Ziel dieser Ausschreibung ist die kontinuierliche Lieferung von IT-Infrastruktur zur bedarfsgerechten Erneuerung oder Erweiterung der vorhandenen Umgebung, inklusive deren Aufbau und Inbetriebnahme sowie Servicedienstleistungen.
Die hardwaretechnische Lösung muss sich an der vorhandenen technischen und konzeptionellen Lösung orientieren. Die Basis ist eine Architektur, die auf dem Microsoft-Ansatz basiert, Weitestgehend virtualisiert ist und die Betriebssysteme Windows und Linux unterstützt.
Eine komplette Inbetriebnahme von Anwendungen ist nicht Bestandteil des Leistungsumfangs.
Die notwendigen Betriebssystem-, Datenbank- und Anwendungs-Lizenzen (z. B. Microsoft, Oracle, etc.) werden über vorhandene Rahmenverträge der Freien und Hansestadt Hamburg
Bereitgestellt. Sofern für die gelieferten Komponenten Lizenzen der Hersteller benötigt werden,
Sind diese Bestandteil des anzubietenden Lieferumfangs.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Rechenzentrums-Hardware
2020002393
Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server📦
Kurze Beschreibung:
“Ziel dieser Ausschreibung ist die kontinuierliche Lieferung von IT-Infrastruktur zur bedarfsgerechten Erneuerung oder Erweiterung der vorhandenen Umgebung,...”
Kurze Beschreibung
Ziel dieser Ausschreibung ist die kontinuierliche Lieferung von IT-Infrastruktur zur bedarfsgerechten Erneuerung oder Erweiterung der vorhandenen Umgebung, inklusive deren Aufbau und Inbetriebnahme sowie Servicedienstleistungen.
Die hardwaretechnische Lösung muss sich an der vorhandenen technischen und konzeptionellen Lösung orientieren. Die Basis ist eine Architektur, die auf dem Microsoft-Ansatz basiert, Weitestgehend virtualisiert ist und die Betriebssysteme Windows und Linux unterstützt.
Eine komplette Inbetriebnahme von Anwendungen ist nicht Bestandteil des Leistungsumfangs.
Die notwendigen Betriebssystem-, Datenbank- und Anwendungs-Lizenzen (z. B. Microsoft, Oracle, etc.) werden über vorhandene Rahmenverträge der Freien und Hansestadt Hamburg
Bereitgestellt. Sofern für die gelieferten Komponenten Lizenzen der Hersteller benötigt werden,
Sind diese Bestandteil des anzubietenden Lieferumfangs.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1: Server- und Storage-Hardware
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server📦
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hamburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Server- und Storage-Hardware mit Hersteller-Wartungsverträgen sowie Dienstleistungen.
Nähere Beschreibung siehe Dokument...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Server- und Storage-Hardware mit Hersteller-Wartungsverträgen sowie Dienstleistungen.
Nähere Beschreibung siehe Dokument "01_04_Leistungsbeschreibung_Los1_Los2_anonymisiert_Teilnahmewettbewerb".
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber hat die Option, die Laufzeit dieses Rahmenvertrages 1 x um 2 Jahre zu verlängern.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen „01_03_Eignungskriterien IV.1 und IV.3“ und „01_Ablauf des Vergabeverfahrens und formale Vorgaben für den...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen „01_03_Eignungskriterien IV.1 und IV.3“ und „01_Ablauf des Vergabeverfahrens und formale Vorgaben für den Teilnahmeantrag". Für den Fall, dass die Anzahl der geeigneten Bewerber die Zahl 5 je Los überschreitet, erfolgt aufgrund der begrenzten Kapazitäten des Auftraggebers dementsprechend eine Auswahl von 5-8 Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2: Netzwerk- und IT-Sicherheitssysteme
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Netzwerk- und IT-Sicherheitssysteme-Hardware mit Hersteller-Wartungsverträgen sowie Dienstleistungen.
Nähere Beschreibung siehe Dokument...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von Netzwerk- und IT-Sicherheitssysteme-Hardware mit Hersteller-Wartungsverträgen sowie Dienstleistungen.
Nähere Beschreibung siehe Dokument „01_04_Leistungsbeschreibung_Los1_Los2_anonymisiert_Teilnahmewettbewerb".
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen „01_03_Eignungskriterien IV.2 und IV.4“ und „01_Ablauf des Vergabeverfahrens und formale Vorgaben für den...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen „01_03_Eignungskriterien IV.2 und IV.4“ und „01_Ablauf des Vergabeverfahrens und formale Vorgaben für den Teilnahmeantrag". Für den Fall, dass die Anzahl der geeigneten Bewerber die Zahl 5 je Los überschreitet, erfolgt aufgrund der begrenzten Kapazitäten des Auftraggebers dementsprechend eine Auswahl von 5-8 Bewerbern, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Register_A_Eigenerklärungen
Anlage 01_03_Eignungskriterien, Punkt I
— Angaben zum Bewerber (Einzelbewerber/Mitglied einer Bewerbergemeinschaft)
Bei einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Register_A_Eigenerklärungen
Anlage 01_03_Eignungskriterien, Punkt I
— Angaben zum Bewerber (Einzelbewerber/Mitglied einer Bewerbergemeinschaft)
Bei einer Bewerbung als Bewerbergemeinschaft ist der Punkt V „zusätzliche Angaben" der Anlage 1 auszufüllen und die geforderten Unterlagen/Eigenerklärungen sind einzureichen.
