Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
(Siehe hierzu auch nähere Erläuterungen unter VI.3 sowie „Anlage 1_Eignungskriterien“ der Vergabeunterlagen).
1. (Mindestbedingung) Eigenerklärung zu Technischen Mindestbedingungen:
Für eine Eigenerklärung hat der Bewerber das mit den Ausschreibungsunterlagen bereitgestellte Formblatt Anlage 9 zu verwenden und vollständig auszufüllen.
Jeder Bewerber muss durch Eigenerklärung nachweisen, dass:
a) er in der Lage ist, den Leistungsteil, der Vor-Ort im Versorgungsgebiet der Stromnetz Hamburg zu erbringen ist, mit elektrotechnisch ausgebildetem Fachpersonal mit Nachweis der Anforderungen nach DIN-VDE 1000, Teil 10 und VDE 0105-100 zu erbringen,
b) er in der Lage ist, die Abwicklung des Gesamtauftrages auf der Grundlage einschlägiger VDE-und EN-Normen, einschlägiger deutscher oder europaweit harmonisierter vergleichbarer technischer Regelwerke, Vorschriften und Richtlinien durchzuführen,
c) er in der Lage ist, die Erreichbarkeit über eine deutschsprachige Hotline in der Zeit zwischen 00.00 Uhr und 24.00 Uhr an 365 Tagen im Jahr sicherzustellen,
d) er in der Lage ist, die Vertragsabwicklung auch in allen Unterlagen und im Schriftverkehr in deutscher Sprache durchzuführen und Personal zu den erforderlichen Terminen vor Ort (Stadtgebiet Hamburg) bereitzustellen,
e) im Rahmen der Auftragsdurchführung mindestens der arbeitsverantwortliche Mitarbeiter des eingesetzten Montage-Personals in Wort und Schrift deutschsprachig ist.
Erklärungen zu den nachfolgenden Punkten f) bis m) sind nur einzureichen bei Bewerbungen für Los 1 (VPE-Kabelanlagen):
f) er für die Auftragsdurchführung über die erforderlichen Spezialwerkzeuge für die 110 kV-VPE-Kabelmontage verfügt,
g) er für die Auftragsdurchführung über mindestens zwei voll ausgestattete Servicefahrzeuge oder Container mit den notwendigen Arbeitsmitteln für die 110 kV-VPE-Kabelmontage verfügt,
h) er für die Auftragsdurchführung über mindestens zwei Teams mit mindestens jeweils zwei in der 110 kV VPE-Kabelmontage qualifizierten Monteuren verfügt,
i) er in der Lage ist, Reaktionszeiten innerhalb von 24 Stunden für den Beginn der Fehlerbehebung durch das Montageteam vor Ort im Versorgungsgebiet der Stromnetz Hamburg auch an Wochenenden und Feiertagen einzuhalten,
j) er für die Auftragsdurchführung über mindestens einen Ingenieur (oder vergleichbarer Bildungsgrad) mit langjähriger Erfahrung für die folgenden Leistungen verfügt:
— Diagnose und Bewertung von Betriebsmitteln oder Messungen;
— Untersuchungen im Material- und Prüflabor des Auftragnehmers;
— Berechnung von Erdungssystemen der Kabelanlagen.
k) er für die Auftragsdurchführung VPE-Garnituren und Kabel einsetzt, welche die Anforderungen aus der Norm VDE 0276-632 sowie den TB3526 und TB3527 erfüllen und nach TB3514 im Verteilnetz der Stromnetz Hamburg zugelassen werden können bzw. sind,
l) er für die Auftragsdurchführung über mindestens zwei qualifizierte Monteure in der angebotenen VPE-Garniturentechnik verfügt. Der Nachweis ist durch Einreichung der entsprechenden Schulungs-Zertifikate des Garniturenherstellers mit den Teilnahmebedingungen zu erbringen,
m) er im Rahmen der Auftragsdurchführung die Vorhaltung von Kabelgarnituren gemäß Leistungsverzeichnis zu Los 1 der Ausschreibungsunterlagen ermöglicht.
Erklärungen zu den nachfolgenden Punkten xiv) bis xxi) sind nur einzureichen bei Bewerbungen für Los 2 (Öl-Kabelanlagen).
