Das Regierungspräsidium Karlsruhe beabsichtigt die Reinigungsleistungen der PWC-Anlagen, die sich im Verantwortungsbereich des RP KA befinden, an einen externen Dienstleister zu vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigung PWC-Anlagen
Nr. 4 / 2020
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Das Regierungspräsidium Karlsruhe beabsichtigt die Reinigungsleistungen der PWC-Anlagen, die sich im Verantwortungsbereich des RP KA befinden, an einen...”
Kurze Beschreibung
Das Regierungspräsidium Karlsruhe beabsichtigt die Reinigungsleistungen der PWC-Anlagen, die sich im Verantwortungsbereich des RP KA befinden, an einen externen Dienstleister zu vergeben.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 462 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Autobahnmeisterei Mannheim
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Ort der Leistung: Karlsruhe🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigung von PWC-Anlagen, die in den Zuständigkeitsbereich der AM Mannheim gehören.” Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 100 840 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2021-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um weitere 12 Monate, bis zum 31.5.2021, bei unveränderten Konditionen, wenn das Regierungspräsidium Karlsruhe dies dem...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich um weitere 12 Monate, bis zum 31.5.2021, bei unveränderten Konditionen, wenn das Regierungspräsidium Karlsruhe dies dem Auftragnehmer bis spätestens 2 Monate vor Ablauf der Vertragsfrist mitteilt.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Für die ersten 2 Monate wird eine Probezeit vereinbart, innerhalb derer der Auftraggeber ohne besondere Angabe von Gründen innerhalb Wochenfrist den Vertrag...”
Zusätzliche Informationen
Für die ersten 2 Monate wird eine Probezeit vereinbart, innerhalb derer der Auftraggeber ohne besondere Angabe von Gründen innerhalb Wochenfrist den Vertrag kündigen kann.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Autobahnmeisterei Walldorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigung von PWC-Anlagen, die in den Zuständigkeitsbereich der AM Walldorf gehören.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 134 454 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Autobahnmeisterei Karlsruhe
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigung von PWC-Anlagen, die in den Zuständigkeitsbereich der AM Karlsruhe gehören.” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 226 890 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die unter III.1.1) geforderten Erklärungen und Nachweise sind soweit vorgegeben ausschließlich unter Verwendung der den Vergabeunterlagen als Anlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die unter III.1.1) geforderten Erklärungen und Nachweise sind soweit vorgegeben ausschließlich unter Verwendung der den Vergabeunterlagen als Anlagen beigefügten Formblättern zu erbringen.
Der Bieter/Die Bietergemeinschaft darf sich zur Leistungserbringung eines Unterauftragnehmers bedienen. Beabsichtigt der Bieter, Teile von Leistungen durch Unterauftragnehmer ausführen zu lassen, so hat er die beabsichtigte Erfüllung der entsprechenden Leistung durch einen Unterauftragnehmer bereits bei Angebotsabgabe anzuzeigen.
Der Bieter kann sich gemäß § 47 VgV fehlende Eignung durch eine Eignungsleihe beschaffen. Wenn er im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt, muss er nachweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. Dazu legt er beispielsweise eine entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vor.
Der Bieter hat beim Einsatz von Unterauftragnehmern in Form von Eignungsleihe für die übertragenen Bereiche die wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit für die vorgesehenen Unterauftragnehmer nach Aufforderung nachzuweisen. Zur Beschleunigung des weiteren Verfahrens sollten diese Angaben möglichst bereits mit dem Angebot eingereicht werden.
Bei Bietergemeinschaften sind die geforderten Unterlagen zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie die geforderten Unterlagen zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zwingend von allen Mitgliedern vorzulegen. Hinsichtlich der technischen Leistungsfähigkeit kommt es auf die gemeinschaftlichen Bewerber insgesamt an, d. h. der Einzelnachweis muss nur von dem jeweiligen Mitglied der Bietergemeinschaft, der den entsprechenden Teil der Leistung ausführt, erbracht werden.
Es wird geprüft, ob gegen den Bieter, der für den Zuschlag vorgesehen ist, eine Meldung gemäß der Verwaltungsvorschrift zur Korruptionsverhütung und -bekämpfung bei der Melde- und Informationsstelle für Vergabesperren vorliegt.
Eine etwaige Zuschlagserteilung steht weiterhin unter dem Vorbehalt des Ergebnisses desGewerbezentralregisterauszuges. Dieser wird nach § 150a Gewerbeordnung zur Validierung der Angaben vondem Bieter angefordert, der voraussichtlich den Zuschlag erhalten soll (Nr. 13.1 der VwV Beschaffung).
