Vergeben werden soll die Wartung und Reparatur der Dienstkraftfahrzeuge des Landesamtes für Umwelt Brandenburg (LfU) für einen Zeitraum von 4 Jahren mittels Rahmenverträgen. Die Leistung wird in 7 Gebietslose aufgegliedert, die einen oder mehrere Standorte des LfU umfassen.
Bestandteil der Rahmenverträge sollen folgende Leistungen sein:
— Wartungsarbeiten;
— Jahresservice/Inspektion nach Herstellervorgaben;
— jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) nach DGUV Vorschrift 70, § 57;
— Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen.
Haupt- und Abgasuntersuchungen
— Reifendienst;
— Steinschlagreparaturen;
— Hol- und Bringedienst.
Es wird darauf hingewiesen, dass sich der Fahrzeugbestand des LfU durch den jährlichen Leasingtausch und den Neukauf sowie die Aussonderung/Entsorgung von Fahrzeugen ändern kann.
Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung einschließlich der Anlagen, die im Bereich „Vergabeunterlagen“ des Vergabemarktplatzes Brandenburg zu finden ist.
Für die anschliessende Verhandlungsvergabe ist die einvernehmliche Festlegung einer kürzeren Angebotsfrist von voraussichtlich 10 Tagen vorgesehen. Zu diesem Zweck werden die für die Angebotsabgabe ausgewählten Bewerber noch vor Übermittlung der Angebotsaufforderung eine Mitteilung mit der Bitte um Zustimmung zu dieser verkürzten Angebotsfrist erhalten. Bitte halten Sie sich zum reibungslosen Ablauf des Vergabeverfahrens deswegen bereit, um auf die Mitteilung zeitnah zu reagieren.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenverträge für die Wartung und Reparatur der Dienstkraftfahrzeuge des Landesamtes für Umwelt Brandenburg
VB-20-381”
Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen und zugehörigen Ausrüstungen📦
Kurze Beschreibung:
“Vergeben werden soll die Wartung und Reparatur der Dienstkraftfahrzeuge des Landesamtes für Umwelt Brandenburg (LfU) für einen Zeitraum von 4 Jahren mittels...”
Kurze Beschreibung
Vergeben werden soll die Wartung und Reparatur der Dienstkraftfahrzeuge des Landesamtes für Umwelt Brandenburg (LfU) für einen Zeitraum von 4 Jahren mittels Rahmenverträgen. Die Leistung wird in 7 Gebietslose aufgegliedert, die einen oder mehrere Standorte des LfU umfassen.
Bestandteil der Rahmenverträge sollen folgende Leistungen sein:
— Wartungsarbeiten;
— Jahresservice/Inspektion nach Herstellervorgaben;
— jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) nach DGUV Vorschrift 70, § 57;
— Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen.
Haupt- und Abgasuntersuchungen
— Reifendienst;
— Steinschlagreparaturen;
— Hol- und Bringedienst.
Es wird darauf hingewiesen, dass sich der Fahrzeugbestand des LfU durch den jährlichen Leasingtausch und den Neukauf sowie die Aussonderung/Entsorgung von Fahrzeugen ändern kann.
Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung einschließlich der Anlagen, die im Bereich „Vergabeunterlagen“ des Vergabemarktplatzes Brandenburg zu finden ist.
Für die anschliessende Verhandlungsvergabe ist die einvernehmliche Festlegung einer kürzeren Angebotsfrist von voraussichtlich 10 Tagen vorgesehen. Zu diesem Zweck werden die für die Angebotsabgabe ausgewählten Bewerber noch vor Übermittlung der Angebotsaufforderung eine Mitteilung mit der Bitte um Zustimmung zu dieser verkürzten Angebotsfrist erhalten. Bitte halten Sie sich zum reibungslosen Ablauf des Vergabeverfahrens deswegen bereit, um auf die Mitteilung zeitnah zu reagieren.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Eberswalde – Bad Freienwalde – Wandlitz – Buckow
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur und Wartung von Kraftfahrzeugen und zugehörigen Ausrüstungen📦
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Umwelt
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
Ergänzend zum Haupterfüllungsort sind Dienstkraftfahrzeuge aller Standorte des LfU, die in der...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landesamt für Umwelt
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam
Ergänzend zum Haupterfüllungsort sind Dienstkraftfahrzeuge aller Standorte des LfU, die in der Losübersicht (siehe Anlage 2) aufgeführt werden, von den Rahmenverträgen betroffen. Somit zählen alle in der vorgenannten Übersicht aufgeführten Standorte für dieses Vergabeverfahren als Haupterfüllungsort.