n) er für die Auftragsdurchführung über die erforderlichen Spezialwerkzeuge für die 110 kV-Öl-Kabelmontage verfügt,
o) er für die Auftragsdurchführung über mindestens zwei voll ausgestattete Servicefahrzeuge oder Container mit den notwendigen Arbeitsmitteln für die 110 kV-Öl-Kabelmontage verfügt,
p) er für die Auftragsdurchführung über mindestens zwei Teams mit mindestens jeweils zwei in der Öl-Kabelmontage/Einleitertechnik qualifizierten Monteuren verfügt,
q) er für die Auftragsdurchführung über mindestens zwei Teams mit mindestens jeweils zwei in der Öl-Kabelmontage/Dreileitertechnik qualifizierten Monteuren verfügt,
r) er in der Lage ist, Reaktionszeiten innerhalb von 72 Stunden für den Beginn der Fehlerbehebung durch das Montageteam vor Ort im Versorgungsgebiet der Stromnetz Hamburg auch an Wochenenden und Feiertagen einzuhalten,
s) er für die Auftragsdurchführung über mindestens einen Ingenieur (oder vergleichbarer Bildungsgrad) mit langjähriger Erfahrung für die folgenden Leistungen verfügt:
— Diagnose und Bewertung von Betriebsmitteln oder Messungen;
— Messung des Füllgrades;
— Fehlerermittlung/Öl-Verlustberechnung sowie Fehlerlokalisierung in 110-kV-Ölkabelanlagen;
— Untersuchungen im Material- und Prüflabor des Auftragnehmers;
— Berechnung von Erdungssystemen der Kabelanlagen.
t) er für die Auftragsdurchführung Garnituren einsetzt, welche die Anforderungen aus der Norm VDE 0276-633 und den TB3526 und TB3527 der Stromnetz Hamburg erfüllen,
u) er für die Auftragsdurchführung VPE-Garnituren und Kabel einsetzt, welche die Anforderungen aus der Norm VDE 0276-632 sowie den TB3526 und TB3527 und nach TB3514 im Verteilnetz der Stromnetz Hamburg zugelassen werden können bzw. sind,
v) er für die Auftragsdurchführung über mindestens zwei qualifizierte Monteure in der angebotenen ÖL-/VPE-Übergangsgarniturentechnik verfügt.
Der Nachweis ist durch Einreichung der entsprechenden Schulungs-Zertifikate des Garniturenherstellers mit den Teilnahmebedingungen zu erbringen.
w) er im Rahmen der Auftragsdurchführung die Vorhaltung von Kabelgarituren gemäß Leistungsverzeichnis zu Los 2 der Ausschreibungsunterlagen ermöglicht.
2. Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen je Los über früher ausgeführte Aufträge im ausgeschriebenen Leistungsumfeld (vgl. Ziffer II.2.4; Anforderung zur Abschichtung gem. II.2.9. Bewerber können sich auf ein Los oder beide Lose bewerben.
Jeder Bewerber muss für das/die Los(e), auf das/die er sich bewirbt, nachweisen, dass er über Erfahrungen im Umbau und Neubau sowie der Störungsbeseitigung im 110kV-Kabelbereich für VPE-Kabelanlagen (bei Bewerbung zu Los 1) und/oder Öl-Kabelanlagen (bei Bewerbung zu Los 2) bei Verteilnetzbetreibern in Deutschland verfügt.
Referenzangaben zu Los 1 (100kV VPE-Kabel-Services):
— Der Bieter ist/war in den vergangenen 10 Jahren Auftragnehmer für Umbau- und Neubauprojekte im 110kV-VPE-Kabelbereich für Verteilnetzbetreiber in Deutschland.
— Der Bieter ist/war in den vergangenen 10 Jahren Auftragnehmer für Störungsbehebungen an 110kV-VPE-Kabelanlagen für Verteilnetzbetreiber in Deutschland.
Referenzangaben zu Los 2 (100kV Öl-Kabel-Services):
— Der Bieter ist/war in den vergangenen 10 Jahren Auftragnehmer für Umbau- und Neubauprojekte im 110kV-Öl-Kabelbereich für Verteilnetzbetreiber in Deutschland.
— Der Bieter ist/war in den vergangenen 10 Jahren Auftragnehmer für Störungsbehebungen an 110kV-Öl-Kabelanlagen für Verteilnetzbetreiber in Deutschland.
Dabei ist vom Bewerber pro Referenz das bereitgestellte Formblatt Anlage 5 zu nutzen.
Nähere Erläuterung zur Bewertung der Referenzen: siehe VI.3.
3. Erklärung zur fachlichen Eignung – Ergänzung zu Los 2:
Jeder Bewerber muss erklären, welche technische Ausrüstung ihm zur Verfügung steht und welche Schulungen er anbietet. Für diese Erklärung hat der Bewerber das mit den Ausschreibungsunterlagen bereitgestellte Formblatt Anlage 13 zu verwenden und vollständig auszufüllen.
4. Eigenerklärung zur beabsichtigten Vergabe von Unteraufträgen im Rahmen der Leistungserbringun,
5. (Mindestbedingung) Erklärung zu Qualitätsmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet,
6. (Mindestbedingung) Erklärung zu Umweltmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet,
7. (Mindestbedingung) Erklärung zu Arbeitssicherheitsmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet,
8. (Mindestbedingung) Erklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache.