Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
—— Vergabe- und Vertragssprache ist deutsch,
—— der Anbieter muss zu Dienstzeiten (Mo.-Fr. 10:00-16:00 Uhr) telefonisch und per E-Mail erreichbares Fachpersonal bieten, das die konkreten Daten einsehen, beurteilen und Rückfragen kompetent beantworten kann.
—— es sind Nachweise einzureichen, aus denen die Beurteilung der Eignung der Bieter erfolgt. Folgende Referenzangaben sind zu leisten:
— zwingende Angabe von 3 unterschiedlichen Unternehmen (Kunden), in denen vergleichbare Leistungen in den vergangenen 3 Geschäftsjahren erbracht wurden bzw. bis heute erbracht werden
— Diese 3 Unternehmen müssen mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen
a) Das Unternehmen beschäftigt dauerhaft mindestens 100 Mitarbeiter;
b) Das Unternehmen wendet einen Tarifvertrag (nicht Haustarif) an, z. B. TVÖD, TV V, TV IG Metall oder TV IG BCE;
c) Das Unternehmen betreibt ein Schichtsystem und setzt dort die Anwendung zur Dienstplanung ein.
— jedes der Kriterien muss mindestens einmal erfüllt werden. Eine Kombination von Referenzen (z. B. Unternehmen A beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter und wendet einen Tarifvertrag an) ist zulässig, entbindet aber nicht davon, dass 3 unterschiedliche Kundenunternehmen als Referenz mitgeteilt werden müssen,
— von den Referenzunternehmen sind Kontaktdaten zur Verfügung zu stellen sowie die oben genannten Kriterien pro Unternehmen anzugeben.
—— die Anforderungen des zur Verfügung gestellten Tarifvertrags TV-WW/NW sind zu berücksichtigen,
—— Erklärung des Auftragnehmers, dass die Betreuung kontinuierlich durch eine Person gewährleistet ist, wobei bei einem Ausfall eine Vertretung zur Verfügung stehen muss,
—— Eigenerklärung Zuverlässigkeit;
Die Eigenerklärunge ist in den Vergabeunterlagen, sowie unter folgendem Link zu finden: „http://wupperverband.de unter Ausschreibungen & E-Vergabe“. Diese sind mit dem Angebot einzureichen.