Die Krankenhaus Düren gemGmbH plant die Beschaffung von Reinigungs- und Desinfektions-Geräten (RDG) mit automatischer Beladerollbahn (unrein) für jeweils einen Beschickungswagen und elektrischer Dampferzeugung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-22.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RDG – Krankenhaus Düren
INVP-006-2018-01
Produkte/Dienstleistungen: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Krankenhaus Düren gemGmbH plant die Beschaffung von Reinigungs- und Desinfektions-Geräten (RDG) mit automatischer Beladerollbahn (unrein) für jeweils...”
Kurze Beschreibung
Die Krankenhaus Düren gemGmbH plant die Beschaffung von Reinigungs- und Desinfektions-Geräten (RDG) mit automatischer Beladerollbahn (unrein) für jeweils einen Beschickungswagen und elektrischer Dampferzeugung.
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Erft-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Krankenhaus Düren gem. GmbH
Roonstraße 30
50351 Düren
Beschreibung der Beschaffung:
“Insgesamt sollen 2 kleine RDG mit einem Fassungsvermögen von 15 Sieben (lichtes Einbaumaß (BxHxT) ca. 1 200 mm x 1 900 mm x 1 000 mm) und eine große...”
Beschreibung der Beschaffung
Insgesamt sollen 2 kleine RDG mit einem Fassungsvermögen von 15 Sieben (lichtes Einbaumaß (BxHxT) ca. 1 200 mm x 1 900 mm x 1 000 mm) und eine große Doppelkammer-RDG mit einem Fassungsvermögen von 30 Sieben (lichtes Einbaumaß (B x H x T) ca. 1 200 mm x 1 900 mm x 1 800 mm) beschafft werden. Die Montage umfasst die Lieferung (Transport), den Aufbau, Anschluss an die vorhandenen Abluftkanäle sowie die Elektro- und Rohrinstallation bis zur Leistungsgrenze laut Bauvorbereitungszeichnungen (als DWG-Datei beigefügt). Der Anbieter hat sich vor Angebotsabgabe vor Ort über die räumlichen Gegebenheiten zu informieren und die Geräte in die beigefügte DWG einzuzeichnen! Die RDG müssen nach CE zertifiziert sein und den Vorgaben der MPG entsprechen. Die Geräte müssen für die Aufbereitung von Standard-OP-Instrumentarium, MIC-Instrumente, Augeninstrumente, Dentalinstrumente, Anästhesiematerialien, Container, OP-Schuhe, Schüsseln, Glaswaren und sonstigen Utensilien geeignet sein. Die kleineren RDG müssen zusätzlich für die Aufbereitung von Da Vinci Xi-Instrumentarien geeignet sein! Die Hygienevorschriften müssen vom Hersteller in vollem Umfang erfüllt werden. Entsprechende Bescheinigungen sind den Ausschreibungsunterlagen hinzuzufügen. Neben der hohen
Hygienesicherheit, soll mit den hier ausgeschriebenen Komponenten der Arbeitsablauf optimiert werden. Die Instrumente sollen nach Gebrauch möglichst schnell wieder einsatzbereit sein!
Dabei soll für die Reinigung, Desinfektion, Trocknung und Lagerung so wenig Personal wie möglich benötigt werden. Eine weitgehend automatische Dokumentation der Prozesse soll potentielle
Fehler händischer Eingaben minimieren. Zur effizienten Gerätenutzung, müssen die Daten der Aufbereitung leicht zu analysieren sein. Ziel ist es, mit der Neuanschaffung der RDG eine
Bedarfsplanung erstellen zu können, die zu einer optimalen Auslastung der Geräte führt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 4
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“— 2 „Leih RDG: Frontlader RDG nach der DIN EN ISO 15883 Reinigungs- und Desinfektionsgeräte, die programmierbar sind, zwecks Frontbeladung und...”
Beschreibung der Optionen
— 2 „Leih RDG: Frontlader RDG nach der DIN EN ISO 15883 Reinigungs- und Desinfektionsgeräte, die programmierbar sind, zwecks Frontbeladung und Frontentladung, sowie mit elektrischer Dampferzeugung. Je ein Fassungsvermögen von 15 Standardsieben nach DIN-Norm, Inkl. Einrichtung, Validierung, Anschluss an die vorhandenen Abluftkanäle und Datenübertragung der Chargen und deren Freigabe in die fachspezifische Software EuroSDS. (Firma IBH, Nexus)“,
— 2 Passende auf das Gerät ausgelegte, Beladewagen für Mic – Instrumente,
— 4 Passende auf das Gerät ausgelegte, Beladewagen mit 4 Etagen inkl. Spülleisten oder ähnlich,
— 1 Passende Anzahl auf das Gerät ausgelegte, Beladewagen für Kanülen und/oder Sekret -Gläser,
— 1 Passende auf das Gerät ausgelegter, Beladewagen für Container bzw. Körbe,
— 4 Passende auf das Gerät ausgelegte, Spülleisten die auf den Beladewagen angeschlossen werden können,
— 4 Passende auf das Gerät ausgelegte, Transportwagen für die Beladewagen,
— 1 Mobiles Ultraschallbecken für Standardsiebkörbe nach DIN-Norm,
— Vollwartungsvertrag,
— Nachvalidierung der Geräte.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Handelsregisterauszug (soll nicht älter als 6 Monate sein) bzw. entsprechende Bescheinigung über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soll nicht älter als 6 Monate sein) nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist, für den Bieter bzw. alle Mitglieder der Bietergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AGKAMED-Formular)
Formlose Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre, jeweils getrennt...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (gemäß AGKAMED-Formular)
Formlose Eigenerklärung über den Umsatz der vergangenen 3 Geschäftsjahre, jeweils getrennt (netto) für die Jahre 2017, 2018 und 2019.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft nach DIN EN ISO 13485 (oder gleichwertig).