Die Leistung der Übergabe eines entsprechend des jeweiligen Einzelauftrags, der auf Grundlage der Bedingungen des geltenden Rahmenvertrages erteilt wurde, bearbeiteten Fahrzeuges, erfolgt am Standort des Auftragnehmers.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand des Loses sind die allgemein für das Vergabeverfahren bekannt gemachten Leistungen, in diesem Fall beschränkt auf die in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand des Loses sind die allgemein für das Vergabeverfahren bekannt gemachten Leistungen, in diesem Fall beschränkt auf die in der Losbezeichnung genannten Standorte.
Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung einschließlich der Anlagen, zu finden im Bereich „Vergabeunterlagen“ des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Bearbeitungsdauer von Aufträgen, bewertet anhand der Vergleichsangebote für die Durchführung einer Inspektion, eines Reifenwechselns und einer...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Bearbeitungsdauer von Aufträgen, bewertet anhand der Vergleichsangebote für die Durchführung einer Inspektion, eines Reifenwechselns und einer Steinschlagreparatur. Dazu wird das arithmethische Mittel der Auftragsdauer für die drei Vorgänge entsprechend dem zu bewertenden Angebot ermittelt und mit der Punkteskala aus der Bewertungsmatrix für die Zuschlagsentscheidung verglichen.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Verfügbarkeit des Kundendienstes/Öffnungs- und Servicezeiten des Bieters. Die Mindestpunktzahl wird vergeben, wenn der Bieter Öffnungszeiten nachweisen...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Verfügbarkeit des Kundendienstes/Öffnungs- und Servicezeiten des Bieters. Die Mindestpunktzahl wird vergeben, wenn der Bieter Öffnungszeiten nachweisen kann, die mindestens den Zeitraum von 9.00 – 15.00 Uhr abdecken. Für jede weitere Stunde werden zusätzliche Punkte vergeben, bis das Punktemaximum erreicht wurde.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Reaktionszeiten bei Anfragen für Arbeiten entsprechend der Leistungsbeschreibung durch den Auftraggeber. Anfragen für Streckenschäden werden hier nicht...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Reaktionszeiten bei Anfragen für Arbeiten entsprechend der Leistungsbeschreibung durch den Auftraggeber. Anfragen für Streckenschäden werden hier nicht berücksichtigt. Die Mindestpunktzahl wird vergeben, wenn eine Reaktionszeit von unter 24h zugesichert wird. Für jede Maßeinheit, die die Reaktionszeit kürzer ausfällt, werden zusätzliche Punkte vergeben, bis das Punktemaximum erreicht wurde.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Arbeitszeit für eine Inspektion entsprechend der Leistungsbeschreibung. Die Arbeitszeit bezieht sich auf die zu erbringende Leistung von der Annahme des...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Arbeitszeit für eine Inspektion entsprechend der Leistungsbeschreibung. Die Arbeitszeit bezieht sich auf die zu erbringende Leistung von der Annahme des Fahrzeugs bis zu Fertigstellung. Die Mindestpunktzahl wird vergeben, wenn eine Arbeitszeit von 8h zugesichert wird. Für jede Maßeinheit, die die Arbeitszeit kürzer ausfällt, werden zusätzliche Punkte vergeben, bis das Punktemaximum erreicht wurde.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Ortsnähe zu den im Los zusammengefassten Standorten. Dabei wird die Entfernung in km zum Standort bzw. bei mehreren Standorten die Entfernung in km zum am...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Ortsnähe zu den im Los zusammengefassten Standorten. Dabei wird die Entfernung in km zum Standort bzw. bei mehreren Standorten die Entfernung in km zum am entferntesten gelegenen Standort im Los bewertet.
