Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Raumlufttechnische Anlagen DIN 18379
20-04093
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Kurze Beschreibung: Raumlufttechnische Anlagen DIN 18379.
1️⃣
Ort der Leistung: Karlsruhe, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Herrenstr. 45a
76133 Karlsruhe
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Hauptgebäude erfolgt eine Generalsanierung.
Die Maßnahme besteht aus:
— 1x Lüftungsanlage UG für UG mit Luftverteilung ca. 5 000 m/h,
— 2x...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Hauptgebäude erfolgt eine Generalsanierung.
Die Maßnahme besteht aus:
— 1x Lüftungsanlage UG für UG mit Luftverteilung ca. 5 000 m/h,
— 2x Teilklimaanlagen Dachaufstellung EG – 4. OG je ca.10 000 m/h,
— 2x Rückkühlwerk je ca. 235 KW Dachaufstellung einschl. Verrohrung, Armaturen, Pumpen etc.,
— 1x Kältemaschine je ca. 370 KW im UG aufgestellt einschl. Verrohrung, Armaturen, Pumpen usw.,
— für Besprechungszimmer, Flurzonen und Foyerbereiche sind zusätzlich zur Kühldecke Umluftkühlgeräte geplant,
— in den Server-Räumen kommt eine VRV Anlange zum Einsatz.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-23 📅
Datum des Endes: 2022-12-20 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls beitragspflichtig. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen. Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. Eigenerklärung, dass keine schweren Verfehlungen begangen wurden. Erklärung über Registereintragungen. Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer. Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angabe der Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre gegliedert nach Lohngruppen mit extra...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angabe der Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei Jahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten fünf Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten fünf Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des Ansprechpartners; der Art der ausgeführten Leistung; der Auftragssumme; des Ausführungszeitraums, der stichwortartigen Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-30
10:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-30
10:15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Karlsruhe
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Vorlage der Eintragung in eine PQ-Datenbank. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als...”
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch Vorlage der Eintragung in eine PQ-Datenbank. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag/Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen“ (124LD) vorzulegen. Gelangt der Teilnahmeantrag/das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen“ genannten Bescheinigung zuständiger Stellen zu bestätigen beziehungsweise die übrigen Nachweise zur Eignung einzureichen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Staatliches Hochbauamt Karlsruhe
Postanschrift: Gartenstraße 78
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76135
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: poststelle.hbaka@vbv.bwl.de📧
Fax: +49 721-8403-101 📠
URL: www.hba-karlsruhe.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Hochbauamt Karlsruhe
Postanschrift: Gartenstraße 78
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76135
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: poststelle.hbaka@vbv.bwl.de📧
Fax: +49 721-8403-101 📠
URL: www.hba-karlsruhe.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 099-236288 (2020-05-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1169916.60 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 76133 Karlsruhe
Herrenstr. 45a
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Hauptgebäude erfolgt eine Generalsanierung. Die Maßnahme besteht aus:
— 1 x Lüftungsanlage UG für UG mit Luftverteilung ca. 5 000 m/h;
— 2 x...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Hauptgebäude erfolgt eine Generalsanierung. Die Maßnahme besteht aus:
— 1 x Lüftungsanlage UG für UG mit Luftverteilung ca. 5 000 m/h;
— 2 x Teilklimaanlagen Dachaufstellung EG;
— 4. OG je ca.10 000 m/h;
— 2 x Rückkühlwerk je ca. 235 KW Dachaufstellung einschl. Verrohrung, Armaturen, Pumpen etc.;
— 1 x Kältemaschine je ca. 370 KW im UG aufgestellt einschl. Verrohrung, Armaturen, Pumpen usw. – für Besprechungszimmer, Flurzonen und Foyerbereiche sind zusätzlich zur Kühldecke Umluftkühlgeräte geplant – in den Server-Räumen kommt eine VRV Anlange zum Einsatz.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 099-236288
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Raumlufttechnische Anlagen DIN 18379
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Haag GmbH
Postanschrift: Fassendeichstr. 8
Postort: Landau
Postleitzahl: 76829
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 634151030📞
E-Mail: kalkulation@diehl-gmbh.de📧
Fax: +49 6341510310 📠
Region: Landau in der Pfalz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1169916.60 💰
Quelle: OJS 2020/S 152-369593 (2020-08-03)