Der abzuschließende Rahmenvertrag umfasst die erforderlichen Planungsleistungen im i. S. d. HOAI, die regelmäßig bei Erneuerungs- und Sanierungsmaßnahmen für die Trinkwasserversorgung, der Abwasserableitung und des Straßen- und Wegebaus anfallen. Auftraggeber sind die Verbandsgemeindewerke Schweich für die Ingenieurbauwerke während für die Verkehrsanlagen die Straßenbaulastträger, also die Gemeinden der Verbandsgemeinde Schweich Auftraggeber sind. Die zu beauftragenden Planungsleistungen sollen regelmäßig die gesamten Leistungsphasen, wobei die Auftraggeber auch nur einzelne Leistungsphasen beauftragen können. Die Vergütung ist gemäß HOAI festgesetzt. Siehe auch den Anlagen beigefügte Musterverträge für die Einzelbeauftragung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-12.
Auftragsbekanntmachung (2020-08-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße
Postanschrift: Brückenstr. 26
Postort: Schweich
Postleitzahl: 54338
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich
Telefon: +49 6502 / 407-119📞
E-Mail: schroeder.m@schweich.de📧
Fax: +49 6502 / 93090-119 📠
Region: Trier-Saarburg🏙️
URL: www.schweich.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E12886879🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenverträge für Ingenieurleistungen im Straßenausbau, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung
N-20-400-045”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der abzuschließende Rahmenvertrag umfasst die erforderlichen Planungsleistungen im i. S. d. HOAI, die regelmäßig bei Erneuerungs- und Sanierungsmaßnahmen...”
Kurze Beschreibung
Der abzuschließende Rahmenvertrag umfasst die erforderlichen Planungsleistungen im i. S. d. HOAI, die regelmäßig bei Erneuerungs- und Sanierungsmaßnahmen für die Trinkwasserversorgung, der Abwasserableitung und des Straßen- und Wegebaus anfallen. Auftraggeber sind die Verbandsgemeindewerke Schweich für die Ingenieurbauwerke während für die Verkehrsanlagen die Straßenbaulastträger, also die Gemeinden der Verbandsgemeinde Schweich Auftraggeber sind. Die zu beauftragenden Planungsleistungen sollen regelmäßig die gesamten Leistungsphasen, wobei die Auftraggeber auch nur einzelne Leistungsphasen beauftragen können. Die Vergütung ist gemäß HOAI festgesetzt. Siehe auch den Anlagen beigefügte Musterverträge für die Einzelbeauftragung.
1️⃣
Ort der Leistung: Trier-Saarburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Ortsgemeinden der VG Schweich und der Stadt Schweich
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sind die jährlich vorliegenden Maßnahmen aus den oben bezeichneten Bereichen zu planen. Hierfür ist ein Rahmenvertrag mit mehreren geeigneten Bewerbern...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sind die jährlich vorliegenden Maßnahmen aus den oben bezeichneten Bereichen zu planen. Hierfür ist ein Rahmenvertrag mit mehreren geeigneten Bewerbern für die nächsten 2 Jahre mit Verlängerungsoption von einmal 2 Jahren vorgesehen. Die Planungen für die einzelnen Maßnahmen werden auf die im zuge des Vergabeverfahrens ausgewählten Bewerber aufgeteilt. Vorgesehen ist, dass jeder ausgewählte Bewerber innerhalb der Laufzeit des Rahmenvertrages mindestens einen Auftrag erhält. Ein Anspruch auf Auftragserteilung besteht jedoch nicht.
Jeder ausgewählte Bewerber kann nur dann weitere Aufträge erhalten, wenn er die übertragenen Leistungen form- und fristgerecht erbracht hat, d.h. die geforderte Leistungsphasen abgeschlossen und mängelfrei übergeben worden sind. Eine Beauftragung von mehrere Maßnahmen gleichzeitig ist möglich.
