Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt im Namen der Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH, Reinigungsleistungen für die folgenden Reinigungsobjekte, für den Zeitraum 1.7.2020 bis 30.6.2022 (Option: Zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr), aus:
Reinigung der Straßenbahnhaltestellen (ca. 100 St./Tag) im oberirdischen sowie U-Bahn-Bereich im Stadtgebiet Bonn (SWB- interne Bezeichnung: Los 4)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigung der Straßenbahnhaltestellen im oberirdischen sowie U-Bahn-Bereich im Stadtgebiet Bonn”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt im Namen der Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH, Reinigungsleistungen für die folgenden Reinigungsobjekte, für den Zeitraum...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt im Namen der Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH, Reinigungsleistungen für die folgenden Reinigungsobjekte, für den Zeitraum 1.7.2020 bis 30.6.2022 (Option: Zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr), aus:
Reinigung der Straßenbahnhaltestellen (ca. 100 St./Tag) im oberirdischen sowie U-Bahn-Bereich im Stadtgebiet Bonn (SWB- interne Bezeichnung: Los 4)
1️⃣
Ort der Leistung: Bonn, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonn
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigung der Straßenbahnhaltestellen (ca. 100 St./Tag) im oberirdischen sowie U-Bahn-Bereich (SWB interne Bezeichnung: Los 4) gemäß detaillierter...”
Beschreibung der Beschaffung
Reinigung der Straßenbahnhaltestellen (ca. 100 St./Tag) im oberirdischen sowie U-Bahn-Bereich (SWB interne Bezeichnung: Los 4) gemäß detaillierter Leistungsbeschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Der Vertrag kann zweimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Bewerbergemeinschaftserklärung (falls erforderlich), Formblatt 1
2) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Formblatt 2
3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Bewerbergemeinschaftserklärung (falls erforderlich), Formblatt 1
2) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Formblatt 2
3) Antiterrorerklärung, Formblatt 3
4) Eigenerklärung zur Akzeptanz der Integritätserklärung der SWB GmbH, Formblatt 4
5) Verpflichtungserklärung für Drittunternehmen (nur im Fall der Eignungsleihe), Formblatt 5
6) Geheimhaltungserklärung der SWB, Formblatt 6
7) Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs, der gerechnet von dem Abgabetermin für die Teilnahmeanträge nicht älter als 6 Monate ist.
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind die Erklärungen zu den Ziffern 2, 3, 4 und 6 sowie der Handelsregisterauszug von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Eigenerklärung zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Formblatt 7;
2) Vorlage einer aktuellen Auskunft der Creditreform oder eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Eigenerklärung zum Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, Formblatt 7;
2) Vorlage einer aktuellen Auskunft der Creditreform oder eines vergleichbaren Instituts (Bankauskunft nicht ausreichend);
3) Nachweis einer aktuell gültigen, marktüblichen Haftpflichtversicherung. Alternativ: Vorlage einer Eigenerklärung, dass eine solche Versicherung im Auftragsfall unverzüglich abgeschlossen und während des gesamten Auftrags beibehalten wird, Formblatt 8.
“Zu1: Der Gesamtumsatz muss im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens ca. 1 200 000,00 EUR, p. a. betragen haben.
Zu 2: Die...”
Zu1: Der Gesamtumsatz muss im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre mindestens ca. 1 200 000,00 EUR, p. a. betragen haben.
Zu 2: Die Auskunft darf nicht älter als 3 Monate sein, gerechnet ab dem Tag der Veröffentlichung der Bekanntmachung.
Zu 3: Die Haftpflichtversicherung muss mindestens die folgenden Deckungssummen aufweisen: 2 500 000 EUR für Sachschäden, 2 500 000 EUR für Personenschäden, 2 500 000 EUR für Abwasserschäden, 2 500 000 EUR für Obhut- und Bearbeitungsschäden, 2 500 000 EUR für den Verlust fremder Schlüssel, jeweils mindestens zweifach jährlich maximiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis der ISO-Zertifizierung DIN EN ISO 9001-2000 oder einer gleichwertigen Zertifizierung.
