Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigung in 10 Schulen
2019-SE FM-VgV-EU-059
Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Schulen📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhalts-, Grund- und Glasreinigung in 7 Grund- und 3 Oberschulen in Berlin-Reinickendorf.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigung in 3 Grundschulen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Schulen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“1) Reginhard-GS
Letteallee 39-41
13409 Berlin;
2) Kolumbus-GS
Büchsenweg 23
13409 Berlin;
3) Hausotter-GS
Hausotterplatz 3-4
13409 Berlin.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung sowie 1x jährliche Grund- und Glasreinigung:
— zu 1. UR: 4 452 m/Glas: 1 188 m,
— zu 2. UR: 6 611 m/Glas: 1 914 m,
— zu 3. UR: 5 992...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhaltsreinigung sowie 1x jährliche Grund- und Glasreinigung:
— zu 1. UR: 4 452 m/Glas: 1 188 m,
— zu 2. UR: 6 611 m/Glas: 1 914 m,
— zu 3. UR: 5 992 m/Glas: 1 671 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis (nach Prüfung der Auskömmlichkeit/Wirtschaftlichkeit)
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-01 📅
Datum des Endes: 2022-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag enthält die Option, zweimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden zu können. In jedem Fall endet der Vertrag nach einer max....”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag enthält die Option, zweimal um jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden zu können. In jedem Fall endet der Vertrag nach einer max. Vertragsdauer von 48 Monaten am 30.4.2024.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung sowie 1x jährliche Grund- und Glasreinigung:
— zu 1. UR: 2 975 m/Glas: 1 022 m,
— zu 2. UR: 5 829 m/Glas: 1 512 m,
— zu 3. UR: 5 689...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhaltsreinigung sowie 1x jährliche Grund- und Glasreinigung:
— zu 1. UR: 2 975 m/Glas: 1 022 m,
— zu 2. UR: 5 829 m/Glas: 1 512 m,
— zu 3. UR: 5 689 m/Glas: 1 597 m,
— zu 4. UR: 4 083 m/Glas: 1 164 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis (nach prüfung der Auskömmlichkeit/Wirtschaftlichkeit)
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigung in 3 Oberschulen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“1) Thomas-Mann-Gymnasium
Königshorster Str. 10
13439 Berlin;
2) Gustav-Freytag-Schule
Breitkopfstr.68-80
13409 Berlin;
3)...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
1) Thomas-Mann-Gymnasium
Königshorster Str. 10
13439 Berlin;
2) Gustav-Freytag-Schule
Breitkopfstr.68-80
13409 Berlin;
3) Albrecht-Haushofer-Schule
Kurzebracker Weg 40-46
13503 Berlin
+ Filiale.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung sowie 1x jährliche Grund- und Glasreinigung:
— zu 1. UR: 15 206 m/Glas: 4 669 m,
— zu 2. UR: 6 490 m/Glas: 2 039 m,
— zu 3. UR: 4 076...”
Beschreibung der Beschaffung
Unterhaltsreinigung sowie 1x jährliche Grund- und Glasreinigung:
— zu 1. UR: 15 206 m/Glas: 4 669 m,
— zu 2. UR: 6 490 m/Glas: 2 039 m,
— zu 3. UR: 4 076 m/Glas: 985 m,
— + UR: 3 918 m/Glas: 1 101 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis (nach Prüfung der Auskömmlichkeit/Wirtschaftlichkeit
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachstehenden Eigenerklärungen sind von den Bietern bzw. jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzureichen. Ausländische Bieter/Bietergemeinschaften...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachstehenden Eigenerklärungen sind von den Bietern bzw. jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzureichen. Ausländische Bieter/Bietergemeinschaften dürfen jeweils vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorlegen. Der Gleichwertigkeitsnachweis des jeweiligen vergleichbaren Nachweises ist mit dem Angebot vorzulegen. Die Nachweise sind in beglaubigter deutscher Übersetzung vorzulegen:
1) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß Vordruck „Eigenerklärung zur Eignung“ (Ein entsprechendes Formblatt [Wirt 124 EU] liegt den Vergabeunterlagen bei, alternativ kann auch die Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (UVL-Bescheinigung) bzw. eine Bescheinigung anderer geeigneter Präqualifikationsstellen vorgelegt werden.) Der Bieter kann an Stelle der geforderten Eigenerklärung zur Eignung eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) gemäß § 50 VgV vorlegen.