Der Umfang des Auftrags wird nach Bedarf ermittelt. Es können auch für eine Maßnahme einzelne Teilleistungen beauftragt werden.
Mindestanforderungen an den Bewerber:
Bearbeitungsteam: Personen des Bewerbungsteams und deren Qualifikation sind zu benennen. Es sind verbindlich der Projektbevollmächtigte und der federführende Sachbearbeiter (=Projektleiter) zu benennen. Der Projektleiter muss Ingenieur (Bauingenieurwesen) sein. Der Nachweis des Zertifikats (Zertifizierter Kanalsanierungsberater oder gleichwertig) wird durch entsprechende Punktebewertung berücksichtigt. Angaben zur Beurteilung der Gleichwertigkeit sind in den Vergabeunterlagen enthalten (Anlage 13.1.) Die weiteren Mitglieder des Bearbeitungsteams müssen mind. Zeichner oder Techniker sein.
Mindestanforderungenan an die Referenzen:
Mindestens 5 Referenzen (=K. O. Referenzen) sind gemäß Anlage 12 bis 12.5. nachzuweisen. Einzelheiten entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es handelt sich hierbei um einen Rahmenvertrag mit der Option der Verlängerung von einmal 2 Jahren.Beginn und Ende der jeweiligen Leistungserbringung wird...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es handelt sich hierbei um einen Rahmenvertrag mit der Option der Verlängerung von einmal 2 Jahren.Beginn und Ende der jeweiligen Leistungserbringung wird vor Auftragserteilung einvernehmlich vereinbart.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die eingereichten und nachgewiesenen Referenzen werden nach Einzelkriterien und Punkten bewertet. Aus den Wertungsmatrizen zu den Stufen I und II ergeben...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die eingereichten und nachgewiesenen Referenzen werden nach Einzelkriterien und Punkten bewertet. Aus den Wertungsmatrizen zu den Stufen I und II ergeben sich für den Bewerber eine Gesamtpunktzahl und eine Rangziffer. Sofern die eingereichten Unterlagen wegen unklarer Angaben nicht bewertet werden können, wird dieser Teil mit 0 Punkten bewertet.
Die genaue Bewertung kann der Bewerbungsmappe entnommen werden.
Es werden 10 Bewerber der ersten 10 Rangziffern zur Teilnahme an der II. Stufe aufgefordert. Geplant sind 7 Beauftragungen. Sollten sich weniger als 10 bzw 7 Bewerber für Stufe II Qualifizieren, so verringern sich die die Aufforderungen zur Teilnahme an Stufe II und ggf. auch die Beauftragungen entsprechend.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— Ausführung einzelner ausgewählter Teilleistungen;
— Bei Bedarf an Besonderen Leistungen können diese an den betreffenden Auftragnehmer vergeben werden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bewerber müssen die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem sie neidergelassen sind, nachweisen oder auf andere Weise die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bewerber müssen die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates, in dem sie neidergelassen sind, nachweisen oder auf andere Weise die erlaubte Verufsausübung nachweisen (§ 44 VgV). Für Bietergemeinschaften gilt § 43 VgV und die entsprechenden Hinweise in der Bewerbungsmappe. Die Eigungsleihe ist in § 47 VgV geregelt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Natürliche Personen, die gemäß den Rechtsvorschriften am Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/in berechtigt sind (§ 75 II...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Natürliche Personen, die gemäß den Rechtsvorschriften am Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur/in berechtigt sind (§ 75 II VgV). Ist indem jeweiligen Bundesland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Anforderung als Ingenieur/in, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Beschäftigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates gewährleistet ist.
Juristische Personen, wenn deren satzungsgemäßer Geschäftszeck auf Planungsleistungen der hier gegebenen Art ausgerichtet ist.
Bewerber mit der Stasstsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für Ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung ihrer oben genannten Berufsbezeichnung nach Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist und im Aftragsfalle die Vorgaben des Art. 2 BauKaG erfüllt sind.
