Die KRH Servicegesellschaft mbH plant den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Reinigung der Raumtextilien, für einen Zeitraum von 36 Monaten mit der Option auf einmalige Verlängerung um 12 Monate.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Reinigung und Bereitstellung von Wischbezügen und Oberflächentüchern
KRH-2020-0001”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die KRH Servicegesellschaft mbH plant den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Reinigung der Raumtextilien, für einen Zeitraum von 36 Monaten mit der...”
Kurze Beschreibung
Die KRH Servicegesellschaft mbH plant den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Reinigung der Raumtextilien, für einen Zeitraum von 36 Monaten mit der Option auf einmalige Verlängerung um 12 Monate.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Textilreinigung📦
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: KRH Servicegesellschaft mbH
Stadionbrücke 6
30459 Hannover
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Die KRH Servicegesellschaft mbH (im Folgenden als AG bezeichnet) plant den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Reinigung der Raumtextilien, für einen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die KRH Servicegesellschaft mbH (im Folgenden als AG bezeichnet) plant den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Reinigung der Raumtextilien, für einen Zeitraum von 36 Monaten mit der Option auf einmalige Verlängerung um 12 Monate.
Die Wischbezüge sollen ausschließlich im Mietsystem angeboten werden. Eine Schwundberechnung soll nicht stattfinden.
Die Oberflächentücher werden vom AG beschafft und vom AN im Lohnwaschverfahren fachgerecht aufbereitet.
Die ausgeschriebene Leistung ist in der Leistungsbeschreibung und in dem Preisblatt erfasst und definiert. Bei der im Preisblatt angegebenen Anzahl der zu reinigenden Kilogramm Oberflächentücher und Stückzahlen Wischbezüge handelt es sich um Schätzwerte aus dem Jahr 2019 die lediglich zur Kalkulation des Angebotspreises und der ungefähren Abschätzung des Auftragsvolumens dient. Das jeweils tatsächlich zu reinigende Mengenvolumen kann hiervon jedoch abweichen. Das Auftragsvolumen der Rahmenvereinbarung wird daher nicht abschließend und verbindlich festgelegt. Der Auftragnehmer verpflichtet sich auch Mehrmengen jeweils mit der nächsten Lieferung zu liefern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der AG hat die Option mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit den Vertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern. Wird die Option nicht...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der AG hat die Option mit einer Frist von 6 Monaten vor Ablauf der Vertragslaufzeit den Vertrag um ein weiteres Jahr zu verlängern. Wird die Option nicht ausgeübt, endet der Vertrag zum vereinbarten Zeitpunkt, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zum Firmenprofil und zur Unternehmensgröße,
(Es soll ausschließlich das Formblatt F1 verwendet werden)
2. Berechtigung zur erlaubten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zum Firmenprofil und zur Unternehmensgröße,
(Es soll ausschließlich das Formblatt F1 verwendet werden)
2. Berechtigung zur erlaubten Berufsausübung.
((Nachweis der Berechtigung zur erlaubten Berufsausübung durch Einreichen eines aktuellen Nachweises (Eintragung Berufs- oder Handelsregister), nicht älter als 6 Monate vor dem Datum der EU-Bekanntmachung dieses Vergabeverfahrens, über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder auf andere Weise (je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist)).
3. Eigenerklärung zur Unbedenklichkeit des zuständigen Finanzamtes;
4. Eigenerklärung zur Unbedenklichkeit der zuständigen Berufsgenossenschaft;
5. Eigenerklärung zu Güte- und Prüfbestimmungen gemäß RAL RG 992/1 und 992/2.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in dem letzten Geschäftsjahr (2018) und über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
6. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in dem letzten Geschäftsjahr (2018) und über den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, aus dem letzten Geschäftsjahr (2018);
(Es soll ausschließlich Formblatt F3 verwendet werden.)
