Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigung nach Ergebniserwartungen auf den U-Bahnhöfen der BVG in 7 Losen
FEM2-0182-2020”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den U-Bahnhöfen der BVG in 7 Losen.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nord West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500 Mio. Fahrgäste. Die BVG ist ein bekanntes Wahrzeichen für Berlin, und somit maßgeblich für das Image der Stadt mit verantwortlich.
Die Sauberkeit, der Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs ist im erheblichen Maße bestimmend für die Aufenthaltsqualität der Fahrgäste und verstärkt insbesondere das subjektive Sicherheitsempfinden.
Im heutigen Berliner U-Bahnnetz verkehren 9 Tages- und 8 Wochenendnachtlinien. Es handelt sich um 173 Bahnhöfe mit 195 Bahnsteigen. Die Betriebszeiten der U-Bahn sind in der Regel täglich von 4.00 bis 1.00 Uhr. Es fahren einzelne Linien von Freitag bis Sonntagabend sowie Feiertags durchgängig entsprechend Nachtlinienfahrplan der BVG.
Um die Prozesse zu optimieren und eine attraktivere Vergabe zu gewährleisten, werden hiermit mehrere Reinigungsleistungen ausgeschrieben (U-Bahnhfsreinigung, Reinigung der Entwässerungsbauteilen auf den U-Bahnhöfen, sowie die Brandlastbeseitigung im Bereich der U-Bahnhöfe). Zielsetzung ist die Flexibilisierung und Optimierung von Personaleinsätze, indem eine Vollbeschäftigung ermöglicht wird.
Weiterhin werden die Lose nach Himmelsrichtungen gruppiert, um die Wegezeiten bei Reinigungsarbeiten positiv zu beeinflussen.
Konzept- und Preisbewertung:
Das von ihnen eingereichte Konzept muss mit mindestens 65 % (26 Punkten) bewertet werden, damit Ihr Angebot für den Preiswettbewerb zugelassen wird.
Die Bewertung des Konzepts ist in der Konzepte_Bewertungsmatrix losweise dargestellt. Bei erfolgreicher Konzeptbewertung (mindestens 26 Punkte) erfolgt die preisliche Gegenüberstellung der Angebote nach der Bestpreismethode. Der finale Angebotspreis des Bieters wird durch den finales Angebotspreis des günstigsten Bieters geteilt und das Ergebnis anschließend mit 100 multipliziert. Es ergibt sich ein Punktwert zwischen 0 und 100 Punkten, wobei 100 Punkte ausschließlich vom günstigsten Angebot erreicht werden können.
Die Vergabeentscheidung wird ausschließlich durch preisliche Bewertung der geeigneten Angebote (mindestens 26 Konzeptpunkte) getroffen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-01 📅
Datum des Endes: 2022-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“2 Optionen á maximal 36 Monate:
— 1. Option 1.11.2022-31.10.2025;
— 2. Option 1.11.2025-31.10.2028.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Grundlaufzeit (ohne Optionsausübung) endet am 31.10.2022, ohne dass es einer Kündigung bedarf, es sei denn der AG macht von den nachfolgend geregelten...”
Beschreibung der Optionen
Die Grundlaufzeit (ohne Optionsausübung) endet am 31.10.2022, ohne dass es einer Kündigung bedarf, es sei denn der AG macht von den nachfolgend geregelten Fortführungsoptionen gebrauch:
Der AG hat eine zweimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 36 Monate.
Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.5.2022 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 36 Monate) gegenüber dem AN erklären.
Wird nicht bis spätestens 5 Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 36 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf der zweiten Fortführungsoption oder mit dem 31.10.2028 – je nachdem welches Datum früher liegt –, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nord Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500 Mio. Fahrgäste. Die BVG ist ein bekanntes Wahrzeichen für Berlin, und somit maßgeblich für das Image der Stadt mit verantwortlich.
Die Sauberkeit, der Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs ist im erheblichen Maße bestimmend für die Aufenthaltsqualität der Fahrgäste und verstärkt insbesondere das subjektive Sicherheitsempfinden.
Im heutigen Berliner U-Bahnnetz verkehren 9 Tages- und 8 Wochenendnachtlinien. Es handelt sich um 173 Bahnhöfe mit 195 Bahnsteigen. Die Betriebszeiten der U-Bahn sind in der Regel täglich von 4.00 bis 1.00 Uhr. Es fahren einzelne Linien von Freitag bis Sonntagabend sowie Feiertags durchgängig entsprechend Nachtlinienfahrplan der BVG.
Um die Prozesse zu optimieren und eine attraktivere Vergabe zu gewährleisten, werden hiermit mehrere Reinigungsleistungen ausgeschrieben (U-Bahnhfsreinigung, Reinigung der Entwässerungsbauteilen auf den U-Bahnhöfen, sowie die Brandlastbeseitigung im Bereich der U-Bahnhöfe). Zielsetzung ist die Flexibilisierung und Optimierung von Personaleinsätze, indem eine Vollbeschäftigung ermöglicht wird.
Weiterhin werden die Lose nach Himmelsrichtungen gruppiert, um die Wegezeiten bei Reinigungsarbeiten positiv zu beeinflussen.
Konzept- und Preisbewertung
Das von ihnen eingereichte Konzept muss mit mindestens 65 % (26 Punkten) bewertet werden, damit Ihr Angebot für den Preiswettbewerb zugelassen wird.
Die Bewertung des Konzepts ist in der Konzepte_Bewertungsmatrix losweise dargestellt. Bei erfolgreicher Konzeptbewertung (mindestens 26 Punkte) erfolgt die preisliche Gegenüberstellung der Angebote nach der Bestpreismethode. Der finale Angebotspreis des günstigsten Bieters wird durch den finales Angebotspreis des Bieters geteilt und das Ergebnis anschließend mit 100 multipliziert. Es ergibt sich ein Punktwert zwischen 0 und 100 Punkten, wobei 100 Punkte ausschließlich vom günstigsten Angebot erreicht werden können.
Die Vergabeentscheidung wird ausschließlich durch preisliche Bewertung der geeigneten Angebote (mindestens 26 Konzeptpunkte) getroffen.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Mitte
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Grundlaufzeit (ohne Optionsausübung) endet am 31.10.2022, ohne dass es einer Kündigung bedarf, es sei denn der AG macht von den nachfolgend geregelten...”
Beschreibung der Optionen
Die Grundlaufzeit (ohne Optionsausübung) endet am 31.10.2022, ohne dass es einer Kündigung bedarf, es sei denn der AG macht von den nachfolgend geregelten Fortführungsoptionen gebrauch:
Der AG hat eine zweimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 36 Monate.
Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.05.2022 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 36 Monate) gegenüber dem AN erklären.
Wird nicht bis spätestens 5 Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 36 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf der zweiten Fortführungsoption oder mit dem 31.10.2028 – je nachdem welches Datum früher liegt -, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Süd Ost
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Süd West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: West
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500 Mio. Fahrgäste. Die BVG ist ein bekanntes Wahrzeichen für Berlin, und somit maßgeblich für das Image der Stadt mit verantwortlich.
Die Sauberkeit, der Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs ist im erheblichen Maße bestimmend für die Aufenthaltsqualität der Fahrgäste und verstärkt insbesondere das subjektive Sicherheitsempfinden.
Im heutigen Berliner U-Bahnnetz verkehren 9 Tages- und 8 Wochenendnachtlinien. Es handelt sich um 173 Bahnhöfe mit 195 Bahnsteigen. Die Betriebszeiten der U-Bahn sind in der Regel täglich von 04:00 bis 01:00 Uhr. Es fahren einzelne Linien von Freitag bis Sonntagabend sowie Feiertags durchgängig entsprechend Nachtlinienfahrplan der BVG.
Um die Prozesse zu optimieren und eine attraktivere Vergabe zu gewährleisten, werden hiermit mehrere Reinigungsleistungen ausgeschrieben (U-Bahnhfsreinigung, Reinigung der Entwässerungsbauteilen auf den U-Bahnhöfen, sowie die Brandlastbeseitigung im Bereich der U-Bahnhöfe). Zielsetzung ist die Flexibilisierung und Optimierung von Personaleinsätze, indem eine Vollbeschäftigung ermöglicht wird.
Weiterhin werden die Lose nach Himmelsrichtungen gruppiert, um die Wegezeiten bei Reinigungsarbeiten positiv zu beeinflussen.
