Trinkwasser-Montageleistungen und Tiefbauleistungen zur Verlegung von Trinkwasserversorgungsleitungen in unterschiedlichen Nennweiten.
Neubau/Instandhaltung/Reparaturen von Trinkwasserversorgungsleitungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenverträge über Trinkwasser-Montageleistungen, Tiefbauleistungen sowie Rufbereitschaft”
Produkte/Dienstleistungen: Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen📦
Kurze Beschreibung:
“Trinkwasser-Montageleistungen und Tiefbauleistungen zur Verlegung von Trinkwasserversorgungsleitungen in unterschiedlichen...”
Kurze Beschreibung
Trinkwasser-Montageleistungen und Tiefbauleistungen zur Verlegung von Trinkwasserversorgungsleitungen in unterschiedlichen Nennweiten.
Neubau/Instandhaltung/Reparaturen von Trinkwasserversorgungsleitungen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag über Trinkwasser-Montageleistungen-DVGW-GW 301: W1 bis W3 inklusive der dafür erforderlichen Tiefbauleistungen sowie Rufbereitschaft” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Arbeiten für Wasserversorgungsrohrleitungen📦
Ort der Leistung: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Verbandsgebiet des Zweckverbandes Wasserversorgung Pirna/Sebnitz
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über Trinkwasser-Montageleistungen-DVGW-GW 3012: W1 bis W3 zur Verlegung von Trinkwasserversorgungsleitungen sowie Instandhaltungs- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über Trinkwasser-Montageleistungen-DVGW-GW 3012: W1 bis W3 zur Verlegung von Trinkwasserversorgungsleitungen sowie Instandhaltungs- und Reparaturleistungen von Trinkwasserversorgungsleitungen
Inklusive der erforderlichen Tiefbauleistungen sowie Rufbereitschaft.
Geplante Anzahl der zu vergebenden Rahmenverträge: 5 RV á 1 100 000 EUR für die Grundlaufzeit von 2 Jahren.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option der Vertragsverlängerung für 2 x 2 Jahre
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag über Trinkwasser-Montageleistungen-DVGW-GW 301: W3 inklusive der erforderlichen Tiefbauleistungen ohne Rufbereitschaft” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über Trinkwasser-Montageleistungen-DVGW-GW 301: W3 zur Verlegung von Trinkwasserversorgungsleitungen sowie Instandhaltungs- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über Trinkwasser-Montageleistungen-DVGW-GW 301: W3 zur Verlegung von Trinkwasserversorgungsleitungen sowie Instandhaltungs- und Reparaturleistungen von Trinkwasserversorgungsleitungen inklusive der erforderlichen Tiefbauleistungen ohne Rufbereitschaft.
Geplante Anzahl der zu vergebenden Rahmenverträge: 4 RV á 400 000 EUR für die Grundlaufzeit von 2 Jahren.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvertrag über Tiefbauleistungen ohne Montageleistungen und ohne Rufbereitschaft” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über Tiefbauleistungen zur Verlegung von Trinkwasserversorgungsleitungen sowie Instandhaltungs- und Reparaturleistungen von...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über Tiefbauleistungen zur Verlegung von Trinkwasserversorgungsleitungen sowie Instandhaltungs- und Reparaturleistungen von Trinkwasserversorgungsleitungen ohne Montageleistungen und ohne Rufbereitschaft.
Geplante Anzahl Rahmenverträge: 4 RV á 150 000 EUR für die Grundlaufzeit von 2 Jahren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für den Teilnahmeantrag ist zwingend der den Ausschreibungsunterlagen beigefügte Bewerbungsbogen sowie die Eigenerklärung für jedes Los gesondert...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für den Teilnahmeantrag ist zwingend der den Ausschreibungsunterlagen beigefügte Bewerbungsbogen sowie die Eigenerklärung für jedes Los gesondert auszufüllen und elektronisch über das Ausschreibungsportal der DREWAG NETZ GmbH einzureichen.
Eigenerklärung:
1.1. Registereintragung,
1.2. Mitglied in der Berufsgenossenschaft,
4. Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für den Teilnahmeantrag ist zwingend der den Ausschreibungsunterlagen beigefügte Bewerbungsbogen sowie die Eigenerklärung für jedes Los gesondert...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für den Teilnahmeantrag ist zwingend der den Ausschreibungsunterlagen beigefügte Bewerbungsbogen sowie die Eigenerklärung für jedes Los gesondert auszufüllen und elektronisch über das Ausschreibungsportal der DREWAG NETZ GmbH einzureichen.
Eigenerklärung:
2.1. Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
2.2. Erklärung zu Versicherungen,
2.3. Erklärung zur Freistellungsbescheinigung gemäß § 48 EStG.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für den Teilnahmeantrag ist zwingend der den Ausschreibungsunterlagen beigefügte Bewerbungsbogen sowie die Eigenerklärung für jedes Los gesondert...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für den Teilnahmeantrag ist zwingend der den Ausschreibungsunterlagen beigefügte Bewerbungsbogen sowie die Eigenerklärung für jedes Los gesondert auszufüllen und elektronisch über das Ausschreibungsportal der DREWAG NETZ GmbH einzureichen.