2) Eigenerklärung zu vergleichbaren Referenzprojekten,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis der ISO-Zertifizierung DIN EN ISO 9001-2000 oder einer gleichwertigen Zertifizierung.
2) Eigenerklärung zu vergleichbaren Referenzprojekten, Formblatt 9 3. Eigenerklärung zu der Anzahl der beschäftigten Mitarbeiter sowie zu dem für die Auftragsdurchführung vorgesehenen Objektleiter und seinem Stellvertreter, Formblatt 10
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 1: Die Zertifizierung muss zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags gültig sein.
Zu 2: Mindestens 3 Referenzen zu vergleichbaren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1: Die Zertifizierung muss zum Zeitpunkt der Abgabe des Teilnahmeantrags gültig sein.
Zu 2: Mindestens 3 Referenzen zu vergleichbaren Reinigungsleistungen von Haltestellen im Personenverkehr. Sämtliche Referenzen müssen vollständig in dem Zeitraum vom 1.1.2015 bis zum Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge erbracht worden sein.
Zu 3: Der vorgesehene Objektleiter muss mindestens ausgebildeter Gebäudereiniger sein.
Der vorgesehene stellvertretende Objektleiter muss mindestens ausgebildeter Gebäudereiniger sein.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Gemäß Vergabeunterlagen. Der Auftragnehmer hat eine Vertragserfüllungsbürgschaft eines in der EU zugelassenen Kreditinstituts, einer Bank oder eines...”
Geforderte Kautionen und Garantien
Gemäß Vergabeunterlagen. Der Auftragnehmer hat eine Vertragserfüllungsbürgschaft eines in der EU zugelassenen Kreditinstituts, einer Bank oder eines Kreditversicherers, für die Dauer der Vertragslaufzeit, zu stellen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß Vergabeunterlagen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die nach Wertung der Angebote für den Zuschlag vorgesehenen Bieter werden aufgefordert, Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die nach Wertung der Angebote für den Zuschlag vorgesehenen Bieter werden aufgefordert, Erklärungen nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen abzugeben. Die entsprechenden Vordrucke sind auf folgender Internetseite einsehbar: www.vergabe.nrw.de/wirtschaft/Tariftreue-_und_Vergabegesetz_des_Landes_NRW_-_Wirtschaft/index.html Ferner werden die „Besonderen Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Erfüllung der Verpflichtungen zur Tariftreue und Mindestentlohnung nach dem TVgG NRW" sowie die „Besonderen Vertragsbedingungen zur Erfüllung der Verpflichtungen zur Frauenförderung nach dem Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Nordrhein-Westfalen" Bestandteil des Vertrages.
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-13
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-04 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
“Es handelt sich um ein 2-stufiges Verfahren.
Stufe 1: Sie bewerben sich bis zum 13.2.2020 mit den geforderten Unterlagen ausschließlich auf der...”
Es handelt sich um ein 2-stufiges Verfahren.
Stufe 1: Sie bewerben sich bis zum 13.2.2020 mit den geforderten Unterlagen ausschließlich auf der elektronischen Angebotsplattform Subreport. Bewerbungen in Papierform sind nicht zulässig. Bei Rückfragen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857838. Der elektronische Zugang zum Verfahren erfolgt über https://www.subreport-elvis.de/E76574699. Die Kommunikation in diesem Verfahren (wie z. B. Bieter-Fragen und Antworten auf Bieter-Fragen, Informationen über etwaige Anpassungen der Unterlagen etc.) erfolgt ausschließlich über die Plattform Subreport. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist schriftlich gestellt werden, nicht zu beantworten. Mündliche/telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Sie wären, würden sie doch erteilt, nicht verbindlich. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen. Stufe 2:Nach erfolgreicher Eignungsfeststellung erhalten die verbleibenden Bewerber eine schriftliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots. (erstes verbindliches Angebot). Der Auftraggeber behält sich vor, bei Bedarf weitere Verhandlungsrunden durchzuführen. Liegt bei der ersten Angebotsabgabe bereits ein wirtschaftliches Angebot vor, behält der Auftraggeber sich vor, dieses direkt zu beauftragen.
