Unter dem Titel „RP3.0 – Regieproduktion 3.0“ beabsichtigt der MDR die Rekonstruktion aller derzeit genutzten Regien (3 Stück), teilweise automatisiert. Die Realisierung des Gesamtprojektes wird in Teilprojekten je Regie erfolgen. Die Durchführung erfolgt nacheinander.
Vertragsgegenständlich für diese Vergabe ist somit nur das Projekt „RP3.0TP1 – Regieproduktion 3.0 Teilprojekt 1“. Der Umfang dieses ersten Regie-Teilprojektes beinhaltet die Rekonstruktion der ersten Regie, bisher Regie 4 -> neu: Regie C.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Regieproduktion 3.0_Teilprojekt 1 (RP3.0TP1)
MDR 04-20
Produkte/Dienstleistungen: Produktionsausrüstung für Rundfunk und Fernsehen📦
Kurze Beschreibung:
“Unter dem Titel „RP3.0 – Regieproduktion 3.0“ beabsichtigt der MDR die Rekonstruktion aller derzeit genutzten Regien (3 Stück), teilweise automatisiert. Die...”
Kurze Beschreibung
Unter dem Titel „RP3.0 – Regieproduktion 3.0“ beabsichtigt der MDR die Rekonstruktion aller derzeit genutzten Regien (3 Stück), teilweise automatisiert. Die Realisierung des Gesamtprojektes wird in Teilprojekten je Regie erfolgen. Die Durchführung erfolgt nacheinander.
Vertragsgegenständlich für diese Vergabe ist somit nur das Projekt „RP3.0TP1 – Regieproduktion 3.0 Teilprojekt 1“. Der Umfang dieses ersten Regie-Teilprojektes beinhaltet die Rekonstruktion der ersten Regie, bisher Regie 4 -> neu: Regie C.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 3 200 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Rundfunk- und Fernsehgeräte, Kommunikations- und Fernmeldeanlagen und Zubehör📦
Ort der Leistung: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Mitteldeutscher Rundfunk, Kantstraße 71-73, 04275 Leipzg Lieferanschrift:
Mitteldeutscher Rundfunk
Wareneingang
Kantstraße 71-73
04275 Leipzig”
Beschreibung der Beschaffung:
“Um mit dem Projekt RP3.0TP1 die Umsetzung von automatisiert arbeitenden Regieworkflows für die Produktionen von MDR Aktuell (TV) und MDR um 2 realisieren zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Um mit dem Projekt RP3.0TP1 die Umsetzung von automatisiert arbeitenden Regieworkflows für die Produktionen von MDR Aktuell (TV) und MDR um 2 realisieren zu können, besteht eine direkte Abhängigkeit von dem Vorgehen und dem Zeitplan des sich bereits in der Realisierung befindlichen Projekts zur Einführung eines crossmedialen Redaktionssystems RESY. Durch dieses Projekt wird das derzeit im Einsatz befindliche Redaktionssystem „iNews“ durch ein neues, auf Basis Scisys OpenMedia, ersetzt. Technisch betrachtet sind die Systeme Scisys OpenMedia und die RP3.0TP1-Systeme zur Automatisierung (Vizrt Viz Mosart) sowie der Scisys Studio Director als Basis einer automatisierten Produktion sehr eng voneinander abhängig. Eine Verzögerung im Projekt RESY bedeutet für dieses Projekt ein sehr hohes Risiko.
Aus diesem Grund hat sich der MDR entschlossen, den Auftrag zu teilen. Der erste Teil (Teil A) umfasst alle Leistungen, die als Grundleistungen bezeichnet werden und unabhängig vom Projekt RESY beauftragt und realisiert werden können. Der zweite Teil (Teil B) enthält die Leistungen, die abhängig und dadurch hinsichtlich des Ausführungstermins noch nicht abschließend beurteilt werden können. Diese werden als Option zusammengefasst. Entsprechend weitere Angaben entnehmen Sie bitte Ziff. II.2.11.
Produktsetzungen
Aufgrund der Art der zu vergebenden Leistung ist es gerechtfertigt, bestimmte Produkte
Ausdrücklich vorzuschreiben. Eine Auflistung aller gesetzten Geräte sowie entsprechende Erläuterungen entnehmen Sie bitte dem Dokument Leistungsbeschreibung (Anlage B) Ziff. 2.1.4). sowie der Bietererklärung Preis (Anlage A1).
In dieser Bekanntmachung soll lediglich speziell auf die essentiellen Produkte Regieautomation (1) und LAWO-Mischer (2) eingegangen werden.
(1) Regieautomation – Vizrt (Viz Mosart)
Dazu hat der Auftraggeber eine Markterkundung in Form von Herstelleraudits sowie Recherchen auf Messen und Fachveranstaltungen durchgeführt. Demnach erfüllt allein die Automationssoftware von Vizrt (Viz Mosart) die Anforderungen des Auftraggebers uneingeschränkt.
