Der Freistaat Sachsen plant den Abschluss eines Rahmenvertrages zur Lieferung von bis zu 500 Funkstreifenwagen (wahlweise mit und ohne Allradantrieb) für die Polizei Sachsen. Geplant ist mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren und einer optionalen Verlängerungsmöglichkeit um zweimal 1 weiteres Jahr (max. 4 Jahre).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-02-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rahmenvertrag zur Lieferung von Funkstreifenwagen für die Polizei Sachsen
B5643
Produkte/Dienstleistungen: Polizeifahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“Der Freistaat Sachsen plant den Abschluss eines Rahmenvertrages zur Lieferung von bis zu 500 Funkstreifenwagen (wahlweise mit und ohne Allradantrieb) für...”
Kurze Beschreibung
Der Freistaat Sachsen plant den Abschluss eines Rahmenvertrages zur Lieferung von bis zu 500 Funkstreifenwagen (wahlweise mit und ohne Allradantrieb) für die Polizei Sachsen. Geplant ist mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren und einer optionalen Verlängerungsmöglichkeit um zweimal 1 weiteres Jahr (max. 4 Jahre).
1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden oder innerhalb des Freistaates Sachsen
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausführliche Details zum Beschaffungsvorhaben sind unter Punkt 1.2 des Leistungsverzeichnisses beschrieben. Bei der nachfolgenden Beschreibung handelt es...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausführliche Details zum Beschaffungsvorhaben sind unter Punkt 1.2 des Leistungsverzeichnisses beschrieben. Bei der nachfolgenden Beschreibung handelt es sich nur um einen Auszug aus dem Punkt 1.2 des Leistungsverzeichnisses!
Der Freistaat Sachsen plant den Abschluss eines Rahmenvertrages zur Lieferung von bis zu 500 Funkstreifenwagen (wahlweise mit und ohne Allradantrieb) für die Polizei Sachsen. Geplant ist mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren und einer optionalen Verlängerungsmöglichkeit um zweimal 1 weiteres Jahr (max. 4 Jahre).
Für die Jahre 2021 und 2022 wird dem Auftragnehmer jeweils die garantierte Abnahme von 100 Funkstreifenwagen, davon 70 Fahrzeuge mit Frontantrieb und 30 Fahrzeuge mit Allradantrieb, zugesagt.
Es können nur Fahrzeuge angeboten werden, welche mit Front- und Allradantrieb lieferbar sind (im Übrigen muss Baugleichheit bestehen).
Das Vergabeverfahren steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln und dem Abschluss des Rahmenvertrages „ISP" (Erläuterung ISP ist unter Punkt 1.2 im Leistungsverzeichnis zu finden). Das Vergabeverfahren kann ganz oder teilweise aufgehoben werden, wenn zum Zeitpunkt des Zuschlages die erforderlichen Haushaltsmittel nicht oder nicht in ausreichender Höhe zur Verfügung stehen bzw. der Rahmenvertrag „ISP" nicht geschlossen werden konnte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-10 📅
Datum des Endes: 2023-06-09 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die optionale Verlängerungsmöglichkeit um zweimal 1 weiteres Jahr (max. 4 Jahre).” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Teilnahmeanträge, welche alle Mindestkriterien erfüllen, werden im Anschluss auf die Erfüllung der Bewertungskriterien (B-Kriterien) in der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Teilnahmeanträge, welche alle Mindestkriterien erfüllen, werden im Anschluss auf die Erfüllung der Bewertungskriterien (B-Kriterien) in der Leistungsbeschreibung geprüft. Anhand der erreichten Punktzahl, welche sich aus der Summe der einzelnen B-Kriterien ergibt, erstellt der Auftraggeber ein Ranking.
Die 3 besten Bewerber dieses Rankings, die zudem alle weiteren geforderten Eignungskriterien und Nachweise erbringen konnten, werden für die Angebotsphase zugelassen. Alle übrigen Bewerber werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen.
