Durchführung von Regenerationskuren für operative Mitarbeiter der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. Diese Präventionsmaßnahme dient in ihrer Gesamtheit der Gesundheitsvorsorge, der Erhaltung der Einsatzfähigkeit sowie der Vermeidung einer durch den Fliegerarzt ausgesprochenen Untauglichkeit.
Nähere Beschreibung der ausgeschriebenen Leistungen – siehe Ziffer 11.2.4).
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Regenerationskuren
7951
Produkte/Dienstleistungen: Betriebliche Gesundheitsfürsorge📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführung von Regenerationskuren für operative Mitarbeiter der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. Diese Präventionsmaßnahme dient in ihrer Gesamtheit der...”
Kurze Beschreibung
Durchführung von Regenerationskuren für operative Mitarbeiter der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. Diese Präventionsmaßnahme dient in ihrer Gesamtheit der Gesundheitsvorsorge, der Erhaltung der Einsatzfähigkeit sowie der Vermeidung einer durch den Fliegerarzt ausgesprochenen Untauglichkeit.
Nähere Beschreibung der ausgeschriebenen Leistungen – siehe Ziffer 11.2.4).
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regenerationskuren – Standort Norddeutschland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betriebliche Gesundheitsfürsorge📦
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Norddeutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) ist mit der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben zur Flugsicherung beauftragt. Die Aufgaben der DFS sind im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) ist mit der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben zur Flugsicherung beauftragt. Die Aufgaben der DFS sind im Luftverkehrsgesetz geregelt. Sie umfassen vor allem die Flugverkehrskontrolle (sichere, geordnete und flüssige Abwicklung des Flugverkehrs) sowie die Sicherstellung und Aufrechterhaltung der dafür erforderlichen technischen Infrastrukturen. Hierfür setzt die DFS operatives Personal ein (z. B. Fluglotsen, Supervisor, Flugdatenbearbeiter, Flugberater, Techniker und Ingenieure), die besonderen Belastungen und Beanspruchungen ausgesetzt sind. Alle operativen Mitarbeiter unterliegen der tarifvertraglichen Verpflichtung, Regenerationskuren zu absolvieren (Beschäftigte in der Flugverkehrskontrolle in der Regel alle 3-4 Jahre; Flugberater, Techniker und Ingenieure alle 7-8 Jahre). Das Ziel ist, die Leistungsfähigkeit der operativen Mitarbeiter durch regenerative Maßnahmen und der Vermittlung eines gesundheitsbewussten Verhaltens zu erhalten.
Zur Abwicklung der Regenerationskuren sucht die DFS Kureinrichtungen in 4 unterschiedlichen Regionen Deutschlands (Nord; Süd; West / Süd-West; Mitte / Ost). Die Gesamtmenge von ca. 18 000 Roomnights pro Kalenderjahr werden auf die Kurstandorte aufgeteilt. Die Präventionsmaßnahmen werden für durchschnittlich 675 (anspruchsberechtigte) Mitarbeiter im Jahr durchgeführt.
Im Teilnahmeantrag ist kenntlich zu machen, welche Kapazitäten des Bewerbers zur Verfügung stehen. Der Bewerber stellt die erforderlichen Räumlichkeiten (z. B. Einzel/Doppelzimmer, Trainings-, Behandlungsflächen etc.), die erforderliche Anzahl an Tagungs- und Übungsräumen sowie die komplette Infrastruktur des Hotels zur Durchführung der Leistungen im Rahmen der Regenerationskur zur Verfügung. Die bewerbende Einrichtung muss mindestens über einen offiziell klassifizierten 3-Sterne-Standard verfügen oder mit einem entsprechenden Standard vergleichbar sein.
Die Regenerationskuren haben einen Umfang von 26 Tagen zuzüglich eines An- und Abreisetages. Sie sollen zur Prävention / Regeneration in klinischen Einrichtungen bzw. von medizinischen Leistungsanbietern in Hotels angeboten werden und die Mitarbeiter darin unterstützen, mit den Belastungen und Beanspruchungen, mit welchen Sie durch die Ausübung ihrer Tätigkeiten konfrontiert werden, besser umgehen zu können.
Die Tätigkeiten der Mitarbeiter im operativen Dienst sind besonderen physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt (hohe Anforderungen, z. B. an die Konzentrationsfähigkeit oder Stresstoleranz). Ferner ist die Tätigkeit des operativen Flugsicherungspersonals durch Bewegungsarmut, überlegtes aber schnelles Handeln auch in extremen Stresssituationen und großer Verantwortung geprägt.
