Beschreibung der Beschaffung
Für den Neubau des KörberHauses wird eine maschinelle Be- und Entlüftung für große Volumenkörper und innenliegende Räume erforderlich. Um den benötigten Luftwechsel zu realisieren, ist die Installation einer zentralen RLT-Anlage auf dem Dach des KörberHauses geplant.
Im Erdgeschoss werden eine Publikumsfläche für die Stadteilbücherei, ein Theaterraum und ein Café entstehen, außerdem gibt es innenliegende Sanitär- und Nebenräume, die belüftet werden müssen. Räume, die an der Fassade liegen und der Lichthof im Gebäude werden über zu öffnende Fensteröffnungen belüftet. Im Theater wird über den aufgeständerten Boden die Zuluft eingebracht und über Bodenauslässe, welche sich unter jedem Sitz befinden, in den Zuschauerraum geleitet. Gemäß den Anforderungen aus dem Brandschutzkonzept wird zudem eine Spüllüftung für den innenliegenden Treppenraum benötigt. Im 1. Obergeschoss werden alle innenliegenden Räume belüftet. Außerdem wird das Forum und ein Veranstaltungsraum, der sich an der Außenfassade befindet, be- und entlüftet. Im 2. Obergeschoss werden alle innenliegenden Sanitär- und Nebenräume be- und entlüftet.
Das Leistungsverzeichnis Raumlufttechnische Anlagen beinhaltet unter anderem folgende Leistungsbereiche:
— Luftleitung rechteckig über 2 000 mm ca. 260 m,
— Luftleitung rechteckig 1 500-2 000 mm ca. 60 m,
— Luftleitung rechteckig 1 000-1 500 mm ca. 150 m,
— Luftleitung rechteckig 500-1000 mm ca. 550 m,
— Luftleitung rechteckig bis 500 mm ca. 160 m,
— Wickelfalzrohr Stahl verz DN315 ca. 28 m,
— Wickelfalzrohr Stahl verz DN250 ca. 160 m,
— Wickelfalzrohr Stahl verz DN224 ca. 30 m,
— Wickelfalzrohr Stahl verz DN200 ca. 65 m,
— Wickelfalzrohr Stahl verz DN160 ca. 180 m,
— Wickelfalzrohr Stahl verz DN125 ca. 175 m,
— Wickelfalzrohr Stahl verz DN100 ca. 325 m,
— RLT-Gerät ca. 41 000 m/h,
— Ventilator Spüllüftung ca. 10 000 m/h,
— Fußbodendrallauslass ca. 450 Stück,
— Deckendrallauslässe ca. 60 Stück,
— Brandschutzklappen ca. 75 Stück.