Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag zur Vergabe von Analysenleistungen: Analysen an Wasser-, Schwebstoff- und Sedimentproben
20/N/0275/MD”
Produkte/Dienstleistungen: Labordienste📦
Kurze Beschreibung: Analysen an Wasser-, Schwebstoff- und Sedimentproben.
1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Laborstandorte: Magdeburg, Halle, Wittenberg (Abholung der Proben)
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Die Leistung umfasst den Analysenbedarf für bestimmte Schad- und Inhaltsstoffe in Wasserproben aus Fließ- und Standgewässern sowie aus dem Grundwasser,...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Die Leistung umfasst den Analysenbedarf für bestimmte Schad- und Inhaltsstoffe in Wasserproben aus Fließ- und Standgewässern sowie aus dem Grundwasser, die im Jahr 2021 entnommen werden. Die Analysen müssen in vorgegebenen Zeiträumen durchgeführt werden.
2. Die Leistung umfasst den Analysenbedarf für Schad- und Inhaltsstoffe in Schwebstoff- und Sedimentproben aus Fließ-und Standgewässern, die im Jahr 2021 entnommen werden.
3. Die Proben sind durch den Auftragnehmer an den drei Laborstandorten des LHW (Magdeburg, Halle, Wittenberg) eigenverantwortlich abzuholen. Das den Normvorgaben entsprechende, gereinigte Flaschenmaterial und alle weiteren, für einen normkonformen Probentransport erforderlichen Materialien (z.B. Transportboxen, Kühlakkus), werden vom Auftragnehmer gestellt.
4. Es sind festgelegte Maßnahmen zur Qualitätssicherung nachzuweisen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Wird der Vertrag nicht von einer der Vertragsparteien bis spätestens 2 Monat vor Ablauf des Leistungszeitraums gekündigt, verlängert er sich um weitere 12...”
Beschreibung der Verlängerungen
Wird der Vertrag nicht von einer der Vertragsparteien bis spätestens 2 Monat vor Ablauf des Leistungszeitraums gekündigt, verlängert er sich um weitere 12 Monate.
Er endet jedoch automatisch nach einer Gesamtlaufzeit von maximal 4 Jahren zum 31.12.2024.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eine die Ausführung begleitende Qualitätssicherung seitens des Auftragnehmers ist unverzichtbar....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eine die Ausführung begleitende Qualitätssicherung seitens des Auftragnehmers ist unverzichtbar. Sie musssicherstellen, dass die auf internationaler Ebene anerkannten Qualitätskriterien und Qualitätsmanagementverfahren gemäß EN ISO/IEC-17025 eingehalten werden.
In den Anhängen 1 und 2 ist zu vermerken, ob für die geforderten Parameter ein Zertifikat über die erfolgreicheKompetenzfeststellung durch die jeweils zuständigen nationalen Akkreditierungsgremien vorliegt. DieseAngaben werden bei der Bieterbewertung berücksichtigt. Ergänzend sind die einschlägigen Vorgaben derOberflächengewässerverordnung (OGewV) vom 20.6.2016, Anl. 9 (Anforderungen an Analysenmethoden, anLaboratorien und an die Beurteilung der Überwachungsergebnisse), soweit mit der derzeit besten verfügbarenTechnik erreichbar, einzuhalten. Die Maßnahmen des Labors zur Analytischen Qualitätssicherung sindnachzuweisen. Der Verantwortliche für die Qualitätssicherung ist namentlich und hinsichtlich seiner Qualifikationbei Angebotsabgabe zu benennen.
Eine tabellarische Erfassung der Ringtestzertifikate der letzten 3 Jahre zu den ausgeschriebenen Parameternund das aktuellste Akkreditierungszertifikat sind dem Angebot beizufügen. Werden im Vertragszeitraum Ring- oder Vergleichsversuche zu den beauftragten Parametergruppen durchgeführt, verpflichtet sich derAuftragnehmer, daran auf eigene Kosten teilzunehmen und die Ergebnisse dem LHW zu übermitteln.
Die Zertifikate zu Ringversuchen sollen dem Angebot nicht beigefügt werden, müssen aber dem Auftraggeberauf Verlangen zur Verfügung gestellt werden.