Der medizinische Anbieter muss über entsprechendes Fachpersonal verfügen.
Angebote nur über Teilleistungen innerhalb eines Loses (bspw. ausschließliche Übernachtungsangebote) sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der abzuschließende Vertrag sieht eine Verlängerung der Vertragslaufzeit um weitere 12 Monate vor.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt anhand der Befähigung zur Berufsausübung der Bewerber sowie der nachgewiesenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt anhand der Befähigung zur Berufsausübung der Bewerber sowie der nachgewiesenen wirtschaftlichen / finanziellen und technischen /berufliche Leistungsfähigkeit.
In die Bewertung der vorgelegten Teilnahmeanträge fließen die Ergebnisse der Bewertung der wirtschaftlichen /finanziellen Leistungsfähigkeit zu 30 % und die Ergebnisse der Bewertung der technischen / beruflichen Leistungsfähigkeit zu 70 % ein.
Bewertungskriterien und Gewichtung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (kaufmännische Bewertung) (Gesamtgewichtung 30 %):
1. Vorlage einer Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des Unternehmens. Hier können folgende Aspekte einfließen: Historische Entwicklung, Organisation, Eigentums- und Beteiligungsstrukturen, etc. Darstellung der Kernkompetenzen / des Schwerpunktes der Geschäftstätigkeit, sowie die Bedeutung des entsprechenden Geschäftsfeldes bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart. (Gewichtung 15 % für die Unternehmensdarstellung und 15 % für Darstellung der Kernkompetenzen).
2. Bonitätsrating des Bewerbers durch die Fa. Creditsafe (wird durch die DFS eingeholt). Die qualitative Bewertung des Ratings erfolgt linear innerhalb der Skala 1,0 bis 2,9 (geht zu 60 % in die kaufmännische Bewertung mit ein).
3. Umsatzentwicklung des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart (geht zu 10 % in die kaufmännische Bewertung mit ein).
Bewertungskriterien und Gewichtung der Fachkunde und technischen Leistungsfähigkeit (fachliche Bewertung) (Gesamtgewichtung 70 %):
1. Referenznachweise in Form von ausführlichen Projektbeschreibungen erfolgreich durchgeführter Dienstleistungen ähnlicher Art und Größenordnung (entsprechend der fachlichen Anforderungen /Leistungsgegenstand) in den letzten 3 Geschäftsjahren unter Angabe der Referenzkunden, Nennung des jeweiligen Auftragswertes sowie eines fachlichen und kaufmännischen Ansprechpartners (Gewichtung 30 %).
2. Allgemeine Angaben zum Standort (Größe und fotografische Abbildungen der Zimmer mit Nasszellen, Lobby, Seminarräume, detaillierte Lagebeschreibung / Lageplan, Angaben zur Gastronomie, etc. z. B. mittels Fotoprospekt der vorgesehenen Unterbringungsstätte mit allen üblichen Angaben (Parkplätze, Sportstätten, Aufzug, etc.), (Gewichtung 30 %).
3. Angaben zum Gesamtportfolio des Anbieters an Leistungen im Bereich der Gesundheitsprävention (Gewichtung 30 %).
4. Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO oder eines vergleichbaren Standards und, sofern vorhanden, sonstige Nachweise besonderer Qualifikationen bzgl. der hier geforderten Leistungserbringung (Gewichtung 10 %).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der abzuschließende Vertrag sieht eine Verlängerung um weitere 12 Monate vor. Die Option kann maximal 1-Mal ausgeübt werden, so dass die Gesamtlaufzeit des...”
Beschreibung der Optionen
Der abzuschließende Vertrag sieht eine Verlängerung um weitere 12 Monate vor. Die Option kann maximal 1-Mal ausgeübt werden, so dass die Gesamtlaufzeit des Vertrages 48 Monate nicht überschreitet.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Nach Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt die Festlegung der Unternehmen, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Den ausgewählten Unternehmen...”
Zusätzliche Informationen
Nach Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt die Festlegung der Unternehmen, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Den ausgewählten Unternehmen werden mit der Angebotsaufforderung alle Vergabeunterlagen (Auftragsunterlagen / Beschaffungsunterlagen), die näheren Hinweise zu den Anforderungen an die Leistungen und die Angebotserstellung enthalten, zur Verfügung gestellt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regenerationskuren – Standort Süddeutschland
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Süddeutschland
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt anhand der Befähigung zur Berufsausübung der Bewerber sowie der nachgewiesenen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der zur Angebotsabgabe aufzufordernden Bewerber erfolgt anhand der Befähigung zur Berufsausübung der Bewerber sowie der nachgewiesenen wirtschaftlichen / finanziellen und technischen /berufliche Leistungsfähigkeit.