Konzept- und Preisbewertung
Das von ihnen eingereichte Konzept muss mit mindestens 65 % (26 Punkten) bewertet werden, damit Ihr Angebot für den Preiswettbewerb zugelassen wird.
Die Bewertung des Konzepts ist in der Konzepte_Bewertungsmatrix losweise dargestellt. Bei erfolgreicher Konzeptbewertung (mindestens 26 Punkte) erfolgt die preisliche Gegenüberstellung der Angebote nach der Bestpreismethode. Der finale Angebotspreis des günstigsten Bieters wird durch den finales Angebotspreis des Bieters geteilt und das Ergebnis anschließend mit 100 multipliziert. Es ergibt sich ein Punktwert zwischen 0 und 100 Punkten, wobei 100 Punkte ausschließlich vom günstigsten Angebot erreicht werden können.
Die Vergabeentscheidung wird ausschließlich durch preisliche Bewertung der geeigneten Angebote (mindestens 26 Konzeptpunkte) getroffen.
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gleisbettfeinreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Als Gleisbett wird der Bereich zwischen Bahnsteig und Gleishinterwand, als Gleiszone die teilweise schotterlosen Bereiche unter der Bahnsteigkante oder...”
Beschreibung der Beschaffung
Als Gleisbett wird der Bereich zwischen Bahnsteig und Gleishinterwand, als Gleiszone die teilweise schotterlosen Bereiche unter der Bahnsteigkante oder zwischen 2 Gleisen oder Bereiche von Tunnelerweiterungen bezeichnet.
Bei der Gleisbettfeinreinigung sind alle Stoffe, die nicht Bestandteil des Gleisbettes sind, während der Betriebspause zu entfernen. Geschotterte Gleise gelten als "sauber", wenn bis zu einer Schottertiefe von ca. 5 cm keine Zigarettenkippen, Laub oder Staub- und Sandaufträge mehr festzustellen sind.
Die Dauer der Betriebspause beträgt ca. 110-150 Min. Die durchschnittliche Größe der Bahnhofsgleise beträgt ca. 800 qm.
Das Gleisbett ist mittels Industriesauger, ausgerüstet mit der Filterklasse H nach EN 60335-2-69, IEC 60335-2-69 (Gleisbettfeinreinigung) zu reinigen. Es wird eine Mindestsaugleistung von 215 mbar, ein Saugschlauch von min. 70 mm Durchmesser und Länge von min. 7 m nebst erforderlichem Zubehör für die Feinreinigung empfohlen. Der Industriestaubsauger ist vom AN zu stellen.
Konzept- und Preisbewertung
Das von ihnen eingereichte Konzept muss mit mindestens 65 % (26 Punkten) bewertet werden, damit Ihr Angebot für den Preiswettbewerb zugelassen wird.
Die Bewertung des Konzepts ist in der Konzepte_Bewertungsmatrix losweise dargestellt. Bei erfolgreicher Konzeptbewertung (mindestens 26 Punkte) erfolgt die preisliche Gegenüberstellung der Angebote nach der Bestpreismethode. Der finale Angebotspreis des günstigsten Bieters wird durch den finales Angebotspreis des Bieters geteilt und das Ergebnis anschließend mit 100 multipliziert. Es ergibt sich ein Punktwert zwischen 0 und 100 Punkten, wobei 100 Punkte ausschließlich vom günstigsten Angebot erreicht werden können.
Die Vergabeentscheidung wird ausschließlich durch preisliche Bewertung der geeigneten Angebote (mindestens 26 Konzeptpunkte) getroffen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Grundlaufzeit (ohne Optionsausübung) endet am 31.10.2022, ohne dass es einer Kündigung bedarf, es sei denn der AG macht von den nachfolgend geregelten...”
Beschreibung der Optionen
Die Grundlaufzeit (ohne Optionsausübung) endet am 31.10.2022, ohne dass es einer Kündigung bedarf, es sei denn der AG macht von den nachfolgend geregelten Fortführungsoptionen gebrauch:
Der AG hat eine zweimalige Fortführungsoption um jeweils maximal 36 Monate.
Die Ausübung der ersten Fortführungsoption muss der AG schriftlich bis spätestens zum 31.5.2022 unter Angabe des Fortführungszeitraums (maximal 36 Monate) gegenüber dem AN erklären.
Wird nicht bis spätestens 5 Monate vor Ablauf der erstmalig verlängerten Vertragslaufzeit die zweite Fortführungsoption durch schriftliche Erklärung gegenüber dem AN für bis zu weitere maximal 36 Monate erklärt, endet die Vertragslaufzeit nach Ablauf der ersten Fortführungsoption, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf der zweiten Fortführungsoption oder mit dem 31.10.2028 – je nachdem welches Datum früher liegt -, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1-3):
— zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— Eintrag im ULV-Berlin und zusätzlich durch Vorlage des Formblattes „Eigenerklärungen zur Eignung Variante 2“;
— durch Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich und zusätzlich durch Vorlage des Formblattes „Eigenerklärungen zur Eignung Variante 3“.
Im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ sind Erklärungen zu folgenden Themen abzugeben:
— Kenntnis von etwaigen Eintragungen im Berliner Korruptionsregister;
— Bestehen und Höhe einer Betriebshaftpflicht-/Berufshaftpflichtversicherung;
— Eintragung in das Berufs-/Handelsregister;
— Zugehörigkeit zu Handwerk, Industrie, Handel, Versorgungsunternehmen oder Sonstigem;
— Insolvenz und Liquidation;
— Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind;
— Nicht-Vorliegen schwerer Verfehlungen;
— Gewerbliche Zuverlässigkeit;
— Anmeldung zur und Zahlung von Beiträgen an die Berufsgenossenschaft;
— Zahlung der Beiträge an die Krankenkasse und sonstige Sozialversicherungsträger;
— Zahlung von Steuern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung; Variante1-3):
— Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
Folgende Nachweise/Erklärungen, sind zusätzlich zum Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1-3) mit dem Angebot vorzulegen:
Hinweis: Für alle unter Punkt III.2.1. bis III.2.3. genannten Nachweise/Unterlagen können auch vergleichbar ausgestellte Bescheinigungen/Nachweise von den zuständigen Stellen/Behörden des jeweiligen Herkunftslandes eingereicht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber/der Bewerbergemeinschaft erfolgt anhand der nachfolgend vorgegebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber/der Bewerbergemeinschaft erfolgt anhand der nachfolgend vorgegebenen Anforderungen. Dazu sind im Rahmen der Einreichung der Teilnahmeanträge folgende Unterlagen einzureichen:
Die vorgenannten Unterlagen sind den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-24
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-30 📅
“Ablauf des Verfahrens:
Das Vergabeverfahren wird wie folgt durchgeführt:
Sämtliche Unterlagen zu diesem Vergabeverfahren sind direkt, kostenfrei und...”
Ablauf des Verfahrens:
Das Vergabeverfahren wird wie folgt durchgeführt:
Sämtliche Unterlagen zu diesem Vergabeverfahren sind direkt, kostenfrei und ausschließlich per Download unter dem in der Bekanntmachung Ziff. I.3) angegebenen Link abrufbar. Auch alle weiteren Informationenwie Änderungen der Vergabeunterlagen, Beantwortung von Bieterfragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden ebenfalls unter diesem Link zum Download zur Verfügung gestellt.
Bis zum Ablauf der Angebotsfrist ist der Bieter verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. Ein separater Hinweis durch die Vergabestelle erfolgt nicht.
Frist für die Einreichung von Teilnahmeanträgen ist der 24.6.2020, 12.00 Uhr.
Die Teilnahmeanträge sind elektronisch in Textform über das Bietercockpit einzureichen.
Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag jedes Loses bereits jeweils auf Grundlage der ersten Angebote nach Prüfung der Eignung auch ohne Verhandlungen zu erteilen. Es werden nur Bieter, deren Eignung festgestellt wurde, zur Teilnahme an Verhandlungen aufgefordert.
Das Risiko der Kalkulationskosten für ein unwirtschaftliches Angebot oder eine festgestellte fehlende Eignung, liegt beim Bieter.
Soweit in der Auftragsbekanntmachung und in den Vergabeunterlagen Bietergemeinschaften nicht ausdrücklich als solche genannt werden, sind unter dem allgemeinen Begriff Bieter auch Bietergemeinschaften zu verstehen.
