung der Typenentwürfe auf verschiedene Standorte (Untersuchung der Eignung der Grundstücke, Erstellung Planungsunterlagen, Qualitätsüberwachung).
Mengengerüst und Laufzeit:
— Mindestmenge: 5 Schulen;
— Höchstmenge: 10 Schulen.
Um Nachhaltigkeitskriterien zu erfüllen, ist das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) anzuwenden und der Zertifizierungsgrad „BNB-Silber“ zu erreichen. Innerhalb des Generalplaners ist ein BNB-Koordinator vorzusehen.
Der Auftragsumfang der Generalplanung gliedert sich wie folgt:
Leistungsstufen A: Entwicklung Typenentwurf für:
— 3-zügige Grundschule unter Verwendung von Holzraummodulzellen;
— 4 + 3-zügige Integrierte Sekundarschulen unter Verwendung von Holzraummodulzellen;
— Kompakte Typensporthalle mit Dreifachteilung in serieller Holzbauweise:
—— Leistungsstufe A1 Programmphase;
—— Leistungsstufe A2 Variantenphase;
—— Leistungsstufe A3 Entwurfsphase (3 Typen-Planungsunterlagen: GS, ISS, Sporthalle);
—— Leistungsstufe A4 Genehmigungsfähigkeit;
—— Leistungsstufe A5 Vergabephase GU;
—— Leistungsstufen B: Implementierung des Typenentwurfs auf den Standorten (min. 5 – max.10).
Die Typenentwürfe mit den typisierten Freianlagenelementen sind auf den zur Verfügung gestellten Standorten planerisch zu implementieren und zu errichten.
Hierzu ist für jeden Standort die folgende Leistung erforderlich:
—— Leistungsstufe B 1 a Untersuchung der Eignung der Grundstücke unter planungsrechtlichen Aspekten;
—— Leistungsstufe B 1 b Eignung der Grundstücke unter sonstigen Aspekten;
—— Leistungsstufe B2 Variantenphase;
—— Leistungsstufe B3 Entwurfsphase (Standort-Planungsunterlagen);
—— Leistungsstufe B4 Genehmigungsplanung;
—— Leistungsstufe B5 Vergabephase (Kostengruppen 200 und 500);
—— Leistungsstufe B6 Baudurchführung;
—— Leistungsstufe B7 Gewährleistungsüberwachung;
—— Leistungsstufe C1 – C 2 Zertifizierung BNB Silber – BNB-Koordinator.
Es ist beabsichtigt, den Auftrag an einen Generalplaner (ggf. mit Nachunternehmern) zu vergeben. Bewerbergemeinschaften sind zugelassen. Bereits mit der Bewerbung muss angegeben werden, wie die Leistungserbringung in der Gemeinschaft erfolgen soll. Bewerbergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch. Alle Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft haben die Erklärungen ABau IV128F ausgefüllt und unterschrieben mit dem Angebot abzugeben.
Der Nachweis der Eignung kann über Eignungsleihe erfolgen. In diesem Fall sind die Formulare ABau IV125F und ABau IV126F mit dem Angebot abzugeben.
Reisekosten werden nicht erstattet. Diese sind bei der Angebotserstellung zu beachten.
Grundlage der Beauftragung sind sämtliche Anlagen inkl. Vertragsmuster, die dieser Bekanntmachung beigefügt sind.