In die Bewertung der vorgelegten Teilnahmeanträge fließen die Ergebnisse der Bewertung der wirtschaftlichen /finanziellen Leistungsfähigkeit zu 30 % und die Ergebnisse der Bewertung der technischen / beruflichen Leistungsfähigkeit zu 70 % ein.
Bewertungskriterien und Gewichtung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (kaufmännische Bewertung) (Gesamtgewichtung 30 %):
1. Vorlage einer Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des Unternehmens. Hier können folgende Aspekte einfließen: Historische Entwicklung, Organisation, Eigentums- und Beteiligungsstrukturen, etc. Darstellung der Kernkompetenzen / des Schwerpunktes der Geschäftstätigkeit, sowie die Bedeutung des entsprechenden Geschäftsfeldes bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart. (Gewichtung 15 % für die Unternehmensdarstellung und 15 % für Darstellung der Kernkompetenzen).
2. Bonitätsrating des Bewerbers durch die Fa. Creditsafe (wird durch die DFS eingeholt) Die qualitative Bewertung des Ratings erfolgt linear innerhalb der Skala 1,0 bis 2,9 (geht zu 60 % in die kaufmännische Bewertung mit ein).
3. Umsatzentwicklung des Bewerbers der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart (geht zu 10 % in die kaufmännische Bewertung mit ein).
Bewertungskriterien und Gewichtung der Fachkunde und technischen Leistungsfähigkeit (fachliche Bewertung) (Gesamtgewichtung 70 %):
1. Referenznachweise in Form von ausführlichen Projektbeschreibungen erfolgreich durchgeführter Dienstleistungen ähnlicher Art und Größenordnung (entsprechend der fachlichen Anforderungen /Leistungsgegenstand) in den letzten 3 Geschäftsjahren unter Angabe der Referenzkunden, Nennung des jeweiligen Auftragswertes sowie eines fachlichen und kaufmännischen Ansprechpartners (Gewichtung 30 %).
2. Allgemeine Angaben zum Standort (Größe und fotografische Abbildungen der Zimmer mit Nasszellen, Lobby, Seminarräume, detaillierte Lagebeschreibung / Lageplan, Angaben zur Gastronomie, etc. z. B. mittels Fotoprospekt der vorgesehenen Unterbringungsstätte mit allen üblichen Angaben (Parkplätze, Sportstätten, Aufzug, etc.), (Gewichtung 30 %).
3. Angaben zum Gesamtportfolio des Anbieters an Leistungen im Bereich der Gesundheitsprävention (Gewichtung 30 %).
4. Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO oder eines vergleichbaren Standards und, sofern vorhanden, sonstige Nachweise besonderer Qualifikationen bzgl. der hier geforderten Leistungserbringung (Gewichtung 10 %).
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regenerationskuren – Standort Deutschland West / Süd-West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland West / Süd-West
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Regenerationskuren – Standort Deutschland Mitte / Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Deutschland Mitte / Ost
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“III.1.1.1. Vorlage eines Handelsregisterauszuges, der bei Ablauf der Bewerbungsfrist nicht älter als 6 Monate ist. Sofern der Bewerber nicht im...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
III.1.1.1. Vorlage eines Handelsregisterauszuges, der bei Ablauf der Bewerbungsfrist nicht älter als 6 Monate ist. Sofern der Bewerber nicht im Handelsregister eingetragen ist: Aussage des Bewerbers in welchen sonstigen Berufsverbänden/Registern/Innungen/Kammern/etc. Eintragungen bestehen. Wenn möglich, Nachweis über die jeweiligen Eintragungen (ebenfalls nicht älter als 6 Monate). Sollte keine Eintragung bestehen: Der Bewerber hat im Teilnahmeantrag eine Begründung vorzulegen, warum keine Eintragung benötigt wird bzw. besteht.
III.1.1.2. Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, dass die in § 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen und dass die Voraussetzungen gemäß § 124 GWB nicht vorliegen.
III.1.1.3. Vorlage der Nachweise einer bestehenden Haftpflichtversicherung (z. B. Unternehmenshaftpflichtversicherung) unter Angabe der Deckungssummen.
