Beschreibung der Beschaffung
— Bahnsteig: 458 m³ Boden Baugrube lösen fördern lagern;
— 1 345 m Planum Verkehrsfläche;
— 490 m Planum Flachgründung;
— 1 345 m STS Fußgängerzone;
— 72 m³; 3 St. Schacht Beton-/Stahlbetonfertigteil DN 1000;
— 241 m Abwasserkanal PE homogen;
— 14 St. Anschlüsse Abwasserkanal PE homogen;
— 634 m Schalung Streifenfundamente;
— 270 m³ Ortbeton Fundament Bahnsteigkante Winkelstützen;
— 463 St. Bahnsteigkantenteil;
— 4 St. Eckelement Bahnsteigkantenteil;
— 115 m³ Bahnsteigkante hinterfüllen;
— 114 m Einfassung Winkelstützelement Stahlbeton;
— 7 St. Kabelaufbauschacht Gr. IV;
— 7 St. Kabelaufbauschacht Gr. V;
— 2 St. Kabelaufbauschacht Gr. VII;
— 3 255 m Kabelschutzrohr liefern einsanden;
— 238 m Schotterabfangung ein-/ausbauen;
— 238 m Bettung aufnehmen verladen;
— 59 t Bettungsstoff liefern und abladen;
— 360 m Gleis stopfen;
— 7 St. Schachtabdeckungen Guss Beton;
— 866 m Betonsteinpflaster liefern und einbauen;
— 450 m Leitstreifen Beton liefern und einbauen;
— 36 m Bodenindikatoren liefern und einbauen;
— 290 m Sickerungsmaßnahme „Schraffur“;
— 459 St. Abdeckstein Bahnsteigkantenfertigteil;
— 4 St. Eckelement;
— 166 m U Kastenrinne;
— 13 St. Einlaufkästen;
— 123 m Füllstabgeländer;
— 2 St. Wangentreppen;
— 18 St. Stehbolzengestelle
— 7 St. Stützenportal;
— 2 St. Stützenportal Auswechslung;
— 102 m Rinnenträger,
— 204 m äußere Dachelemente;
— 102 m Rinne;
— 102 m Rahmen für Gitterroste;
— 102 m Gitterroste;
— 1 St. Halter für Leiter;
— 390 m Dacheindeckung äußere Dachebene;
— 250 m Dacheindeckung Mitteldachbereich;
— 204 m Attikablenden;
— 13 m Ortgangblenden;
— 300 m Unterdecke äußere Dachelemente;
— 102 m Rinnenblende;
— 2 St. Abhängung Zugzielanzeiger;
— 1 St. Uhrenabhängung;
— 1 St. Abhängung Signale;
— 4 St. Abhängung Bahnhofsnamenschild.
ZU Friedrichstraße:
— 10 m³ Abbruch Widerlager und Flügel;
— 16 t Verbaukonstruktion abbrechen;
— 1 300 m³ Baugrubenaushub;
— 185 m Herstellung der Gründungssohle;
— 600 m³ Bauwerkshinterfüllung;
— 250 m³ Füllbeton;
— 170 m Baugrubenverbau;
— 70 m³ Bodenplatte aus Stahlbeton;
— 110 m³ Rahmenwände aus Stahlbeton;
— 15 m Grundrohr aus teilporösem Beton;
— 10 m Entwässerungsleitung;
— 100 m Sickerwände;
— 40 m Geländerhandlauf;
— 27 St. Handlaufkonsole an Betonwand;
— 22 m Füllstabgeländer auf Bauwerk;
— 4 St. Fahrschiene trennen;
— 40 m Gleis zurückbauen;
— 40 m Bettung aufnehmen;
— 8 St. Schienen schweißen;
— 67 St. Schwellen ablegen und ausrichten;
— 80 m Schiene liefern und einbauen;
— 12 St. Schienen schweißen;
— 100 t Verfüllschotter liefern und einbauen;
— 36 m Betonwerkstein;
— 39 m Betonwerkstein Treppenbereich;
— 50 m Sockelleiste Betonwerkstein.
PU Burghofstraße:
— 13 m Stützwand ab- und wieder aufbauen;
— 5 m Abbruch Rahmenwand;
— 1 700 m Baugrubenaushub;
— 80 m Herstellung der Gründungssohle;
— 900 m³ Bauwerkshinterfüllung;
— 550 m Trägerbohlverbau;
— 8 m Rahmen verschieben/einheben;
— 6 m³ Ortbeton Sauberkeitsschicht;
— 64 m³ Fundamentplatte aus Stahlbeton;
— 68 m³ Rahmenwände aus Stahlbeton;
— 49 m³ Rahmendecke aus Stahlbeton;
— 5 m³ Stützwand herstellen;
— 13 m³ Fertigteil-Ortbetonrahmen Übergangsbauwerk;
— 40 m Grundrohr aus teilporösem Beton;
— 150 m Sickerwände herstellen;
— 14 m Sickerleitung herstellen;
— 90 m Gleis zurückbauen;
— 90 m Bettung aufnehmen;
— 50 m Unterbau vorbereiten;
— 30 St. Schienen schweißen;
— 150 St. Schwellen entladen;
— 120 m Schienen liefern und einbauen;
— 20 St. Schienen schweißen;
— 150 t Verfüllschotter liefern und einbauen;
— 25 m Geländerhandlauf;
— 17 St. Handlaufkonsole an Betonwand.