Anlage 01_03_Eignungskriterien, Punkt II
— Eigenerklärung und Nachweis zur Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister;
— Eigenerklärung hinsichtlich Eintragungen im Gewerbezentralregister;
— Eigenerklärung hinsichtlich Eintragungen im Register zum Schutz fairen Wettbewerbs;
— Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens zwingender Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1, 4 GWB;
— Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 124 GWB;
— Eigenerklärung hinsichtlich des Vorliegens fakultativer Ausschlussgründe nach § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLOG, § 21 SchwarzArbG;
Dazu hat der Bewerber die Anlage 01_03_Eignungskriterien ausgefüllt, unterzeichnet und inkl. der benannten Nachweise einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.2) der Bekanntmachung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.2) der Bekanntmachung vorzulegen.
Register_A_Eigenerklärungen
Anlage 01_03_Eignungskriterien, Punkt III.1
— Eigenerklärung und Nachweis bezüglich einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung
Dazu hat der Bewerber die Anlage 1 ausgefüllt, unterzeichnet und inkl. der benannten Nachweise einzureichen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinsacht hat die Unterlagen nach III.1.3) der Bekanntmachung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinsacht hat die Unterlagen nach III.1.3) der Bekanntmachung vorzulegen.
Register_A_Eigenerklärungen
Anlage 01_03_Eignungskriterien, Punkt IV
Los 1:
— Eigenerklärung über > 5 Jahre Erfahrung mit Rechenzentrums-Projekten für Bewerber;
— Eigenerklärung über die in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist durchgeführte Anzahl von Kundenprojekten, die im Sektor Rechenzentrums-Dienstleistungen im Umfeld Los 1 (Server, Storage) durchgeführt wurden;
— Eigenerklärung zur beabsichtigten Vergabe von Unteraufträgen im Rahmen der Leistungserbringung;
— Erklärung zu Qualitätsmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet;
— Erklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache.
Los 2:
— Eigenerklärung über > 5 Jahre Erfahrung mit Rechenzentrums-Projekten für Bewerber;
— Eigenerklärung über die in den letzten 3 Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist durchgeführte Anzahl von Kundenprojekten, die im Sektor Rechenzentrums-Dienstleistungen im Umfeld Los 2 (Netzwerke) durchgeführt wurden;
— Eigenerklärung zur beabsichtigten Vergabe von Unteraufträgen im Rahmen der Leistungserbringung;
— Erklärung zu Qualitätsmanagementmaßnahmen, die das Unternehmen während der Auftragsausführung anwendet;
— Erklärung zur Vertrags- und Auftragsabwicklung in deutscher Sprache.
Register_B_Vertraulichkeitsvereinbarung_
Dazu hat der Bewerber die Anlage 01_01_Vertraulichkeitsvereinbarung ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen.
Register_C_Unternehmensbeschreibung
Dazu hat der Bewerber die Anlage 01_02_Unternehmensbeschreibung ausgefüllt und unterzeichnet einzureichen.
Register_D_Verpflichtungserklärung Drittunternehmen (sofern zutreffend)
Register_E_Eigenerklärung für Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft (sofern zutreffend).
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen „01_03_Eignungskriterien“ und „01_Ablauf des Vergabeverfahrens und formale Vorgaben für den Teilnahmeantrag".”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Entsprechend Vergabeunterlagen (Vertragsentwurf)
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung mit bevollmächtigtem Vertreter
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Entsprechend Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-15
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-07 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 6
“Zusätzliche Angaben sind der Anlage „01_Ablauf des Vergabeverfahrens und formale Vorgaben für den Teilnahmeantrag" zu entnehmen.” Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Hamburg, Finanzbehörde für die Vergabe von Lieferungen und Dienstleistungen”
Postanschrift: Große Bleichen 27
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 40428232020 📠
Quelle: OJS 2020/S 096-230398 (2020-05-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-12-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ziel dieser Ausschreibung ist die kontinuierliche Lieferung von IT-Infrastruktur zur bedarfsgerechten Erneuerung oder Erweiterung der vorhandenen Umgebung,...”
Kurze Beschreibung
Ziel dieser Ausschreibung ist die kontinuierliche Lieferung von IT-Infrastruktur zur bedarfsgerechten Erneuerung oder Erweiterung der vorhandenen Umgebung, inklusive deren Aufbau und Inbetriebnahme sowie Servicedienstleistungen.
Die hardwaretechnische Lösung muss sich an der vorhandenen technischen und konzeptionellen Lösung orientieren. Die Basis ist eine Architektur, die auf dem Microsoft-Ansatz basiert, Weitestgehend virtualisiert ist und die Betriebssysteme Windows und Linux unterstützt. Eine komplette Inbetriebnahme von Anwendungen ist nicht Bestandteil des Leistungsumfangs. Die notwendigen Betriebssystem-, Datenbank- und Anwendungs-Lizenzen (z. B. Microsoft, Oracle, etc.) werden über vorhandene Rahmenverträge der Freien und Hansestadt Hamburg bereitgestellt. Sofern für die gelieferten Komponenten Lizenzen der Hersteller benötigt werden, sind diese Bestandteil des anzubietenden Lieferumfangs.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Server- und Storage-Hardware
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Server- und Storage-Hardware mit Hersteller-Wartungsverträgen sowie Dienstleistungen.” Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Kostenkriterium (Name): Kosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Titel: Netzwerk- und IT-Sicherheitssysteme
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung von Netzwerk- und IT-Sicherheitssysteme-Hardware mit Hersteller-Wartungsverträgen sowie Dienstleistungen.”
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 096-230398
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Server- und Storage-Hardware
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-21 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cancom GmbH
Postort: Dresden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU