Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4. Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit hat der Bewerber, jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft oder – sofern zutreffend – das/die andere(n) Unternehmen, ggf. unter Verwendung des Standardformulars der EEE (Teil IV, Abschnitt C), folgende Angaben und Erklärungen zu machen bzw. abzugeben und folgende Unterlagen vorzulegen:
4a) – Geben Sie 3 mit dem Vergabegegenstand vergleichbare Projekte an, die in den Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019 begonnen wurden. Projekte sind vergleichbar, wenn diese das Geschäftsprozessmanagement i. V. m. der Anwendung der Programmiersprache Java und/oder der Scriptsprachen JavaScript bzw. Groovy betreffen.
Bitte beschreiben Sie die genannten Referenzprojekte mit folgenden Inhalten:
— Bezeichnung des Referenzprojektes;
— Beschreibung des Referenzprojektes;
— Inhalt und Art Ihrer Leistungen;
— Darstellung des Bezugs zu dem Vergabegegenstand;
— eingesetzte Methoden und Technologien;
— Leistungszeitraum (Monat/Jahr bis Monat/Jahr);
— durchschnittliche Anzahl der in das Projekt eingebundenen Software-Entwickler;
— Umfang Ihrer Leistungen in Euro (brutto) und Personentagen;
— Auftraggeber mit Ansprechpartner (Name, Adresse und Telefon).
Für die Vorstellung der Referenzprojekte soll Anlage 1 (als Vorlage) verwendet werden.
4b) Angabe, welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen.
Angabe, an wen die entsprechenden Teile des Auftrags als Unterauftrag vergeben werden sollen.
4c) Erklärung durchschnittliche Gesamtmitarbeiterzahl des Bewerbers in den 3 Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019. Im Falle der Einbindung von Subunternehmen oder der Bildung einer Bewerbergemeinschaft werden die Zahlen von allen beteiligten Unternehmen addiert.
4d) Erklärung durchschnittliche Mitarbeiterzahl im relevanten Geschäftsbereich der anzubietenden Leistungen (IT-Projektmanagement/Softwareentwicklung/Programmierung) in den 3 Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019. Im Falle der Einbindung von Subunternehmen oder der Bildung einer Bewerbergemeinschaft werden die Zahlen von allen beteiligten Unternehmen für die Wertung addiert. Gewertet wird der Mittelwert der Jahre 2017, 2018 und 2019.
5. Weitere Angaben/Erklärungen für die Eignungsprüfung:
5a) Bestätigen Sie, dass Ihre für die Durchführung der Arbeiten vorgesehenen Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Beauftragung eine Vertraulichkeitsverpflichtung (entsprechend Anlage 6) abgeben werden. Im Falle der Einbindung von Subunternehmen oder der Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist die Bestätigung von allen beteiligten Unternehmen einzureichen.
5b) Bestätigen Sie, dass Ihre für die Durchführung der Arbeiten vorgesehenen Mitarbeiter zum Zeitpunkt der Beauftragung eine Verpflichtungserklärung zur Wahrung der Vertraulichkeit bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch nicht-öffentliche Stellen (entsprechend Anlage 7) abgeben werden. Im Falle der Einbindung von Subunternehmen oder der Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist die Bestätigung von allen beteiligten Unternehmen einzureichen.
5c) Bestätigen Sie, dass Sie sicherstellen, dass alle Ihre Mitarbeiter, die für die Durchführung von Arbeiten mit direktem Kontakt zum Auftraggeber, den von ihm beauftragten Dritten oder seinen Kunden vorgesehen sind, die deutsche Sprache entsprechend Level C1 der Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen beherrschen.