Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los1:
Der Auftragnehmer muss im Rahmen der Bietereignung mindestens 2 Referenzprojekte nennen. Folgende Referenzen werden als mit dem Gegenstand dieses LOSES vergleichbar anerkannt:
Lieferung, Betrieb und erweiterter Support für eine Cisco-Unified-Communications-Manager-Umgebung mit
— mindestens 1000 Ports,
— mindestens 3 Standorten,
— verteilte Installation der zentralen Komponenten,
— mindestens ein halbes Jahr produktiv,
— maximal 3 Jahre alt.
Falls der Anbieter nicht der Hersteller der angebotenen Produkte ist, ist anzugeben, in welcher Form der Auftragnehmer, z.B. über Partnerprogramm / Partnerstatus oder Support-Vertrag nötigenfalls mit erhöhter Qualität auf Support des Produktherstellers zurückgreifen kann.
Diese Angaben sind zwingend durch Zertifikate nachzuweisen.
Los 2:
Es sind mindestens 2 Referenzen anzugeben, bei denen komplexere Cisco Unified Communications und Collaboration Projekte (Mindestumfang 10 Personentage) innerhalb der letzten 3 Jahre abschließend durchgeführt wurden. Davon muss mindestens eine Referenz mit einem öffentlichen Auftraggeber genannt werden. Der Anbieter soll in den jeweils referenzierten Projekten die Erfahrungen auf dem Gebiet von Cisco Unified Communications und Collaboration darlegen.
Folgende Referenzen werden als mit dem Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar anerkannt:
Support/Troubleshooting und Konfiguration für eine Cisco-Unified-Communications- Manager-Umgebung mit
— mindestens 1000 Ports,
— mindestens 3 Standorten,
— verteilte Installation der zentralen Komponenten,
— mindestens ein halbes Jahr produktiv,
— maximal 3 Jahre alt.
Unternehmensbezogene Eignungskriterien:
Der Anbieter muss seit mindestens 3 Jahren kontinuierlich die geforderte, beschriebene Leistung im Unified-Communications-Umfeld am Markt anbieten.
Der Anbieter muss für die Erbringung der beschriebenen Leistung Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter einsetzen, welche die deutsche und englische Sprache in Wort und Schrift beherrschen.
Der Anbieter muss über 2 Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter mit mindestens 3-jähriger andauernder und gültiger Zertifizierungen zum Cisco Certified Internetwork Expert Collaboration (CCIE Collaboration) verfügen.
Der Anbieter muss zusätzlich über 2 Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter mit gültigen Zertifizierungen zum Cisco Certified Network Professional (CCNP Collaboration) oder alternativ vergleichbaren mehrjährigen Erfahrungen im Cisco VoIP/Video Bereich verfügen.
Mitarbeiterbezogene Eignungskriterien:
„CCIE Collaboration"
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter verfügt über eine mindestens 3-jährige andauernde und gültige Zertifizierung zum Cisco Certified Internetwork Expert Collaboration (CCIE Collaboration)
Der Nachweis ist durch Vorlage einer Kopie des Cisco Zertifikats zu erbringen
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter muss über berufliche Erfahrung im Bereich Troubleshooting von Cisco Unified Communications Manager Umgebungen verfügen und diese durch geeignete Referenzen nachweisen.
„CCNP Collaboration"
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter verfügt über eine gültige Zertifizierung zum Cisco Certified Network Professional Collaboration (CCNP Collaboration) oder alternativ über vergleichbare mehrjährige Erfahrung im Cisco VoIP/Video Bereich.
Der Nachweis ist durch Vorlage einer Kopie des Cisco Zertifikats zu erbringen oder alternativer Erfahrungsnachweis durch geeignete Referenzen
Die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter muss über berufliche Erfahrung im Bereich Troubleshooting von Cisco Unified Communications Manager Umgebungen verfügen und diese durch geeignete Referenzen nachweisen.