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis ist von den für den Zuschlag in Betracht kommenden Bietern eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stelle vorzuhalten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin- Luther- Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013-8316📞
Fax: +49 30-9013-7613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 102-247025 (2020-05-25)
Ergänzende Angaben (2020-06-24) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft (FEM)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 102-247025
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-06-24 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-07-07 📅
Zeit: 23:59
Quelle: OJS 2020/S 122-300288 (2020-06-24)
Ergänzende Angaben (2020-07-07)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-07-07 📅
Zeit: 23:59
Neuer Wert
Datum: 2020-08-06 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 131-322131 (2020-07-07)
Ergänzende Angaben (2020-07-23) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den U-Bahnhöfen der BVG in 7 Losen Die BVG betreibt als großes...”
Kurze Beschreibung
Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den U-Bahnhöfen der BVG in 7 Losen Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500 Mio. Fahrgäste. Die BVG ist ein bekanntes Wahrzeichen für Berlin, und somit maßgeblich für das Image der Stadt mit verantwortlich. Die Sauberkeit, der Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs ist im erheblichen Maße bestimmend für die Aufenthaltsqualität der Fahrgäste und verstärkt insbesondere das subjektive Sicherheitsempfinden. Im heutigen Berliner U-Bahnnetz verkehren 9 Tages- und 8 Wochenendnachtlinien. Es handelt sich um 173 Bahnhöfe mit 195 Bahnsteigen. Die Betriebszeiten der U-Bahn sind in der Regel täglich von 04.00 bis 01.00 Uhr. Es fahren einzelne Linien von Freitag bis Sonntagabend sowie feiertags durchgängig entsprechend Nachtlinienfahrplan der BVG. Die Lose sind nach Himmelsrichtungen gruppiert. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den einzelnen Losbeschreibungen.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Konzept- und Preisbewertung:
Das von ihnen eingereichte Konzept muss mit mindestens 65 % (26 Punkten) bewertet werden, damit Ihr Angebot für den...”
Text
Konzept- und Preisbewertung:
Das von ihnen eingereichte Konzept muss mit mindestens 65 % (26 Punkten) bewertet werden, damit Ihr Angebot für den Preiswettbewerb zugelassen wird.
Die Bewertung des Konzepts ist in der Konzepte_Bewertungsmatrix losweise dargestellt. Bei erfolgreicher Konzeptbewertung (mindestens 26 Punkte) erfolgt die preisliche Gegenüberstellung der Angebote nach der Bestpreismethode. Der finale Angebotspreis des Bieters wird durch den finales Angebotspreis des günstigsten Bieters geteilt und das Ergebnis anschließend mit 100 multipliziert. Es ergibt sich ein Punktwert zwischen 0 und 100 Punkten, wobei 100 Punkte ausschließlich vom günstigsten Angebot erreicht werden können.
Die Vergabeentscheidung wird ausschließlich durch preisliche Bewertung der geeigneten Angebote (mindestens 26 Konzeptpunkte) getroffen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text: Text entfernt
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.1)
Ort des zu ändernden Textes:
“Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister”
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ sind Erklärungen zu folgenden Themen abzugeben:
— Eintragung in das Berufs oder Handelsregister oder einem...”
Text
Im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ sind Erklärungen zu folgenden Themen abzugeben:
— Eintragung in das Berufs oder Handelsregister oder einem vergleichbaren eines anderen EU-Mitgliedsstaates gem. Anhang XI zur EU-Richtlinie 2014/24/EU. Ein aktueller Nachweis über die Eintragung ist dem Teilnahmeantrag in Kopie beizufügen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“[...]
Im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ sind Erklärungen zu folgenden Themen abzugeben:
— Kenntnis von etwaigen Eintragungen im Berliner...”
Text
[...]
Im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ sind Erklärungen zu folgenden Themen abzugeben:
— Kenntnis von etwaigen Eintragungen im Berliner Korruptionsregister;
— Bestehen und Höhe einer Betriebshaftpflicht-/Berufshaftpflichtversicherung;
— Eintragung in das Berufs-/Handelsregister;
— Zugehörigkeit zu Handwerk, Industrie, Handel, Versorgungsunternehmen oder Sonstigem;
— Insolvenz und Liquidation;
— Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind;
— Nicht-Vorliegen schwerer Verfehlungen;
— Gewerbliche Zuverlässigkeit;
— Anmeldung zur und Zahlung von Beiträgen an die Berufsgenossenschaft;
— Zahlung der Beiträge an die Krankenkasse und sonstige Sozialversicherungsträger;
— Zahlung von Steuern.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“[...]
Im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ sind Erklärungen zu folgenden Themen abzugeben:
— zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3...”
Text
[...]
Im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ sind Erklärungen zu folgenden Themen abzugeben:
— zum Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren einschließlich Angaben zum Umsatz mit Leistungen, die mit dem ausgeschriebenen Auftrag vergleichbar sind. Es ist jeweils auch der 3-Jahres-Durchschnitt anzugeben, gesondert für den Jahresgesamtumsatz und für den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen. Vergleichbare Leistungen im Sinne des vorstehenden Satzes sind:
(1) Für die Lose 1 bis 6: Leistungen der Unterhalts- und Grundreinigungen nach Ergebniserwartungen in öffentlich zugänglichen Gebäuden mit hohem Personenverkehr (Schulen, Bahnhöfen, Ämtern, Kaufhäusern, Flughäfen, Krankenhäusern etc.), welche unterschiedliche Unterböden, Flächen, Böden und Beläge zur Reinigung beinhalten (Natursteine, Fliesen, Kacheln etc.).
(2) Für das Los 7: Leistungen der Gleisbettfeinreinigung und Gleisreinigung.
— Bestehen und Höhe einer Haftpflichtversicherung;
— Kenntnis von etwaigen Eintragungen im Berliner Korruptionsregister;
— Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards
Die geforderten Jahresgesamtumsätze (alle Unternehmenstätigkeiten; 3-Jahres-Durchschnitt) für die finanzielle...”
Text
Möglicherweise geforderte Mindeststandards
Die geforderten Jahresgesamtumsätze (alle Unternehmenstätigkeiten; 3-Jahres-Durchschnitt) für die finanzielle Eignungsprüfung je Los sehen wie folgt aus:. Los 1 - 11 Mio. EUR Los 2 - 12,2 Mio. EUR Los 3 - 12 Mio. EUR Los 4 - 11,5 Mio. EUR Los 5 - 10 Mio. EUR Los 6 - 11,2 Mio. EUR Los 7 - 4 Mio. EUR. Es ist zu beachten, dass die geforderten Mindestumsätze bei Bewerbungen auf mehrere Lose kumulativ erfüllt werden müssen. Beispielsweise muss bei einer Bewerbung auf die Lose 1 und 4 ein Jahresgesamtumsatz von 22,5 Mio. EUR vorliegen. Mit dem Teilnahmeantrag ist zwingend anzugeben, auf welches Los/welche Lose der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft sich mit welcher Priorisierung bewirbt (vgl. hierzu die Ausfüllhinweis auf Seite 1 des Formblatts „Eigenerklärung zur Eignung“). Erfolgt eine Bewerbung für mehrere Lose und erfüllt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nicht die Anforderungen an den für diese Lose kumuliert erforderlichen Jahresgesamtumsatz (3-Jahres-Durchschnitt) und die weiteren Mindestanforderungen nach Ziffer III.1.3) (dort unter „Möglicherweise geforderte Mindeststandards“), wird er nicht für alle Lose zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Auswahl der Lose für die er dann zur Angebotsabgabe aufgefordert wird erfolgt nach den unter Ziffer III.1.3), dort unter „Möglicherweise geforderte Mindeststandards“, (3) dargestellten Maßstäben.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur...”
Text
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung; Variante1-3):
— Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen.