Sofern nur das Formblatt Wirt 124 EU eingereicht wird, so ist bitte die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (Handwerkskammer bzw. IHK) nachzuweisen;
2) Eigenerklärung gemäß Vordruck „Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen“ nach § 1 Abs. 2,4 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz. (Ein entsprechendes Formblatt [Wirt 214] liegt den Vergabeunterlagen bei.);
3) Eigenerklärung gemäß Vordruck „Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen“ nach § 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz. (Ein entsprechendes Formblatt [Wirt 2140.1] liegt den Vergabeunterlagen bei.);
4) Eigenerklärung gemäß Vordruck „Erklärung gem. § 1 Abs.2 der Frauenförderung“ nach § 9 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz i. V. m. § 1 Abs. 2 Frauenförderverordnung [FFV]. (Ein entsprechendes Formblatt [Wirt 2141] liegt den Vergabeunterlagen bei.);
5) Eigenerklärung zur ggf. bestehenden Bietergemeinschaft. (Ein entsprechendes Formblatt [Wirt 238] liegt den Vergabeunterlagen bei.);
6) Eigenerklärung zu ggf. vorgesehenen Nachunternehmen.[Wirt 235 + Wirt 236].
Für den Fall, dass ein bietendes Unternehmen keine gültige Bescheinigung aus dem Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis oder dem Präqualifikationsverzeichnis vorlegen kann, verpflichtet es sich durch Unterlagen, die nicht älter als 6 Monate sind, den Nachweis der vollständigen Entrichtung von Beiträgen nachzuweisen. Die Unterlagen müssen ausgestellt sein von zuständigen in- oder ausländischen Sozialversicherungsträgern, Berufsgenossenschaften und Finanzämtern.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der Erklärung zum § 21 Arbeitnehmerentsendegesetz bzw. § 19 Mindestlohngesetz einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150 a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister beantragen.
Hinweis: Eingereichte Eigenerklärungen sind durch den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilungen nach Aufforderung durch die Vergabestelle kurzfristig durch Vorlage entsprechender Nachweise bzw. Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Dies gilt auch für die Nachweise gem. Ziffer III.1.2) und III.1.3).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Erklärung, dass eine gültige Berufs-und Betriebshaftpflicht vorliegt;
2) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen aus...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Erklärung, dass eine gültige Berufs-und Betriebshaftpflicht vorliegt;
2) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Geschäftsjahren.
“Zu 2.
Als Mindestbedingung gilt ein mittlerer Jahresumsatz (netto) des Bieters/der Bietergemeinschaft für vergleichbare Leistungen von min. 600 000 EUR pro Los!”
Zu 2.
Als Mindestbedingung gilt ein mittlerer Jahresumsatz (netto) des Bieters/der Bietergemeinschaft für vergleichbare Leistungen von min. 600 000 EUR pro Los!
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Referenzliste mit mind. 3 von Auftragsvolumen und Komplexität her vergleichbaren Aufträgen der letzten 3 Jahre. (Ein Vordruck liegt den Vergabeunterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Referenzliste mit mind. 3 von Auftragsvolumen und Komplexität her vergleichbaren Aufträgen der letzten 3 Jahre. (Ein Vordruck liegt den Vergabeunterlagen bei.)
Folgende Angaben zu den Referenzen sind erforderlich:
— Kurzbeschreibung,
— Benennung des Auftraggebers und eines Ansprechpartners mit Anschrift.
Telefonnummer und E-Mailadresse
— Angaben zum Leistungszeitraum und erbrachten Leistungsumfang.
(Ein Vordruck liegt den Vergabeunterlagen bei.);
2) Bewertungsnachweise durch die Auftraggeber. (Ein Vordruck liegt den Vergabeunterlagen bei.),
3) Angaben darüber, welche Teile des Auftrages das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen innerhalb von 4 Wochen nach...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Im Auftragsfall ist der Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindestdeckungssummen innerhalb von 4 Wochen nach Vertragsabschluss zu erbringen:
a) Personenschäden und Sachschäden 5 000 000 EUR 2-fach maximiert;
b) Vermögensschäden 200 000 EUR;
c) Obhuts- und Bearbeitungsschäden 150 000 EUR;
d) Abwasserschäden 150 000 EUR;
e) Verlust von Schlüsseln 150 000 EUR.
Der Nachweis der bestehenden Versicherung ist danach jährlich unaufgefordert zu erbringen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-21
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-21 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-21
10:00 📅
“1) Die Bewerbung und die Anforderung der Vergabeunterlagen kann nur über die elektronische Vergabeplattform des Landes Berlin (http://www.berlin.de...”