Eigenerklärung:
3.1. Jeweils 3 Referenzen für Los 1, 2 und 3 über vergleichbare Leistungen gemäß den Anforderungen in Ziffer 3.3 des beigefügten Eigenerklärungsbogens,
3.2. Angabe zur Anzahl der beschäftigten Arbeitskräfte und Führungskräfte der letzten 3 Geschäftsjahre,
3.3. Nachweis erforderlicher Zertifizierungen.
Los 1:
— Nachweis der Zertifizierung als Fachunternehmen für Rohrleitungsbau nach DVGW-GW 301: W1 oder einer gleichwertigen EU-weiten Zertifizierung;
— Vorlage des Zertifikates der Schulung nach DVGW GW 129 und GW 381 oder eines gleichwertigen EU-weiten Zertifikates;
— Vorlage des Zertifikates der Schulung nach ZTV SA 97 / MV AS 99.
Los 2:
— Nachweis der Zertifizierung als Fachunternehmen für Rohrleitungsbau nach DVGW-GW 301: W3 oder W2 oder W1 oder einer gleichwertigen EU-weiten Zertifizierung;
— Vorlage des Zertifikates der Schulung nach DVGW GW 129 und GW 381 oder eines gleichwertigen EU-weiten Zertifikates;
— Vorlage des Zertifikates der Schulung nach ZTV SA 97 / MV AS 99.
Los 3:
— Vorlage des Zertifikates der Schulung nach DVGW GW 129 und GW 381 oder eines gleichwertigen EU-weiten Zertifikates;
— Vorlage des Zertifikates der Schulung nach ZTV SA 97 / MV AS 99.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Einreichung per E-Mail, Post oder Fax ist unzulässig. Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO hat der AG ein Entschließungsermessen dahingehend, ob und ggf. welche...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Einreichung per E-Mail, Post oder Fax ist unzulässig. Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO hat der AG ein Entschließungsermessen dahingehend, ob und ggf. welche fehlenden Erklärungen und Nachweise er nachfordert.
Der Auftraggeber behält sich vor, bei Bewerbungen, die die gestellten Eigenanforderungen ansonsten erfüllen, fehlende Erklärungen oder Nachweise nachzufordern.
Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen.
Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber mit diesen Einwendungen präkludiert.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Ausschreibungsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Ausschreibungsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG):
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE)...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG):
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über Auflösung der ARGE hinaus. BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für die Erklärung ist die vorgegebene Anlage 1 zu verwenden, die dem Bewerbungsbogen beiliegt.
Die Vorlage des Nachweises hat mit Abgabe der Bewerbung zu erfolgen.
Der AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§1 GWB) belegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-29
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-19 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
“1) Das Vergabeverfahren wird für alle Lose einheitlich als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 119 Abs. 5 GWB i. V. m. § 13 Abs. 1 i. V....”
1) Das Vergabeverfahren wird für alle Lose einheitlich als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 119 Abs. 5 GWB i. V. m. § 13 Abs. 1 i. V. m. § 15 SektVO geführt.
Es sind zunächst innerhalb der unter Punkt IV.2.2). angegebenen Frist (29.5.2020, 10.00 Uhr) der vollständige Bewerbungsbogen sowie die Eigenerklärung für jedes Los gesondert auszufüllen und elektronisch über das Ausschreibungsportal der DREWAG NETZ GmbH einzureichen über
http://www.drewag-netz.de/ava. (Vergabe-Nr. 201.0/ZVWV/20). Der dafür zu verwendende Bewerbungsbogen sowie die Eigenerklärung ist unter der oben I.3 genannten URL verfügbar.
Die für das Verhandlungsverfahren ausgewählten Bewerber werden nach Auswertung der Teilnahmeanträge gesondert zur Angebotsabgabe (Einreichungstermin der Angebote: 10.7.2020, 10.00 Uhr) auf unserer Ausschreibungsplattform AVA@SAP aufgefordert.
2) Für die Ausarbeitung der Bewerbungsunterlagen sowie des Angebotes erfolgt keine Kostenerstattung.
3) Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied einzureichen. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden.
4) Es erfolgt keine Rückgabe der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen.
5) Die Vergabestelle behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Abgabefrist eingegangen sind, nicht zu beantworten.