III.1.1.4. Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers, ob er beabsichtigt Unteraufträge zu erteilen. Wenn ja: Aussage, für welche Leistungen Unteraufträge eingesetzt werden sollen. Wenn nein: Aussage, dass er nicht beabsichtigt Unteraufträge zu erteilen oder dies zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.2.1. Unternehmensdarstellung:
Vorlage einer Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.2.1. Unternehmensdarstellung:
Vorlage einer Unternehmensdarstellung des Bewerbers bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart: Vorstellung des Unternehmens. Hier können folgende Aspekte einfließen: Historische Entwicklung, Organisation, Eigentums- und Beteiligungsstrukturen, etc. Darstellung der Kernkompetenzen / des Schwerpunktes der Geschäftstätigkeit, sowie die Bedeutung des entsprechenden Geschäftsfeldes bezüglich der ausgeschriebenen Leistungsart.
III.1.2.2. Bonitätsbewertung:
Ein Bonitätsrating des Bewerbers der Fa. Creditsafe wird durch die Vergabestelle eingeholt. Ist der Bewerber nicht bei der Fa. Creditsafe gelistet, so ist er verpflichtet, ein Bonitätsrating einer vergleichbaren Wirtschaftsauskunft einzureichen (die Überprüfung, ob ein Bewerber gelistet ist, hat durch den Bewerber selbst zu erfolgen).
Geforderte Mindeststandards: Die Bonitätsbewertung durch die Firma Creditsafe muss mindestens einen Bonitätsindex Score von 3,4 aufweisen.
III.1.2.3. Umsatzentwicklung:
Vorlage einer Eigenerklärung des Bewerbers zu den Umsätzen der vergangenen 3 Geschäftsjahre bezogen auf die ausgeschriebene Leistungsart.
„Achtung“: Sollte der unter III.1.2.2. geforderten Mindeststandards nicht erfüllt sein, so besteht die Vermutung, dass der Bewerber für eine Auftragsdurchführung als finanziell nicht Leistungsfähig anzusehen ist. In diesem Fall wird der Bewerber seitens der Vergabestelle zur Vorlage einer Erklärung aufgefordert, um diese Vermutung zu widerlegen. Sollten die vom Bewerber zur Aufklärung eingereichten Erklärungen, Unterlagen und Belege nicht ausreichend sein, so wird der Bewerber von der weiteren Teilnahme am Wettbewerb ausgeschlossen.
Allgemeiner Hinweis:
1. Die aufgestellte Forderung bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar. Unternehmen, die kürzer als 3 Jahre existieren, machen diese Angaben bitte nur bezogen auf die Dauer ihrer Geschäftstätigkeit.
2. Beachten Sie hierzu auch die Ausführungen in Ziffer VI.3.1) (Zusätzliche Angaben)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Siehe oben unter dem Punkt III.1.2.2.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“III.1.3.1. Referenznachweise in Form von ausführlichen Projektbeschreibungen erfolgreich durchgeführter Dienstleistungen ähnlicher Art und Größenordnung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
III.1.3.1. Referenznachweise in Form von ausführlichen Projektbeschreibungen erfolgreich durchgeführter Dienstleistungen ähnlicher Art und Größenordnung (entsprechend der fachlichen Anforderungen / Leistungsgegenstand) in den letzten 3 Geschäftsjahren unter Angabe der Referenzkunden, Nennung des jeweiligen Auftragswertes sowie eines fachlichen und kaufmännischen Ansprechpartners.
Wir bitten um Übermittlung von nicht mehr als 5, aus Sicht des Bewerbers, passenden Referenzen. Die aufgestellte Forderung bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre stellt keine Mindestanforderung im Hinblick auf die Dauer der Geschäftstätigkeit dar. Unternehmen, die kürzer als 3 Geschäftsjahre existieren, machen diese Angaben bitte nur bezogen auf die Dauer ihrer Geschäftstätigkeit.
III.1.3.2. Allgemeine Angaben zum Standort: Größe und fotografische Abbildungen der Zimmer mit Nasszellen, Lobby, Seminarräume, detaillierte Lagebeschreibung / Lageplan des Anbieters, Angaben zur Gastronomie, etc. z. B. mittels Fotoprospekt der vorgesehenen Unterbringungsstätte mit allen üblichen Angaben (Parkplätze, Sportstätten, Aufzug etc.).
III.1.3.3. Angaben zum Gesamtportfolio des Bewerbers an Leistungen im Bereich Gesundheitsprävention.
