Beschreibung der Beschaffung
Raumlufttechnik:
— 1 St. Kombiniertes Zu-/Abluftgerät 9 630 m/h,
— 1 St. Kombiniertes Zu-/Abluftgerät 3 320 m/h — Außenaufstellung,
— 1 St. Kombiniertes Zu-/Abluftgerät 1 440 m/h,
— 1 St. Kompaktlüftungsgerät 300 m/h,
— 2 St. WRG-Hydraulikeinheit,
— 2 St. Dachventilatoren bis 1 000 m/h,
— 2 St. Kunststoff-Radialventilator bis 430 m/h,
— 1 St. Entstaubungsgerät bis 4 900 m/h,
— 1 St. Deflektorhaube bis 800 mm Durchmesser,
— 3 St. Lamellenhaube bis 400 mm Durchmesser,
— 57 St. Luftauslässe,
— 7 St. Textilauslässe,
— 2 St. Arbeitsplatzabsaugungen,
— 22 St. Brandschutzklappen einschl. Verpressen,
— 36 St. Rundschalldämpfer,
— 4 St. Schalldämpfer,
— 37 St. Konstantvolumenstromregler,
— 15 St. VVS-Regler einschl. Schalldämpfer,
— 3 St. Labore mit Laborlüftungssystem, incl. variabler und konstanter Regler,
— 1 250 m Kanalnetz, Stahlblech verzinkt,
— 135 m Kanalnetz, PP,
— 230 m Spiralfalzrohr DN 80-250,
— 5 m Spiralfalzrohr DN 300-560,
— 60 m Bördelrohr bis DN 250,
— 180 m PP-Rohr bis DN 250,
— 30 m Silikat-Brandschutzbauplatten,
— 1 St. Flüssigkeitskühler luftgekühlt, Außenaufstellung,
— 1 St. Enthärtungs-Doppelanlage,
— 13 St. Decken-/Wandgerät wassergekühlt,
— 1 St. Pufferspeicher 1500 Liter,
— 215 m Stahlrohr DN 15-25,
— 40 m Stahlrohr DN 32-40,
— 135 m Stahlrohr DN 50-65,
— 85 m Stahlrohr DN 80,
— 2 St. Luftbefeuchter ca. 900 m/h.