7. Eigenerklärung über den Abschluss einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Dies bitte im Angebotsschreiben – wird vom System erstellt – eintragen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“8. Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018) erbrachten Leistungen (Referenz), die mit der zu vergebenden Leistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
8. Liste der wesentlichen, in den letzten 3 Geschäftsjahren (2016, 2017, 2018) erbrachten Leistungen (Referenz), die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (hinsichtlich Größe und Art der Objekte), mit Angabe des Leistungszeitraumes, des Leistungsortes, der Gebäudeart, des Auftraggebers mit Nennung Ansprechpartner, Adresse und Telefonnummer,
(Es soll ausschließlich das Formblatt F4 verwendet werden)
9. Einreichen von Zertifikaten über die Einhaltung der Anforderung gem. Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des Robert Koch Instituts Berlin, z. B. Gütezeichen-Urkunde RAL GZ 992/1 oder gleichwertig,
10.Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung des staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Rechts insbesondere folgender branchenspezifischen Bestimmungen:
a. DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.6 „… Wäschereien“;
b. DGUV Information 203-084 „Umgang mit Wäsche aus Bereichen mit erhöhter Infektionsgefährdung“;
c. Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz in Wäschereien – BG ETEM;
d. Sicherheit beim Wäschetransport – BG ETEM.
11. Einreichen von Güte- und Prüfbestimmungen gemäß RAL RG 992/1 und 992/2;
12. Für die eingesetzten Produkte/Waschmittel sind dem AG die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter mit Einreichen des Angebots vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-30
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-30
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim, Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131/15-1334📞
Fax: +49 4131/15-2934 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß §§ 160 ff. GWB zur Verfügung. Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag zulässig....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Wettbewerbsteilnehmern steht der vergaberechtliche Rechtsschutz gemäß §§ 160 ff. GWB zur Verfügung. Ein Nachprüfungsverfahren ist nur auf Antrag zulässig. Antragsbefugt ist gemäß 3 160 Abs. 2 GWB jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 066-157395 (2020-03-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Klinikum Region Hannover GmbH Vergabemanagement Bereich Beschaffungsmanagement
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Reinigung der Raumtextilien
KRH-2020-0001
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: KRH Servicegesellschaft mbH
Stadionbrücke 6
30459 Hannover
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Die KRH Servicegesellschaft mbH (im Folgenden als AG bezeichnet) plant den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Reinigung der Raumtextilien, für einen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die KRH Servicegesellschaft mbH (im Folgenden als AG bezeichnet) plant den Abschluss einer Rahmenvereinbarung für die Reinigung der Raumtextilien, für einen Zeitraum von 36 Monaten mit der Option auf einmalige Verlängerung um 12 Monate. Die Wischbezüge sollen ausschließlich im Mietsystem angeboten werden. Eine Schwundberechnung soll nicht stattfinden. Die Oberflächentücher werden vom AG beschafft und vom AN im Lohnwaschverfahren fachgerecht aufbereitet. Die ausgeschriebene Leistung ist in der Leistungsbeschreibung und in dem Preisblatt erfasst und definiert. Bei der im Preisblatt angegebenen Anzahl der zu reinigenden Kilogramm Oberflächentücher und Stückzahlen Wischbezüge handelt es sich um Schätzwerte aus dem Jahr 2019 die lediglich zur Kalkulation des Angebotspreises und der ungefähren Abschätzung des Auftragsvolumens dient. Das jeweils tatsächlich zu reinigende Mengenvolumen kann hiervon jedoch abweichen. Das Auftragsvolumen der Rahmenvereinbarung wird daher nicht abschließend und verbindlich festgelegt. Der Auftragnehmer verpflichtet sich auch Mehrmengen jeweils mit der nächsten Lieferung zu liefern.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 066-157395
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Reinigung der Raumtextilien
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Berendsen GmbH
Postanschrift: Holsteiner Chaussee 303a
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22457
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4124914-0📞
E-Mail: info@berendsen.de📧
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim, Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehrund Digitalisierung” Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehrund Digitalisierung”
Quelle: OJS 2020/S 107-259928 (2020-06-02)