Mehr anzeigen
Kostenkriterium (Name): Angebotssumme für Inspektion nach Herstellervorgaben
Kostenkriterium (Gewichtung): 20
Kostenkriterium (Name): Angebotssumme für Reifenwechsel 2x jährlich mit Wuchten
Kostenkriterium (Name): Angebotssumme für Steinschlagreparatur Frontscheibe
Kostenkriterium (Gewichtung): 10
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Eine zweimalige Verlängerung des Rahmenvertrages für das vorgenannte Los um jeweils ein Jahr soll möglich sein. Insgesamt kann die Laufzeit des...”
Beschreibung der Verlängerungen
Eine zweimalige Verlängerung des Rahmenvertrages für das vorgenannte Los um jeweils ein Jahr soll möglich sein. Insgesamt kann die Laufzeit des abzuschließenden Rahmenvertrages also maximal 6 Jahre bzw. 72 Monate betragen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Weitergehende Informationen zu den angegebenen Zuschlagskriterien entnehmen Sie bitte der Datei „Matrix_Zuschlag_Werkstätten.pdf“, zu finden im Bereich...”
Zusätzliche Informationen
Weitergehende Informationen zu den angegebenen Zuschlagskriterien entnehmen Sie bitte der Datei „Matrix_Zuschlag_Werkstätten.pdf“, zu finden im Bereich „Vergabeunterlagen“ des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Bitte beachten Sie, dass Ihrem Angebot Nachweise, Erklärungen und Unterlagen beiliegen müssen, die eine Bewertung Ihres Angebotes anhand der Zuschlagsmatrix ermöglichen.
Eine Nachforderung dieser Nachweise, Erklärungen und Unterlagen nach Öffnung der Angebote ist nicht möglich und führt demnach dazu, dass Ihr Angebot bezüglich der betroffenen Zuschlagskriterien entsprechend schlecht bewertet wird.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Trebbin – Wünsdorf – Dobbrikow – Prieros
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Senftenberg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Raben – Baitz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Cottbus – Neuhausen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Elsterwerda – Bad Liebenwerda
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Neuruppin – Zippelsförde – Neustadt – Linum
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Angebotssumme für Reifenwechsel 2 x jährlich mit Wuchten
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“I. Es ist der Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 45 I 2 Nr. 3, IV Nr. 2 VgV zu erbringen. Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
I. Es ist der Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 45 I 2 Nr. 3, IV Nr. 2 VgV zu erbringen. Die Deckungssumme muss hierbei mindestens 1 Mio. EUR für Personen und mindestens 1 Mio. EUR für Sachschäden betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mindestanforderung(en)/ Eignungskriterium/-en:
I. Es ist eine Erklärung über die durchschnittlich jährliche Beschäftigtenzahl gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestanforderung(en)/ Eignungskriterium/-en:
I. Es ist eine Erklärung über die durchschnittlich jährliche Beschäftigtenzahl gem. §§ 31 II 2, 33 I 1 UVgO/ § 46 III Nr. 8 VgV der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben.
Die durchschnittlich jährliche Beschäftigtenzahl muss hierbei mindestens 2 betragen.
Bemerkungen: Der Nachweis der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl kann als Eigenerklärung erbracht werden.
II. Es sind Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens § 46 III Nr. 6 VgV einzureichen.
Bemerkung: Der Eignungsnachweis gilt als erbracht, wenn ein Nachweis der Ausbildung zum Meister im Fachbereich der ausgeschriebenen Leistung oder ein vergleichbarer Nachweis mit dem Teilnahmeantrag abgegeben wird.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-05
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-10-05 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-27 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RYRQ
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610📞
Fax: +49 331866-1652 📠
URL: www.mwe.brandenburg.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg
Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2-13
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14467
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-7232📞
Fax: +49 331866-7248 📠
URL: www.mluk.brandenburg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des §160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des §160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-4 GWB hin. Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 331866-1610📞
Fax: +49 331866-1652 📠
URL: www.mwe.brandenburg.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 173-418353 (2020-09-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Vergeben werden soll die Wartung und Reparatur der Dienstkraftfahrzeuge des Landesamtes für Umwelt Brandenburg (LfU) für einen Zeitraum von 4 Jahren mittels...”