Darüber hinaus behält sich der LHW vor, die im Angebot gemachten Angaben (Analysemethoden,Bestimmungsgrenzen, technische Ausstattung, Qualitätssicherung etc.) durch eine Laborbegehung belegen zulassen bzw. ein Audit nach Fachmodul Wasser der LAWA durchzuführen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Beteiligung von Nachauftragsnehmern bzw. Eignungsleihen werden für die Analysenleistungen nachAnlage 1 und 2 dieser Ausschreibung gemäß §47, Abs. 5 der...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Beteiligung von Nachauftragsnehmern bzw. Eignungsleihen werden für die Analysenleistungen nachAnlage 1 und 2 dieser Ausschreibung gemäß §47, Abs. 5 der Vergaberechtsmodernisierungsverordnungvom 12.4.2016 ausgeschlossen (siehe dazu auch Leistungsbeschreibung Teil C „Verpflichtungs- undEinverständniserklärung des Analysenanbieters“).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-11-05
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): LHW Magdeburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße
Postort: Halle (Saale)
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammergestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammergestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt worden ist. Einwirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber bzw.Bieter über die Ablehnung ihrer Bewerbung bzw. über den beabsichtigten Zuschlag informiert hat und bei Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg mindestens 10 Kalendertage ansonsten mindestens 15 Kalendertage vergangen sind. Vor der Antragsstellung muss der Bewerber/Bieter in der Regel den Vergaberechtsverstoß unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber gerügt haben, d. h. ohne schuldhaftes Verzögern bzw. bei einem Vergabeverstoß, der auf Grund der Bekanntmachung erkennbar war, innerhalb der Bewerbungsfrist und bei Verstößen, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, innerhalb der Frist für die Angebotsabgabe. Ein Nachprüfantrag ist zudem zulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 189-456455 (2020-09-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 425 915 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“1. Die Leistung umfasst den Analysen bedarf für bestimmte Schad- und Inhaltsstoffe in Wasserproben aus Fließ- und Standgewässern sowie aus dem Grundwasser,...”
Beschreibung der Beschaffung
1. Die Leistung umfasst den Analysen bedarf für bestimmte Schad- und Inhaltsstoffe in Wasserproben aus Fließ- und Standgewässern sowie aus dem Grundwasser, die im Jahr 2021 entnommen werden. Die Analysen müssen in vorgegebenen Zeiträumen durchgeführt werden.
2. Die Leistung umfasst den Analysen bedarf für Schad- und Inhaltsstoffe in Schwebstoff- und Sedimentproben aus Fließ-und Standgewässern, die im Jahr 2021 entnommen werden.
3. Die Proben sind durch den Auftragnehmer an den 3 Laborstandorten des LHW (Magdeburg, Halle, Wittenberg) eigenverantwortlich abzuholen. Das den Norm vorgaben entsprechende, gereinigte Flaschenmaterial und alle weiteren, für einen normkonformen Probentransport erforderlichen Materialien (z.B. Transportboxen, Kühlakkus), werden vom Auftragnehmer gestellt.
4. Es sind festgelegte Maßnahmen zur Qualitätssicherung nachzuweisen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 189-456455
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20/N/0275/MD
Titel:
“Rahmenvertrag zur Vergabe von Analysenleistungen: Analysen an Wasser-, Schwebstoff- und Sedimentproben”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-11-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Institut Dr. Nowak GmbH & Co.KG
Postanschrift: Mayenbrook 1
Postort: Ottersberg
Postleitzahl: 28870
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Verden🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 425 915 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bewerber bzw. Bieter über die Ablehnung ihrer Bewerbung bzw. über den beabsichtigten Zuschlag informiert hat und bei Informationen per Fax oder auf elektronischem Weg mindestens 10 Kalendertage ansonsten mindestens 15 Kalendertage vergangen sind. Vor der Antragsstellung muss der Bewerber / Bieter in der Regel den Vergaberechtsverstoß unverzüglich gegenüber dem Auftraggeber gerügt haben, d. h. ohne schuldhaftes Verzögern bzw. bei einem Vergabeverstoß, der auf Grund der Bekanntmachung erkennbar war, innerhalb der Bewerbungsfrist und bei Verstößen, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, innerhalb der Frist für die Angebotsabgabe. Ein Nachprüfantrag ist zudem zulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 248-618011 (2020-12-16)