Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Einzureichende Unterlagen:
— Angabe Unternehmen, Ansprechpartner nebst Stellvertreter (mit dem Angebot vorzulegen).
— Nachweis Qualitätsmanagementsystem (DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar). (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft reicht ein Zertifikat über die Erfüllung der Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem nach der DIN EN ISO 9001:2015 oder vergleichbar ein.
— Nachweis Arbeits(- und Gesundheits)schutzmanagementsystem nach der OHSAS 18001:2007/Zertifizierung nach DIN EN ISO 45001 oder vergleichbar. (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter reicht ein Zertifikat über die Erfüllung der Anforderungen an ein Arbeits- (und Gesundheits) schutzmanagementsystem nach der OHSAS 18001:2007/DIN EN ISO 45001 oder vergleichbar ein.
— Nachweis Umweltmanagementsystem (DIN EN ISO 14001:2015 oder vergleichbar). (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft reicht ein Zertifikat über die Erfüllung der Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem nach der DIN EN ISO 14001:2015 oder vergleichbar ein.
— Nachweis FISAT Level 3 (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft weist durch geeignete Unterlage, die zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 1 Jahr ist, nach, dass die Erfüllung der Anforderung des Aufsichtführender Höhenarbeiters nach FISAT Level 3 (Fach- und Interes-senverband für seil unterstützte Arbeitstechniken e. V.) erfüllt ist.
— Nachweis FISAT Level 2 (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft weist durch geeignete Unterlage, die zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 1 Jahr ist, nach, dass die Erfüllung der Anforderung jedes einzelnen Höhenarbeiters nach FISAT 2, vertikales und horizontales Zugangsverfahren (Fach- und Interessenverband für seil unterstützte Arbeitstechniken e. V.) erfüllt ist.
— Nachweis FISAT Level 1 (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft weist durch geeignete Unterlage, die zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist nicht älter als 1 Jahr ist, nach, dass die Erfüllung der Anforderung jedes einzelnen Höhenarbeiters nach FISAT Level 1, vertikales Zugangsverfahren (Fach- und Interessenverband für seil unterstützte Arbeitstechniken e. V.) erfüllt ist.
— Angabe zur Gewerbepraxis (mit dem Angebot vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft verfügt über eine Gewerbepraxis von über 3 Jahren? Die aufgelisteten ja/nein-Felder stellen ebenfalls die Mindestanforderungen an die technische bzw. berufliche Leistungsfähigkeit dar. Sollte eine dieser Anforderungen mit Nein-Eintragung seitens des Bieters versehen werden, führt dies zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
— Angabe zur Osmose-Anlage (mit dem Angebot vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft verfügt für die Ausführung des Auftrags über eine Osmose-Anlage? Die aufgelisteten ja/nein-Felder stellen ebenfalls die Mindestanforderungen an die technische bzw. berufliche Leistungsfähigkeit dar. Sollte eine dieser Anforderungen mit Nein-Eintragung seitens des Bieters versehen werden, führt dies zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
— Angabe über eine regelmäßige „G41" Vorsorgeuntersuchung (mit dem Angebot vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft stellt für jeden seiner
Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen eine regelmäßige arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G 41 „Arbeiten mit Absturzgefahr" zur Tauglichkeits-bzw. Eignungsuntersuchung sicher? Die aufgelisteten ja/nein-Felder stellen ebenfalls die Mindestanforderungen an die technische bzw. berufliche Leistungsfähigkeit dar. Sollte eine dieser Anforderungen mit Nein-Eintragung seitens des Bieters versehen werden, führt dies zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
— Angabe über eine regelmäßige Ersthelferausbildung (mit dem Angebot vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft stellt für jeden seiner
Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen eine regelmäßige Ersthelferausbildung nach § 26 DGUV Vorschrift 1 sicher? Die aufgelisteten ja/nein-Felder stellen ebenfalls die Mindestanforderungen an die technische bzw. berufliche Leistungsfähigkeit dar. Sollte eine dieser Anforderungen mit Nein-Eintragung seitens des Bieters versehen werden, führt dies zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
— Angabe zur Wiederholungsunterweisung für Höhenarbeiter (mit dem Angebot vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft stellt für jeden seiner
Höhenarbeiter eine Wiederholungsunterweisung, die nicht älter als ein Jahr ist, durch einen akkreditierten Zertifizierer sicher? Die aufgelisteten ja/nein-Felder stellen ebenfalls die Mindestanforderungen an die technische bzw. berufliche Leistungsfähigkeit dar. Sollte eine dieser Anforderungen mit Nein-Eintragung seitens des Bieters versehen werden, führt dies zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
— Angaben über technischen Geräte und Ausrüstungen (mit dem Angebot vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft verfügt für die Ausführung des Auftrags über eine erforderliche Ausstattung von technischen Geräten und technischen Ausrüstungen? Die aufgelisteten ja/nein-Felder stellen ebenfalls die Mindestanforderungen an die technische bzw. berufliche Leistungsfähigkeit dar. Sollte eine dieser Anforderungen mit Nein-Eintragung seitens des Bieters versehen werden, führt dies zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
— Angabe zur jährlichen Prüfung von Material und Geräte (mit dem Angebot vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft stellt für sein gesamtes Material und alle Geräte eine jährliche Prüfung nach DGUV-Grundsatz 312-906 sicher? Die aufgelisteten ja/nein-Felder stellen ebenfalls die Mindestanforderungen an die technische bzw. berufliche Leistungsfähigkeit dar. Sollte eine dieser Anforderungen mit Nein-Eintragung seitens des Bieters versehen werden, führt dies zum Ausschluss vom Vergabeverfahren.
— Nachweis von mind. 3 Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft reicht mindestens 3 geeignete Referenzen der letzten höchstens 3 Jahre im Hinblick auf die Vergleichbarkeit zum hier ausgeschriebenen Leistungsgegenstand ein. Diese müssen beinhalten:
—— Kurze Beschreibung der zu vergleichenden Leistung,
—— Angabe des Werts.
— Angabe des Erbringungszeitpunkts,- Name und Adresse des Auftraggebers und Benennung eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer (mit der Benennung stimmen wir einer telefonischen Nachfrage der Auftraggeberin beim Referenzgeber zu).