Kurze Beschreibung
Vergeben werden soll die Wartung und Reparatur der Dienstkraftfahrzeuge des Landesamtes für Umwelt Brandenburg (LfU) für einen Zeitraum von 4 Jahren mittels Rahmenverträgen. Die Leistung wird in 7 Gebietslose aufgegliedert, die einen oder mehrere Standorte des LfU umfassen.
Bestandteil der Rahmenverträge sollen folgende Leistungen sein:
— Wartungsarbeiten,
— Jahresservice/Inspektion nach Herstellervorgaben,
— jährliche Durchführung der Untersuchung zur Unfallverhütungsvorschrift (UVV) nach DGUV Vorschrift 70, § 57,
— Durchführung von notwendigen Reparaturen & Instandsetzungen,
Haupt- und Abgasuntersuchungen,
— Reifendienst,
— Steinschlagreparaturen,
— Hol- und Bringedienst,
Es wird darauf hingewiesen, dass sich der Fahrzeugbestand des LfU durch den jährlichen Leasingtausch und den Neukauf sowie die Aussonderung/Entsorgung von Fahrzeugen ändern kann.
Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung einschließlich der Anlagen, die im Bereich „Vergabeunterlagen“ des Vergabemarktplatzes Brandenburg zu finden ist.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Anlagen zu den Losen vollständig ausfüllen, um Nachforderungen zur Vervollständigung zu vermeiden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 26 400 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Auftragsgegenstand des Loses sind die allgemein für das Vergabeverfahren bekannt gemachten Leistungen, in diesem Fall beschränkt auf die in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Auftragsgegenstand des Loses sind die allgemein für das Vergabeverfahren bekannt gemachten Leistungen, in diesem Fall beschränkt auf die in der Losbezeichnung genannten Standorte.
Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung einschließlich der Anlagen, zu finden im Bereich „Vergabeunterlagen“ des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie die Anlagen zu den Losen vollständig ausfüllen, um Nachforderungen zur Vervollständigung zu vermeiden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Bearbeitungsdauer von Aufträgen, bewertet anhand der Vergleichsangebote für die Durchführung einer Inspektion, eines Reifenwechselns und einer...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Bearbeitungsdauer von Aufträgen, bewertet anhand der Vergleichsangebote für die Durchführung einer Inspektion, eines Reifenwechselns und einer Steinschlagreparatur. Dazu wird das arithmethische Mittel der Auftragsdauer für die 3 Vorgänge entsprechend dem zu bewertenden Angebot ermittelt und mit der Punkteskala aus der Bewertungsmatrix für die Zuschlagsentscheidung verglichen.
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Verfügbarkeit des Kundendienstes/Öffnungs- und Servicezeiten des Bieters. Die Mindestpunktzahl wird vergeben, wenn der Bieter Öffnungszeiten nachweisen...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Verfügbarkeit des Kundendienstes/Öffnungs- und Servicezeiten des Bieters. Die Mindestpunktzahl wird vergeben, wenn der Bieter Öffnungszeiten nachweisen kann, die mindestens den Zeitraum von 09:00-15:00 Uhr abdecken. Für jede weitere Stunde werden zusätzliche Punkte vergeben, bis das Punktemaximum erreicht wurde.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 173-418353
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 11
Titel: Elsterwerda – Bad Liebenwerda
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Autohaus Rieger GmbH
Postort: Bad Liebenwerda
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Elbe-Elster🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26 400 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 26 400 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
“Ergänzende Hinweise:
I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert...”
Ergänzende Hinweise:
I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter.
II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur Ausschreibung (z. B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden.
Wichtige Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe eines Teilnahmeantrages (Formular 2.1) bzw. eines Angebotes (Formular 3.1) festgelegten Zeitpunkt bei der Zentralen Vergabestelle elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
III. Werden durch Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung der aktuell herrschenden Pandemie des Virus SARS-CoV-2 Leistungsverzögerungen verursacht, wird in erster Linie auf die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Vertragsbedingungen zurückgegriffen. Insbesondere § 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) ist in diesem Fall zu beachten.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YY4RHWC.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-4 GWB hin. Nach § 160 Abs. 3 S. 1 GWB ist:
Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 006-009686 (2021-01-06)