Bei Punktgleichheit zwischen 2 oder mehreren Bewerbern entscheidet das Los. Eine Mehrfachbelegung des ersten oder zweiten Ranges aufgrund von Punktgleichheit ist nicht möglich. Sollten bspw. 3 Bewerber die volle Punktzahl erreichen, so belegen diese die ersten 3 Ränge und es werden keine weiteren Bewerber zugelassen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht die optionale Verlängerungsmöglichkeit um zweimal 1 weiteres Jahr (max. 4 Jahre).”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Erklärung E1);...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Erklärung E1); Erklärung zum Nichtvorliegen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen (Erklärung E2); Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung (nur bei Bietergemeinschaften, Erklärung E3)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Umsatz des Unternehmens (Erklärung E4); Erklärung über die Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer (Erklärung E5) und Anlage UAN...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Umsatz des Unternehmens (Erklärung E4); Erklärung über die Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer (Erklärung E5) und Anlage UAN (Vordruck für Verzeichnis Unterauftragnehmer, soweit gemäß Erklärung E5 notwendig).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Unter Erklärung E6) Referenzen muss der Bewerber entsprechende Referenzen gemäß der Vorgabe der Leistungsbeschreibung des Teilnahmewettbewerbs (siehe Punkt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unter Erklärung E6) Referenzen muss der Bewerber entsprechende Referenzen gemäß der Vorgabe der Leistungsbeschreibung des Teilnahmewettbewerbs (siehe Punkt 9. „Nachweis für die erforderliche Fachkunde" in der Leistungsbeschreibung) angeben. Die Referenzen müssen dabei aus den letzten 3 Geschäftsjahren und von einem Auftraggeber der deutschen Behörden oder Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) stammen. Der Auftraggeber behält sich vor, die eingereichten Referenzen durch Kontaktaufnahme abzuprüfen. Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, dass der Bieter durch Absprachen mit dem Referenzgeber sicherstellt, dass eine Referenzprüfung nach Ende der Angebotsfrist möglich ist. Referenzen, die nicht überprüfbar sind, werden als nicht abgegeben gewertet.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Ausführung des Auftrages gilt der spätere Rahmenvertrag, welcher den erfolgreichen Bewerbern mit Beginn der Angebotsphase vorgelegt wird.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-02-15
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 135 Abs. 2 GWB
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419773800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏
Quelle: OJS 2020/S 255-639881 (2020-12-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausführliche Details zum Beschaffungsvorhaben sind unter Punkt 1.2 des Leistungsverzeichnisses beschrieben. Bei der nachfolgenden Beschreibung handelt es...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausführliche Details zum Beschaffungsvorhaben sind unter Punkt 1.2 des Leistungsverzeichnisses beschrieben. Bei der nachfolgenden Beschreibung handelt es sich nur um einen Auszug aus dem Punkt 1.2 des Leistungsverzeichnisses! Der Freistaat Sachsen plant den Abschluss eines Rahmenvertrages zur Lieferung von bis zu 500 Funkstreifenwagen (wahlweise mit und ohne Allradantrieb) für die Polizei Sachsen. Geplant ist mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren und einer optionalen Verlängerungsmöglichkeit um zweimal 1 weiteres Jahr (max. 4 Jahre). Für die Jahre 2021 und 2022 wird dem Auftragnehmer jeweils die garantierte Abnahme von 100 Funkstreifenwagen, davon 70 Fahrzeuge mit Frontantrieb und 30 Fahrzeuge mit Allradantrieb, zugesagt. Es können nur Fahrzeuge angeboten werden, welche mit Front- und Allradantrieb lieferbar sind (im Übrigen muss Baugleichheit bestehen). Das Vergabeverfahren steht unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit von Haushaltsmitteln und dem Abschluss des Rahmenvertrages „ISP“ (Erläuterung ISP ist unter Punkt 1.2 im Leistungsverzeichnis zu finden). Das Vergabeverfahren kann ganz oder teilweise aufgehoben werden, wenn zum Zeitpunkt des Zuschlages die erforderlichen Haushaltsmittel nicht oder nicht in ausreichender Höhe zur Verfügung stehen bzw. der Rahmenvertrag „ISP“ nicht geschlossen werden konnte.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 255-639881
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Rahmenvertrag zur Lieferung von Funkstreifenwagen für die Polizei Sachsen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Volkswagen AG
Postanschrift: Brieffach 11/1913
Postort: Wolfsburg
Postleitzahl: 38436
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5361-971815📞
E-Mail: carsten.croce@volkswagen.de📧
Fax: +49 5361-924095 📠
Region: Wolfsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Auf die Angabe des Auftragswertes unter Ziffer II.1.7 und Ziffer V. 2.4 wird gemäß §39 Abs. 6 Nr.3 VgV verzichtet.” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gem. §135 Abs. 2 Satz 2 GWB, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nachVeröffentlichung dieser Bekanntmachung der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gem. §135 Abs. 2 Satz 2 GWB, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nachVeröffentlichung dieser Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 094-246715 (2021-05-12)