III.1.3.4. Allgemeine Angaben über aktuell praktizierte Behandlungsmethoden des Bewerbers im Rahmen beruflicher Gesundheitsfürsorge (z. B. Anbindung an Forschung und Lehre).
III.1.3.5. Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO oder eines vergleichbaren Standards und, sofern vorhanden, sonstige Nachweise besonderer Qualifikationen bzgl. der hier geforderten Leistungserbringung.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-18
14:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-06-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
“1. Eignungsleihe (§ 47 VgV): Plant ein Bewerber die Eignungsleihe, so sind die gemäß Ziffern III.1.1), III.1.2) und III.1.3) geforderten Angaben /...”
1. Eignungsleihe (§ 47 VgV): Plant ein Bewerber die Eignungsleihe, so sind die gemäß Ziffern III.1.1), III.1.2) und III.1.3) geforderten Angaben / Informationen / Unterlagen auch von den „anderen“ Unternehmen im Sinne des § 47 Abs. I VgV einzureichen. Zusätzlich ist eine unterzeichnete Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen einzureichen, die eine verbindliche Aussage über die Bereitstellung der erforderlichen Mittel / Ressourcen zur Erfüllung im Auftragsfall beinhaltet.
2. Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaften müssen mit Ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung abgeben.
3. Die Korrespondenz im Rahmen des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache und ausschließlich über das System subreport Elvis.
Ebenfalls sind die Teilnahmeanträge und späteren Angebote ausschließlich nur elektronisch via: https://www.subreport.de/ E83541514 einzureichen.
Die Abgabe der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erfolgt ausschließlich über die Funktion „Teilnahmeanträge“ / „Angebote“ “abgeben“. Die Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten über die Funktion „Kommunikation“ oder anderes führt zum direkten Ausschluss vom Wettbewerb.
4. Bei technischen Störungen oder Fragen zur Handhabung des Systems wenden Sie sich bitte direkt an subreport unter +49 221 985 78-0 bzw. info@subreport.de.
5. Für die Erstellung der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erhält der Bewerber / Bieter keine Kostenerstattung.
6. Folgende Phasen sind für das Vergabeverfahren vorgesehen:
— Eingang und Bewertung der Teilnahmeanträge;
— Festlegung des potenziellen Bieterkreises;
— Aufforderung zur Angebotsabgabe;
— Eingang der Angebote / erste Bewertung der Angebote / Bewertung Papierlage ..;
— Verhandlung;
— BAFO;
— Abschließende Bewertung der Angebote;
— Zuschlagsentscheidung.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228 / 9499-0📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228 / 9499-0📞
E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de📧
URL: www.bundeskartellamt.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 076-180143 (2020-04-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Durchführung von Regenerationskuren für operative Mitarbeiter der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. Diese Präventionsmaßnahme dient in ihrer Gesamtheit der...”
Kurze Beschreibung
Durchführung von Regenerationskuren für operative Mitarbeiter der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH. Diese Präventionsmaßnahme dient in ihrer Gesamtheit der Gesundheitsvorsorge, der Erhaltung der Einsatzfähigkeit sowie der Vermeidung einer durch den Fliegerarzt ausgesprochenen Untauglichkeit.
Nähere Beschreibung der ausgeschriebenen Leistungen – siehe Ziffer 11.2.4.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Regenerationskuren –Standort Norddeutschland
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) ist mit der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben zur Flugsicherung beauftragt. Die Aufgaben der DFS sind im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) ist mit der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben zur Flugsicherung beauftragt. Die Aufgaben der DFS sind im Luftverkehrsgesetz geregelt. Sie umfassen vor allem die Flugverkehrskontrolle (sichere, geordnete und flüssige Abwicklung des Flugverkehrs) sowie die Sicherstellung und Aufrechterhaltung der dafür erforderlichen technischen Infrastrukturen. Hierfür setzt die DFS operatives Personal ein (z. B. Fluglotsen, Supervisor, Flugdatenbearbeiter, Flugberater, Techniker und Ingenieure), die besonderen Belastungen und Beanspruchungen ausgesetzt sind. Alle operativen Mitarbeiter unterliegen der tarifvertraglichen Verpflichtung, Regenerationskuren zu absolvieren (Beschäftigte in der Flugverkehrskontrolle in der Regel alle 3 – 4 Jahre; Flugberater, Techniker und Ingenieure alle 7-8 Jahre). Das Ziel ist, die Leistungsfähigkeit der operativen Mitarbeiter durch regenerative Maßnahmen und der Vermittlung eines gesundheitsbewussten Verhaltens zu erhalten.