Folgende Nachweise/Erklärungen, sind zusätzlich zum Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1-3) mit dem Angebot vorzulegen:
Hinweis: Für alle unter Punkt III.2.1. bis III.2.3. genannten Nachweise/Unterlagen können auch vergleichbar ausgestellte Bescheinigungen/Nachweise von den zuständigen Stellen/Behörden des jeweiligen Herkunftslandes eingereicht werden.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ sind Erklärungen zu folgenden Themen abzugeben:
— Ausführung von Aufträgen in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Text
Im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ sind Erklärungen zu folgenden Themen abzugeben:
— Ausführung von Aufträgen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die Leistungen zum Gegenstand hatten, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (vergleichbare Aufträge). Vergleichbare Aufträge im Sinne des vorstehenden Satzes sind:
(1) Für die Lose 1 bis 6: Aufträge über die Unterhalts- und Grundreinigungen nach Ergebniserwartungen in öffentlich zugänglichen Gebäuden mit hohem Personenverkehr (Schulen, Bahnhöfen, Ämtern, Kaufhäusern, Flughäfen, Krankenhäusern etc.), welche unterschiedliche Unterböden, Flächen, Böden und Beläge zur Reinigung beinhalten (Natursteine, Fliesen, Kacheln etc.).
(2) Für das Los 7: Aufträge über Gleisbettfeinreinigung und Gleisreinigung.
— zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen, Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen (Führungskräfte, Reinigungskräfte, Bürokräfte, sonstige).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alten Wert leeren
Neuer Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards
(1) Die geforderten Mindestanforderungen an Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3...”
Text
Möglicherweise geforderte Mindeststandards
(1) Die geforderten Mindestanforderungen an Referenzen über die Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, sind für die einzelnen Lose wie folgt:. Referenz mit einer Reinigungsfläche von: für Los 1 - 71 000 m für Los 2 - 110 000 m für Los 3 - 100 000 m für Los 4 - 70 000 m für Los 5 - 90 000 m für Los 6 - 80 000 m . für Los 7 - 40 000 m/jährlich . Bei der Bewerbung auf mehrere der Lose 1 bis 6 ist es auch möglich die kumulierten, gereinigten Flächen durch mehrere Referenzen nachzuweisen, wobei die Reinigung der durch mehrere Referenzen nachgewiesenen Gesamtfläche über einen Zeitraum von wenigstens 6 Monaten gleichzeitig erfolgt sein muss. Bei einer (zusätzlichen) Bewerbung (auch) auf Los 7 muss die Erfüllung der Mindestreinigungsfläche durch eine Referenz über Leistungen erbracht werden, die mit den Leistungen dieses Loses vergleichbar sind (siehe zur Vergleichbarkeit unter Ziffer III.1.3).
(2) Mit dem Teilnahmeantrag ist zwingend anzugeben, auf welches Los/welche Lose der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft sich mit welcher Priorisierung bewirbt (vgl. hierzu die Ausfüllhinweis auf Seite 1 des Formblatts Eigenerklärung zur Eignung).
(3) Erfolgt eine Bewerbung für mehrere Lose und erfüllt der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft nicht die Anforderungen.
(3.a) des für diese Lose kumuliert erforderlichen Jahresgesamtumsatzes (3-Jahres-Durchschnitt; siehe unter Ziffer III.1.2), dort „Möglicherweise geforderte Mindeststandards“).
(3.b) an die Referenz(en) mit der für diese Lose kumuliert erforderliche Gesamtreinigungsfläche, wird er nicht für alle Lose zur Angebotsabgabe aufgefordert. (Hinweis: Erfolgt (auch) eine Bewerbung für Los 7, muss die hierfür erforderliche Referenzanforderung an die Reinigungsfläche mit Referenz(en) nachgewiesen werden, die Leistungen zum Gegenstand hatten, die mit den Leistungen dieses Loses vergleichbar sind (siehe zur Vergleichbarkeit unter Ziffer III.1.3)).
(3.c) Die Auswahl der Lose, für die der Bewerber dann zur Angebotsabgabe aufgefordert wird, erfolgt nach folgenden Maßstäben:
(3.c.aa) Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft wird auf Grundlage der von ihm im Teilnahmeantrag angegebenen Priorisierung (siehe oben unter (2)) für die Lose zur Angebotsabgabe aufgefordert für die er sowohl die Mindestanforderungen an den nach Ziffer III.1.2) (Möglicherweise geforderte Mindeststandards) geforderten kumulierten Jahresgesamtumsatz (3-Jahres-Durchschnitt) nachweisen kann als auch die kumulierten Mindestanforderungen an die Referenzen gem. Ziffer III.1.3) („Möglicherweise geforderte Mindeststandards“, dort unter (1))
Beispiel: Angaben des Bewerbers in einem fiktiven Teilnahmeantrag: Bewerbung für die Lose 1 bis 3 und 7 Priorisierung: Los 1 | Los 7 | Los 2 | Los 3 Angegebener 3-Jahres-Durchschnitt des Jahresgesamtumsatzes des Bewerbers: 28 Mio. EUR Eingereichte Referenzen vergleichbar mit Losen 1 bis 6: Reinigungsfläche kumuliert: 500 000 m Referenzen vergleichbar mit Los 7: Reinigungsfläche 50.000 m/jährlich. Kumulierte Mindestanforderungen für die Lose 1 bis 3 und 7: Geforderter Mindestjahresgesamtumsatz (3-Jahres-Durchschnitt) kumuliert: 39,2 Mio. EUR Geforderte Mindestreinigungsfläche durch Referenzen über Leistungen, die mit den Leistungen der Lose 1 bis 6 vergleichbar sind: 281 000 m Geforderte Mindestreinigungsfläche durch Referenzen über Leistungen, die mit den Leistungen des Loses 7 vergleichbar sind: 40 000 m/jährlich . Zulassung des Bewerbers in dem Beispiel für die Lose 1, 7 und 2 (hierfür geforderter Umsatz: 27,2 Mio. EUR) Erklärung: Es kann zwar für alle Lose die (kumuliert) erforderliche Gesamteinigungsfläche (Referenzanforderungen) nachgewiesen werden, auch für Los 7, allerdings kann in Bezug auf den des Jahresgesamtumsatzes (3-Jahres-Durchschnitt) der kumuliert zusätzlich für Los 3 erforderliche Umsatz nicht nachgewiesen werden. Für dieses Los wird der Bewerber daher nicht zugelassen, da er es mit der niedrigsten Priorisierung angegeben hat.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Alter Wert
Text:
“Die Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber/der Bewerbergemeinschaft erfolgt anhand der nachfolgend vorgegebenen...”
Text
Die Prüfung der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Bewerber/der Bewerbergemeinschaft erfolgt anhand der nachfolgend vorgegebenen Anforderungen. Dazu sind im Rahmen der Einreichung der Teilnahmeanträge folgende Unterlagen einzureichen:
Die vorgenannten Unterlagen sind den Vergabeunterlagen beigefügt.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaften müssen eine Bewerbergemeinschaftserklärung gemäß dem zur Verfügung gestellten Formular abgeben. Dort werden...”
Text
Bewerbergemeinschaften: Bewerbergemeinschaften müssen eine Bewerbergemeinschaftserklärung gemäß dem zur Verfügung gestellten Formular abgeben. Dort werden insbesondere folgende Angaben gefordert:
— Angaben zu den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft;
— Angaben zur Aufgabenteilung;
— Bestimmung eines Bevollmächtigten der Bewerbergemeinschaft;
— Erklärung der gesamtschuldnerischen Haftung.
Es wird zudem darauf hingewiesen, dass nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs Bietergemeinschaften nur dann zulässig sind, wenn sie bereits im Teilnahmeantrag den Zusammen-schluss zu einer Bewerbergemeinschaft mit dem Formular Bewerbergemeinschaftserklärung erklärt haben.
Eignungsleihe: Beruft sich ein Bewerber oder eine Bewerbergemeinschaft zum Nachweis der Eignung auf die Kapazitäten anderer Unternehmen, ist eine Verpflichtungserklärung einzureichen, in der sich das eignungsleihende Unternehmen verpflichtet, dem Bewerber/der Bewerbergemeinschaft im Auftragsfall die die Eignungsleihe betreffenden Kapazitäten zur Verfügung zu stellen. Für die Verpflichtungserklärung ist das vorgegebene Formular zu verwenden.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“Ablauf des Verfahrens:
Das Vergabeverfahren wird wie folgt durchgeführt:
Sämtliche Unterlagen zu diesem Vergabeverfahren sind direkt, kostenfrei und...”