(2) Audiosystem LAWO
Es erfolgte ein Systemvergleich der beiden für den Auftraggeber in Frage kommenden Systeme. Demnach überwiegen die Vorteile des LAWO-Produktes hinsichtlich Einsatz, Betrieb, Funktionalität, Flexibilität, Produktweiterentwicklung und Bedienfreundlichkeit.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 3 200 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-11 📅
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Teil A – Grundleistungen:
Neben der klassischen Realisierung der Regie C mit allen dazu benötigten „Regie-Komponenten“ muss innerhalb dieses Teilprojekts...”
Beschreibung der Optionen
Teil A – Grundleistungen:
Neben der klassischen Realisierung der Regie C mit allen dazu benötigten „Regie-Komponenten“ muss innerhalb dieses Teilprojekts zeitgleich die Implementierung eines zentralen Pools, mit von allen Regien gemeinsam zu nutzenden Komponenten inkl. der nötigen Infrastruktur, erfolgen. Bei diesen Arbeiten muss der Fokus auf dem gesamten Regiekomplex mit 3 Regien in Leipzig liegen, für welche Technikpools der Regietechnik mit zentraler Steuerung geschaffen werden sollen.
In diesem Teil wird auch die Regieautomation technisch komplett, inklusive der Anbindung an das neue Open Media Redaktionssystem, realisiert.
Teil B – Option:
Die Sendungsformate auf die neue Produktionsweise umstellen und die neue Arbeitsweise on Air zu etablieren, entspricht dem optionalen Teil B der Ausschreibung (Details s. Leistungsbeschreibung).
Regulär sollen nach Abschluss beider Teile (Teil A und Teil B) in der neuen Regie die Produktionen des Magazinformates MDR um 2 und die regelmäßigen MDR Aktuell (TV) Nachrichtenformate automatisiert stattfinden. Für MDR Aktuell (TV) soll zusätzlich der Sonderfall „Breaking News-Betrieb“ etabliert werden. „Breaking News“ bedeutet hier, zu einer Tageszeit mit wenig Personal in eingeschränktem inhaltlichem Umfang produzieren zu können.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage A3 – Eignung nach § 45 VgV
1) Haftpflichtversicherung:
Der Bieter erklärt, dass das Unternehmen eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anlage A3 – Eignung nach § 45 VgV
1) Haftpflichtversicherung:
Der Bieter erklärt, dass das Unternehmen eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung mit ausreichenden Mindestdeckungssummen hat bzw. im Auftragsfall unverzüglich abschließen wird und verpflichtet sich, einen Nachweis durch Vorlage einer Kopie der Versicherungsurkunde im Auftragsfall unverzüglich vorzulegen.
2) Umsatz:
Angabe über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich „Realisierung technischer Broadcastanlagen im Regie- und Sendebetriebsumfeld“, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
“Geforderter Mindestumsatz, um die Eignung nachzuweisen:
— 2019: 980 000 EUR,
— 2018: 980 000 EUR,
— 2017: 980 000 EUR.
Zur Erfüllung des Kriteriums müssen...”
Geforderter Mindestumsatz, um die Eignung nachzuweisen:
— 2019: 980 000 EUR,
— 2018: 980 000 EUR,
— 2017: 980 000 EUR.
Zur Erfüllung des Kriteriums müssen die vorgegebenen Mindestumsätze in dem Tätigkeitsbereich „Realisierung technischer Broadcastanlagen im Regie- und Sendebetriebsumfeld“ erreicht werden.
Achtung: Hierbei ist die dreijährige Marktzugehörigkeit keine Mindestanforderung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Anlage A4 – Eignung nach § 46 VgV:
Nachweis von mindestens einer geeigneten Referenz über vergleichbare Leistungen, in denen folgende Angaben zu machen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Anlage A4 – Eignung nach § 46 VgV:
Nachweis von mindestens einer geeigneten Referenz über vergleichbare Leistungen, in denen folgende Angaben zu machen sind:
— Name und Anschrift der Firma,
— Ansprechpartner/ Telefonnummer/E-Mail-Adresse für Rückfragen des MDR bezüglich der angegebenen Referenz,
— Zeitraum des Vertragsverhältnisses,
— Land/ Ort der Ausführung des Projektes,
— Angaben zu den ausführenden Mitarbeitern / dem Team,
— Kurzbeschreibung des Projektes mit Angabe der aktuellen Projektphase bzw. Realisierungszeitpunkt. Es sollen hieraus die technischen Hauptkomponenten der Systemumgebung hervorgehen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es ist mindestens 1 geeignete Referenz zu vergleichbaren Leistungen bezüglich der Kriterien 1 bis 7 nachzuweisen, wobei nicht alle Kriterien innerhalb einer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es ist mindestens 1 geeignete Referenz zu vergleichbaren Leistungen bezüglich der Kriterien 1 bis 7 nachzuweisen, wobei nicht alle Kriterien innerhalb einer Referenz enthalten sein müssen. Es genügt, wenn die Kriterien in ihrer Gesamtheit mit den genannten Referenzen erfüllt sind. Alle Referenzen müssen in den letzten 4 Jahren begonnen sein (2016, 2017, 2018 oder 2019).