Zur Abwicklung der Regenerationskuren sucht die DFS Kureinrichtungen in 4 unterschiedlichen Regionen Deutschlands (Nord; Süd; West / Süd-West; Mitte / Ost). Die Gesamtmenge von ca. 18 000 Roomnights pro Kalenderjahr werden auf die Kurstandorte aufgeteilt. Die Präventionsmaßnahmen werden für durchschnittlich 675 (anspruchsberechtigte) Mitarbeiter im Jahr durchgeführt.
Im Teilnahmeantrag ist kenntlich zu machen, welche Kapazitäten des Bewerbers zur Verfügung stehen. Der Bewerber stellt die erforderlichen Räumlichkeiten (z. B. Einzel/Doppelzimmer, Trainings-, Behandlungsflächen etc.), die erforderliche Anzahl an Tagungs- und Übungsräumen sowie die komplette Infrastruktur des Hotels zur Durchführung der Leistungen im Rahmen der Regenerationskur zur Verfügung. Die bewerbende Einrichtung muss mindestens über einen offiziell klassifizierten 3-Sterne-Standard verfügen oder mit einem entsprechenden Standard vergleichbar sein.
Die Regenerationskuren haben einen Umfang von 26 Tagen zuzüglich eines An- und Abreisetages. Sie sollen zur Prävention/Regeneration in klinischen Einrichtungen bzw. von medizinischen Leistungsanbietern in Hotels angeboten werden und die Mitarbeiter darin unterstützen, mit den Belastungen und Beanspruchungen, mit welchen Sie durch die Ausübung ihrer Tätigkeiten konfrontiert werden, besser umgehen zu können.
Die Tätigkeiten der Mitarbeiter im operativen Dienst sind besonderen physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt (hohe Anforderungen, z. B. an die Konzentrationsfähigkeit oder Stresstoleranz). Ferner ist die Tätigkeit des operativen Flugsicherungspersonals durch Bewegungsarmut, überlegtes aber schnelles Handeln auch in extremen Stresssituationen und großer Verantwortung geprägt.
Der medizinische Anbieter muss über entsprechendes Fachpersonal verfügen.
Angebote nur über Teilleistungen innerhalb eines Loses (bspw. ausschließliche Übernachtungsangebote) sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Der abzuschließende Vertrag sieht eine Verlängerung um weitere 12 Monate vor. Die Option kann maximal 1-mal ausgeübt werden, so dass die Gesamtlaufzeit des...”
Beschreibung der Optionen
Der abzuschließende Vertrag sieht eine Verlängerung um weitere 12 Monate vor. Die Option kann maximal 1-mal ausgeübt werden, so dass die Gesamtlaufzeit des Vertrages 48 Monate nicht überschreitet.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) ist mit der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben zur Flugsicherung beauftragt. Die Aufgaben der DFS sind im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) ist mit der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben zur Flugsicherung beauftragt. Die Aufgaben der DFS sind im Luftverkehrsgesetz geregelt. Sie umfassen vor allem die Flugverkehrskontrolle (sichere, geordnete und flüssige Abwicklung des Flugverkehrs) sowie die Sicherstellung und Aufrechterhaltung der dafür erforderlichen technischen Infrastrukturen. Hierfür setzt die DFS operatives Personal ein (z.B. Fluglotsen, Supervisor, Flugdatenbearbeiter, Flugberater, Techniker und Ingenieure), die besonderen Belastungen und Beanspruchungen ausgesetzt sind. Alle operativen Mitarbeiter unterliegen der tarifvertraglichen Verpflichtung, Regenerationskuren zu absolvieren (Beschäftigte in der Flugverkehrskontrolle in der Regel alle 3 – 4 Jahre; Flugberater, Techniker und Ingenieure alle 7-8 Jahre). Das Ziel ist, die Leistungsfähigkeit der operativen Mitarbeiter durch regenerative Maßnahmen und der Vermittlung eines gesundheitsbewussten Verhaltens zu erhalten.
Zur Abwicklung der Regenerationskuren sucht die DFS Kureinrichtungen in 4 unterschiedlichen Regionen Deutschlands (Nord; Süd; West / Süd-West; Mitte / Ost). Die Gesamtmenge von ca. 18 000 Roomnights pro Kalenderjahr werden auf die Kurstandorte aufgeteilt. Die Präventionsmaßnahmen werden für durchschnittlich 675 (anspruchsberechtigte) Mitarbeiter im Jahr durchgeführt.