Los 3:
Der Auftragnehmer muss mindestens 2 Referenzprojekte nennen. Folgende Referenzen werden als mit dem Gegenstand dieses LOSES vergleichbar anerkannt:
Lieferung, Betrieb und erweiterter Support für eine Arc Solution-Installation in Verbindung mit einer Cisco-Unified-Communications-Manager-Umgebung mit
— mindestens 500 Ports,
— mindestens ein halbes Jahr produktiv,
— maximal 3 Jahre alt.
Anforderungen an die Skill-Stufen des Personals des AN:
Qualifikation: Spezialisten-/Experten-Zertifizierung/Nachweis über Schulung in Konfiguration und Troubleshooting der angebotenen Vermittlungsplatz-Lösung (Arc Solution) (Notfalls Nachweis von Erfahrungen im Rahmen von Projekten durch die personenbezogenen Projektreferenzen).
Mindestens ein Jahr Erfahrung in Implementierung, Management & Troubleshooting der Vermittlungsplatz-Lösung in CUCM-Umgebungen ab Version 10.0.
Mindestens 2 Referenzen zum Einsatz als Service-Spezialist für die Vermittlungsplatz-Lösung in CUCM-Umgebungen.
Der Einsatz in Labor-Umgebungen wird nicht als Referenz akzeptiert.
Falls der Anbieter nicht der Hersteller der angebotenen Produkte ist, ist anzugeben, in welcher Form der Auftragnehmer, z. B. über Partnerprogramm/Partnerstatus oder Support-Vertrag nötigenfalls mit erhöhter Qualität auf Support des Produktherstellers zurückgreifen kann.
Der Anbieter muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nachweislich über mindestens 2 Mitarbeiter verfügen, die eine vom Hersteller anerkannt Schulung zu Konfiguration und Troubleshooting der Arc Solution-Lösung nachweisen können oder nachweislich als Arc Solution-Spezialist in mindestens 2 Projekten (Angabe der Referenz mit Ansprechpartner) zur Konfiguration oder Troubleshooting einer Arc Solution-Installation eingesetzt wurden. Diese Schulung oder Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein.
Die Angaben sind soweit vorhanden durch entsprechende Zertifikate nachzuweisen.
Los 4:
Der Auftragnehmer muss mindestens 2 Referenzprojekte nennen (A-Kriterium). Folgende Referenzen werden als mit dem Gegenstand dieses LOSES vergleichbar anerkannt:
Lieferung, Betrieb und erweiterter Support für eine Aspiria T.i.M-Installation in Verbindung mit einer Cisco-Unified-Communications-Manager-Umgebung mit
— mindestens 500 Ports,
— mindestens 2 Mandanten auf dem System,
— mindestens ein halbes Jahr produktiv,
— maximal 3 Jahre alt.
Anforderungen an die Skill-Stufen des Personals des AN:
Skill-Stufe Spezialist:
Qualifikation: Nachweis über Schulung in Bedienung und Troubleshooting der angebotenen Management-Lösung (Aspiria T. i. M). (Notfalls Nachweis von Erfahrungen im Rahmen von Projekten durch die personenbezogenen Projektreferenzen)
Mindestens ein Jahr Erfahrung in Implementierung, Management & Troubleshooting der Management-Lösung in CUCM-Umgebungen ab Version 10.0.
Mindestens 2 Referenzen zum Einsatz als Service-Spezialist für die Management-Lösung in CUCM-Umgebungen.
Falls der Anbieter nicht der Hersteller der angebotenen Produkte ist, ist anzugeben, in welcher Form der Auftragnehmer, z. B. über Partnerprogramm/Partnerstatus oder Support-Vertrag nötigenfalls mit erhöhter Qualität auf Support des Produktherstellers zurückgreifen kann.
Der Anbieter muss zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nachweislich über mindestens 2 Mitarbeiter verfügen, die eine vom Hersteller anerkannte Schulung zur Konfiguration und dem Troubleshooting der Aspiria-Lösung T. i. M nachweisen können oder nachweislich als T. i. M-Spezialist in mindestens 2 Projekten (Angabe der Referenz mit Ansprechpartner) zur Konfiguration oder Troubleshooting einer T. i. M-Installation eingesetzt wurden. Diese Schulung oder Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein.
Die Angaben sind soweit vorhanden durch entsprechende Zertifikate nachzuweisen