Text
Ablauf des Verfahrens:
Das Vergabeverfahren wird wie folgt durchgeführt:
Sämtliche Unterlagen zu diesem Vergabeverfahren sind direkt, kostenfrei und ausschließlich per Download unter dem in der Bekanntmachung Ziff. I.3) angegebenen Link abrufbar. Auch alle weiteren Informationenwie Änderungen der Vergabeunterlagen, Beantwortung von Bieterfragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden ebenfalls unter diesem Link zum Download zur Verfügung gestellt.
Bis zum Ablauf der Angebotsfrist ist der Bieter verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. Ein separater Hinweis durch die Vergabestelle erfolgt nicht.
Frist für die Einreichung von Teilnahmeanträgen ist der 24.6.2020, 12.00 Uhr.
Die Teilnahmeanträge sind elektronisch in Textform über das Bietercockpit einzureichen.
Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag jedes Loses bereits jeweils auf Grundlage der ersten Angebote nach Prüfung der Eignung auch ohne Verhandlungen zu erteilen. Es werden nur Bieter, deren Eignung festgestellt wurde, zur Teilnahme an Verhandlungen aufgefordert.
Das Risiko der Kalkulationskosten für ein unwirtschaftliches Angebot oder eine festgestellte fehlende Eignung, liegt beim Bieter.
Soweit in der Auftragsbekanntmachung und in den Vergabeunterlagen Bietergemeinschaften nicht ausdrücklich als solche genannt werden, sind unter dem allgemeinen Begriff Bieter auch Bietergemeinschaften zu verstehen.
Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis ist von den für den Zuschlag in Betracht kommenden Bietern eine Bescheinigung der für die Berufsausbildung zuständigen Stelle vorzuhalten.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Ablauf des Verfahrens: Das Vergabeverfahren wird wie folgt durchgeführt: Sämtliche Unterlagen zu diesem Vergabeverfahren sind direkt, kostenfrei und...”
Text
Ablauf des Verfahrens: Das Vergabeverfahren wird wie folgt durchgeführt: Sämtliche Unterlagen zu diesem Vergabeverfahren sind direkt, kostenfrei und ausschließlich per Download unter dem in der Bekanntmachung Ziff. I.3) angegebenen Link abrufbar. Auch alle weiteren Informationen, wie Änderungen der Vergabeunterlagen, Beantwortung von Bieterfragen oder sonstige verfahrensrelevante Informationen werden ebenfalls unter diesem Link zum Download zur Verfügung gestellt. Bis zum Ablauf der Angebotsfrist ist der Bieter verpflichtet, regelmäßig und selbstständig auf zur Verfügung gestellte, geänderte oder zusätzliche Dokumente zu achten. Ein separater Hinweis durch die Vergabestelle erfolgt nicht. Die Teilnahmeanträge sind elektronisch in Textform über das Bietercockpit einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag jedes Loses bereits jeweils auf Grundlage der ersten Angebote nach Prüfung der Eignung auch ohne Verhandlungen zu erteilen. Es werden nur Bieter, deren Eignung festgestellt wurde, zur Teilnahme an Verhandlungen aufgefordert. Das Risiko der Kalkulationskosten für ein unwirtschaftliches Angebot oder eine festgestellte fehlende Eignung, liegt beim Bieter.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den U-Bahnhöfen der BVG in 7 Losen.” Neuer Wert
Text:
“Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den U-Bahnhöfen der BVG in 7 Losen Die BVG betreibt als großes...”
Text
Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den U-Bahnhöfen der BVG in 7 Losen Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500 Mio. Fahrgäste. Die BVG ist ein bekanntes Wahrzeichen für Berlin, und somit maßgeblich für das Image der Stadt mit verantwortlich. Die Sauberkeit, der Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs ist im erheblichen Maße bestimmend für die Aufenthaltsqualität der Fahrgäste und verstärkt insbesondere das subjektive Sicherheitsempfinden. Im heutigen Berliner U-Bahnnetz verkehren 9 Tages- und 8 Wochenendnachtlinien. Es handelt sich um 173 Bahnhöfe mit 195 Bahnsteigen. Die Betriebszeiten der U-Bahn sind in der Regel täglich von 04.00 bis 01.00 Uhr. Es fahren einzelne Linien von Freitag bis Sonntagabend sowie feiertags durchgängig entsprechend Nachtlinienfahrplan der BVG. Die Lose sind nach Himmelsrichtungen gruppiert. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den einzelnen Losbeschreibungen.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500...”
Text
Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500 Mio. Fahrgäste. Die BVG ist ein bekanntes Wahrzeichen für Berlin, und somit maßgeblich für das Image der Stadt mit verantwortlich.
Die Sauberkeit, der Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs ist im erheblichen Maße bestimmend für die Aufenthaltsqualität der Fahrgäste und verstärkt insbesondere das subjektive Sicherheitsempfinden.
Im heutigen Berliner U-Bahnnetz verkehren 9 Tages- und 8 Wochenendnachtlinien. Es handelt sich um 173 Bahnhöfe mit 195 Bahnsteigen. Die Betriebszeiten der U-Bahn sind in der Regel täglich von 4.00 bis 1.00 Uhr. Es fahren einzelne Linien von Freitag bis Sonntagabend sowie Feiertags durchgängig entsprechend Nachtlinienfahrplan der BVG.
Um die Prozesse zu optimieren und eine attraktivere Vergabe zu gewährleisten, werden hiermit mehrere Reinigungsleistungen ausgeschrieben (U-Bahnhfsreinigung, Reinigung der Entwässerungsbauteilen auf den U-Bahnhöfen, sowie die Brandlastbeseitigung im Bereich der U-Bahnhöfe). Zielsetzung ist die Flexibilisierung und Optimierung von Personaleinsätze, indem eine Vollbeschäftigung ermöglicht wird.
Weiterhin werden die Lose nach Himmelsrichtungen gruppiert, um die Wegezeiten bei Reinigungsarbeiten positiv zu beeinflussen.
Konzept- und Preisbewertung:
Das von ihnen eingereichte Konzept muss mit mindestens 65 % (26 Punkten) bewertet werden, damit Ihr Angebot für den Preiswettbewerb zugelassen wird.
Die Bewertung des Konzepts ist in der Konzepte_Bewertungsmatrix losweise dargestellt. Bei erfolgreicher Konzeptbewertung (mindestens 26 Punkte) erfolgt die preisliche Gegenüberstellung der Angebote nach der Bestpreismethode. Der finale Angebotspreis des Bieters wird durch den finales Angebotspreis des günstigsten Bieters geteilt und das Ergebnis anschließend mit 100 multipliziert. Es ergibt sich ein Punktwert zwischen 0 und 100 Punkten, wobei 100 Punkte ausschließlich vom günstigsten Angebot erreicht werden können.
Die Vergabeentscheidung wird ausschließlich durch preisliche Bewertung der geeigneten Angebote (mindestens 26 Konzeptpunkte) getroffen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Leistungsinhalte des Loses sind die Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den unten genannten U-Bahnhöfen....”
Text
Die Leistungsinhalte des Loses sind die Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den unten genannten U-Bahnhöfen. Dies beinhaltet die Unterhaltsreinigung, die Grundreinigung, die Entfernung von Graffitis auf den Bahnsteigen und an den Gleishinterwänden, die Reinigung der Entwässerungsbauteile sowie die Entfernung der Brandlasten im Gleisbereich der Bahnhöfe. Das Los 1 (Region Nord West) enthält insgesamt 30 Bahnhöfe, auf welchen die oben genannten Tätigkeiten während der Vertragslaufzeit auszuführen sind. Die folgenden Bahnhöfe sind in das Los 1 integriert.
— Afrikanische Straße;
— Alt-Tegel;
— Borsigwerke;
— Holzhauser Straße;
— Kurt-Schumacher-Platz;
— Oranienburger Str.;
— Otisstraße;
— Rehberge;
— Reinickendorfer Straße;
— Scharnweberstraße;
— Schwartzkopffstraße;
— Seestraße;
— Wedding;
— Naturkundemuseum;
— Bernauer Straße;
— Franz-Neumann-Platz;
— Gesundbrunnen;
— Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik;
— Lindauer Allee;
— Pankstraße;
— Paracelsus-Bad;
— Rathaus Reinickendorf;
— Residenzstraße;
— Rosenthaler Platz;
— Voltastraße;
— Weinmeisterstraße;
— Wittenau;
— Leopoldplatz;
— Nauener Platz;
— Osloer Straße.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500...”