Vergleichbare Projekte erfüllen folgende Kriterien:
1) Zum Leistungsumfang des Bieters gehörten die vollständige Realisierung (mit Planung, Lieferung, Installation, Inbetriebnahme) einer produktiven automatisierten Fernsehregie in einer öffentlich-rechtlichen Medienanstalt oder einem vergleichbar großem Medienunternehmen. Bitte geben Sie das eingesetzte Automationsprodukt an und ob die Leistungen durch den Bieter oder mit Unterstützung durch vom Bieter beauftragter Dritter erfolgte;
2) Zum Leistungsumfang des Bieters gehörten die vollständige Realisierung (mit Planung, Lieferung, Installation, Inbetriebnahme) einer klassischen Fernsehregie mit Bild und Ton in einer öffentlich-rechtlichen Medienanstalt oder einem vergleichbar großem Medienunternehmen. Bitte geben Sie an, ob dies durch den Bieter oder mit Unterstützung durch vom Bieter beauftragter Dritter erfolgte;
3) Zum Leistungsumfang des Bieters gehörten die vollständige Realisierung (mit Planung, Lieferung, Installation, Inbetriebnahme) oder die Erweiterung eines bestehenden Broadcaststeuerungssystems in einer öffentlich-rechtlichen Medienanstalt oder einem vergleichbar großen Medienunternehmen. Bitte geben Sie an, ob dies durch den Bieter oder mit Unterstützung durch vom Bieter beauftragter Dritte erfolgte;
4) Maßnahmen zur Qualitätssicherung (wie z. B. Güteprüfungen) waren Leistungsbestandteil;
5) Die Erstellung einer Systemdokumentation war Leistungsbestandteil;
6) Die Arbeiten fanden teilweise oder komplett in einer Systemumgebung statt, in der sich Systeme mit 24/7 Produktionsbetrieb befanden;
7) Die Planung und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen (z. B. Personaleinweisungen) waren Leistungsbestandteil. Bitte geben Sie an, ob dies durch den Bieter oder mit Unterstützung durch vom Bieter beauftragte Dritte erfolgte.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Anlage A5 – Eigenerklärung MiLog.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-23
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-23
13:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): MDR Leipzig
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Teilprojekt 2 ca. II. Quartal 2023
Teilprojekt 3 ca. I. Quartal 2025
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Produktsetzungen:
Aufgrund der Art der zu vergebenden Leistung ist es gerechtfertigt, bestimmte Produkte
Ausdrücklich vorzuschreiben. Eine Auflistung...”
1) Produktsetzungen:
Aufgrund der Art der zu vergebenden Leistung ist es gerechtfertigt, bestimmte Produkte
Ausdrücklich vorzuschreiben. Eine Auflistung aller gesetzten Geräte sowie entsprechende Erläuterungen entnehmen Sie bitte dem Dokument Leistungsbeschreibung (Anlage B) Ziff. 2.1.4. sowie der Bietererklärung Preis (Anlage A1).
In dieser Bekanntmachung soll lediglich speziell auf die essentiellen Produkte Regieautomation (1) und LAWO-Mischer (2) eingegangen werden.
(1) Regieautomation – Vizrt (Viz Mosart):
Dazu hat der Auftraggeber eine Markterkundung in Form von Herstelleraudits sowie Recherchen auf Messen und Fachveranstaltungen durchgeführt. Demnach erfüllt allein die Automationssoftware von Vizrt (Viz Mosart) die Anforderungen des Auftraggebers uneingeschränkt.
(2) Audiosystem LAWO:
Es erfolgte ein Systemvergleich der beiden für den Auftraggeber in Frage kommenden Systeme. Demnach überwiegen die Vorteile des LAWO-Produktes hinsichtlich Einsatz, Betrieb, Funktionalität, Flexibilität, Produktweiterentwicklung und Bedienfreundlichkeit.
2) Hinweis zur Rechnungslegung:
Der MDR akzeptiert auch elektronische Rechnungen, vorbehaltlich des vorherigen Zustandekommens einer separaten Vereinbarung. Detaillierte Informationen dazu entnehmen Sie bitte dem Dokument Mustervertrag Ziff. 17.8 (4).
Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5FYYY6.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirketion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 034-079398 (2020-02-14)