Redispatch 2.0 (RD 2.0) stellt die heutigen IT-Systeme als auch Prozesse vor Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, sind im Rahmen des Redispatch 2.0 (RD 2.0) verschiedene IT-Systeme respektive Datenwege angedacht. Für TenneT ist wichtig, trotz der erhöhten Anzahl von einzubindenden steuerbaren Ressourcen und VNB-Cluster, Prozesse weiterhin speziell für das Betriebspersonal handhabbar zu machen sowie weitestgehend bestehende IT-Infrastruktur und Systeme zur Engpassermittlung und Redispatch-Optimierung auch zukünftig zu nutzen.
Die vor diesem Hintergrund notwendigen Systeme von RD 2.0 sind Gegenstand dieser Ausschreibung und werden im TenneT internen Projekt „Redispatch Plus" (RD Plus) umgesetzt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Redispatch Plus
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Redispatch 2.0 (RD 2.0) stellt die heutigen IT-Systeme als auch Prozesse vor Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, sind im Rahmen des Redispatch 2.0 (RD...”
Kurze Beschreibung
Redispatch 2.0 (RD 2.0) stellt die heutigen IT-Systeme als auch Prozesse vor Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, sind im Rahmen des Redispatch 2.0 (RD 2.0) verschiedene IT-Systeme respektive Datenwege angedacht. Für TenneT ist wichtig, trotz der erhöhten Anzahl von einzubindenden steuerbaren Ressourcen und VNB-Cluster, Prozesse weiterhin speziell für das Betriebspersonal handhabbar zu machen sowie weitestgehend bestehende IT-Infrastruktur und Systeme zur Engpassermittlung und Redispatch-Optimierung auch zukünftig zu nutzen.
Die vor diesem Hintergrund notwendigen Systeme von RD 2.0 sind Gegenstand dieser Ausschreibung und werden im TenneT internen Projekt „Redispatch Plus" (RD Plus) umgesetzt.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Databases
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 dieser Ausschreibung umfasst u. a. folgende Bestandteile:
— TenneT Spiegelung des BNetzA Marktstammdatenregisters (MaStR) („TMaStR"),
— „Single...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 1 dieser Ausschreibung umfasst u. a. folgende Bestandteile:
— TenneT Spiegelung des BNetzA Marktstammdatenregisters (MaStR) („TMaStR"),
— „Single Point of Truth" Stammdaten-Datenbank („SPOT"),
— Datenbanken zur Verwaltung der im Zuge des Redispatch 2.0 zu verarbeitenden Bewegungsdaten („RD-DB"),
— Datenbanken zur Verwaltung von räumlich hochaufgelösten Prognosen (Gitterprognosen, „GP-DB"), von netzknotenscharfen Prognosen („NKP-DB") und zugehörigen Netzinformationen („Netz-DB"),
— Schnittstellen zu externen und internen Systemen zum Empfang und zur Weiterverarbeitung der Stamm- und Bewegungsdaten,
— Tool zur Plausibilisierung der Eingangsdaten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Optional kann die Vertragslaufzeit auf Verlangen des Auftraggebers unter gleichbleibenden Bedingungen einmal um 2 weitere Jahre verlängert werden.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Details sind den Ausschreibungsdokumenten zu entnehmen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Clustering
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 dieser Ausschreibung umfasst u. a. folgende Bestandteile:
— Clusteranalyse Tool,
— Operatives Clustering Tool,
— De-Clustering Tool,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 2 dieser Ausschreibung umfasst u. a. folgende Bestandteile:
— Clusteranalyse Tool,
— Operatives Clustering Tool,
— De-Clustering Tool,
— Abrufverteiler (kurz AHub)-System.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Details sind den Ausschreibungsdokumenten zu entnehmen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Details sind den Ausschreibungsdokumenten zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-10
07:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Verkürzung des Teilnahmewettbewerbs auf 15 Tage wurde gemäß §15 Abs. 2 S. 2 SektVO auf Grund von besonderer Dringlichkeit vorgenommen.
Die besondere...”
Verkürzung des Teilnahmewettbewerbs auf 15 Tage wurde gemäß §15 Abs. 2 S. 2 SektVO auf Grund von besonderer Dringlichkeit vorgenommen.
Die besondere Dringlichkeit liegt vor, da der Gesetzgeber eine Implementierung der ausgeschriebenen Syteme bis spätestens 1.10.2021 vorschreibt, was eine äußerst knappe Umsetzungszeit nach sich zieht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postort: Ansbach
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag auf Überprüfung unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag auf Überprüfung unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 210-514413 (2020-10-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Energiewende stellt die heutigen IT-Systeme als auch Prozesse vor Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, sind im Rahmen des Redispatch 2.0 (RD 2.0)...”