Text
Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500 Mio. Fahrgäste. Die BVG ist ein bekanntes Wahrzeichen für Berlin, und somit maßgeblich für das Image der Stadt mit verantwortlich.
Die Sauberkeit, der Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs ist im erheblichen Maße bestimmend für die Aufenthaltsqualität der Fahrgäste und verstärkt insbesondere das subjektive Sicherheitsempfinden.
Im heutigen Berliner U-Bahnnetz verkehren 9 Tages- und 8 Wochenendnachtlinien. Es handelt sich um 173 Bahnhöfe mit 195 Bahnsteigen. Die Betriebszeiten der U-Bahn sind in der Regel täglich von 4.00 bis 1.00 Uhr. Es fahren einzelne Linien von Freitag bis Sonntagabend sowie Feiertags durchgängig entsprechend Nachtlinienfahrplan der BVG.
Um die Prozesse zu optimieren und eine attraktivere Vergabe zu gewährleisten, werden hiermit mehrere Reinigungsleistungen ausgeschrieben (U-Bahnhfsreinigung, Reinigung der Entwässerungsbauteilen auf den U-Bahnhöfen, sowie die Brandlastbeseitigung im Bereich der U-Bahnhöfe). Zielsetzung ist die Flexibilisierung und Optimierung von Personaleinsätze, indem eine Vollbeschäftigung ermöglicht wird.
Weiterhin werden die Lose nach Himmelsrichtungen gruppiert, um die Wegezeiten bei Reinigungsarbeiten positiv zu beeinflussen.
Konzept- und Preisbewertung
Das von ihnen eingereichte Konzept muss mit mindestens 65 % (26 Punkten) bewertet werden, damit Ihr Angebot für den Preiswettbewerb zugelassen wird.
Die Bewertung des Konzepts ist in der Konzepte_Bewertungsmatrix losweise dargestellt. Bei erfolgreicher Konzeptbewertung (mindestens 26 Punkte) erfolgt die preisliche Gegenüberstellung der Angebote nach der Bestpreismethode. Der finale Angebotspreis des günstigsten Bieters wird durch den finales Angebotspreis des Bieters geteilt und das Ergebnis anschließend mit 100 multipliziert. Es ergibt sich ein Punktwert zwischen 0 und 100 Punkten, wobei 100 Punkte ausschließlich vom günstigsten Angebot erreicht werden können.
Die Vergabeentscheidung wird ausschließlich durch preisliche Bewertung der geeigneten Angebote (mindestens 26 Konzeptpunkte) getroffen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Leistungsinhalte des Loses sind die Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den unten genannten U-Bahnhöfen....”
Text
Die Leistungsinhalte des Loses sind die Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den unten genannten U-Bahnhöfen. Dies beinhaltet die Unterhaltsreinigung, die Grundreinigung, die Entfernung von Graffitis auf den Bahnsteigen und an den Gleishinterwänden, die Reinigung der Entwässerungsbauteile sowie die Entfernung der Brandlasten im Gleisbereich der Bahnhöfe. Das Los 2 (Region Nord Ost) enthält die folgenden Bahnhöfe, auf welchen die oben genannten Tätigkeiten während der Vertragslaufzeit auszuführen sind.
— Eberswalder Straße;
— Hausvogteiplatz;
— Klosterstraße;
— Märkisches Museum;
— Pankow;
— Rosa-Luxemburg-Platz;
— Schönhauser Allee;
— Senefelderplatz;
— Spittelmarkt;
— Vinetastraße;
— Biesdorf-Süd;
— Cottbusser Platz;
— Elsterwerdaer Platz;
— Frankfurter Allee;
— Frankfurter Tor;
— Friedrichsfelde;
— Hellersdorf;
— Hönow;
— Kaulsdorf-Nord;
— Louis-Lewin-Straße;
— Magdalenenstraße;
— Neue Grottkauer Straße;
— Samariterstraße;
— Schillingstraße;
— Strausberger Platz;
— Tierpark;
— Weberwiese;
— Wuhletal;
— Alexanderplatz;
— Lichtenberg;
— Rotes Rathaus.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 3
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500...”
Text
Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500 Mio. Fahrgäste. Die BVG ist ein bekanntes Wahrzeichen für Berlin, und somit maßgeblich für das Image der Stadt mit verantwortlich.
Die Sauberkeit, der Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs ist im erheblichen Maße bestimmend für die Aufenthaltsqualität der Fahrgäste und verstärkt insbesondere das subjektive Sicherheitsempfinden.
Im heutigen Berliner U-Bahnnetz verkehren 9 Tages- und 8 Wochenendnachtlinien. Es handelt sich um 173 Bahnhöfe mit 195 Bahnsteigen. Die Betriebszeiten der U-Bahn sind in der Regel täglich von 4.00 bis 1.00 Uhr. Es fahren einzelne Linien von Freitag bis Sonntagabend sowie Feiertags durchgängig entsprechend Nachtlinienfahrplan der BVG.
Um die Prozesse zu optimieren und eine attraktivere Vergabe zu gewährleisten, werden hiermit mehrere Reinigungsleistungen ausgeschrieben (U-Bahnhfsreinigung, Reinigung der Entwässerungsbauteilen auf den U-Bahnhöfen, sowie die Brandlastbeseitigung im Bereich der U-Bahnhöfe). Zielsetzung ist die Flexibilisierung und Optimierung von Personaleinsätze, indem eine Vollbeschäftigung ermöglicht wird.
Weiterhin werden die Lose nach Himmelsrichtungen gruppiert, um die Wegezeiten bei Reinigungsarbeiten positiv zu beeinflussen.
Konzept- und Preisbewertung
Das von ihnen eingereichte Konzept muss mit mindestens 65 % (26 Punkten) bewertet werden, damit Ihr Angebot für den Preiswettbewerb zugelassen wird.
Die Bewertung des Konzepts ist in der Konzepte_Bewertungsmatrix losweise dargestellt. Bei erfolgreicher Konzeptbewertung (mindestens 26 Punkte) erfolgt die preisliche Gegenüberstellung der Angebote nach der Bestpreismethode. Der finale Angebotspreis des günstigsten Bieters wird durch den finales Angebotspreis des Bieters geteilt und das Ergebnis anschließend mit 100 multipliziert. Es ergibt sich ein Punktwert zwischen 0 und 100 Punkten, wobei 100 Punkte ausschließlich vom günstigsten Angebot erreicht werden können.
Die Vergabeentscheidung wird ausschließlich durch preisliche Bewertung der geeigneten Angebote (mindestens 26 Konzeptpunkte) getroffen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Leistungsinhalte des Loses sind die Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den unten genannten U-Bahnhöfen....”
Text
Die Leistungsinhalte des Loses sind die Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den unten genannten U-Bahnhöfen. Dies beinhaltet die Unterhaltsreinigung, die Grundreinigung, die Entfernung von Graffitis auf den Bahnsteigen und an den Gleishinterwänden, die Reinigung der Entwässerungsbauteile sowie die Entfernung der Brandlasten im Gleisbereich der Bahnhöfe. Das Los 3 (Region Mitte) enthält die folgenden Bahnhöfe, auf welchen die oben genannten Tätigkeiten während der Vertragslaufzeit auszuführen sind.
— Gleisdreieck;
— Hallesches Tor;
— Kottbusser Tor;
— Kurfürstenstraße;
— Möckernbrücke;
— Nollendorfplatz;
— Prinzenstraße;
— Wittenbergplatz;
— Bülowstraße;
— Mendelssohn-Bartholdy-Park;
— Mohrenstraße;
— Hauptbahnhof;
— Französische Straße;
— Unter den Linen;
— Kochstraße;
— Platz der Luftbrücke;
— Stadtmitte;
— Gneisenaustraße;
— Kleistpark;
— Mehringdamm;
— Südstern;
— Yorckstraße;
— Friedrichstraße;
— Potsdamer Platz;
— Bundestag;
— Brandenburger Tor;
— Museumsinsel.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 4
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500...”
Text
Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500 Mio. Fahrgäste. Die BVG ist ein bekanntes Wahrzeichen für Berlin, und somit maßgeblich für das Image der Stadt mit verantwortlich.
Die Sauberkeit, der Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs ist im erheblichen Maße bestimmend für die Aufenthaltsqualität der Fahrgäste und verstärkt insbesondere das subjektive Sicherheitsempfinden.