Im Teilnahmeantrag ist kenntlich zu machen, welche Kapazitäten des Bewerbers zur Verfügung stehen. Der Bewerber stellt die erforderlichen Räumlichkeiten (z.B. Einzel/Doppelzimmer, Trainings-, Behandlungsflächen etc.), die erforderliche Anzahl an Tagungs- und Übungsräumen sowie die komplette Infrastruktur des Hotels zur Durchführung der Leistungen im Rahmen der Regenerationskur zur Verfügung. Die bewerbende Einrichtung muss mindestens über einen offiziell klassifizierten 3-Sterne-Standard verfügen oder mit einem entsprechenden Standard vergleichbar sein.
Die Regenerationskuren haben einen Umfang von 26 Tagen zuzüglich eines An- und Abreisetages. Sie sollen zur Prävention / Regeneration in klinischen Einrichtungen bzw. von medizinischen Leistungsanbietern in Hotels angeboten werden und die Mitarbeiter darin unterstützen, mit den Belastungen und Beanspruchungen, mit welchen Sie durch die Ausübung ihrer Tätigkeiten konfrontiert werden, besser umgehen zu können.
Die Tätigkeiten der Mitarbeiter im operativen Dienst sind besonderen physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt (hohe Anforderungen, z.B. an die Konzentrationsfähigkeit oder Stresstoleranz). Ferner ist die Tätigkeit des operativen Flugsicherungspersonals durch Bewegungsarmut, überlegtes aber schnelles Handeln auch in extremen Stresssituationen und großer Verantwortung geprägt.
Der medizinische Anbieter muss über entsprechendes Fachpersonal verfügen.
Angebote nur über Teilleistungen innerhalb eines Loses (bspw. ausschließliche Übernachtungsangebote) sind nicht zugelassen.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Nach Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt die Festlegung der Unternehmen, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Den ausgewählten Unternehmen...”
Zusätzliche Informationen
Nach Bewertung der Teilnahmeanträge erfolgt die Festlegung der Unternehmen, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Den ausgewählten Unternehmen werden mit der Angebotsaufforderung alle Vergabeunterlagen (Auftragsunterlagen/Beschaffungsunterlagen), die näheren Hinweise zu den Anforderungen an die Leistungen und die Angebotserstellung enthalten, zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) ist mit der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben zur Flugsicherung beauftragt. Die Aufgaben der DFS sind im...”
Beschreibung der Beschaffung
Die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) ist mit der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben zur Flugsicherung beauftragt. Die Aufgaben der DFS sind im Luftverkehrsgesetz geregelt. Sie umfassen vor allem die Flugverkehrskontrolle (sichere, geordnete und flüssige Abwicklung des Flugverkehrs) sowie die Sicherstellung und Aufrechterhaltung der dafür erforderlichen technischen Infrastrukturen. Hierfür setzt die DFS operatives Personal ein (z. B. Fluglotsen, Supervisor, Flugdatenbearbeiter, Flugberater, Techniker und Ingenieure), die besonderen Belastungen und Beanspruchungen ausgesetzt sind. Alle operativen Mitarbeiter unterliegen der tarifvertraglichen Verpflichtung, Regenerationskuren zu absolvieren (Beschäftigte in der Flugverkehrskontrolle in der Regel alle 3 – 4 Jahre; Flugberater, Techniker und Ingenieure alle 7-8 Jahre). Das Ziel ist, die Leistungsfähigkeit der operativen Mitarbeiter durch regenerative Maßnahmen und der Vermittlung eines gesundheitsbewussten Verhaltens zu erhalten.
Zur Abwicklung der Regenerationskuren sucht die DFS Kureinrichtungen in 4 unterschiedlichen Regionen Deutschlands (Nord; Süd; West / Süd-West; Mitte / Ost). Die Gesamtmenge von ca. 18 000 Roomnights pro Kalenderjahr werden auf die Kurstandorte aufgeteilt. Die Präventionsmaßnahmen werden für durchschnittlich 675 (anspruchsberechtigte) Mitarbeiter im Jahr durchgeführt.
