Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Räumungshelfer
FEM2-0324-2020
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Kurze Beschreibung:
“Sicherheit für Fahrgäste – Personal für Sicherungsmaßnahmen auf U-Bahnhöfen der BVG mit nur einem nutzbaren Ausgang.”
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berliner Verkehrsbetriebe AöR
Holzmarktstraße 15-17
10179 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vom AN im Einsatzgebiet während der Einsatzzeit zu erbringenden Leistungen umfassen:
— Unterstützung bei der Räumung des Bahnhofs im Brandfall als...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vom AN im Einsatzgebiet während der Einsatzzeit zu erbringenden Leistungen umfassen:
— Unterstützung bei der Räumung des Bahnhofs im Brandfall als Räumungshelfer. Dazu nehmen die Räumungshelfer Kontakt zum vor Ort anwesenden Betriebspersonal der BVG auf und unterstützen es bei der Ausführung der durchzuführenden Sicherheitsmaßnahmen. Rauch- oder Brandentwicklungen sind von den Räumungshelfern unverzüglich an die Betriebsleitstelle Sicherheit (BLSI – Tel. 03025624822) sowie der zuständigen SIS Zentrale zu melden (Telefon, Funk oder NIS-Säule)
— Meldung von sicherheitsrelevanten Ereignissen
— Ausübung des Hausrechts im Brandfall sowie konkrete Maßnahmen der Aufsicht, Brandbekämpfung wie nachfolgend unter 1.5 ff. beschrieben
— Erteilung von Auskünften für den Brand- und Katastrophenfall (Fluchtwege etc.) sowie allgemeine Fahrgastinformationen ohne Tarifwesen an Fahrgäste, bspw.
Zu Großereignissen, SEV etc.
— Erbringung von Hilfeleistungen für Fahrgäste (beispielsweise Erste-Hilfe-Leistung).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2021-03-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Erklärung zur Anzahl der Mitarbeiter
— durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern, mindestens 50 insgesamt:
Im Jahr: _ Im Jahr: _ Im Jahr: _
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Erklärung zur Anzahl der Mitarbeiter
— durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern, mindestens 50 insgesamt:
Im Jahr: _ Im Jahr: _ Im Jahr: _
— durchschnittliche Anzahl an Mitarbeitern, mindestens 40 insgesamt, welche zum zu vergebenden Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen:
Im Jahr: _ Im Jahr: _ Im Jahr: _
Referenzen
Bitte geben Sie zur Darstellung Ihrer Eignung im nachfolgenden Bereich mindestens 2 Referenzen an, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, die nachstehende Kriterien erfüllen:
— Objektschutz und/ oder Sicherheitsdienstleistungen
—— im öffentlichen Bereich (z. B. Einkaufszentren) mit Kundenkontakt;
—— Personennahverkehr mit Kundenkontakt;
—— an Flughäfen mit Kundenkontakt;
— sowie in jedem Fall mit Kompetenzen in Räumung incl. Katastrophenschutz.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-14
07:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-14
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin- Luther- Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013-8316📞
Fax: +49 30-9013-7613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 160-391009 (2020-08-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft (FEM)
Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vom AN im Einsatzgebiet während der Einsatzzeit zu erbringenden Leistungen umfassen:
— Unterstützung bei der Räumung des Bahnhofs im Brandfall als...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vom AN im Einsatzgebiet während der Einsatzzeit zu erbringenden Leistungen umfassen:
— Unterstützung bei der Räumung des Bahnhofs im Brandfall als Räumungshelfer. Dazu nehmen die Räumungshelfer Kontakt zum vor Ort anwesenden Betriebspersonal der BVG auf und unterstützen es bei der Ausführung der durchzuführenden Sicherheitsmaßnahmen. Rauch- oder Brandentwicklungen sind von den Räumungshelfern unverzüglich an die Betriebsleitstelle Sicherheit (BLSI – Tel. 03025624822) sowie der zuständigen SIS Zentrale zu melden (Telefon, Funk oder NIS-Säule);
— Meldung von sicherheitsrelevanten Ereignissen;
— Ausübung des Hausrechts im Brandfall sowie konkrete Maßnahmen der Aufsicht, Brandbekämpfung wie nachfolgend unter 1.5 ff. beschrieben;
— Erteilung von Auskünften für den Brand- und Katastrophenfall (Fluchtwege etc.) sowie allgemeine Fahrgastinformationen ohne Tarifwesen an Fahrgäste, bspw. zu Großereignissen, SEV etc.;
— Erbringung von Hilfeleistungen für Fahrgäste (beispielsweise Erste-Hilfe-Leistung).
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 160-391009
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Räumungshelfer
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WeWATCH Security Service GmbH
Postanschrift: Podbielskiallee 40
Postort: Berlin
Postleitzahl: 14195
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3085609010📞
E-Mail: info@wewatch-security.com📧
Fax: +49 3085609011 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 208-508939 (2020-10-21)