Vorzulegende Unterlagen:
— in Kopie: Nachweis der Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes/der Gemeinschaft, in dem das Unternehmen ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Dienstleistung berechtigt ist. Der Auszug darf zum Zeitpunkt der Angebotsöffnung nicht älter als 6 Monate sein.
Eigenerklärung Straftaten, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen oder ein Verstoß gegen diese Straftaten auf sonstige geeignete Weise nachgewiesen werden kann,
— Eigenerklärung Steuern und Abgaben, dass der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß nachgekommen wurde bzw. wird,
— Eigenerklärung Insolvenz, dass über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist,
— Eigenerklärung Liquidation, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
— Einreichung der Verpflichtungserklärung zum Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017, 2018, 2019)
In Kopie:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung Gesamtumsatz und Umsatz im Bereich des Ausschreibungsgegenstandes der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2017, 2018, 2019)
In Kopie: Nachweis einer gültigen Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Übersicht in Form einer Referenzliste über die in den letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind. Die Angaben...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Übersicht in Form einer Referenzliste über die in den letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die Gegenstand dieser Ausschreibung sind. Die Angaben in der Referenzliste sollten sich dabeivorzugsweise auf 3 Aufträge beschränken, die mit dem Auftrag dieser Ausschreibung vergleichbar sind. Aus der Übersicht müssen der Rechnungswert, der Leistungsort, der Leistungszeitraum und der Auftraggeber mit Ansprechpartner (Telefon/E-mail) ersichtlich sein.
In Kopie: Nachweis der Qualifikation der technischen Leitung (Meisterbrief oder vergleichbares Zertifikat)
Beschreibung der personellen und technischen Infrastruktur (bspw. Qualifikation des Personals, Fuhrpark, ggf. Zertifikate) in Form einer Kurzübersicht
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-16
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-16
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Regierungspräsidium Karlsruhe (nicht öffentlich)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Falls sich aus den vorliegenden Unterlagen oder im Zusammenhang mit der Erarbeitung des Angebots Fragen ergeben sollten, sind diese unverzüglich, bis...”
Falls sich aus den vorliegenden Unterlagen oder im Zusammenhang mit der Erarbeitung des Angebots Fragen ergeben sollten, sind diese unverzüglich, bis spätestens zum 6.3.2020, 12.00 Uhr, elektronisch über das Bietertool des Vergabemarktplatzes Baden-Württemberg bei der Vergabestelle zu stellen.
Telefonische Anfragen werden nicht beantwortet.
Bieterfragen können nur nach vorheriger Registrierung und Freischaltung über den Vergabemarktplatz des Landes Baden-Württemberg gestellt werden und werden nur über diesen beantwortet.
Bekanntmachungs-ID: CXR6YYHYYEC
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-4049📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
Quelle: OJS 2020/S 033-077885 (2020-02-13)
Ergänzende Angaben (2020-03-13)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 033-077885
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text:
“Tag: 16/03/2020
Ortszeit: 12:00
Ort:
Regierungspräsidium Karlsruhe (nicht öffentlich)” Neuer Wert
Text:
“Tag: 23/03/2020
Ortszeit: 12:00
Ort:
Regierungspräsidium Karlsruhe (nicht öffentlich)” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.6)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Wert
Alter Wert
Text: Wert ohne MwSt.: 134 454.00 EUR
Neuer Wert
Text: Wert ohne MwSt.: 110 924.00 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-03-16 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2020-03-23 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2020/S 055-130990 (2020-03-13)
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigung PWC-Anlagen-verg. Auftrag
Nr. 4 / 2020
Kurze Beschreibung:
“Reinigungsleistungen der PWC-Anlagen, die sich im Verantwortungsbereich des RP KA befinden.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 474860.20 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 033-077885
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 13-Nr. 4 / 2020
Los-Identifikationsnummer: Los 1
Titel: Autobahnmeisterei Mannheim
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Savova GmbH
Postort: Eppstein
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Main-Taunus-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 100 840 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 115 525 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 2
Titel: Autobahnmeisterei Walldorf
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AFM All Areas Facility Management GmbH
Postort: Planegg-Steinkirchen
Region: München, Landkreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 110 924 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 103303.20 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: Los 3
Titel: Autobahnmeisterei Karlsruhe
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 8
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 226 890 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 256 032 💰