Im Teilnahmeantrag ist kenntlich zu machen, welche Kapazitäten des Bewerbers zur Verfügung stehen. Der Bewerber stellt die erforderlichen Räumlichkeiten (z. B. Einzel/Doppelzimmer, Trainings-, Behandlungsflächen etc.), die erforderliche Anzahl an Tagungs- und Übungsräumen sowie die komplette Infrastruktur des Hotels zur Durchführung der Leistungen im Rahmen der Regenerationskur zur Verfügung. Die bewerbende Einrichtung muss mindestens über einen offiziell klassifizierten 3-Sterne-Standard verfügen oder mit einem entsprechenden Standard vergleichbar sein.
Die Regenerationskuren haben einen Umfang von 26 Tagen zuzüglich eines An- und Abreisetages. Sie sollen zur Prävention / Regeneration in klinischen Einrichtungen bzw. von medizinischen Leistungsanbietern in Hotels angeboten werden und die Mitarbeiter darin unterstützen, mit den Belastungen und Beanspruchungen, mit welchen Sie durch die Ausübung ihrer Tätigkeiten konfrontiert werden, besser umgehen zu können.
Die Tätigkeiten der Mitarbeiter im operativen Dienst sind besonderen physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt (hohe Anforderungen, z. B. an die Konzentrationsfähigkeit oder Stresstoleranz). Ferner ist die Tätigkeit des operativen Flugsicherungspersonals durch Bewegungsarmut, überlegtes aber schnelles Handeln auch in extremen Stresssituationen und großer Verantwortung geprägt.
Der medizinische Anbieter muss über entsprechendes Fachpersonal verfügen.
Angebote nur über Teilleistungen innerhalb eines Loses (bspw. ausschließliche Übernachtungsangebote) sind nicht zugelassen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 076-180143
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Deutschland Nord
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VAMED Rehaklinik Damp GmbH
Postanschrift: Seute-Deern-Ring 30
Postort: Ostseebad Damp
Postleitzahl: 24351
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Deutschland Süd
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-15 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PreMedical-Active GmbH & Co. KG
Postanschrift: Frühmessergasse 9
Postort: Spangenberg
Postleitzahl: 34286
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Deutschland Süd-West
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Moor-Heilbad Buchau gGmbH
Postanschrift: Am Kurpark 1
Postort: Bad Buchau
Postleitzahl: 88422
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Deutschland Mitte
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PreMedical-Active Resort GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“1. Eignungsleihe (§ 47 VgV): Plant ein Bewerber die Eignungsleihe, so sind die gemäß Ziffern III.1.1, III.1.2 und III.1.3 geforderten Angaben /...”
1. Eignungsleihe (§ 47 VgV): Plant ein Bewerber die Eignungsleihe, so sind die gemäß Ziffern III.1.1, III.1.2 und III.1.3 geforderten Angaben / Informationen / Unterlagen auch von den „anderen“ Unternehmen im Sinne des § 47 Abs. I VgV einzureichen. Zusätzlich ist eine unterzeichnete Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen einzureichen, die eine verbindliche Aussage über die Bereitstellung der erforderlichen Mittel / Ressourcen zur Erfüllung im Auftragsfall beinhaltet.
2. Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaften müssen mit Ihrem Teilnahmeantrag eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung abgeben.
3. Die Korrespondenz im Rahmen des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache und ausschließlich über das System subreport Elvis.
Ebenfalls sind die Teilnahmeanträge und späteren Angebote ausschließlich nur elektronisch via: https://www.subreport.de/ E83541514 einzureichen.
Die Abgabe der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erfolgt ausschließlich über die Funktion „Teilnahmeanträge“ / „Angebote“ “abgeben“. Die Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten über die Funktion „Kommunikation“ oder anderes führt zum direkten Ausschluss vom Wettbewerb.
4. Bei technischen Störungen oder Fragen zur Handhabung des Systems wenden Sie sich bitte direkt an subreport unter +49 221 985 78-0 bzw. info@subreport.de.
5. Für die Erstellung der Teilnahmeanträge und der späteren Angebote erhält der Bewerber / Bieter keine Kostenerstattung.
6. Folgende Phasen sind für das Vergabeverfahren vorgesehen:
— Eingang und Bewertung der Teilnahmeanträge,
— Festlegung des potenziellen Bieterkreises,
— Aufforderung zur Angebotsabgabe,
— Eingang der Angebote / erste Bewertung der Angebote / Bewertung Papierlage…,
— Verhandlung,
— BAFO,
— Abschließende Bewertung der Angebote,
— Zuschlagsentscheidung.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 006-009684 (2021-01-06)