Im heutigen Berliner U-Bahnnetz verkehren 9 Tages- und 8 Wochenendnachtlinien. Es handelt sich um 173 Bahnhöfe mit 195 Bahnsteigen. Die Betriebszeiten der U-Bahn sind in der Regel täglich von 4.00 bis 1.00 Uhr. Es fahren einzelne Linien von Freitag bis Sonntagabend sowie Feiertags durchgängig entsprechend Nachtlinienfahrplan der BVG.
Um die Prozesse zu optimieren und eine attraktivere Vergabe zu gewährleisten, werden hiermit mehrere Reinigungsleistungen ausgeschrieben (U-Bahnhfsreinigung, Reinigung der Entwässerungsbauteilen auf den U-Bahnhöfen, sowie die Brandlastbeseitigung im Bereich der U-Bahnhöfe). Zielsetzung ist die Flexibilisierung und Optimierung von Personaleinsätze, indem eine Vollbeschäftigung ermöglicht wird.
Weiterhin werden die Lose nach Himmelsrichtungen gruppiert, um die Wegezeiten bei Reinigungsarbeiten positiv zu beeinflussen.
Konzept- und Preisbewertung
Das von ihnen eingereichte Konzept muss mit mindestens 65 % (26 Punkten) bewertet werden, damit Ihr Angebot für den Preiswettbewerb zugelassen wird.
Die Bewertung des Konzepts ist in der Konzepte_Bewertungsmatrix losweise dargestellt. Bei erfolgreicher Konzeptbewertung (mindestens 26 Punkte) erfolgt die preisliche Gegenüberstellung der Angebote nach der Bestpreismethode. Der finale Angebotspreis des günstigsten Bieters wird durch den finales Angebotspreis des Bieters geteilt und das Ergebnis anschließend mit 100 multipliziert. Es ergibt sich ein Punktwert zwischen 0 und 100 Punkten, wobei 100 Punkte ausschließlich vom günstigsten Angebot erreicht werden können.
Die Vergabeentscheidung wird ausschließlich durch preisliche Bewertung der geeigneten Angebote (mindestens 26 Konzeptpunkte) getroffen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Leistungsinhalte des Loses sind die Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den unten genannten U-Bahnhöfen....”
Text
Die Leistungsinhalte des Loses sind die Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den unten genannten U-Bahnhöfen. Dies beinhaltet die Unterhaltsreinigung, die Grundreinigung, die Entfernung von Graffitis auf den Bahnsteigen und an den Gleishinterwänden, die Reinigung der Entwässerungsbauteile sowie die Entfernung der Brandlasten im Gleisbereich der Bahnhöfe. Das Los 4 (Region Süd Ost) enthält die folgenden Bahnhöfe, auf welchen die oben genannten Tätigkeiten während der Vertragslaufzeit auszuführen sind.
— Görlitzer Bahnhof;
— Schlesisches Tor;
— Warschauer Straße;
— Alt-Mariendorf;
— Alt-Tempelhof;
— Kaiserin-Augusta-Straße;
— Paradestraße;
— Tempelhof-Südring;
— Ullsteinstraße;
— Westphalweg;
— Blaschkoallee;
— Britz-Süd;
— Grenzallee;
— Johannisthaler Chaussee;
— Karl-Marx-Straße;
— Lipschitzallee;
— Neukölln;
— Parchimer Allee;
— Rathaus Neukölln;
— Rudow;
— Wutzkyallee;
— Zwickauer Damm;
— Boddinstraße;
— Heinrich-Heine-Straße;
— Hermannplatz;
— Hermannstraße;
— Jannowitzbrücke;
— Leinestraße;
— Moritzplatz;
— Schönleinstraße.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 5
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500...”
Text
Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500 Mio. Fahrgäste. Die BVG ist ein bekanntes Wahrzeichen für Berlin, und somit maßgeblich für das Image der Stadt mit verantwortlich.
Die Sauberkeit, der Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs ist im erheblichen Maße bestimmend für die Aufenthaltsqualität der Fahrgäste und verstärkt insbesondere das subjektive Sicherheitsempfinden.
Im heutigen Berliner U-Bahnnetz verkehren 9 Tages- und 8 Wochenendnachtlinien. Es handelt sich um 173 Bahnhöfe mit 195 Bahnsteigen. Die Betriebszeiten der U-Bahn sind in der Regel täglich von 4.00 bis 1.00 Uhr. Es fahren einzelne Linien von Freitag bis Sonntagabend sowie Feiertags durchgängig entsprechend Nachtlinienfahrplan der BVG.
Um die Prozesse zu optimieren und eine attraktivere Vergabe zu gewährleisten, werden hiermit mehrere Reinigungsleistungen ausgeschrieben (U-Bahnhfsreinigung, Reinigung der Entwässerungsbauteilen auf den U-Bahnhöfen, sowie die Brandlastbeseitigung im Bereich der U-Bahnhöfe). Zielsetzung ist die Flexibilisierung und Optimierung von Personaleinsätze, indem eine Vollbeschäftigung ermöglicht wird.
Weiterhin werden die Lose nach Himmelsrichtungen gruppiert, um die Wegezeiten bei Reinigungsarbeiten positiv zu beeinflussen.
Konzept- und Preisbewertung
Das von ihnen eingereichte Konzept muss mit mindestens 65 % (26 Punkten) bewertet werden, damit Ihr Angebot für den Preiswettbewerb zugelassen wird.
Die Bewertung des Konzepts ist in der Konzepte_Bewertungsmatrix losweise dargestellt. Bei erfolgreicher Konzeptbewertung (mindestens 26 Punkte) erfolgt die preisliche Gegenüberstellung der Angebote nach der Bestpreismethode. Der finale Angebotspreis des günstigsten Bieters wird durch den finales Angebotspreis des Bieters geteilt und das Ergebnis anschließend mit 100 multipliziert. Es ergibt sich ein Punktwert zwischen 0 und 100 Punkten, wobei 100 Punkte ausschließlich vom günstigsten Angebot erreicht werden können.
Die Vergabeentscheidung wird ausschließlich durch preisliche Bewertung der geeigneten Angebote (mindestens 26 Konzeptpunkte) getroffen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Leistungsinhalte des Loses sind die Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den unten genannten U-Bahnhöfen....”
Text
Die Leistungsinhalte des Loses sind die Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den unten genannten U-Bahnhöfen. Dies beinhaltet die Unterhaltsreinigung, die Grundreinigung, die Entfernung von Graffitis auf den Bahnsteigen und an den Gleishinterwänden, die Reinigung der Entwässerungsbauteile sowie die Entfernung der Brandlasten im Gleisbereich der Bahnhöfe. Das Los 5 (Region Süd West) enthält die folgenden Bahnhöfe, auf welchen die oben genannten Tätigkeiten während der Vertragslaufzeit auszuführen sind.
— Bayerischer Platz;
— Innsbrucker Platz;
— Kurfürstendamm;
— Rathaus Schöneberg;
— Uhlandstraße;
— Viktoria-Luise-Platz;
— Augsburger Straße;
— Breitenbachplatz;
— Dahlem-Dorf;
— Fehrbelliner Platz;
— Heidelberger Platz;
— Hohenzollernplatz;
— Krumme Lanke;
— Onkel Toms Hütte;
— Oskar-Helene-Heim;
— Podbielskiallee;
— Rüdesheimer Platz;
— Spichernstraße;
— Thielplatz;
— Blissestraße;
— Eisenacher Straße;
— Konstanzer Straße;
— Berliner Straße;
— Bundesplatz;
— Friedrich-Wilhelm-Platz;
— Güntzelstraße;
— Rathaus Steglitz;
— Schloßstraße;
— Walther-Schreiber-Platz.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Los-Identifikationsnummer: 6
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500...”
Text
Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500 Mio. Fahrgäste. Die BVG ist ein bekanntes Wahrzeichen für Berlin, und somit maßgeblich für das Image der Stadt mit verantwortlich.
Die Sauberkeit, der Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs ist im erheblichen Maße bestimmend für die Aufenthaltsqualität der Fahrgäste und verstärkt insbesondere das subjektive Sicherheitsempfinden.
Im heutigen Berliner U-Bahnnetz verkehren 9 Tages- und 8 Wochenendnachtlinien. Es handelt sich um 173 Bahnhöfe mit 195 Bahnsteigen. Die Betriebszeiten der U-Bahn sind in der Regel täglich von 04:00 bis 01:00 Uhr. Es fahren einzelne Linien von Freitag bis Sonntagabend sowie Feiertags durchgängig entsprechend Nachtlinienfahrplan der BVG.