1) Die Bewerbung und die Anforderung der Vergabeunterlagen kann nur über die elektronische Vergabeplattform des Landes Berlin (http://www.berlin.de vergabeplattform) erfolgen. Die Unterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Für den Erhalt der elektronisch bearbeitbaren Vergabeunterlagen ist eine einmalige, kostenlose Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Berlin bzw. iTWO tender notwendig;
2) Die gültige Einreichung /Abgabe der Angebote muss elektronisch in Textform über die Vergabeplattform des Landes Berlin erfolgen. Für die Erstellung des Angebotes wird keine Vergütung gewährt;
3) Die Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache zu verfassen und einzureichen. (siehe IV.2.4);
4) Der Bieter/Die Bieterin hat zu beachten, dass bei der Abgabe des Angebotes „elektronisch in Textform“ der Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, angegeben ist;
5) Die Übermittlung von Fragen an den Auftraggeber hat elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin zu erfolgen. Andere insbesondere telefonische Anfragen werden nicht beantwortet. Fragen der Bieter werden in neutralisierter Form allen Bietern zugänglich gemacht. Die Kommunikation im Verfahren erfolgt in deutscher Sprache.
Zusätzliche Auskünfte/Anfragen über die Vergabeunterlagen müssen bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist angefordert werden;
6) Hinweis: Eine automatische Information über Änderungen oder Konkretisierungen der Vergabeunterlagen erfolgt nur an registrierte Bewerber. Nichtregistrierte Interessenten sind verpflichtet, sich eigenverantwortlich über Änderungen etc. auf der Vergabeplattform zu informieren;
7) Der Bieter/Die Bieterin hat zur Situation seines/ihres Unternehmens gemäß Abschnitt III die geforderten Erklärungen vollständig mit dem Angebot abzugeben, es sie denn, der Auftraggeber hat ausdrücklich etwas anderes bestimmt. Für bietende Unternehmen, die Ihren Firmensitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, gilt die Vorlage gleichwertiger Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist.
Erklärungen und Eignungsnachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Nachweise und Erklärungen binnen 6-Tage-Frist nachzufordern. Verstreicht diese Frist fruchtlos, bleibt das Angebot unberücksichtigt;
8) Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen der §§ 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechen und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen.
Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt;
9) Die Liste der einzureichenden Unterlagen für die Lose 1-3 entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen;
10) Für die Kalkulation ist der zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige Tariflohn anzuwenden. Angebote die einen niedrigeren als den gültigen Tariflohn beinhalten, werden nicht berücksichtigt. Es ist nur sozialversicherungspflichtiges Personal zu beschäftigen;
11) Mischkalkulationen im Sinne von Abpreisen bzw. Aufpreisen bestimmter Leistungen auf einen Einheitspreis führen zum Ausschluss vom Verfahren;
12) Im Bereich der zu kalkulierenden m-leistungen/Flächenleistungszahlen ist Punkt 13 der „Allg. Bewerbungs- und Ausschreibungsbedingungen“ zu beachten;
13) Ortsbesichtigungen sind nicht verpflichtend. Fehlkalkulationen wegen Unkenntnis der örtlichen und räumlichen Gegebenheiten gehen zu Lasten des Bieters.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825 Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 303013-7613 📠
URL: http://www.berlin.de/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestatte ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages Hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 309013-7613 📠
URL: http://www.berlin.de/vergabekammer🌏
Quelle: OJS 2020/S 014-028475 (2020-01-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 20191108_3360_Reinigung in 10 Schulen
2019-SE FM-VgV-EU-059
Kurze Beschreibung: Unterhalts-,Grund- und Glasreinigung in 7 Grund- und 3 Oberschulen.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: 12G03_12G05_12G06 Reinigung von 3 Grundschulen
Beschreibung
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Reginhard-Grundschule, 13409 Berlin
Kolumbus-Grundschule, 13409 Berlin
Hausotter-Grundschule, 13409 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung: Unterhaltsreinigung sowie 1 x jährliche Grund- und Glasreinigung.
Umfang der Beschaffung
Titel: 12G01_12G12_12G19_12G30 Reinigung von 4 Grundschulen
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Havelmüller-Grundschule, 13507 Berlin
Borsigwalder-Grundschule, 13509 Berlin
Reinecke-Fuchs-Grundschule+Hort+Beratungsstelle, 13403...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Havelmüller-Grundschule, 13507 Berlin
Borsigwalder-Grundschule, 13509 Berlin
Reinecke-Fuchs-Grundschule+Hort+Beratungsstelle, 13403 Berlin
Münchhausen-Grundschule + Filiale, 13469 Berlin
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: 12K05_12K11_12Y08 Reinigung von 3 Oberschulen
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Thomas-Mann-Gymnasium, 13439 Berlin
Gustav-Freytag-Schule, 13409 Berlin
Albrecht-Haushofer-Schule+Filiale, 13503 Berlin”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 014-028475
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2019-SE FM-VgV-EU-059
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Reinigung von 3 Grundschulen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: HYGIEA Dienstleistung GmbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Reinigung von 4 Grundschulen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 10
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Reinigung von 3 Oberschulen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Peter Schneider Gebäudedienstleistungen GmbH & Co. KG
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