Das Datum unter Punkt IV.2.2 bezieht sich auf das Ende des Teilnahmewettbewerbs. Die weiteren Termine werden in den Verdingungsunterlagen aktualisiert bekanntgegeben. Geplanter erster Angebotsabgabetermin: 3.4.2020. Es sind die vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter, bzw. vorgesehene Eigenerklärungen zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und zu unterschreiben. Die Auftraggeberin behält sich vor, bei fehlenden oder unvollständigen Unterlagen, diese bei den Bewerbern, ggfs. auch mehrfach, nachzufordern.
Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich auf der elektronischen Angebotsplattform „Subreport" bis zum Eröffnungs-/Einreichungstermin einzureichen. Auf anderem elektronischen Weg übermittelte Angebote (Fax; E-Mail) sowie Vergabeunterlagen in "Papierform", werden nicht berücksichtigt.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt im Namen der Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH, Reinigungsleistungen für die folgenden Reinigungsobjekte, für den Zeitraum...”
Kurze Beschreibung
Die Stadtwerke Bonn GmbH schreibt im Namen der Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH, Reinigungsleistungen für die folgenden Reinigungsobjekte, für den Zeitraum 1.7.2020 bis 30.6.2022 (Option: Zweimalige Verlängerung um jeweils ein Jahr), aus:
Reinigung der Straßenbahnhaltestellen (ca. 100 St./Tag) im oberirdischen sowie U-Bahn-Bereich im Stadtgebiet Bonn (SWB- interne Bezeichnung: Los 4).
“Es handelt sich um ein 2-stufiges Verfahren.
Stufe 1: Sie bewerben sich bis zum 13.2.2020 mit den geforderten Unterlagen ausschließlich auf der...”
Es handelt sich um ein 2-stufiges Verfahren.
Stufe 1: Sie bewerben sich bis zum 13.2.2020 mit den geforderten Unterlagen ausschließlich auf der elektronischen Angebotsplattform Subreport. Bewerbungen in Papierform sind nicht zulässig. Bei Rückfragen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221-9857838. Der elektronische Zugang zum Verfahren erfolgt über https://www.subreport-elvis.de/E76574699. Die Kommunikation in diesem Verfahren (wie z. B. Bieter-Fragen und Antworten auf Bieter-Fragen, Informationen über etwaige Anpassungen der Unterlagen etc.) erfolgt ausschließlich über die Plattform Subreport. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die nicht spätestens 8 Kalendertage vor dem Schluss der Bewerbungsfrist schriftlich gestellt werden, nicht zu beantworten. Mündliche/telefonische Auskünfte werden nicht erteilt. Sie wären, würden sie doch erteilt, nicht verbindlich. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen.
Stufe 2: Nach erfolgreicher Eignungsfeststellung erhalten die verbleibenden Bewerber eine schriftliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots. (erstes verbindliches Angebot). Der Auftraggeber behält sich vor, bei Bedarf weitere Verhandlungsrunden durchzuführen. Liegt bei der ersten Angebotsabgabe bereits ein wirtschaftliches Angebot vor, behält der Auftraggeber sich vor, dieses direkt zu beauftragen.
Das Datum unter Punkt IV.2.2 bezieht sich auf das Ende des Teilnahmewettbewerbs. Die weiteren Termine werden in den Verdingungsunterlagen aktualisiert bekanntgegeben. Geplanter erster Angebotsabgabetermin: 3.4.2020. Es sind die vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter, bzw. vorgesehene Eigenerklärungen zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und zu unterschreiben. Die Auftraggeberin behält sich vor, bei fehlenden oder unvollständigen Unterlagen, diese bei den Bewerbern, ggfs. auch mehrfach, nachzufordern.
Die Teilnahmeanträge sowie im weiteren Verfahren die Angebote sind ausschließlich auf der elektronischen Angebotsplattform „Subreport" bis zum Eröffnungs-/Einreichungstermin einzureichen. Auf anderem elektronischen Weg übermittelte Angebote (Fax; E-Mail) sowie Vergabeunterlagen in „Papierform", werden nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 142-350654 (2020-07-22)