Angabe von mindestens 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der Zertifizierung des Bieters bzw. aller Mitglieder der Bietergemeinschaft nach DIN EN ISO 13485 (oder gleichwertig).
Angabe von mindestens 2 Referenzen mit vergleichbaren Leistungen zur ausgeschriebenen Leistung inkl. Kontaktpersonen und -daten (gemäß Formblatt „Referenzen“)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Technische Zeichnung als DWG-Datei;
— Nachweis der Objektbesichtigung (gemäß Formblatt Objektbesichtigung);
— Verzeichnis der Nachunternehmer (gemäß...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Technische Zeichnung als DWG-Datei;
— Nachweis der Objektbesichtigung (gemäß Formblatt Objektbesichtigung);
— Verzeichnis der Nachunternehmer (gemäß Formblatt Nachunternehmer);
— Ansprechpartner (gemäß Formblatt Ansprechpartner).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-23
13:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YYDV
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln, Spruchkörper Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 101-243694 (2020-05-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Agkamed GmbH, Projekt- und Ausschreibungsmanagement / Investitionsgüter
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: RDG — Krankenhaus Düren
INVP-006-2018-01
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Insgesamt sollen 2 kleine RDG mit einem Fassungsvermögen von 15 Sieben (lichtes Einbaumaß (BxHxT) ca. 1 200 mm x 1 900 mm x 1 000 mm) und eine große...”
Beschreibung der Beschaffung
Insgesamt sollen 2 kleine RDG mit einem Fassungsvermögen von 15 Sieben (lichtes Einbaumaß (BxHxT) ca. 1 200 mm x 1 900 mm x 1 000 mm) und eine große Doppelkammer-RDG mit einem Fassungsvermögen von 30 Sieben (lichtes Einbaumaß (BxHxT) ca. 1 200 mm x 1 900 mm x 1 800 mm) beschafft werden. Die Montage umfasst die Lieferung (Transport), den Aufbau, Anschluss an die vorhandenen Abluftkanäle sowie die Elektro- und Rohrinstallation bis zur Leistungsgrenze laut Bauvorbereitungszeichnungen (als DWG-Datei beigefügt). Der Anbieter hat sich vor Angebotsabgabe vor Ort über die räumlichen Gegebenheiten zu informieren und die Geräte in die beigefügte DWG einzuzeichnen! Die RDG müssen nach CE zertifiziert sein und den Vorgaben der MPG entsprechen. Die Geräte müssen für die Aufbereitung von Standard-OP-Instrumentarium, MIC-Instrumente, Augeninstrumente, Dentalinstrumente, Anästhesiematerialien, Container, OP-Schuhe, Schüsseln, Glaswaren und sonstigen Utensilien geeignet sein. Die kleineren RDG müssen zusätzlich für die Aufbereitung von Da Vinci Xi-Instrumentarien geeignet sein! Die Hygienevorschriften müssen vom Hersteller in vollem Umfang erfüllt werden. Entsprechende Bescheinigungen sind den Ausschreibungsunterlagen hinzuzufügen. Neben der hohen Hygienesicherheit, soll mit den hier ausgeschriebenen Komponenten der Arbeitsablauf optimiert werden. Die Instrumente sollen nach Gebrauch möglichst schnell wieder einsatzbereit sein!
Dabei soll für die Reinigung, Desinfektion, Trocknung und Lagerung so wenig Personal wie möglich benötigt werden. Eine weitgehend automatische Dokumentation der Prozesse soll potentielleFehler händischer Eingaben minimieren. Zur effizienten Gerätenutzung, müssen die Daten der Aufbereitung leicht zu analysieren sein. Ziel ist es, mit der Neuanschaffung der RDG eine Bedarfsplanung erstellen zu können, die zu einer optimalen Auslastung der Geräte führt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60.00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— 2 „Leih RDG: Frontlader RDG nach der DIN EN ISO 15883 Reinigungs- und Desinfektionsgeräte, die programmierbar sind, zwecks Frontbeladung und...”
Beschreibung der Optionen
— 2 „Leih RDG: Frontlader RDG nach der DIN EN ISO 15883 Reinigungs- und Desinfektionsgeräte, die programmierbar sind, zwecks Frontbeladung und Frontentladung, sowie mit elektrischer Dampferzeugung. Je ein Fassungsvermögen von 15 Standardsieben nach DIN-Norm, Inkl. Einrichtung, Validierung, Anschluss an die vorhandenen Abluftkanäle und Datenübertragung der Chargen und deren Freigabe in die fachspezifische Software EuroSDS. (Firma IBH, Nexus)";
— 2 Passende auf das Gerät ausgelegte, Beladewagen für Mic — Instrumente;
— 4 Passende auf das Gerät ausgelegte, Beladewagen mit 4 Etagen inkl. Spülleisten oder ähnlich;
— 1 Passende Anzahl auf das Gerät ausgelegte, Beladewagen für Kanülen und/oder Sekret -Gläser;
— 1 Passende auf das Gerät ausgelegter, Beladewagen für Container bzw. Körbe;
— 4 Passende auf das Gerät ausgelegte, Spülleisten die auf den Beladewagen angeschlossen werden können;
— 4 Passende auf das Gerät ausgelegte, Transportwagen für die Beladewagen;
— 1 Mobiles Ultraschallbecken für Standardsiebkörbe nach DIN-Norm;
— Vollwartungsvertrag;
— Nachvalidierung der Geräte.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 101-243694
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Keine Auftragsvergabe (Aufhebung)
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXS0YD3YY4Q
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 204-495772 (2020-10-15)