6) Die Vergabestelle behält sich den Verzicht auf Angebotsverhandlungen und damit die Vergabe der Leistung auf Grundlage der Erstangebote, gemäß § 15 Abs. 4 SektVO, vor.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustr. 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: vergabeammer@lds.sachsen.de📧
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustr. 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: vergabeammer@lds.sachsen.de📧
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustr. 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: vergabeammer@lds.sachsen.de📧
URL: www.lds.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 085-202921 (2020-04-28)
Ergänzende Angaben (2020-05-28)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 085-202921
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-05-29 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-06-05 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 105-254976 (2020-05-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-10) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvertrag über Trinkwasser-Montageleistungen-DVGW-GW 301: W1 bis W3 zur Verlegung von Trinkwasserversorgungsleitungen sowie Instandhaltungs- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvertrag über Trinkwasser-Montageleistungen-DVGW-GW 301: W1 bis W3 zur Verlegung von Trinkwasserversorgungsleitungen sowie Instandhaltungs- und Reparaturleistungen von Trinkwasserversorgungsleitungen
Inklusive der erforderlichen Tiefbauleistungen sowie Rufbereitschaft.
Geplante Anzahl der zu vergebenden Rahmenverträge: 5 RV á 1 100 000 EUR für die Grundlaufzeit von 2 Jahren.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Verlängerung des Auftrages um 2 x 2 Jahre
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 085-202921
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel:
“Rahmenvertrag über Trinkwasser-Montageleistungen-DVGW-GW 301: W1 bis W3 inklusive der dafür erforderlichen Tiefbauleistungen sowie Rufbereitschaft”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Coswiger Tief- und Rohrleitungsbau GmbH
Postanschrift: Am Baggerteich 2
Postort: Coswig
Postleitzahl: 01640
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Meißen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
2️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
Postanschrift: Behringstr. 24
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01159
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Rahmenvertrag über Trinkwasser-Montageleistungen-DVGW-GW 301: W3 inklusive der erforderlichen Tiefbauleistungen ohne Rufbereitschaft” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“STRABAG AG – Direktion Sachsen/Thüringen – Bereich Ostsachsen, Gruppe Sächsisches Bergland”
Postanschrift: Gewerbering 7a
Postort: Dippoldiswalde
Postleitzahl: 01774
Region: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge🏙️
4️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tief- und Rohrleitungsbau in Pirna GmbH
Postanschrift: An der Sandgrube 3
Postort: Pirna
Postleitzahl: 01796
5️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Müller Pflaster- & Tiefbau GmbH & Co. KG
Postanschrift: Kalkbruchweg 8
Postort: Hohnstein
Postleitzahl: 01848
6️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel:
“Rahmenvertrag über Tiefbauleistungen ohne Montageleistungen und ohne Rufbereitschaft” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Straßen- und Tiefbau Mario Lißke & Joachim Boden GbR
Postanschrift: Friedrichswalde 38
Postort: Bahretal
Postleitzahl: 01819
7️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MONTAG Straßen- und Tiefbau GmbH & Co. KG
Postanschrift: Hertigswalde 144
Postort: Sebnitz
Postleitzahl: 01855
8️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: tdh Tiefbau Detlef Hartig
Postanschrift: Stolpener Landstr. 5
Postort: Stolpen
Postleitzahl: 01833
9️⃣ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Landschaftspflege, Landschaftsbau & Tiefbau Jens Winkler GmbH & Co. KG
Postanschrift: Alte Hauptstr. 19
Postort: Dürrröhrsdorf-Dittersbach OT Wilschdorf
“1. Das Vergabeverfahren wird für alle Lose einheitlich als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 119 Abs. 5 GWB i. V. m. § 13 Abs. 1 i. V....”
1. Das Vergabeverfahren wird für alle Lose einheitlich als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb gemäß § 119 Abs. 5 GWB i. V. m. § 13 Abs. 1 i. V. m. § 15 SektVO geführt.
Es sind zunächst innerhalb der unter Punkt IV.2.2. angegebenen Frist (29.5.2020,10.00 Uhr) der vollständige Bewerbungsbogen sowie die Eigenerklärung für jedes Los gesondert auszufüllen und elektronisch über das Ausschreibungsportal der DREWAG NETZ GmbH einzureichen über
http://www.drewag-netz.de/ava. (Vergabe-Nr. 201.0/ZVWV/20). Der dafür zu verwendende Bewerbungsbogen sowie die Eigenerklärung ist unter der oben I.3 genannten URL verfügbar.
Die für das Verhandlungsverfahren ausgewählten Bewerber werden nach Auswertung der Teilnahmeanträge gesondert zur Angebotsabgabe (Einreichungstermin der Angebote: 10.7.2020, 10.00 Uhr) auf unserer Ausschreibungsplattform AVA@SAP aufgefordert.
2. Für die Ausarbeitung der Bewerbungsunterlagen sowie des Angebotes erfolgt keine Kostenerstattung.
3. Mitglieder von Bewerbergemeinschaften haben grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied einzureichen. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden.
4. Es erfolgt keine Rückgabe der Bewerbungs- und Angebotsunterlagen.
5. Die Vergabestelle behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Abgabefrist eingegangen sind, nicht zu beantworten.
6. Die Vergabestelle behält sich den Verzicht auf Angebotsverhandlungen und damit die Vergabe der Leistung auf Grundlage der Erstangebote, gemäß § 15 Abs. 4 SektVO, vor.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber Dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Quelle: OJS 2020/S 222-546646 (2020-11-10)