Die oben bezeichneten Ingenieure/innen, müssen in einer Kammer der Beratenden Ingenieure eingetragen sein und eine Planvorlagenberechtigung nach LWG vorweisen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Begründung der Dringlichkeit Aufgrund der besonderen Situation, bedingt durch die immer noch anhaltende Pandemie, konnten Planungsleistungen nicht zeitnah...”
Beschleunigtes Verfahren
Begründung der Dringlichkeit Aufgrund der besonderen Situation, bedingt durch die immer noch anhaltende Pandemie, konnten Planungsleistungen nicht zeitnah beauftragt werden. Insbesondere im Bereich der in den einzelnen Gemeinden vorgesehenen Projekte bei den Verkehrslagen ist hinsichtlich der Beantragung von Fördermitteln, eine zeitnahe und fristgerechte Vorlage der Antragsunterlagen erforderlich. Als Grundlage dafür dient stets ein ausgearbeiteter Entwurf eines fachlich geeigneten Büros mit belastbarem Kostenanschlag. Mit dem vorgesehenen Abschluss von Rahmenverträgen ist zumindest für die kommenden Jahre die Möglichkeit eröffnet, eine zeitnahe Beauftragung der Fachbüros zu erreichen und die Bearbeitung der einzelnen Projekte zu optimieren.
Daher ist die Frist zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren auf die Mindestdauer von 15 Tagen zu reduzieren.
Mehr anzeigen Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 7
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-03
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
“Formale Anforderungen im Teilnahmewettbewerb (I.Stufe des Verfahrens):
— für die Bewerbung ist zwingend die Bewerbungsmappe der Zentralen Vergabestelle der...”
Formale Anforderungen im Teilnahmewettbewerb (I.Stufe des Verfahrens):
— für die Bewerbung ist zwingend die Bewerbungsmappe der Zentralen Vergabestelle der VG Schweich zu verwenden und mit den geforderten Angaben, erklärungen und Unterschriften zu versehen;
— die Bewerbungsmappe (Teilnahmeantrag) kann sofort unter https://www.schweich.de/vg_schweich/Aktuelles/Ausschreibungen/ heruntergeladen werden;
— die Bewerbungen sind im Original in einem verschlossenen und mit dem den Vergabunterlagen beigefügten Etikett zu versehenen Umschlag bei der Zentralen Vergabestelle der VG Schweich einzureichen. Verspätet eingehende Unterlagen werden nicht berücksichtigt (Posteingang);
— eine inhaltliiche oder formale Änderung der Formulare kann einen Ausschluss aus dem Wettbewerb nach sich ziehen;
— es werden nur Bewerbungen mit vollständig ausgefüllten Formblättern und den geforderten Nachweisen in die Wertung einbezogen;
Alle geforderten Erklärungen und Nachweise sind zwingend mit der Bewerbungsmappe einzureichen. Eine Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gemäß § 56 II VgV sieht der Auftraggeber nur in folgenden Fällen vor:
Fehlende Nachweise werden nur nachgefordert, wenn sich weniger als 7 Bewerber für die Stufe II qualifiziert haben.
— zusätzliche Unterlagen, die nicht gefordert sind, werden nicht berücksichtigt (Prospekte, Mappen, etc.);
— die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgegeben.
Hinweis:
Es wird keine Preiswertung vorgenommen. Die Vergütung richtet sich nach vertraglich festgelegten Einheitssätzen nach den anrechenbaren Kosten der jeweiligen Maßnahme.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabeprüfstelle bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Postanschrift: Willy-Brandt-Platz 3
Postort: Trier
Postleitzahl: 54290
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 651/9494-511📞
E-Mail: vergabepruefstelle@add.rlp.de📧
Fax: +49 651/9494-179 📠
URL: http://www.add.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs.3 Nr. 1 GWB),
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung beannnten Fristen zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gergügt werden (§ 160 Abs.3 Nr 3),
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Birefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs.2 GWB),
5) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs.3 Nr 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 158-385807 (2020-08-12)