Um die Prozesse zu optimieren und eine attraktivere Vergabe zu gewährleisten, werden hiermit mehrere Reinigungsleistungen ausgeschrieben (U-Bahnhfsreinigung, Reinigung der Entwässerungsbauteilen auf den U-Bahnhöfen, sowie die Brandlastbeseitigung im Bereich der U-Bahnhöfe). Zielsetzung ist die Flexibilisierung und Optimierung von Personaleinsätze, indem eine Vollbeschäftigung ermöglicht wird.
Weiterhin werden die Lose nach Himmelsrichtungen gruppiert, um die Wegezeiten bei Reinigungsarbeiten positiv zu beeinflussen.
Konzept- und Preisbewertung
Das von ihnen eingereichte Konzept muss mit mindestens 65 % (26 Punkten) bewertet werden, damit Ihr Angebot für den Preiswettbewerb zugelassen wird.
Die Bewertung des Konzepts ist in der Konzepte_Bewertungsmatrix losweise dargestellt. Bei erfolgreicher Konzeptbewertung (mindestens 26 Punkte) erfolgt die preisliche Gegenüberstellung der Angebote nach der Bestpreismethode. Der finale Angebotspreis des günstigsten Bieters wird durch den finales Angebotspreis des Bieters geteilt und das Ergebnis anschließend mit 100 multipliziert. Es ergibt sich ein Punktwert zwischen 0 und 100 Punkten, wobei 100 Punkte ausschließlich vom günstigsten Angebot erreicht werden können.
Die Vergabeentscheidung wird ausschließlich durch preisliche Bewertung der geeigneten Angebote (mindestens 26 Konzeptpunkte) getroffen.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Leistungsinhalte des Loses sind die Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den unten genannten U-Bahnhöfen....”
Text
Die Leistungsinhalte des Loses sind die Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den unten genannten U-Bahnhöfen. Dies beinhaltet die Unterhaltsreinigung, die Grundreinigung, die Entfernung von Graffitis auf den Bahnsteigen und an den Gleishinterwänden, die Reinigung der Entwässerungsbauteile sowie die Entfernung der Brandlasten im Gleisbereich der Bahnhöfe. Das Los 6 (Region West) enthält die folgenden Bahnhöfe, auf welchen die oben genannten Tätigkeiten während der Vertragslaufzeit auszuführen sind.
— Deutsche Oper;
— Ernst-Reuter-Platz;
— Kaiserdamm;
— Neu-Westend;
— Olympiastadion;
— Ruhleben;
— Sophie-Charlotte-Platz;
— Theodor-Heuss-Platz;
— Adenauerplatz;
— Altstadt Spandau;
— Bismarckstraße;
— Halemweg;
— Haselhorst;
— Jakob-Kaiser-Platz;
— Jungfernheide;
— Mierendorffplatz;
— Paulsternstraße;
— Rathaus Spandau;
— Richard-Wagner-Platz;
— Rohrdamm;
— Siemensdamm;
— Wilmersdorfer Straße;
— Zitadelle;
— Amrumer Straße;
— Birkenstraße;
— Hansaplatz;
— Turmstraße;
— Westhafen;
— Zoologischer Garten.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-08-06 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-08-20 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2020/S 144-355816 (2020-07-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Region: Berlin🏙️
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Reinigung nach Ergebniserwartungen (inkl. Winterdienst und Graffitibeseitigung) auf den U-Bahnhöfen der BVG in 7 Losen” Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BVG betreibt als großes europäisches Nahverkehrsunternehmen den öffentlichen Personennahverkehr in Berlin. Der Betriebszweig U-Bahn befördert über 500 Mio. Fahrgäste. Die BVG ist ein bekanntes Wahrzeichen für Berlin, und somit maßgeblich für das Image der Stadt mit verantwortlich. Die Sauberkeit, der Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs ist im erheblichen Maße bestimmend für die Aufenthaltsqualität der Fahrgäste und verstärkt insbesondere das subjektive Sicherheitsempfinden. Im heutigen Berliner U-Bahnnetz verkehren 9 Tages- und 8 Wochenendnachtlinien. Es handelt sich um 173 Bahnhöfe mit 195 Bahnsteigen. Die Betriebszeiten der U-Bahn sind in der Regel täglich von 04:00 bis 01:00 Uhr. Es fahren einzelne Linien von Freitag bis Sonntagabend sowie Feiertags durchgängig entsprechend Nachtlinienfahrplan der BVG. Um die Prozesse zu optimieren und eine attraktivere Vergabe zu gewährleisten, werden hiermit mehrere Reinigungsleistungen ausgeschrieben (U-Bahnhfsreinigung, Reinigung der Entwässerungsbauteilen auf den U-Bahnhöfen, sowie die Brandlastbeseitigung im Bereich der U-Bahnhöfe). Zielsetzung ist die Flexibilisierung und Optimierung von Personaleinsätze, indem eine Vollbeschäftigung ermöglicht wird. Weiterhin werden die Lose nach Himmelsrichtungen gruppiert, um die Wegezeiten bei Reinigungsarbeiten positiv zu beeinflussen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptionierung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Preis (Gewichtung): 60,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“2 Optionen á 24 Monate 1. Option (01.11.2022 - 31.10.2025)
2. Option (01.11.2025 - 31.10.2028)”
Beschreibung der Optionen:
“2 Optionen á 24 Monate 1. Option (01.11.2022 - 31.10.2025) 2. Option (01.11.2025 - 31.10.2028)” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Als Gleisbett wird der Bereich zwischen Bahnsteig und Gleishinterwand, als Gleiszone die teilweise schotterlosen Bereiche unter der Bahnsteigkante oder...”
Beschreibung der Beschaffung
Als Gleisbett wird der Bereich zwischen Bahnsteig und Gleishinterwand, als Gleiszone die teilweise schotterlosen Bereiche unter der Bahnsteigkante oder zwischen 2 Gleisen oder Bereiche von Tunnelerweiterungen bezeichnet. Bei der Gleisbettfeinreinigung sind alle Stoffe, die nicht Bestandteil des Gleisbettes sind, während der Betriebspause zu entfernen. Geschotterte Gleise gelten als "sauber", wenn bis zu einer Schottertiefe von ca. 5 cm keine Zigarettenkippen, Laub oder Staub- und Sandaufträge mehr festzustellen sind. Die Dauer der Betriebspause beträgt ca. 110 - 150 Min. Die durchschnittliche Größe der Bahnhofsgleise beträgt ca. 800 qm. Das Gleisbett ist mittels Industriesauger, ausgerüstet mit der Filterklasse H nach EN 60335-2-69, IEC 60335-2-69 (Gleisbettfeinreinigung) zu reinigen. Es wird eine Mindestsaugleistung von 215 mbar, ein Saugschlauch von min. 70 mm Durchmesser und Länge von min. 7 m nebst erforderlichem Zubehör für die Feinreinigung empfohlen. Der Industriestaubsauger ist vom AN zu stellen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 102-247025
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Nord West
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-26 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MTC Deutschland GmbH
Postanschrift: Grupenstraße 3
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30159
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 511590972-0📞
E-Mail: e.aydin@mtccleaning.de📧
Fax: +49 511590972-49 📠
Region: Region Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Nord Ost
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Sasse Traffic Logistic GmbH
Postanschrift: Schöneberger Ufer 71
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10785
Telefon: +49 30428422-0📞
E-Mail: heike.scholz@sasse.de📧
Fax: +49 30428422-20 📠
Region: Berlin🏙️
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Mitte
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Süd Ost
5️⃣
Vertragsnummer: 5.1
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Süd West
6️⃣
Vertragsnummer: 6.1
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: West
7️⃣
Vertragsnummer: 7.1
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: Gleisbettfeinreinigung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Blitz-Blank Reinigung - Dienstleistungsunternehmen GmbH
Postanschrift: Hosnedlgasse 15
Postort: Wien
Postleitzahl: 1220
Land: Österreich 🇦🇹
Telefon: +43 6646126853📞
E-Mail: tomas.wahlig@blitzblank.at📧
Fax: +43 12020101 📠
Region: Wien 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 154-410377 (2021-08-06)