Kurze Beschreibung
Die Energiewende stellt die heutigen IT-Systeme als auch Prozesse vor Herausforderungen. Um diesen zu begegnen, sind im Rahmen des Redispatch 2.0 (RD 2.0) verschiedene IT-Systeme respektive Datenwege angedacht. Für TenneT ist wichtig, trotz der erhöhten Anzahl von einzubindenden SR und VNB-Cluster, Prozesse weiterhin speziell für das Betriebspersonal handhabbar zu machen sowie weitestgehend bestehende IT-Infrastruktur und Systeme zur Engpassermittlung und Redispatch-Optimierung auch zukünftig zu nutzen.
Die vor diesem Hintergrund notwendigen Systeme von RD 2.0 sind Gegenstand dieser Ausschreibung und werden im TenneT internen Projekt „Redispatch Plus“ (RD Plus) umgesetzt.
Die Ausschreibung beinhaltet 2 Lose:
— Los 1: Databases,
— Los 2: Clustering.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 dieser Ausschreibung umfasst u. a. folgende Bestandteile: TenneT Spiegelung des BNetzA Marktstammdatenregisters (MaStR) („TMaStR“) „Single Point...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 1 dieser Ausschreibung umfasst u. a. folgende Bestandteile: TenneT Spiegelung des BNetzA Marktstammdatenregisters (MaStR) („TMaStR“) „Single Point of Truth“ Stammdaten-Datenbank („Spot“)Datenbanken zur Verwaltung der im Zuge des Redispatch 2.0 zu verarbeitenden Bewegungsdaten („RD-DB“)Datenbanken zur Verwaltung von räumlich hochaufgelösten Prognosen (Gitterprognosen, „GP-DB“), von netzknotenscharfen Prognosen („NKP-DB“) und zugehörigen Netzinformationen („Netz-DB“)Schnittstellen zu externen und internen Systemen zum Empfang und zur Weiterverarbeitung der Stamm- und BewegungsdatenTool zur Plausibilisierung der Eingangsdaten.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 dieser Ausschreibung umfasst u. a. folgende Bestandteile: Im Rahmen der Clusteranalyse ist die Zuordnung der Flex-Ressourcen (FR), also die...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 2 dieser Ausschreibung umfasst u. a. folgende Bestandteile: Im Rahmen der Clusteranalyse ist die Zuordnung der Flex-Ressourcen (FR), also die Steuerbaren Ressourcen (SR) und VNB-Cluster, zu einem ÜNB-Cluster zu bestimmen. Diese Zuordnung wird durch einen sogenannten ÜNB-Cluster-Schlüssel abgebildet. Das sich ergebende Konstrukt des ÜNB-Clusters wird als Aktivierungsobjekt im Redispatchabwicklungsserver (RAS) eingebettet. Dementsprechend sind die Stammdaten des ÜNB-Clusters RAS-konform zu erstellen.Das operative Clustering erstellt im 24/7-Netzbetrieb RAS-konforme Bewegungsdaten für die ÜNB-Cluster. Basierend auf dem ÜNB-Cluster-Schlüssel werden die Planungsdaten, Nichtbeanspruchbarkeiten und Sensitivitäten der zugehörigen FR unter Berücksichtigung etwaiger ausgesprochener Beschränkungen zusammengefasst. Die Aggregation von Daten erfolgt auf Grundlage mathematischer Funktionen, z. B. Summierung.De-Clustering: Die operative Übersetzung von auf ÜNB-Cluster bezogenen Redispatch-Anweisungen auf die ursprünglichen Eingangsdatenobjekte (SR oder VNB-Cluster) im 24/7-Netzbetrieb.Ziel der TenneT ist, den Redispatch-Prozess soweit möglich mit den aktuell genutzten Systemen abzuwickeln. Hierzu soll u. a. das Abrufverteiler (kurz AHub)-System als Tool zum vollautomatisierten Abruf, insbesondere von Kleinanlagen, dem heutigen System nachgeschaltet Verwendung finden und die verschiedenen Datenwege beim Anweisen der Redispatchmaßnahmen bedienen. Dazu muss das Tool je SR bzw. VNB-Cluster den zugehörigen Datenweg mappen, die Abrufwerte in die entsprechenden Datenformate umwandeln und versenden. Des Weiteren sind für die ausgeführten Abrufe Fahrpläne durch das AHub im Fahrplanmanagement zu verbuchen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 210-514413
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Databases
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-15 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Soptim ag
Postort: Aachen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU